Knapp 14% hat der GLORE25 seit dem Brexit-Tief zugelegt. Und speziell der Zalando-Kurssprung von 21% nach den jüngsten Zahlen (“Zalando wächst auf 1,7 Mrd. Euro (+24%) im 1. Halbjahr”) hat den Branchenindex für den globalen Online-Handel diese Woche wieder über die 100er-Marke gehievt:
Man fragt sich ja, ob die Börse ein Zalando je verstehen wird: Auf dem Kapitalmarkttag im März hat Zalando Wachstumspotenziale ohne Ende aufgezeigt und ist dafür kursseitig extrem bestraft worden.
Und nun, mit der Aussicht auf ein paar Millionen mehr Gewinn, die natürlich auf Kosten des Wachstums gehen, ist die (Börsen-)Euphorie plötzlich wieder groß.
Wie die Halbjahresergebnisse von Zalando, Zooplus und anderen zeigen, ist die Wachstumsdynamik im Online-Handel auch 2016 ungebrochen, bei zuletzt zum Teil sehr deutlichen Abschlägen bei den Bewertungen (“Die E-Commerce-Bewertungen aus den Kinnevik-Unterlagen”).
Man kann also gespannt sein, ob und wie sich dieses Missverhältnis über die Zeit wieder ausgleicht.
Für die mittlerweile 20 Unternehmen im Index (“GLORE25: Starttoday und Boohoo kommen neu in den Index”) ist auch dieses Jahr wieder von Wachstumsraten von im Schnitt bis zu 20% auzugehen. Nach Zalando (+24%) hat Zooplus gerade ein Plus von 29% gemeldet.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die E-Commerce-Bewertungen aus den Kinnevik-Unterlagen
- GLORE25: Die Branchenentwicklung im 1. Halbjahr 2016
- GLORE25: Starttoday und Boohoo kommen neu in den Index
- Exchanges #132: Wie mächtig kann/soll Zalando werden?
Kommentar verfassen