Im Interview: Die Rolle von Zalando heute und morgen

An kaum einem Unternehmen gibt es aktuell so wenig auszusetzen wie an Zalando. Vor allem die Mode-Industrie sollte sich deshalb schon mal Gedanken machen, wie sie mit einem Zalando umgehen will, das seinen Führungsanspruch in keinster Weise verhehlt (“Exchanges #132: Wie mächtig kann/soll Zalando werden?”).

Im Interview mit Fashion United durfte ich ein paar Einschätzungen geben zur Rolle von Zalando heute und morgen (“Zalando würde zu einer Kern-Infrastruktur für die gesamte Branche werden”):

zalandoplattformstrategie

Kann Zalando zu einem führenden Mobile-Player werden? (“Wie Zalando Mobile zum (Big) Business ausbauen will”)

zalandoinnovationsUnd wird Zalando irgendwann Zara oder H&M für sich gewinnen können? – Das sind aktuell zwei der spannendsten Fragen in Sachen Zalando.

Die Charts stammen aus den jüngsten Unterlagen von Zalando (PDF) und von Kinnevik (PDF).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Zalando

Trackbacks

  1. zLabels: Wenn Zalando das Eigenmarkengeschäft forciert – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. Zalando, Zipcart und das Fashion Connector Team in Helsinki – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Wie sich Zalando den Zugang zur Startup-Szene erschließt – Exciting Commerce im 12. Jahr
  4. Zalando wächst auf 1,7 Mrd. Euro (+24%) im 1. Halbjahr – Exciting Commerce im 12. Jahr
  5. Zalando hat sich Tradebyte & Co. 28,2 Mio. Euro kosten lassen – Exciting Commerce im 12. Jahr
  6. Zalando fällt 2016 erstmals klar hinter Amazon zurück – Exciting Commerce im 12. Jahr
  7. Zalando startet Collabary als Content Creator Platform – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: