Richtig Gas geben gerade Stylefile & Co. (“Streetwear, Sneaker, Graffiti”), die im letzten Jahr um 50% auf 34 Mio. Euro gewachsen sind und in diesem Jahr mit rund 300 Mitarbeitern die Umsatzmarke von 50 Mio. Euro knacken wollen (lt. Pressemitteilung, per Mail):
“Die Publikat Verlags- und Handels GmbH & Co. KG ist ein international erfolgreiches E-Commerce-Unternehmen, das im Jahr 2000 von Markus Christl und Jörn Stiller gegründet wurde und vom ersten Jahr an profitabel agiert.
Mit ca. 300 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 34 Mio. Euro. Dies bedeutet ein Wachstums von über 50%. Im Jahr 2016 soll der Umsatz auf über 50 Mio. Euro steigen.
Zum 1.10.2016 hat Publikat ein neues Logistikzentrum bezogen, welches zuletzt von Nintendo Europe als Europazentrallager genutzt wurde. Dort wird die Nutzfläche schrittweise auf final 15.000 qm ausgeweitet.
Bis die maximale Versandkapazität von 35.000 Paketen pro Tag erreicht ist, wird der neue Standort vorrübergehend parallel mit dem derzeit genutzten Lager in Mainaschaff betrieben.”
2014 ist Stylefile mit Bigtree ins Outdoorgeschäft eingestiegen und expandiert inzwischen auch international kräftig. Mehr Eindrücke vom Unternehmen gibt es in der Selbstdarstellung.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Das neue Frontline sieht jetzt schon sehr nach Menlook aus
- Karmaloop über die verhängnisvollsten Entscheidungen
- Der Frontlineshop soll als Menlook.de wiederauferstehen
Kategorien:Shopboerse
Schöne Story. Mich würde mal brennend die Aufteilung der Umsätze nach Ländern interessieren.
da die Internationalisierung ja erst letztes Jahr angegangen wurde, dürften die Werte auch aufgeschlüsselt überschaubar sein
Interessant, das man jetzt erst Zahlen hört, nachdem Stylefile seit über 10 Jahren schon am Markt ist und seitdem auch gut Umsatz fährt! Da scheint wohl die Hoffnung zu existieren, den Laden mit einem “guten” finanziellen Exit los zu werden! Grübel Grübel..
und selbst wenn, wäre das ja nicht verwerflich. Dann würde man aber vermutlich nicht in eine neue Unternehmenszentrale investieren.
In der Größenordnung dürfte Stylefile vor allem an externen Kapitalgebern interessiert sein. Ohnehin erstaunlich, dass sie es mit Bankkrediten und Gesellschafterdarlehen soweit gebracht haben.