Outfittery hat im September und Oktober erstmals mehr als 2 Mio. Euro Umsatz gemacht. Auf zwölf Monate hochgerechnet entspricht dies einer Runrate von 25 Mio. Euro:
Den Unterlagen zufolge kauften die Ende Oktober 100.000 Kunden von Outfittery im Schnitt für 200 Euro (nach Retouren) – bei Margen von über 50%.
Den Angaben im Chart zu urteilen, dürfte Outfittery 2014 auf Jahresumsätze zwischen 18 und 19 Mio. Euro gekommen sein – nach gut 7 Mio. Euro 2013.
Modomoto geht einen anderen Weg
Während Outfittery nach einer 13 Mio. Euro Runde (“Führender U.S.- amerikanischer Venture Capital Investor steigt ein”) international expandiert, fokussiert sich Modomoto noch stark auf den deutschsprachigen Markt und gab kürzlich Auskunft in einem ausführlichen Interview (“Drei Jahre Modomoto”):
“Mit 200.000 Kunden machen wir aktuell einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Die meisten Kunden bestellen zum Saisonwechsel eine neue Box. Wir sind nicht allzu weit vom Break-Even entfernt. Einen genauen Zeitpunkt haben wir aber nicht festgelegt.”
Modomoto wird wie BestSecret und andere auch beim nächsten K5 Founders Dinner und auf dem K5 Capital Day am 19. März in München vertreten sein.
Trunk Club unterm Dach von Nordstrom
US-Vorreiter Trunk Club hatte sich nach 2012er-Umsätzen von 20 Mio. Dollar für 2014 die 100 Mio. Dollar vorgenommen, wurde allerdings kürzlich von Nordstrom übernommen (“Nordstrom mit Details zur $350 Mio. Übernahme”).
Wie Nordstrom Trunk Club und Hautelook strategisch integrieren will, gabs diese Woche bei der Präsentation der Geschäftszahlen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Trunk Club: Nordstrom mit Details zur $350 Mio. Übernahme
- Outfittery: Ein Frauenteam holt VC-Millionen im E-Commerce
- Modomoto startet Trunkclub für deutsche Shoppingmuffel
Kategorien:Shopboerse
Sehr interessant. Danke Jochen. Ich hätte auf höhere Umsätze getippt. Zeigt dass es ein sehr kleiner Nichenmarkt ist, aber dafür super profitabel. Auf jeden Fall ein solides Business, allerdings droht schon Gefahr von Zalando und co. die das jetzt auch machen. Die Frage ist auch ob die Stammkunden nach 3 Jahren weiter dabei bleiben oder lieber wieder wo anders selber schoppen, oder die Frau das übernimmt.
Finde ich fast etwas enttäuschend angesichts der fortlaufenden PR der letzten Monate und der vermutlich über 15 Mio Euro funding. Zumal die rund 20 Mio in 2014 die internationalen Umsätze einschließen.
Wenn man dann noch den kompetitiven Markt mit einem national starken Modomoto und einem frisch eingestiegenen Zalando sieht, könnte das noch sehr spannend werden.
Interessant auch der Vergleich mit den slides der NOAH 2013, also ein Jahr zuvor.
http://de.slideshare.net/NOAHAdvisors/outfittery-noah13-london-7vpd
Kunden: von 50.000 auf 100.000 rauf
Warenkorb: von 250 auf 200 Euro runter
Customer Retention: von 60 auf 55% runter
Der sinkende Warenkorb und die verringerte Customer retention resultieren wahrscheinlich aus der Internationalisierung.
Stellt sich dennoch die Frage, wie der Exit aussehen soll. Von einem Börsengang kann man nicht vor 2020 sprechen, dafür sind die Umsätze einfach noch viel zu klein. Zalando als Käufer fällt raus, die machen das ja selbst. Spannend ist, ob Otto sich dafür begeistern und das auch bezahlen kann. Würde eigentlich ja ganz gut zum Collins-Ansatz mit mehreren Plattformen passen.
Sehr interessant. Danke für die Insights Jochen!
Die 25 Mio Umsatz finde ich jetzt noch nicht sehr aussagekräftig.
Letztlich explodieren die Umsätze dann, wenn die Neukunden zu Bestandskunden werden. So hat Trunkclub ja den Sprung von 20 Mio auf über 100 Mio $ Umsatz innerhalb eines Jahres geschafft.
Daher ist die internationale Expansion (mit erstmal vielen Neukunden) eher eine gute Nachricht für zukünftiges Wachstum. Das Potential sollte für 2015 also bei 100 Mio € oder mehr liegen.
Ob es dann auch so kommt, ist natürlich eine andere Frage.
kleine Korrektur: für Trunkclub gings in 2 Jahren von 20 auf 100 Mio. Dollar. Für 2013 gibts leider keine Zahlen, aber es dürften realistischerweise so um die 50 Mio. Dollar gewesen sein.
Daniel,
deine Idee klingt natürlich spannend, aber schau wie viele Jahre Outfittery gebraucht hat um in .de so weit zu kommen, als First Mover. Mittlerweile ist der Markt extrem gereift und das Model hat international starken Wettbewerb. Ob das Ding noch so stark zünden kann bleibt abzuwarten.