Neben Stitch Fix (“Crossover Exchanges #7: Stitch Fix unter der Lupe”) zählt Rent the Runway zu den spannendsten Aufsteigern im Fashionbereich. Bekannt für sein Eventgeschäft mit Garderobe für besondere Anlässe testet Rent the Runway seit zwei Jahren Abo-Modelle für Berufstätige, mit denen es inzwischen den Großteil seiner Umsätze erzielt.
Auf der Shoptalk-Konferenz gab es ein ausführliches Update (“Rent the Runway plans to offer its rental logistics service to other clothing brands”):
“That’s also why Rent the Runway’s subscription business will account for more than half of its annual revenue in 2018. The service — for $159 a month, women can rent as often as they want, four pieces at a time — is growing at a rate of over 150 percent a year, according to Hyman.”
Im Gegensatz zu Stitch Fix hat Rent the Runway im Lauf der Jahre über 200 Mio. Dollar an Venture Capital eingesammelt und muss sich nun beweisen.
Einblicke in die Retouren-Logistik (Reverse Logistics) gabs bereits Anfang des Jahres in einem TV-Porträt (“How Rent the Runway is attempting to revolutionize the way we shop”):
Passend zum Thema Besitz ist so 90er: Was treibt den Handel von morgen? hatten wir auf der K5 Konferenz 2017 myonbelle und Vite EnVogue im Interview.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shoptalk: Die spannendsten Wetten im globalen Online-Handel
- Mieten statt kaufen: Auch Grover liefert Zahlen für 2017
- Besitz ist so 90er: Was treibt den Handel von morgen?
- Exchanges #194: Future Retail auf der #Shoptalk18
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen