Gegen den Widerstand des Minderheitsgesellschafters (“Media Saturn: Gesellschafter sabotiert Electronics Online Group”) hat Media Saturn nun doch die Mehrheit an iBOOD übernehmen können (“Ausbau der Pure-Play-Aktivitäten geht weiter”):
“Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe hat die Mehrheit an der niederländischen Liveshopping-Plattform iBOOD.com übernommen. Das Unternehmen wird unter dem Dach der Electronics Online Group (EOG) von Media-Saturn geführt.
Derzeit beschäftigt iBOOD.com 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die iBOOD.com-Community umfasst bereits 1,4 Mio. Mitglieder in acht europäischen Ländern. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2014 rund 36,4 Mio. Euro Umsatz.”
iBOOD blieb in den letzten Jahren weit hinter den eigenen Umsatzerwartungen zurück, die schon für 2010/11 bei 100 Mio. Euro lagen. Zum Kaufpreis hat Media Saturn keine Angaben gemacht.
Verkäufer war das südafrikanische Medienhaus Napsers, das sich kürzlich schon von Ricardo und anderen Online-Beteiligungen getrennt hatte (“Ricardo geht für 240 Mio. CHF an Fashionfriends-Eigentümer Tamedia”), um sich auf wachstumsstärkere Märkte in Indien und anderswo zu konzentrieren.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shared Services: Media Saturn und die Electronics Online Group
- Media Saturn: Gesellschafter sabotiert Electronics Online Group
- iBOOD macht sich beim Relaunch schick für Media Saturn
- Metro Gruppe steigt bei iBOOD ein und erhöht bei Flip4New
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse
Eine Liveshoppingseite, die keinerlei Zeitdruck für die Kunden aufbaut. Der primäre Umsatztreiber bei diesem Konzept wird einfach völlig außer acht gelassen. Das Design ist wirklich nicht gelungen. Die Änderung wäre aber natürlich schnell gemacht.
Das ist schon mehr als peinlich, dass Media Saturn jetzt die Resterampe für die Metro Fehlentscheidungen wird.