Wer ist so wagemutig und bindet sich ein Thalia ans Bein, das seine schwersten Zeiten noch vor sich hat? Diese Frage ist seit heute geklärt (“Thalia findet Retter: Verlegerfamilie Herder springt ein”).
“Gemeinsame Vision ist, Thalia zum Synonym für Lesekultur im Digitalzeitalter zu machen”
Die deutsche Buchbranche befindet sich gerade im Rettungsmodus, und das führt zu erstaunlichen Allianzen (“Tolino: Wenn Mayersche und Osiander Thalia zur Seite springen”).
So wollte erst Buchhandel.de die kleinen Buchhändler retten. Jetzt sollen die kleinen Buchhändler Buchhandel.de retten (siehe auch die Einschätzungen bei literaturcafe.de).
Nicht mehr zu retten war der Bundesverband der Versandbuchhändler. Er hat sich dem b(e)vh angeschlossen.
Bleibt noch die Frage, was aus dem Börsenverein wird. Auch diesen plagen schrumpfende Mitgliederzahlen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Thalia findet Retter: Verlegerfamilie Herder springt ein
- Tolino: Wenn Mayersche und Osiander Thalia zur Seite springen
- Gelingt dem Buchhandel die Marktbereinigung schon 2014?
Kategorien:Buchhandel
Vielen Dank für diesen interessanten Artikel. Immer wieder ein sehr spannend sich mit dem Thema zu beschäftigen.