Ein knappes Dutzend Unternehmen nimmt derzeit im globalen Online-Handel Kurs auf die 10-Milliarden-Marke, allen voran VIPShop, das 2015 als erstes die 5 Mrd. Dollar geknackt hat und von 3,8 Mrd. Dollar auf 6,2 Mrd. Dollar den größten Sprung nach vorn gemacht hat:
Gab es 2014 noch einen ganzen Schwung neuer Milliardenplayer (“Die nächsten drei Milliarden-Unternehmen im Online-Handel”), so kam 2015 nur ein einziges hinzu – die fusionierte Yoox Net-A-Porter Group mit 1,7 Mrd. Euro Umsatz.
Zalando ist mit knapp 3 Mrd. Euro einen Platz aufgerückt und dürfte sich in diesem Jahr gleich hinter VIPShop einreihen (“Wenn Zalando seine Umsätze auf 20 Mrd. Euro verfünffacht”).
Vente-Privée hat seinen Umsatzsprung vor allem Übernahmen zu verdanken (“Vente-Privée übernimmt Privalia und Eboutic für 500 Mio. €”) und hält so weiter Anschluss.
Wayfair ist mit knapp 2,3 Mrd. Dollar Umsatz der zweite große Aufsteiger (“Wayfair wächst 2015 um $931 Mio. auf $2,25 Mrd. (+71%)”) und dürfte in diesem Jahr in den USA auch an Newegg vorbeiziehen.
Da in der Übersicht nur öffentlich trackbare Online-Player erfasst sind, fehlen für den US-Markt zum Beispiel Amazon-Töchter wie Zappos oder Diapers.
2015 war das Jahr, in dem Amazon in Deutschland erstmals die 10 Mrd. Euro geknackt hat und weltweit die 100 Mrd. Dollar Marke übersprungen hat:
JD befindet sich bereits jenseits der 10-Milliarden-Marke und hat sich im vergangenen Jahr von 18,5 Mrd. Dollar auf 28,8 Mrd. Dollar steigern können.
Viele der globalen Wachstumstreiber sind auch im Global Online Retail Fonds abgebildet (“GLORE25: Wo stehen die Wachstumstreiber nach einem Jahr?”).
Zu berücksichtigen sind im globalen Kontext neben den Online-Händlern außerdem die drei Marktplatzplayer Alibaba, Ebay und Rakuten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Milliarden-Player im Online-Modehandel (Update 2016)
- Die Top 10 Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs (von VIPShop bis Ocado)
- Die nächsten drei Milliarden-Unternehmen im Online-Handel
- GLORE25: Wo stehen die Wachstumstreiber nach einem Jahr?
Kategorien:GLORE25, Shopboerse
Der Zahlen kann man aber nicht eins zu eins vergleichen. Bei Vente Privée bspw. sind das Bruttoumsätze vor Steuern und Retouren, bei Zalando Nettoumsätze nach Steuern und Retouren. Vente Privée liegt selbst nach der Privalia Übernahme realistischerweise irgendwo bei 1.6 bis 1.7 Mil Euro, also knapp hinter Yoox.
das stimmt. Um möglichst nah an den Originalzahlen zu bleiben, sind es bewusst die von den Unternehmen kommunizierten Zahlen in der jeweiligen Währung (Dollar, Euro und Pfund).
Abgesehen von Vente-Privée kommunizieren aber alle Netto-Umsätze.