Brand Eins über die Entwicklungen in der Handelsbranche

Kein Wirtschaftsmagazin berichtet so beständig und so intensiv über die Entwicklungen in der Online- und der Handelswelt wie Brand Eins. Und bleibt dabei so unvoreingenommen.

In jeder Ausgabe gibt es spannende Geschichten aus dem Handel und im neuen Heft (“Der Mann, der Amazon schlug”) zum zweiten Mal einen Schwerpunkt – mit Hans Thomann auf dem Cover und u.a. auch einem Streitgespräch zwischen Gerrit Heinemann und mir:

heinemannkrisch

“brand eins: Herr Heinemann, Herr Krisch, hat der stationäre Handel in Deutschland eine Zukunft?
Gerrit Heinemann: Ja.
Jochen Krisch: Nein.

Warum nicht?
Jochen Krisch: Weil die Onliner inzwischen zu stark sind.”

Sich mit Gerrit Heinemann zu streiten, ist nicht so ganz einfach. Schließlich ist er in einer nostalgisch verklärten Handelswelt immer noch der progressivste Vertreter seiner Zunft. In diesem Fall aber werden die unterschiedlichen Perspektiven sehr gut deutlich.

Stets lesenswert ist dazu auch der Prolog von Wolf Lotter (“Ortswechsel”):

“Im Einzelhandel geht es nicht um online oder offline, sondern um ein neues Verständnis des Geschäftsmodells. Die Digitalisierung macht das nur sichtbar.”

Mehr dazu auch bei Kassenzone (“Schwerpunkt Handel”).

Vor zwei Jahren gab es bereits einmal einen Brand Eins Schwerpunkt zur Zukunft des Handels.

Online ist inzwischen auch der bemerkenswerte Blick in die Bilanz von Alibaba (“Märchenstunde”).

Wer Brand Eins noch nicht abonniert hat, dem kann man das nur empfehlen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Chronik

1 Antwort

Trackbacks

  1. Brand Eins: Wenn sich zwei über den Handel streiten | Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d