Ebay erwartet für das Anzeigengeschäft um Kleinanzeigen.de und Mobile.de weitere Milliarden. 2020, beim Verkauf an Schibsted, hatte es bereits 2,5 Mrd. Dollar bekommen sowie Anteile an Adevinta. Jetzt soll es beim Weiterverkauf an Permira und Blackstone weitere 2,2 Mrd. Dollar… Weiterlesen ›
Ebay
Ebay verliert weitere 13 Millionen Kunden und $13 Mrd. GMV
Nach 2021 (“Ebay verliert 15 Millionen Kunden und 13 Mrd. Dollar GMV”) war auch 2022 wieder ein bitteres Jahr für Ebay. So hat Ebay beim GMV weitere 13 Mrd. Dollar verloren und kommt jetzt nur noch auf 73,9 Mrd. Dollar:… Weiterlesen ›
Ist Ebay jetzt in Europa bereits kleiner als Zalando?
Üblicherweise präsentiert sich Ebay ja gerne groß und bedeutsam. Anders jetzt, da die EU bei den großen Online-Anbietern auf die Angabe der Zahl der monatlich aktiven Nutzer:innen besteht. Da sieht sich Ebay “deutlich” unterhalb der Marke von 45 Millionen: “Our… Weiterlesen ›
Wie Ebay mit Aktienrückkäufen gegen den Wertverfall ankämpft
Unverändert dramatisch ist die Lage bei Ebay, das seine in der Corona-Zeit gewonnenen Kunden beim besten Willen nicht halten kann und nach 15 Millionen Kunden im letzten Jahr in den ersten neun Monaten bereits weitere 12 Millionen verloren hat und… Weiterlesen ›
Ehemalige Ebay-Verantwortliche zu Gefängnisstrafen verurteilt
Wir hatten beschrieben, wie Ebay-Verantwortliche in den USA eine unliebsame Journalistin terrorisiert haben. Diese Woche sind in diesem Fall zwei weitere ehemalige Ebay-Verantwortliche zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden (via): “The former Senior Director of Safety & Security at eBay, Inc. and… Weiterlesen ›
Ebay verliert im ersten Halbjahr weitere 9 Millionen Kunden
Ebay ist der große Corona-Verlierer unter den Marktplätzen und verliert auch im laufenden Jahr weiter dramatisch an Kunden. Nach den 15 Millionen im letzten Jahr waren es im ersten Halbjahr bereits 9 Millionen weniger als noch zu Beginn des Jahres: Ohne das… Weiterlesen ›
Ebay verliert 4 Mio. Kunden in der Türkei und den Europa-Chef
Ebay schrumpft sich gesund, zu Tode oder was auch immer … Seit dem Corona-Peak hat Ebay jedenfalls 21 Millionen aktive KundInnen verloren und lag zuletzt bei 142 Millionen (PDF). Jetzt sollen nochmal 4 Millionen in der Türkei wegfallen (“eBay to… Weiterlesen ›
Wie Ebay dieses Mal die Kurve kriegen will
Bei Ebay kann es jetzt sehr sehr schnell dahingehen. Denn nach den rückläufigen Zahlen für 2021 rechnet Ebay für das laufende Quartal mit einem GMV-Einbruch von rekordverdächtigen 18%: Auf dem Investorentag hat Ebay dann auch sehr schön dargestellt, von wievielerlei… Weiterlesen ›
Ebay verliert 15 Millionen Kunden und 13 Mrd. Dollar GMV
Im Gegensatz zu Amazon und anderen im Online-Handel kann Ebay das Corona-Niveau 2021 nicht halten: So hat es Ende 2021 rund 15 Millionen aktive Kund:innen weniger als noch Ende 2020 (PDF-Quelle): Auch das GMV ist wieder zurückgegangen und liegt jetzt… Weiterlesen ›
Ebay kann Corona-Niveau nicht halten und fällt wieder zurück
Es war nicht anders zu erwarten. Aber im Gegensatz zu Amazon kann Ebay das Corona-Niveau nicht halten und bricht im zweiten Quartal währungsbereinigt um 11% ein (PDF-Quelle): Die Zahl der aktiven Kund:innen ist von 166 Millionen auf 159 Millionen gesunken… Weiterlesen ›
Shopify zieht mit einem GMV von $120 Mrd. an Ebay vorbei
Auch wenn Ebay 2020 erstmals ein GMV von 100 Mrd. Dollar erreicht hat, konnte Shopify mit einer GMV-Verdopplung auf 120 Mrd. Dollar erstmals an Ebay vorbeiziehen: Bei den Umsatzerlösen hinkt Shopify hingegen weiter hinterher, meldete aber ebenfalls ein Plus von… Weiterlesen ›
Ebay bleibt mit $100 Mrd. (+17%) weit hinter Amazon & Co.
Während Amazon den Umsatz in nur einem Jahr um 106 Mrd. Dollar steigern konnte, hat Ebay jetzt erstmals ein GMV von 100 Mrd. Dollar (+17%) erreicht: So eine Performance reicht natürlich in keinster Weise, um auf Dauer unabhängig am Markt… Weiterlesen ›
Ebay treibt die Zerschlagung auch 2021 weiter voran
Nach dem Verkauf des Ticketgeschäfts (2019) und des Kleinanzeigengeschäfts (2020) geht Ebay jetzt auch die Zerschlagung des Marktplatzgeschäfts an (siehe Ebay vereint Europageschäft und macht sich übernahmefertig). Als erstes steht Ebay in Südkorea zur Disposition: “eBay has initiated a process to… Weiterlesen ›
Ebay vereint Europageschäft und macht sich übernahmefertig
Ebay hat zuletzt alles verkauft, was zu verkaufen war (“Ebay Kleinanzeigen geht an Schibsted”), und zum 25-Jährigen vor allem Abgesänge geerntet (“Vom Superstar zum Superzwerg”). Dabei geht es mit dem Umbau jetzt unter neuer Führung allerdings weiter: So hat Ebay gerade… Weiterlesen ›
Ebay Kleinanzeigen geht an Schibsted – was wird aus Ebay?
Nach der Abspaltung von Brands4Friends und dem Verkauf von Stubhub hat Ebay jetzt auch einen Abnehmer/Partner für sein Kleinanzeigengeschäft gefunden: Es geht in einem gemeinsamen Unternehmen auf, an dem Ebay und Schibsted jeweils 33% der Stimmrechte halten (PDF-Quelle): Adevinta to acquire… Weiterlesen ›
Wie Ebay-Mitarbeiter eine E-Commerce-Bloggerin fertigmachen wollten
In den USA sind mehrere ehemalige Ebay-Mitarbeiter angeklagt und zwei von ihnen verhaftet worden, weil sie zu ihrer Ebay-Zeit die Journalistin Ina Steiner, die das EcommerceBytes-Blog betreibt, mehrfach bedroht und belästigt haben sollen: “Six former employees of eBay, Inc. have… Weiterlesen ›
Selbst Ebay erlebt im April/Mai Wachstumssprünge von 23%-26%
Nach einem enttäuschenden ersten Quartal erlebt jetzt selbst Ebay einen Corona-Schub beim Handelsvolumen (GMV) und erwartet für das zweite Quartal seit Jahren nicht mehr gekannte Wachstumssprünge von 23% und mehr (PDF-Quelle): “Strength in global gross merchandise volume (GMV) seen in April… Weiterlesen ›
Shopify und Ebay im Kennzahlenvergleich (GMV und Umsatz)
Mit knapp 80 Mrd. Dollar wird Shopify nach 5 Jahren an der Börse bald dreimal so hoch bewertet wie Ebay mit 29 Mrd. Dollar. Da lohnt sich ein Kennzahlenvergleich. Denn beim Handelsvolumen (GMV) wird Shopify Ebay dieses Jahr wohl einholen:… Weiterlesen ›
Übernahmepoker: Wieviel ist Ebay heute noch wert?
Ebay führungslos und auf dem absteigenden Ast (“Ebay schrumpft um 4,3 Mrd. Dollar”). Das rief diese Woche die Spekulanten auf den Plan: So hat Intercontinental Exchange (ICE), das Börsen und Handelsplattformen jeglicher Art betreibt (u.a. die New York Stock Exchange (NYSE)),… Weiterlesen ›
Ebay schrumpft um 4,3 Mrd. Dollar auf 85,5 Mrd. Dollar (-5%)
Alles wächst, nur Ebay schrumpft. So ist das Handelsvolumen auf dem Ebay Marktplatz 2019 um 4,3 Mrd. Dollar gesunken auf 85,5 Mrd. Dollar (-5%): In den USA ist das GMV im Weihnachtsquartal sogar um 8% eingebrochen – und auch im… Weiterlesen ›
Shoptech: Unter der Haube der neuen Ebay Motors App
Passend zu Googles Flutter-Offensive (“Beautiful native apps in record time”) hat Ebay diese Woche seine neue Ebay Motors App vorgestellt. Und auch wenn Ebay damit wohl keinen Preis gewinnen wird, gibts ein paar lesenswerte Einblicke dazu. Am Spannendsten sicherlich der… Weiterlesen ›
Black Friday – oder: Wenn Ebay schon mal zu AliExpress wird
Vor 10 Jahren noch eine Macht im E-Commerce hat sich Ebay in den letzten Jahren durch eine Reihe strategischer Fehler selber überflüssig gemacht (“Ebay schrumpft weiter”) und muss nun bangen, wie es weitergeht. Siehe dazu auch die Exchanges #239 (“Wer… Weiterlesen ›
Ebay bekommt 4 Mrd. Dollar für seine Ticketbörse StubHub
Nicht das Kleinanzeigengeschäft von Ebay, sondern die Ticketbörse StubHub hat als erstes einen Käufer gefunden (“viagogo Acquires StubHub from eBay for $4.05 Billion”): “eBay and viagogo today announced they have entered into a definitive agreement for eBay to sell StubHub… Weiterlesen ›
Ebay schrumpft weiter und vertagt Aufspaltungsentscheidung
Mit einem GMV-Minus von 6% befindet sich Ebay vor allem auf dem wichtigen US-Markt in einer Abwärtsspirale. Das zeigen die jüngsten Quartalszahlen (PDF): Zwar hatte sich Ebay kürzlich bereits vom Konzernchef getrennt, alle anderen Entscheidungen aber erst einmal aufgeschoben: “eBay… Weiterlesen ›
Exchanges #239: Wer schnappt sich Ebay – und warum?
Mit dem Abgang des Ebay-Chefs ist der Weg endgültig frei für eine weitere Zerschlagung. Was wird dann aus dem Ebay-Marktplatz? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über die spannendsten Szenarien: Wer könnte sich Ebay schnappen und… Weiterlesen ›
Ebay trennt sich vor der geplanten Zerschlagung vom CEO
Seit Anfang des Jahres machen unzufriedene Ebay-Anleger Druck und fordern eine abermalige Zerschlagung. Und nachdem sich die Geschäfte weiter nur mäßig entwickeln, nimmt der Ebay-Chef jetzt seinen Hut. Der Rücktritt kommt kurz vor der angekündigten Entscheidung, was aus Ebay werden… Weiterlesen ›
Wish zählt bereits über 500 Millionen Kunden, mehr als Ebay
Wish promotet sich gerade auf allen Kanälen als Local Player und haut dabei ganz schön auf den Putz. Demnach kommt Wish jetzt bereits auf mehr als als 500 Millionen Kunden (“Wish has tons of customers (over 500 million!)”) und damit… Weiterlesen ›
MercadoLibre wird jetzt erstmals höher bewertet als Ebay
Während sich Etsy und MercadoLibre an der Börse zu Überfliegern entwickelt haben, muss Ebay mittlerweile jedes Jahr Milliarden für Aktienrückkäufe aufwenden, um sich an der Börse einigermaßen zu behaupten. MercadoLibre zieht erstmals an Ebay vorbei Nach dem Einstieg von Paypal… Weiterlesen ›
Ebay gibt Brands4Friends an Private Equity Firma Regent
Seit Jahren versucht Ebay einen Käufer für Brands4Friends zu finden und hat jetzt zumindest eine Lösung gefunden. Demnach soll Brands4Friends an die Private Equity Firma Regent gehen (via): Damit wäre die Frage aus den Exchanges #166 also fürs erste beantwortet: Wer… Weiterlesen ›
Ebay vs. Amazon: Ebay schrumpft in den USA weiter um 5%
Ebay tut sich auf dem Heimatmarkt weiter schwer gegenüber Amazon & Co. Nachdem das Handelsvolumen schon 2018 unter Vorjahr lag, geht es 2019 noch stärker bergab: Nach einem Minus von 6% im ersten Quartal meldet Ebay auch für das zweite… Weiterlesen ›
Amazon vs. Ebay: Ebay bleibt im US-Geschäft 6% unter Vorjahr
Nach dem Frontalangriff von Amazon Jeff Bezos hat Ebay heute Quartalszahlen vorgelegt (PDF), die sogar noch schlechter ausgefallen sind als im Weihnachtsquartal. So ist Ebay im US-Geschäft 6% unter Vorjahr geblieben: Nach den jüngsten Zahlen von Amazon muss man sich… Weiterlesen ›
Ebay folgt Yahoo und AOL und prüft weitere Zerschlagung
Ebay kann mit der allgemeinen Marktentwicklung nicht mithalten (“Ebay stagniert weiter und bleibt im US-Geschäft unter Vorjahr”) und prüft jetzt auf Gesellschafterdruck sehr konkret die Optionen für eine weitere Zerschlagung: “eBay, with the assistance of external financial advisors, has initiated… Weiterlesen ›
Ebay stagniert weiter und bleibt im US-Geschäft unter Vorjahr
Wer verstehen will, warum bei Ebay die Investoren gerade wieder Sturm laufen, bekommt heute die entsprechenden Unterlagen geliefert (PDF). So liegen die Marktplatzumsätze 2018 lediglich 1,6% über Vorjahr bei jetzt 89,8 Mrd. Dollar: Enttäuschend verlief vor allem das Weihnachtsgeschäft. Dort… Weiterlesen ›
Aggressive Ebay-Investoren fordern weitere Zerschlagung
Was soll aus Ebay werden? Da Ebay im Marktplatzgeschäft weder gegenüber Amazon und Alibaba noch gegenüber Newcomern wie Wish (“Hat Wish 2018 die 10 Mrd. Dollar GMV-Marke übersprungen?”) ein Rezept findet, fordern aggressive Finanzinvestoren jetzt die weitere Zerschlagung und eine… Weiterlesen ›
Warum Ebay Alibaba weit mehr nützen würde als Zalando
Und wo wir gerade bei den Zukunftsszenarien sind (“Was aber, wenn sich Asos und Zalando zusammentun würden?”), auch nochmal ein Blick auf die Kombination aus Ebay und Alibaba (“Was aber, wenn sich Alibaba Ebay schnappen würde?”). Denn Alibaba stand kürzlich… Weiterlesen ›
Ebay bringt seine Shutl-Services doch noch nach Deutschland
Was wurde eigentlich aus Shutl unter Ebay? Offenbar will Ebay seine Shutl-Services jetzt – 5 Jahre nach der Übernahme – doch noch nach Deutschland bringen (“eBay führt neue Logistik-Services für Händler ein”): “Mit eBay Fulfillment und eBay Versand bietet der weltweite… Weiterlesen ›
Ebay macht aus Dealsguru Catch by Ebay – und alles jubelt!
Der PR-Stunt der Woche kommt einmal mehr von Ebay, das diese Woche Dealsguru verpackt hat und den Medien als Catch by eBay verkauft hat. Siehe auch Pop by Dealsguru. Die Medienreaktionen sprechen für sich. Siehe dazu auch die Exchanges #162 (“Wer rettet Ebay… Weiterlesen ›
Was aber, wenn sich Alibaba Ebay schnappen würde?
Kann Ebay aus eigener Kraft wieder in Schwung kommen (“Ebay will seine Nutzer auf 500 Mio. verdreifachen”)? Oder braucht es dafür einen Partner? Was der Markt hergibt, zeigt Wish, das als das nächste Ebay gilt. So kommt Wish nur 7 Jahre… Weiterlesen ›
Ebay will seine Nutzer auf 500 Mio. verdreifachen – aber wie?
Seit Jahren befindet sich Ebay in einer Art Zeitschleife, hechelt einem Online-Trend nach dem anderen hinterher (Gebrauchtwaren -> Mobile -> KI) und verliert dabei kontinuierlich Marktanteile (“An Ebay geht der Online-Boom auch 2017 wieder vorbei”). Aktuell träumt Ebay von 500… Weiterlesen ›
Brands4Friends steigert sich 2017 auf 142 Mio. Euro (+16%)
Auch wenn sich noch kein Käufer gefunden hat, blickt Ebay mit Brands4Friends jetzt “wieder zuversichtlich nach vorne” und hat dabei nach Limango (188 Mio. Euro) und der Zalando Lounge (240 Mio. Euro) die Zahlen für 2017 veröffentlicht (Umsatz via): “brands4friends konnte im Jahr 2017… Weiterlesen ›
An Ebay geht der Online-Boom auch 2017 wieder vorbei
Ebay hat im globalen Online-Handel noch immer nichts, was es einem Singles Day oder einem Prime Day entgegensetzen könnte. Mit einem Wachstum von 5,5% geht der Online-Boom deshalb auch 2017 wieder komplett an Ebay vorbei. Das Handelsvolumen bleibt weiter weit… Weiterlesen ›
Wie weit ist Ebay mit seinen Verkaufsaktivitäten?
Während Brands4Friends noch einen Abnehmer sucht (“Brands4Friends trommelt mit 24% Wachstum weiter für sich”), wurde Half.com zum Monatsende eingestellt. Im letzten Jahr hatte sich Ebay bereits von MercadoLibre getrennt, das sich seitdem prächtig entwickelt hat (“Der #GLORE25 beendet das Quartal… Weiterlesen ›
Brands4Friends trommelt mit 24% Wachstum weiter für sich
Findet Ebay noch einen Abnehmer für Brands4Friends? Das bleibt die große Frage (“Exchanges #166: Wer schnappt sich Brands4Friends? (Die 10 heißesten Kandidaten)”). Nach Jahren der Funkstille trommelt Brands4Friends weiter für sich und verschickt bereits die dritte Wachstumsmeldung in 6 Monaten… Weiterlesen ›
Ebay verliert nach dem Europa-Chef auch den US-Chef
Nur vier Wochen nach dem Europa-Chef (“Paul Todd, eBay SVP Europe leaves the company”) hat auch der US-Chef Ebay verlassen (“eBay Announces Changes to its Regional Leadership Team”): “Hal Lawton, who has been with eBay since 2015, is leaving the… Weiterlesen ›
Ebay Cities: Wenn sich Ebay mit den Offline-Helden verbündet
Wer rettet Deutschlands Einkaufsmeilen? (“Die Innenstadt stirbt mal wieder”). Nicht zuletzt Ebay präsentiert sich als großer Helfer in der Not (“lokal & digital: eBay startet City-Initiative zur Digitalisierung des Handels”) und will zunehmend mehr Geld mit dem stationären Handel machen: Angesichts der jüngsten Entwicklungen… Weiterlesen ›
Ebay tauscht Deutschlandchef nach nur einem Jahr aus
Der nächste bitte: Nach nur gut einem Jahr (“Ebay: Kann der neue Deutschland-Chef das Feuer neu entfachen?”) gibt Stefan Wenzel seinen undankbaren Job (“An Ebay geht der Online-Boom auch 2016 komplett vorbei”) als Ebay Deutschland Chef “aus persönlichen Gründen” auf…. Weiterlesen ›
Ebay gibt Indien an Flipkart und legt noch $500 Mio. drauf
Ebay tut sich weiter schwer im globalen Online-Handel (“An Ebay geht der Online-Boom auch 2016 komplett vorbei”). Jetzt gibt Ebay sein Indiengeschäft an Flipkart und legt dabei noch 500 Mio. Dollar obendrauf: “In exchange for an equity stake in Flipkart, eBay will… Weiterlesen ›
Die großen Drei (Amazon, Ebay, Alibaba) auf der #Shoptalk17
Wann kann man schon mal alle relevanten Player auf einer großen Bühne im direkten Vergleich erleben? Auf der Shoptalk-Konferenz hinterließen Amazon, Alibaba und Ebay diese Woche jeweils sehr unterschiedliche Eindrücke, und mit Walmart und Wish wird man künftig rechnen müssen. Den meisten Raum bekam… Weiterlesen ›
Brands4Friends wächst 2016 leicht auf 124 Mio. Euro (+7%)
Brands4Friends ist im vergangenen Jahr um 7% gewachsen – von 116,3 Mio. Euro Umsatz auf 124 Mio. Euro. In der Pressemitteilung heißt es (“brands4friends ist mit zweistelligem Wachstum auf Erfolgskurs und verzeichnet erstmals 8 Millionen Mitglieder”): “Seit Ernennung von Dr. Philipp Rossner… Weiterlesen ›
Brands4Friends wächst 2015 nur minimal auf 116 Mio. Euro
Nach dem satten Umsatzsprung über die 100 Mio. Euro Marke ging es für Brands4Friends 2015 nur noch im Ebay-Modus voran (“An Ebay geht der Online-Boom auch 2016 komplett vorbei”). Der Umsatz stieg von 112,4 Mio. Euro auf 116,3 Mio. Euro (+3,5%). Im… Weiterlesen ›
An Ebay geht der Online-Boom auch 2016 komplett vorbei
Während andere mit Singles Day und Prime Day die große Welle machen (“Der nächste Milliardentag: Amazon macht beim Prime Day 60% mehr”), ist Ebay auch 2016 vor allem mit sich selbst beschäftigt und kann im Online-Markt keine eigenen Akzente setzen. So geht der anhaltende… Weiterlesen ›
Exchanges #162: Wer rettet Ebay (vor sich selbst)?
Am Beispiel von Ebay diskutieren Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges, welche strategischen Möglichkeiten und prinzipiellen Stellhebel Unternehmen in Sachen Plattformstrategie, Kundenansprache und Markenstrategien haben, um sich im Online-Markt gegen Amazon & Co zu behaupten. Dauer: 66 Minuten Abonnieren:… Weiterlesen ›
H&M stockt bei Sellpy auf – für die Zweitverwertung von Mode
Anfang des Jahres bereits ließ H&M in Schweden aufhorchen mit dem Einstieg bei Sellpy (“Sellpy receives 8,2 MSEK from H&M and more”) – und hat jetzt nochmal nachgelegt, im Rahmen einer Kapitalrunde von weiteren 10 Mio. SEK (knapp 1 Mio. Euro). Was Sellpy… Weiterlesen ›
Ebay schwächelt weiter gegenüber Amazon und Alibaba
Im Vergleich zu Amazon (“Der nächste Milliardentag: Amazon macht beim Prime Day 60% mehr”) oder zu Alibaba (“Wie sich Alibaba den Handel von morgen vorstellt”) hat sich Ebay diese Woche – genau ein Jahr nach der Zerschlagung – gewohnt unambitioniert… Weiterlesen ›
Ebay: Kann der neue Deutschland-Chef das Feuer neu entfachen?
Bei Ebay treten die Verwalter des Niedergangs nun langsam ab (“Dr. Stephan Zoll übergibt Führung von eBay in Deutschland an Stefan Wenzel”). Während Amazon und Zalando hierzulande eine unheimliche Zugkraft entfalten (“Exchanges #132: Wie mächtig kann/soll Zalando werden?“), zehrt Ebay… Weiterlesen ›
Wann übernimmt Vente-Privée Brands4Friends von Ebay?
Nach den jüngsten Übernahmen (“Vente-Privée übernimmt Privalia und Eboutic für 500 Mio. €“) darf schon mal spekuliert werden, welchen Shoppingclub Vente-Privée hierzulande übernimmt. Denn wie man hört (Danke für den Hinweis!), ist Vente-Privée auch mit dem x-ten Anlauf mit dem… Weiterlesen ›
Brands4Friends knackt unter Ebay die 100 Mio. Euro Marke
Die hiesigen Shoppingclubs liefern sich gerade ein Kopf-an-Kopf-Rennen – mit zum Teil explosiven Wachstumsraten. Vor allem Limango hat 2015 zur Spitze aufgeschlossen (“Limango steigert sich 2015 auf 129 Mio Euro (+40%)“) und wuchs dabei in einem ähnlichen Tempo (“Limango über… Weiterlesen ›
Wenn Kleiderkreisel die Verkaufsgebühren verdoppelt
Ebay lässt neuen Playern inzwischen reichlich Raum. Deshalb ist es spannend zu verfolgen, wie sich Kleiderkreisel schlägt. Die letzte Umstellung (“Kleiderkreisel: Kann optionales Zahlsystem die Gemüter beruhigen?“) ist Kleiderkreisel ja nicht so gut bekommen. Jetzt will Kleiderkreisel nach einer Testphase… Weiterlesen ›
Wish: Was steckt hinter dem jüngsten E-Commerce-Hype?
Neben Jet.com (“Jet.com entzaubert sich bereits drei Monate nach dem Start“) ist Wish aktuell das E-Commerce-Startup (“Wish: In welche Dimensionen Lesara gerne vorstoßen möchte“), das mit Abstand am meisten Kapital zur Hand hat. Re/code hat versucht, hinter die Kulissen zu… Weiterlesen ›
Sollte Ebay jetzt günstig Etsy und Groupon übernehmen?
Was soll aus Ebay werden (“20 Jahre Ebay: Warum mit Ebay kaum noch zu rechnen ist“), das sich strategisch zuletzt ebenso ins Abseits katapultiert hat (“Das Jahr, in dem Amazon Ebay endgültig deklassierte“) wie Groupon (“Wo steht Groupon heute?“) und… Weiterlesen ›
Magento wird unabhängig und kann sich neuen Käufer suchen
Nach der Dreiteilung von Ebay folgt jetzt die Dreiteilung von Ebay Enterprise – in Ebay Enterprise, die Ebay Enterprise Marketing Solutions – und in Magento Commerce (“Magento Commerce Launches as Independent Company Backed by the Permira Funds”): “Emerging as an… Weiterlesen ›
Das Jahr, in dem Amazon Ebay endgültig deklassierte
Während Amazon im jüngsten Quartal mit einem währungsbereinigten Wachstum von 30% punkten konnte (siehe Charts/PDF) und in diesem Jahr einen Umsatzsprung auf 110 Mrd. Dollar anpeilt, muss sich Ebay in Q3 mit gerade mal 6% plus begnügen. Schon im Weihnachtsquartal… Weiterlesen ›
20 Jahre Ebay: Warum mit Ebay kaum noch zu rechnen ist
Was soll aus Ebay werden? Im letzten Jahr ist Amazon endgültig an Ebay vorbeigezogen. Und Ebay möchte nach der Trennung von Paypal und von Ebay Enterprise nun irgendwie da anknüpfen (““The Next Chapter”: Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt“), wo… Weiterlesen ›
Magento und Ebay Enterprise gehen für $925 Mio. an Innotrac
Ebay Enterprise – und damit auch Magento – geht für nicht einmal 1 Mrd. Dollar an den US-Wettbewerber Innotrac. Das hat Ebay heute bekanntgegeben: “eBay Inc. announces that it has entered into a definitive agreement to sell eBay Enterprise to… Weiterlesen ›
Magento und Ebay Enterprise gehen wohl günstig an Private Equity Haus
Entgegen der Pläne (“Magento und Ebay Enterprise sollen bis zum 1.7. verkauft sein“) hat Ebay für Magento und Ebay Enterprise offenbar immer noch keinen Käufer gefunden. Die Wahrscheinlichkeit steigt allerdings, dass die Private Equity Gesellschaft Thomas H. Lee Partners den… Weiterlesen ›
Ebay will sich am 17. Juli endgültig von Paypal trennen
Am 17. Juli will Ebay die finale Trennung von Paypal vollziehen, direkt nach Bekanntgabe der Quartalszahlen. Am 20. Juli sollen beide Unternehmen dann erstmals getrennt an der Börse notieren. Beim Split werden beide Unternehmen zunächst gleich bewertet. Erwartet wird allerdings,… Weiterlesen ›
Kann Brands4Friends das Ebay-Modegeschäft befeuern?
Der Countdown läuft: Für Ebay wird ab dem 1. Juli (“Magento und Ebay Enterprise sollen bis zum 1.7. verkauft sein“) nichts mehr so sein (“The Next Chapter”: Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt“), wie es wahr. Hierzulande hat sich Ebay… Weiterlesen ›
Magento und Ebay Enterprise sollen bis zum 1.7. verkauft sein
Jüngst hat Ebay schon die Pläne für das neue Ebay (PDF) und das neue Paypal (PDF) vorgestellt. Für “das nächste Kapitel” (“Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt“) braucht Ebay bekanntlich Ebay Enterprise ebenso wenig wie Magento (“Ebay will 2015 auch… Weiterlesen ›
“The Next Chapter”: Wie sich Ebay seine Zukunft vorstellt
Was wird aus Ebay bei der anstehenden Dreiteilung (“Ebay will 2015 auch Magento und Ebay Enterprise abstoßen”)? Nachdem Paypal künftig prinzipiell auch Amazon & Co. offen steht (“PayPal can work with all commerce/marketplace companies”), hat nun auch Ebay etwas mehr… Weiterlesen ›
Ebay stampft Aktivitäten für den stationären Handel ein
Wer nicht will, der hat schon. Irgendwann hat auch Ebay einsehen müssen (“Exchanges #65: Das Helfersyndrom im E-Commerce”), dass es strategisch komplett aufs falsche Pferd gesetzt hat (“Ebays verlorene Zukunft”), und stampft nun im Rahmen der Entlassungswelle, bei der 2.400… Weiterlesen ›
Was aber, wenn Ebay an Amazon ginge – oder an Walmart?
2015 entscheidet sich, ob Ebay eine Zukunft hat, und wenn ja, welche. Reflexartig gehen viele davon aus, dass Alibaba den Zuschlag erhält. Doch ob eine chinesische Lösung dem Silicon Valley so recht wäre (“Exchanges #83: Was wird aus Ebay?”)? Zumal… Weiterlesen ›
Amazon läuft Ebay 2014 erstmals erlösseitig den Rang ab
Die Ebay-Zahlen für sich waren schon nicht rühmlich (“Exchanges #83: Was wird aus Ebay?”). Wenn man sie dann aber mit den jüngsten Amazon-Zahlen vergleicht, wird deutlich, wie sehr Ebay mittlerweile ins Hintertreff geraten ist. Eindrucksvoll ist bei Amazon fast weniger… Weiterlesen ›
Exchanges #83: Was wird aus Ebay, Magento & Co.?
Mit der Abspaltung von Paypal steht Ebay vor der Zerschlagung. In den neuesten Exchanges sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß über die jüngsten Entwicklungen und Ebays verpasste Marktchancen: Was passiert jetzt mit Magento und dem Enterprise-Geschäft? Was wird aus Shutl… Weiterlesen ›
Ebay setzt jetzt auf das, was es am wenigsten kann: Deals
Wenn jemand Ebay haben will (“Die Details zur angekündigten Zerschlagung”), dann vor allem wegen des Marktplatzgeschäfts – das musste Ebay relativ schnell einsehen (“Ebay will 2015 auch Magento und Ebay Enterprise abstoßen”). Hinfällig ist damit die komplette bisherige Strategie, die… Weiterlesen ›
Ebay will 2015 auch Magento und Ebay Enterprise abstoßen
Ebay steht nach der Ära Donahoe vor einem strategischen Scherbenhaufen (“Wie sich Ebay die Zukunft verbaut hat”) und hat heute nach desaströsen Geschäftszahlen die Komplettzerschlagung bekanntgegeben. Nach Paypal und dem Marktplatzgeschäft (“Die Details zur angekündigten Zerschlagung”) stehen nun erwartungsgemäß auch… Weiterlesen ›
Kleiderkreisel rollt nach 20 Mio. Euro Runde eigenes Bezahlsystem aus
Warum bekommt ein Kleiderkreisel von hochkarätigen VCs zunächst 5 Mio. Euro und dann Anfang des Jahres weitere 20 Mio. Euro Wachstumskapital? Wie bei Etsy (“Etsy Launches In-Person Payments for US Sellers”) scheint auch bei Kleiderkreisel das Thema Payment des Rätsels… Weiterlesen ›
Ebay Fantasies: Was wird aus Magento, Shutl & Co.?
Nach Svpply Ende August hat Ebay kürzlich auch Bureau of Trade eingestampft. Was aus Shutl werden soll, ist nach dem absehbaren Ende von Ebay Now (“eBay’s Same-Day Delivery Experiment Is Essentially Dead”) ähnlich offen wie die Perspektiven für Magento (“Magento… Weiterlesen ›
Ebay mit Zusatzinfos zum Start von “The Fashion Collective”
Zu unserer Exklusivgeschichte zum Start von The Fashion Collective (“Top-Marken von A bis Z”) hat uns Ebay noch folgende ergänzende Infos zukommen lassen (per Mail): „The Fashion Collective“ befindet sich derzeit in Deutschland in einer Beta-Phase. Der offizielle Start ist für… Weiterlesen ›
Ebay Plaza launcht hierzulande als “The Fashion Collective”
The Fashion Collective (“Top-Marken von A bis Z”) nennt sich die Anfang des Jahres mediale Kreise ziehende Ebay Plaza für den Modehandel hierzulande (via). In den USA ist sie im Juni als Designer Collective (“Buy Direct From Brands You Love”)… Weiterlesen ›
Ebay Fantasies – oder: Wie sich Ebay die Zukunft verbaut hat
Nur wenige präsentierten sich in den vergangenen Jahren in einem boomenden Online-Markt so phantasielos wie Ebay (“Wenn der Ebay-Chef klingt wie der Otto-Chef”). Nun steht Ebay vor den Scherben seiner Strategie (“Ebay veröffentlicht die Details zur angekündigten Zerschlagung”) und muss… Weiterlesen ›
Shoprunner: Was der langjährige Paypal-Chef bei Alibaba macht
Ebay ist mit seiner bisherigen Strategie gescheitert und soll im nächsten Jahr zerschlagen werden. Nicht nur hat Ebay wesentliche Branchentrends verpasst, sondern sich zuletzt offenbar auch schwer getan, einen hochkarätigen Chef für Paypal zu finden, der unter Ebay arbeiten wollte…. Weiterlesen ›
Ebay veröffentlicht die Details zur angekündigten Zerschlagung
Paypal darf sich von Ebay lösen und künftig eigene Wege gehen. Ebay hat nun auch Details zur angekündigten Zerschlagung veröffentlicht (PDF): Mehr dazu auf den Seiten von Ebay, wo nun das “Better Together” auch in der Headline durch “Our Path… Weiterlesen ›
Zerschlagung: Ebay trennt sich von Paypal (und umgekehrt)
Ebay und Paypal dürfen entgegen aller früheren Dementis von 2015 an getrennte Wege gehen (“eBay & PayPal to Become Independent Companies in 2015”): “Creating two standalone businesses best positions eBay and PayPal to capitalize on their respective growth opportunities in… Weiterlesen ›
Fire Phone: Wenn selbst Ebay für Amazon trommelt
Ebay in einer Pressemitteilung von Amazon – wann hat es das zuletzt gegeben? Doch Amazon lässt neben einigen anderen nun auch Ebay für sein Fire Phone trommeln (“Developer Excitement Grows for Amazon’s New Fire Phone“): “eBay allows shoppers to access… Weiterlesen ›
Invaluable.com: Was steckt hinter Ebays Deal mit Sotheby’s?
Wenn Ebay nun plötzlich wieder Lust auf Live-Auktionen hat (“eBay and Sotheby’s Join Forces on New Live Auction Experiences”), dann lässt einen das doppelt stutzen. Waren Auktionen bei Ebay doch zuletzt einigermaßen verpönt, und man setzte alles daran, um seinen… Weiterlesen ›
Ebay Wow! bleibt mit 48 Mio. € weit unter den Möglichkeiten
Mit den Ebay Wow! Angeboten bleibt Ebay offenbar noch um einiges unter den 60 bis 70 Mio. Euro pro Jahr, die wir in den Exchanges #40 ("Was ist eigentlich bei Ebay los?") angenommen haben. Zum fünfjährigen Jubiläum hat Axel Gronen… Weiterlesen ›
Ebay unter Druck: Wenn ein Firmenjäger Ebay einheizt
In Sachen Selbstgefälligkeit können es aktuell nur wenige mit Ebay aufnehmen. Und gerade weil Ebay derzeit keine Kritiker duldet, ist es durchaus spannend zu verfolgen, auf welche Art und Weise der als Firmenjäger bekannte US-Investor Carl Icahn nun Ebay aktionärsseitig… Weiterlesen ›
Exchanges #40: Was ist eigentlich bei Ebay los?
In den neuesten Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß “5 Jahre Ebay Wow!” zum Anlass, um sich einmal ausführlich über Ebay zu unterhalten. Bei den Tagesaktionen bleibt Ebay offenbar weit unter seinen Möglichkeiten. Was ist da los? Und was… Weiterlesen ›
Ebay und die Sorgen mit dem Enterprise-Geschäft
Ebay hat diese Woche die Geschäftszahlen für 2013 veröffentlicht, die nun auch ganz gut verdeutlichen, warum der Chef von Ebay Enterprise so plötzlich gehen musste und warum sich Ebay für sein Full-Service-Geschäft dringend etwas einfallen lassen muss ("Ebay, The Plaza… Weiterlesen ›
Ebay, The Plaza und die Perspektiven für Ebay Enterprise
Netrada, das dieser Tage an Bertelsmann/Arvato ging, hätte auch ganz gut zu Ebay gepasst, zumal jetzt ein Ex-Netrada-Mann das globale Geschäft von Ebay Enterprise führen darf. Zunächst übergangsweise, da der bisherige Chef von Ebay Enterprise (vorm. GSI Commerce) sich in… Weiterlesen ›
Inside Ebay: Wenn der Ebay-Chef klingt wie der Otto-Chef
Schon faszinierend: Obwohl Ebay gerade PR-seitig ein gewaltiges Spektakel inszeniert und im Silicon Valley die Einflussreichsten der Einflussreichen für ihren neuen "Best Buddy" John Donahoe trommeln, kann Ebay in der öffentlichen Wahrnehmung kein Land gewinnen. In einem Börsenrekordjahr wie 2013 kommt… Weiterlesen ›
Shipwire Fulfillment: Ebay steigt aus, Ingram Micro übernimmt
Shipwire ("Order Fulfillment for ecommerce"), eine der strategischen Ebay-Beteiligungen im Logistikbereich, geht an Ingram Micro: "Shipwire provides cloud-based logistics services, shipping software and outsourced pick-pack and ship fulfillment services from warehouses around the world. Shipwire serves brands from more than… Weiterlesen ›
Ebay schnappt sich Shutl von UPS, Ottos e.ventures, u.a.
Kleines Update zu dem "Wer ist eigentlich an wem beteiligt?" im Same Day Delivery: Ebay übernimmt Shutl von UPS, (Hermes bzw. Ottos) e.ventures und den Gründern: "Four years ago, we set out to change ecommerce delivery. Our mission was, and… Weiterlesen ›
Ach, Ebay, wann wirds mal wieder richtig spannend?
Ebay war einmal so etwas wie das Synonym für den Handel von morgen. Heute sieht es sich vor allem als Steigbügelhalter für den Handel von gestern. Wie lange das gutgehen kann, kann sich jeder selber ausmalen (siehe auch Wo steht… Weiterlesen ›
Foto Walser: Langjähriger Ebay-Star gibt Online-Handel auf
Heute hat Foto Walser, im Jahr 2003 "erfolgreichster ebay Powerseller Deutschlands", im Jahr 2004 "größter Ebay-Händler Europas" (siehe Erfolgsgeschichte) und im Jahr 2008 mit einem Umsatz von ca. 9 Mio. Euro (ca. 2 Mio. Euro davon bei Ebay) immer noch… Weiterlesen ›
Debatte: Wäre Ebay bei Google besser aufgehoben?
Wie schön wäre es, auch über ein Ebay mal wieder ähnlich ins Schwärmen geraten zu können wie zuletzt über Amazon ("Amazon und die neue Erlösströme") oder Rakuten ("Rakuten unter der Lupe")! Doch Ebay liefert in strategischer Hinsicht weiter nur Hausmannskost… Weiterlesen ›
100.000+ Euro Jobs: Chefs für Ebay und Brands4Friends gesucht
Mehrere Top-Jobs hat Ebay momentan zu vergeben. So sucht Ebay einen Gesamtverantwortlichen für seine Deutschland-Geschäfte, eine Position, die heute zunächst übergangsweise besetzt wurde: "In dieser Rolle ist Martin Tschopp ab sofort für sämtliche Geschäftsfelder von eBay im Bereich Marketplaces in… Weiterlesen ›
Ebay, Pinterest und die Evolutionssprünge im E-Commerce
"Die neue Ästhetik des (Social) Shopping", hieß unser erster Beitrag über Pinterest, der in der deutschen Wikipedia immer noch als erste Referenz genannt wird. Pinterest hat das bildgetriebene Web revolutioniert wie niemand zuvor. Seit heute präsentiert sich auch das neue… Weiterlesen ›
Magento-Gründer Yoav Kutner über seinen Ausstieg bei Ebay
Magento-Mitgründer und Technikchef Yoav Kutner hat sich erstmals zu seinem Ausstieg geäußert ("eBay Doesn’t Understand The Meaning Of Open"): "As for why he left, Kutner says the execs that coordinated the deal at eBay and PayPal were no longer with the… Weiterlesen ›
Ebay will Deutschlandtochter nun doch wieder aufbauen
Desolat und desorientiert präsentierte sich Ebay zuletzt. Und so passt es ins Bild, wenn Ebay nun mit einer strategischen Kehrtwende sondersgleichen versucht, in Deutschland wieder Land zu gewinnen und die seit 2008 auf ein personelles Minimum eingedampfte Deutschland-Tochter wieder aufzubauen…. Weiterlesen ›