Die großen Börsengewinner und -verlierer des Jahres 2017

2017 war auch für den globalen Online-Handel ein sehr starkes Börsenjahr (“Der #GLORE25 beendet das Jahr 2017 bei 121,46 Punkten (+18%)”):

Wayfair (+129%) konnte sich 2017 die Börsenkrone von Boohoo zurückerobern und führt nach 2015 zum zweiten Mal die Liste der Börsengewinner an – vor MercadoLibre (+102%) und Alibaba (+96%):

Vorjahressieger Boohoo (+41%) schaffte es diesmal nur auf Platz 11, führt allerdings auf Dreijahressicht – mit einem Kursplus von 386% – vor Start today (+306%), das am kontinuierlichsten wächst, und Doppelsieger Wayfair (+304%). Ebenfalls eine sehr kontinuierliche Aufwärtsentwicklung zeigt Asos (+161%) auf Platz 5.

Den größten Absturz erlebte 2017 ShowroomPrivé (“ShowroomPrivé ächzt unter Black Friday und Offline-Plänen”). Weiter zu kämpfen hat auch AO, das am meisten unter den Folgen der Brexit-Entscheidung zu leiden hat.

Die Wachstumsraten sind jeweils in der Börsenwährung angegeben. Umgerechnet in Euro fiele das Wachstum entsprechend geringer aus, was man auch am GLORE25 erkennen kann.

Die Topperformer waren 2017 – abgesehen von Shop Apotheke – allesamt Nicht-Euro-Werte. Sehr stark entwickelten sich asiatische (Alibaba, JD.com und Start today) und amerikanische Unternehmen (Wayfair, Etsy, Amazon), wobei im Dreijahresvergleich sehr gut zu erkennen ist, dass vor allem die chinesischen E-Commerce-Player noch Nachholbedarf haben.

Nach den jüngsten Börsengängen geht der GLORE25 mit 5 Neuzugängen ins neue Jahr. Nicht mehr im Index sind Windeln.de und ProSiebenSat.1. Mehr zu den Einzelstrategien auch in den Exchanges #175.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: