In bewundernswerter Naivität hat die Freenet AG der Media Saturn Mutter Ceconomy unlängst im Zuge einer Kapitalerhöhung 277 Mio. Euro (zur Rettung) bereitgestellt, die zwei Gewinnwarnungen später nur noch gut die Hälfte wert sind. Entsprechend fordert Freenet jetzt Konsequenzen:
“Freenet-Chef Christoph Vilanek habe Ceconomy-Aufsichtsratschef Jürgen Fitschen einen Aktionsplan vorgelegt und Verbesserungen im Geschäftsmodell sowie den Grundsätzen der Unternehmensführung (Corporate Governance) gefordert.
Nach Informationen von Bloomberg soll der Aufsichtsrat bereits am Freitag zusammenkommen. Angezählt sein soll vor allem Finanzvorstand Mark Frese. Die Spekulationen um einen Führungswechsel sorgten aber bei der gebeutelten Ceconomy-Aktie für Auftrieb.”
“Peinlich” findet Freenet die Performance der Media Saturn Führung, die sich zuletzt vor allem in Autosuggestion übte, ganz so, als ob man sich und der Welt das “Winning Model” nur lange genug einreden müsse, damit es zu einem werde. Siehe dazu auch Media Saturn im Gespräch.
Zuletzt hat die Ceconomy AG ihre Metro-Anteile versilbert (PDF) und ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt (PDF). Das Überblickschart stammt aus der jüngsten Freenet-Präsentation (PDF).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Media Saturn: “Winning Model” jetzt für 1,7 Mrd. € zu haben
- Und Media Saturn kämpft weiter mit seinem “Winning Model”
- Freenet rettet Media Saturn mit Kapitalspritze von 277 Mio. €
- Media Saturn landet im E-Commerce bei nur noch 5% Plus
- Media Saturn macht Redcoon in Deutschland endgültig dicht
- Media Saturn im Gespräch: Wie der Marktführer auf den Bedeutungsverlust reagiert
Kategorien:Elektronikhandel
Wenn man genau bohrt bei Freenet wo da eigentlich die Umsätze, bzw. speziell die Gewinne herkommen, sollten die vielleicht mal lieber die Füße still halten, bevor es denen ähnlich ergeht.
Na, dann kann Karel Dörner doch endlich Vorstandsvorsitzender werden. Der hat sich als CTO schon mal warmgelaufen und schon steht die glaubhafte Story für den Kapitalmarkt: “Ausgewiesener Digital Experte zum CEO ernannt, um die Transformation in Digitalzeitalter zu beschleunigen”. Der Kapitalmarkt ist beruhigt und eine Unternehmensberatung hat ihre Transformationsstory, also Win-Win. Mal schauen, ob er’s macht, oder dem “Machtreflex” widerstehen kann.