Bei Ebay treten die Verwalter des Niedergangs nun langsam ab (“Dr. Stephan Zoll übergibt Führung von eBay in Deutschland an Stefan Wenzel”).
Während Amazon und Zalando hierzulande eine unheimliche Zugkraft entfalten (“Exchanges #132: Wie mächtig kann/soll Zalando werden?“), zehrt Ebay seit Jahren von seiner Substanz und ist mental mittlerweile in Mönchengladbach angelangt als Steigbügelhalter des HDE.
Nach bald 10 Jahren Lethargie und Einfallslosigkeit (“Exchanges #83: Was wird aus Ebay, Magento & Co.?“) ist für Ebay der Weg eigentlich vorgezeichnet (“Warum mit Ebay kaum noch zu rechnen ist“).
Dennoch darf man gespannt sein, ob es dem neuen Deutschland-Chef gelingt, das Ruder herumzureissen und das Ebay-Feuer neu zu entfachen.
Schließlich übernimmt bei Ebay nun erstmals ein Mann aus der Praxis die Führung, der sich – als Ebay-Quereinsteiger bei Brands4Friends – sehr schnell das Ebay Fashion Geschäft einverleibt hat (“Kann Brands4Friends das Ebay-Modegeschäft befeuern?“) und nun Ebay komplett.
Das zeugt zumindest von Ambitionen, wie man sie bei Ebay lange nicht mehr erlebt hat.
Letzte Woche konnte man Stefan Wenzel beim K5 Brands Meetup in Berlin im kleinen Kreis erleben – im Austausch mit KW Commerce, Connox und anderen. Dort zeigte er sehr klare Vorstellungen davon, was eine gute Marke auszeichnet.
Und nirgendwo hat Ebay derzeit größeren Nachholbedarf: Was will Ebay für seine Kunden sein? Das ist nun schon seit Jahren das große Rätsel.
Vielleicht findet Ebay unter seiner Führung eine Antwort.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Brands4Friends knackt unter Ebay die 100 Mio. Euro Marke
- Das Jahr, in dem Amazon Ebay endgültig deklassierte
- 20 Jahre Ebay: Warum mit Ebay kaum noch zu rechnen ist
- Exchanges #83: Was wird aus Ebay, Magento & Co.?
- Exchanges #40: Was ist eigentlich bei Ebay los?
Kategorien:Ebay
Erstaunlich wie man bei einem Nullwachstum bei Brands4friends zum Geschaeftsfuehrer vom ebay befoerdert wird… Anscheinend ist das aber besser als das Negativwachstum bei ebay ;-)