Stimmen zur #K5BLN: “Die Besten werden Plattform werden”

Inzwischen gibt es jede Menge Stimmen zur K5 Berlin – sei es bei Twitter unter dem Hashtag #K5BLN oder in diversen (Blog-)Beiträgen.

Profashionals hat wieder reichlich Foto-Eindrücke gesammelt (“Die Besten werden Plattform werden”) und knackige Statements zu vielen der Sessions („Online wie offline gilt: Es gibt nichts Tödlicheres als Langeweile“).

K2FF war – wie so viele in diesem Jahr – erstmals dabei und hatte sich mehr Tiefgang erwartet. Pluspunkte gabs neben dem Catering fürs Networking und die Atmosphäre. Einen ausführlichen Rückblick auf die beiden Tage auch bei t3n (“Vom kleinen Insider-Event zum großen Event für alle?”).

Für Schlagzeilen sorgte u.a. Breuninger in der Textilwirtschaft (“20% Online-Umsatzanteil, neue Shop-Lösung”) und die Food-Sessions bei t3n (“K5 Berlin: Was die Food-Branche mit Mymüsli, Rewe und Zooplus jetzt bewegt”), in der Internetworld (“Rewe Digital: “Das Picken aus der Filiale ist ineffizient””) oder im Supermarktblog (“Kratzbaum-Supermarkt, Rewes Marktplatz-Idee, Delivery Hero vor dem Börsengang: Drei Erkenntnisse von der K5 Berlin”).

Aus Veranstaltersicht hat die K5 nochmal einen Riesensprung gemacht (“Besten Dank für die #K5BLN der großen Ambitionen!”) mit allem Für und Wider, die ein Event dieser Größenordnung mit sich bringt.

Die größte Herausforderung ist seit jeher das Programm, das vielerlei Bedürfnissen, Erwartungen und Ansprüchen gerecht werden soll, letztlich aber immer nur Mittel zum Zweck sein kann, um möglichst alle relevanten Leute an einem Ort zu versammeln.

Wir freuen uns weiter über Feedback zur K5 und sind wie immer offen für Anregungen jeglicher Art.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:k5

  1. Danke für die tolle K5. Ingesamt hat mir die Veranstaltung als Impulsgeber sehr gefallen, auch wenn ich mir als Shopbetreiber auch häufiger mehr Tiefgang gewünscht hätte. Neben den vielen positiven Dingen fand ich es außerdem sehr schade, dass die Vertrieblerdichte doch deutlich höher war als bei den ersten K5: Beim Speed-Dating waren mein Kollege und ich an unterschiedlichen Tischen zum Beispiel jeweils der einzige Shopbetreiber. Vielleicht kann man ja bei der nächsten K5 ein Speed-Dating nur für Shopbetreiber oder auch Workshops wie auf dem DCD einbauen.

    • Danke Dir. Das ist natürlich genau das Problem der Größe. Genau deshalb schaffen andere Veranstaltungen exklusive Händlerbereiche und schieben die Vertriebler und den Expobereich in die Nebenhalle ab.

      Einige Dienstleister haben den Vorteil und den Sinn einer integrierten Veranstaltung verstanden und sind entsprechend moderat aufgetreten. Andere haben das schamlos ausgenutzt und sind extrem aggressiv und penetrant vorgegangen. Das ist das, was mich in diesem Jahr am meisten geärgert hat.

      Wir werden sicherlich überlegen (müssen), wie wir für die Uneinsichtigen die Zugangsbarrieren wieder erhöhen können.

    • Genau das ist der Grund warum wir seit ein paar Jahren nicht mehr hingehen. Die erste Veranstaltung in der Reithalle in München war wirklich eine super Veranstaltung. Die Jahre danach ging leider die Anzahl der Dienstleister immer mehr in die Höhe, sodass richtiges Networking immer schwieriger wurde. Außerdem sind immer mehr Mitarbeiter von “Konzernen” Gäste gewesen, die immer weniger offenen Austausch ermöglich haben da sie selber nicht befugt sind Infos rauszugeben.
      Das macht es für die Geschäftsführer von “kleineren” Shops immer uninteressanter, die sich meiner Meinung nach deutlich offener Austauschen. Und mit kleineren Shops sind nicht die klassischen “Ebayhändler” gemeint sondern eher Shops mit Umsätzen ab Ende einstellig bis hin zu mittleren zweistelligen Millionenumsätzen.

      • Danke. Auch das beschreibt sehr schön das Dilemma. Auch deshalb haben wir letztes Jahr nochmal das Reithalle-Modell getestet mit zwei spezialisierteren Tagesveranstaltungen im überschaubareren Rahmen. Und haben jetzt im Prinzip die Erkenntnisse aus zwei sehr unterschiedlichen K5 Jahren und müssen sehen, wie wir das für die nächsten Jahre nutzen.

  2. Ich denke die Idee ist weiterhin ganz gut. Es Bedarf aber meiner Meinung (https://dietmar.de/2017/06/24/recap-der-k5-konferenz-2017-in-berlin/) noch einiger Korekturen!

  3. Ich war ja aus Zeitgründen nicht dabei, aber wenn man die ganzen Recaps liest ergibt sich m.E. ein klares Bild: Ja, es hat erwartungsgemäß noch an der einen oder anderen Stelle geknirscht. Hätte aber schlimmer kommen und der Shift in die Hose gehen können. Nächstes Jahr wird sicherlich an der einen oder anderen Stelle geschraubt und dann wird es wohl schon bald die künftige Leitmesse/-veranstaltung der Branche werden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: