Was passiert mit dem #GLORE25, wenn die Börse einbricht?

Nach dem Höhenflug in der ersten Jahreshälfte auf 148,32 Punkte steht der GLORE25 jetzt wieder da, wo er am Jahresanfang stand – und damit knapp 19% unter dem Höchstwert. So kann man gerade wieder erleben, was passiert, wenn die Börsen einbrechen:

Einen ähnlichen Fall hatten wir bereits Anfang 2016, als es schon einmal eine China-Krise gab. Hinzu kommen diesmal die Einbrüche bei den Techwerten nach den jüngsten Höhenflügen von Amazon & Co. sowie Gewinnwarnungen einzelner Unternehmen aufgrund des heißen Sommers.

Auch wenn die Börse für den GLORE-Fonds nur Mittel zum Zweck ist, um sich Anteile an wachstumsstarken E-Commerce-Unternehmen zu sichern, geht die Börsenentwicklung am GLORE-Fonds nicht spurlos vorüber. Schwankungen von 25% und mehr sind vorprogrammiert und für einen Wachstumsfonds auch nichts Ungewöhnliches.

Wie der GLORE-Fonds die Börsenschwankungen nutzt

Der GLORE-Fonds stellt sich auf diese Schwankungen ein, indem er bei hohen Bewertungen die Barreserve auf bis zu 10% hoch fährt, um dann bei günstigeren Bewertungen entsprechend wieder einsteigen zu können. Genau das passiert gerade.

Denn wie bei der Drei-Jahres-Bilanz beschrieben, erfolgt die Gewichtung der Unternehmen neben den Wachstumsaussichten vor allem nach ihrer jeweiligen Bewertung. So werden übermäßig hoch bewertete Unternehmen tendenziell niedriger gewichtet und niedrig bewertete Unternehmen eher höher.

Zudem hat sich der GLORE-Fonds zuletzt um einiges breiter aufgestellt, um weniger abhängig von einzelnen Unternehmen zu sein.

Der Global Online Retail Fonds ist vor drei Jahren, am 1. Oktober 2015, als breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen, und wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Tägliche Updates und Anmerkungen gibt es mittlerweile auch bei den GLORE Days bei Instagram.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d