Wer würde Redcoon so brutal den Saft abdrehen, wenn er noch ernsthafte Ambitionen damit hätte? Die aktuellen PR-Aussagen würden bedeuten, dass Media Saturn von sämtlichen guten Geistern verlassen ist.
Wahrscheinlicher ist deshalb, dass Redcoon mangels wirtschaftlicher Perspektiven zum reinen Logistiker für Saturn wird, wie im Jahresabschluss der Redcoon Logistics zum Geschäftsjahr 2014/15 ausgeführt:
“Mit Beschluss der Media-Saturn Deutschland GmbH vom 7. Dezember 2015 wurde festgelegt, dass die Integration der Paketlogistik für die Saturn Online in die redcoon Logistics GmbH erfolgt.
Ab dem Geschäftsjahr 2016/17 soll der gesamte Paketversand der Saturn Online von der redcoon Logistics durchgeführt werden, wodurch sich ab diesem Zeitpunkt auch die Auslastungsquote des Logistikbetriebs verbessern wird.
Für die Integration und die weitere Automatisierung der Paketlogistik sind Investitionen in Höhe von EUR 6 Mio geplant. Im Geschäftsjahr 2015/16 sind die Vorbereitungen und Umbaumaßnahmen mit einem voraussichtlichen Investitionsvolumen von EUR 4,5 Mio vorgesehen.”
Ob dann neben Saturn selber noch eine Redcoon-gebrandete Saturn-Seite online ist, wäre dann in der Tat nachrangig.
Danke für den Hinweis in den Kommentaren.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Media Saturn nimmt Redcoon in Deutschland vom Netz
- Ceconomy und das Redcoon-Debakel von Media Saturn
- Redcoon geht in den Media-Saturn-Landesgesellschaften auf
Kategorien:Elektronikhandel
Unfassbar… das redcoon Logistikzentrum wurde meines Wissens nach erst nach der Übernahme geplant und gebaut.
Die Übernahme damals machte aus meiner Sicht Sinn, wenn man eine Wachstumsstrategie für redcoon gefahren hätte, da man in Sachen Einkauf und Ware einen sehr gut aufgestellten Mutterkonzern darüber hat. War dies jemals Ziel? Jetzt wirkt die Übernahme eher wie eine Kurzschlussreaktion aus Angst vor Verlust von Marktanteilen.