20 Jahre Ebay: Warum mit Ebay kaum noch zu rechnen ist

Was soll aus Ebay werden? Im letzten Jahr ist Amazon endgültig an Ebay vorbeigezogen. Und Ebay möchte nach der Trennung von Paypal und von Ebay Enterprise nun irgendwie da anknüpfen (““The Next Chapter”: Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt“), wo es 2008 vom Weg abgekommen ist.

Letzte Woche hat Ebay seine Händler groß zur 20-Jahr-Feier eingeladen. Und symptomatisch für den Zustand und die Zukunft von Ebay dürfte wohl die Eröffnungsrede (“CEO Devin Wenig Addresses Customers at eBay’s Seller Summit”) sein, die Ebay nun online gestellt hat:

So rechte Begeisterung mochte da nicht aufkommen. Dröger und uninspirierter kann man sich bei so einer Gelegenheit wohl kaum präsentieren.

Aktuell ist nicht erkennbar, dass Ebay nochmal die Kurve bekommt. Man kann also nur hoffen, dass Ebay bald einen Käufer findet (“Was aber, wenn Ebay an Amazon ginge – oder an Walmart?“).

In der letzten Woche hat Ebay Ebay Plus eingeführt, ein von Amazon Prime inspiriertes Kundenbindungsprogramm, bei dem man sich auch fragt, was das in dieser Form soll.

Mit Ebay hatten wir uns intensiv in den Exchanges #40 (“Was ist eigentlich bei Ebay los?“) und in den Exchanges #83 (“Was wird aus Ebay, Magento & Co.?“) auseinandergesetzt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Ebay

  1. Aktuell ist nicht erkennbar, dass Ebay nochmal die Kurve bekommt? Kann mich dieser Analyse so rein gar nicht anschließen. Bei Android im Playstore ist die Kurve der Bewertungen seit dem letzten update doch eindeutig erkennbar.

    • Na, ob dieser eine (und sehr spezielle) Channel die Realität widerspiegelt…?
      eBay hat in Zeiten von einer hohen Professionalisierung im eCommerce keinen USP mehr seine ursprüngliche Positionierung verloren – bzw. ist diese nicht mehr relevant.

      Ich bin gespannt, wie sich eBay in Zukunft abgrenzen will…

  2. Die Ursprungsidee von Ebay war ein C-to-C Auktionsmarktplatz. Davon hat man sich weit entfernt, inzwischen dominieren Festpreis-Angebote und professionelle Händler. Und man geht den Irrweg Richtung Amazon anscheinend konsequent weiter. Ebay wird so schnell nicht sterben, aber es wird bedeutungsloser und letztendlich nur noch den Wert der Paypalbeteiligung ausmachen, vergleichbar mit Yahoo und Alibaba.

Trackbacks

  1. Handmade: Amazon kann Etsys wundesten Punkt gut nutzen | 10 Jahre Exciting Commerce
  2. Das Jahr, in dem Amazon Ebay endgültig deklassierte | 10 Jahre Exciting Commerce
  3. Sollte Ebay Etsy und Groupon jetzt günstig übernehmen? | 10 Jahre Exciting Commerce
  4. Wish: Was steckt hinter dem jüngsten E-Commerce-Hype? | 10 Jahre Exciting Commerce
  5. Wenn Kleiderkreisel die Verkaufsgebühren verdoppelt – 10 Jahre Exciting Commerce
  6. Exchanges #124: Mythos Amazon – 10 Jahre Exciting Commerce
  7. Exchanges #162: Wer rettet Ebay (vor sich selbst)? – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: