Auch jenseits von H&M tut sich in Skandinavien gerade einiges in Sachen (Online-)Mode: So ist Stylepit kürzlich mehrheitlich an die Bestseller-Gruppe gegangen.
Etwas untergegangen sind im letzten Jahr die 26 Mio. Euro an Wachtumskapital für Boozt (BZT Fashion), das mit einem für 2015 angepeilten Umsatz von 100 Mio. Euro inzwischen zu Europas größeren Online-Modeversendern gehört. Siehe Pressemitteilung (PDF):
“Boozt.com is the fastest growing fashion e-commerce company in the Nordics with an annual revenue growth of around 70% since 2011 and a strategic goal of being among the three largest players in the market. In 2015, revenue is expected to exceed SEK 1 billion with a positive result.”
2015 waren Finanzierungsrunden dieser Größenordnung im E-Commerce eher rar gesät. U.a. hatte sich Outfittery weitere 20 Mio. Dollar geholt. Und auch Stylebop konnte sich über eine große Finanzierungsrunde freuen (“Stylebop holt die Ströer Media Ventures mit 20% an Bord“).
Umsatzseitig spielt die Boozt Group damit in der Größenordnung von About You (“About You knackt die 100 Mio. Euro Marke in der Runrate“) oder MatchesFashion (“MatchesFashion zieht mit 130 Mio. Pfund an Mytheresa & Co. vorbei“).
Die führenden Player im Online-Modehandel erzielen mittlerweile Milliardenumsätze.
Mit den Umbrüchen in der Modebranche haben wir uns zuletzt auch intensiv in den Exchanges befasst.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Milliarden-Player im Online-Modehandel (Update 2015)
- Modomoto und The Cloakroom bilden Curated Shopping Group
- Stylebop holt die Ströer Media Ventures mit 20% an Bord
- Stylepit geht mehrheitlich an die Bestseller-Gruppe
- Outfittery erhält weitere 20 Mio. Dollar Wachstumskapital
- Best of Exchanges: Die Umbrüche im Online-Modemarkt 2015
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen