Was ist los mit Deutschlands Drogerie- und Lebensmittelketten? Erst redet sich der neue Rewe-Chef um Kopf und Kragen (“Rewe-Chef Lionel Souque und die gefährliche Selbstzufriedenheit der etablierten Supermarktketten”), jetzt offenbart der dm-Chef ein mehr als eigenartiges Digitalisierungsverständnis (“dm und das große Schweigen zur Bedeutung des Online-Geschäfts”):
“Macht nix, die Journalisten berichten trotzdem begeistert: „dm startet Digitalisierungs-Offensive“, „dm setzt auf Digitalisierung“, „Digital-Boom im Drogeriemarkt“.
Das ist auch deshalb Quatsch, weil der angebliche „Digital-Boom“ sich in den Märkten bislang weitgehend darauf beschränkt, Kunden mit der App des Datensammelprogramms Payback per Smartphone bezahlen zu lassen und Mitarbeiter demnächst mit Smartphones auszustatten.”
Man vermisst in der langatmigen Digitalisierungsansprache (PDF) eigentlich nur den stolzen Hinweis auf die Amazon Locker in den dm-Filialen (“Nach Aldi wird auch dm Teil von Amazons Locker-Offensive”).
Doch nicht nur Rewe und dm, auch Lidl hinterlässt nach einer kurzzeitigen Angriffswelle einen zunehmend kläglichen Eindruck im Wettbewerb mit Amazon (“Die gefährliche Selbstzufriedenheit der etablierten Supermarktketten””).
Mehr zu den Entwicklungen in der Nahversorgung auch in den Exchanges #168 (“Von Lidl Express bis Amazon Go”) und den Exchanges #172 (“Amazon als Nahversorger in Seattle und anderswo”).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie gehts weiter mit Rewe Digital nach den Chefwechseln?
- Nach Aldi wird auch dm Teil von Amazons Locker-Offensive
- dm bringt seinen Online-Shop an den Start
- Exchanges #172: Amazon als Nahversorger in Seattle und anderswo
Kategorien:Food
Immerhin: dm rüstet seine Mitarbeiter nun mit Smartphones aus um hier die Vernetzung der Mitarbeiter voranzutreiben. Wenigstens etwas bzw. der Vorbote der Transformierung – erst einmal Probleme verorten, bevor man diese bei einer Haurucksache übersieht.
Ich habe gestern mal auf dem dm-Shop gestöbert. Nachdem ich ein bestimmtes Öl gesucht habe, das scheinbar nicht gelistet ist, kam die Meldung “Leider ist ein technischer Fehler aufgetreten”. Ups, was mache ich mit dieser Info….*gg**
mehr zum Thema: https://www.supermarktblog.com/2017/11/03/lidl-stoppt-den-verkauf-von-lebensmitteln-im-online-shop-und-schadet-sich-damit-selbst/