Es gibt Dinge im Online-Handel, die momentan nur Amazon kann. So veranstaltet Amazon diese Woche seine erste “Voice Shopping Week” (“Alexa, what are your deals?”):
Wie sich Amazon das Shoppen mit Alexa vorstellt, gibts im zugehörigen Video zu sehen. Und natürlich auch, wofür sich Alexa sonst noch nutzen lässt.
Amazon ist der erste E-Commerce-Anbieter, der sich von der Screenfixiertheit der Branche löst, und von den Dash Buttons bis hin zum Echo den Spielraum für alternative Shopping-Möglichkeiten auslotet (“Warum Amazon auf Smart Devices wie Echo oder Dash setzt”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Amazon über das “Alexa Voice Shopping” bei Echo & Co.
- ASK: Wie sich Amazon die Sprachsteuerung zunutze machen will
- Amazon Echo kommt mit $100 Mio. Fonds für Sprachanwendungen
- Exchanges #145: ChatShopper und die neuen Interfaces
Hi
Warum “erste E-Commerce-Anbieter, der sich von der Screenfixiertheit der Branche löst”?
Amazon hat schon immer eine 100% width Website. Nicht weil es heute so üblich ist, sondern weil ihr System viel zu komplex ist, das gesamte Layout der Site anzupassen. Denke hat nichts strategisches zu tun. Deshalb finde ich deine Aussage bisschen schräg.
Das es bei Alexa keine Screengrösse gibt, liegt ja auf der Hand.
Evt. habe ich die Aussage des Satzes aber einfach auch nicht verstanden.
Mit Screenfixierung ist sicherlich gemeint, dass eben nicht nur am Bildschirm bzw. Display von Smartphones und Tablets geshoppt werden kann, sondern eben über Buttons, Sprachsteuerung ohne Display etc.
Das hat also nichts mit der dargestellten Größe des Amazon-Shops auf den Endgeräten zu tun.
Screenfixiertheit – auf das Auge ausgerichtet sein. So schlimm beim shoppen?
Wo kann man den denn bestellen ?