Beliani: Wie lässt sich ein internationaler Möbelversand aufbauen?

Lässt sich von der Schweiz aus ein internationaler Möbelversender aufbauen? Einen sehr starken Eindruck machte diese Woche Beliani (“Designer Möbel für kein Geld”) auf der Swiss E-Commerce Connect:

beliani2015

Gestartet als IKEA 2.0 operieren die Schweizer mit 120 Mitarbeitern größtenteils von Polen aus, wo gerade auch ein neues Lager entsteht. In der Schweiz selber sitzt nur ein sehr kleines Team.

Beliani beschränkt sich auf ein Kernsortiment von 800 Produkten und wächst eigenen Angaben profitabel in 12 Ländern. Angaben zum Umsatz macht Beliani nicht, spricht stattdessen von “über 200.000 zufriedenen Kunden”.

Begonnen hat die internationale Expansion in England (“Wenn wir es dort schaffen, schaffen wir es überall”). Hierzulande rückte Beliani erstmals so richtig ins Licht der Öffentlichtkeit durch die Übernahme von Avandeo.

Die Beliani-Betreiber Michael und Stephan Widmer sind in der Schweiz keine Unbekannten. Zuletzt waren sie wieder verstärkt in den Medien, als Ricardo den Besitzer wechselte (“Ricardo geht für 240 Mio. CHF an Fashionfriends-Eigentümer Tamedia“), das sie Ende der 90er Jahre als Auktion24 gegründet haben.

Mehr von der Swiss E-Commerce Connect u.a. bei neuhandeln (“Das plant Notebooksbilliger”).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Oh je Herr Kirsch,
    warum suchen Sie sich immer solche Firmen aus für einen angeblichen Möbelking.

    BELLIANI – hat AVANDEO zwar übernommen aber wenn Sie sich ansehen was daraus geworden ist – bekommt man das grauen. Das war ein schöner Fehlgriff von Belliani. Die Sichtbarkeit und der Traffic usw… geht gegen Null. AVANDEO ist sozusagen tot und Sie berichten über Belliani wie über einen aufstrebenden Stern am Möbelhimmel.

    Belliani ist unter anderem dafür bekannt ECHT LEDER Betten auf Ebay usw. anzubieten und leider ist dann nur die Rückseite vom Kopfteil aus ECHT LEDER und der Rest billiges Kunstleder usw..
    Oder nur ein Teil des Bettes ist aus ECHT LEDER und der Rest nicht.

    Wenn die nicht in der Schweiz sitzen würden – wäre da schon längst die Verbraucherzentrale und die Wettbewerbszentrale aktiv.

    • Danke, gut zu wissen. Dann hoffen wir mal, dass all diese Infos korrekter sind als die Schreibweise der Namen.

      Ich denke, ich habe bei allen im Beitrag angeführten Infos deutlich gemacht, dass es sich um eigene Angaben handelt – to be verified.

      Es heißt im Beitrag auch nicht, dass Beliani ein tolles Unternehmen ist, sondern nur, dass es einen sehr “starken Eindruck” gemacht hat.

  2. Aber Sie können doch nicht ohne gründliche Recherche solche Dinge verbreiten. Wenn ich alleine schon von Ihnen den Kommentar sehe; dass alle 800 Möbelstücke selbst designt wären. Das ist…. oder haben Sie die Eintragungen als Geschmacksmuster gesehen ?

    Diese Artikel gibt es in Deutschland von anderen Herstellern haufenweise. Alleine auf Amazon kann man reihenweise diese Betten zum Beispiel finden.

    Haben Sie mal auf Trusted Shop auf der Website geklickt? Merkwürdig oder das man keine Bewertungen lesen kann. Wird auch nicht viel zu lesen geben.

    Wenn Sie die richtigen Tools haben, können Sie die Sichtbarkeit und den Trafficrückgang auslesen, dass ist kein Problem.

    Auf der Website steht: Italienisches Design……alles klar.

    Also unter einem starken Eindruck würde ich etwas anderes verstehen; sorry.

    Da gibt es doch so schöne gute Möbel Online Shops – über die man berichten könnte.

  3. welche denn?

  4. Leider zu hohe Portokosten.

Trackbacks

  1. Perfekt Schlafen: Wie Sleepz zur Börsenhoffnung wurde | Exciting Commerce
  2. Made.com: 60 Mio. Dollar für Myfab- und Mydeco-Nachfolger | Exciting Commerce
  3. Wie Sleepz mit Grafenfels zum Möbelriesen werden will | 10 Jahre Exciting Commerce
  4. SwissCommerce holt 6,5 Mio. CHF für Reiten, Fischen und mehr | 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: