So schnell konnte 2015 selbst ein Amazon nicht wachsen, wie der Euro entwertet wurde. So entspricht der leichte Umsatzrückgang von Amazon.de auf 11,8 Mrd. Dollar währungsbereinigt einem satten Umsatzplus von 19% – von knapp 9 Mrd. Euro auf gut 10,6 Mrd. Euro, der stärkste Wachstumssprung seit drei Jahren:
Amazon hat seine Umsätze damit hierzulande in den vergangenen 5 Jahren mehr als verdoppelt und konnte 2015 erstmals die 10 Mrd. Euro Marke knacken. Auch absolut ist das Jahresplus von 1,7 Mrd. Euro ein neuer Rekord.
International übersprang Amazon 2015 nicht zuletzt dank eines Prime Days (“Amazon und der erste Milliardentag in der Geschichte“) erstmals die 100 Mrd. Dollar Marke und wuchs auf Gesamtumsätze von 107 Mrd. Dollar.
Ein ausführliches Amazon-Update gab es zuletzt in den Exchanges #116. In den Exchanges #124 haben wir uns über den Mythos Amazon unterhalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Amazon Deutschland wächst 2014 auf 11,9 Mrd. Dollar
- Amazon Deutschland wächst 2013 auf $10,5 Mrd. (+21%)
- Best of Exchanges: Amazon im Höhenflug 2015
- Exchanges #124: Mythos Amazon
- Exchanges #116: Das große Amazon-Update
Kategorien:Amazon, Shopboerse
Manchmal würden ein paar mehr Informationen wirklich gut tun. Zum Beispiel die Unterteilung nach Marktplatzumsätzen und eigenen Umsätzen? Oder hält sich Amazon da zu bedeckt?
Marktplatzumsätze weist Amazon auf Länderebene nicht aus. Und auch sonst nur die Provisionserlöse. Für eine reine Wachstumsbetrachtung ist die Unterteilung aber auch nicht zwingend notwendig.
Den Jahresbericht habe ich im Beitrag verlinkt: http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1018724/000101872416000172/amzn-20151231x10k.htm
Da finden sich dann alle Informationen auf 86 Seiten :)
Hinsichtlich der Anteile Marketplatzumsätze wissen wir nur, dass dieser weltweit bei 45% liegen soll. Sagt zumindest Amazon Deutschland. Wie hoch dieser in Deutschland ist wissen wir aber nicht.
In einem aktuellen Artikel habe ich anhand der 2014er Zahlen m.E. ganz gut aufgeschlüsselt, wie man sich sehr gut an die Werte annähern kann. Schließlich muss man vom gemeldeten Umsatz ja auch AWS-Umsätze und andere noch abziehen etc. pp..
https://www.shopanbieter.de/news/archives/9742-einspruch-amazon-wird-schon-bald-100-marktanteil-in-deutschland-haben.html