Der Medienkonzern Naspers möchte sich von weiteren seiner wachstumsschwachen Töchter trennen (“Steht nach iBOOD und Trendsales auch Ricardo zum Verkauf?”) und sich stattdessen auf den E-Commerce in Indien (PDF) und anderswo konzentrieren.
So kommt es, dass 2015 nicht nur Ebay zu haben ist (“Ebay veröffentlicht die Details zur angekündigten Zerschlagung”), sondern auch Ricardo (“Genau mein Ding”) in der Schweiz. Medial wird dort gerade der Bieterwettstreit befeuert (“Das Rennen um Ricardo”).
Mit der Migros-Gruppe ist immerhin noch ein Handelshaus im Rennen, das mit LeShop (“LeShop wächst auf 165 Mio. SFr (+4%)”) und mit Digitec (“Digitec erreicht mit 500 Mio. SFr (415 Mio. €) deutsches Niveau”) schon zwei Online-Dickschiffe sein Eigen nennt – und mit einer Ricardo-Übernahme zur ultimativen Macht im Schweizer Online-Handel aufsteigen würde.
Wahrscheinlicher ist, dass ein Medienhaus oder eine Private-Equity-Gesellschaft zuschlägt. Aber wie man gerade diese Woche gesehen hat, ist die Schweiz inzwischen unberechenbarer denn je (“Die Schweiz öffnet Schleusen für den deutschen Online-Handel”).
Die Migros-Gruppe hat diese Woche Umsatzzahlen für 2014 vorgelegt. Den größten Wachstumssprung machte der Probikeshop – mit einem Plus von 45% auf 47.3 Mio SFr.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Schweiz öffnet Schleusen für den deutschen Online-Handel
- LeShop wächst auf 165 Mio. SFr (+4%), Coop@Home auf 114 Mio. SFr (+11%)
- Steht nach iBOOD und Trendsales auch Ricardo zum Verkauf?
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen