Exciting Commerce kommt diese Woche aus Seattle, wo sich mit am besten beobachten lässt, wie Amazon bei Whole Foods & Co. vorankommt. Wie die jüngsten Quartalszahlen zeigen, hat Whole Foods seine Umsätze im ersten Jahr unter Amazon um 8,2% steigern können – von 16 Mrd. Dollar auf 17,3 Mrd. Dollar:
Dabei kam es im ersten Quartal nach der Übernahme noch zu erheblichen Umsatzeinbrüchen in ähnlicher Größenordnung. Seit Jahresbeginn konnte Amazon die Whole Foods Umsätze allerdings um 15,4% steigern, im jüngsten Quartal bereits um 16,4%.
Zu verdanken ist das der extremen Prime-ifizerung von Whole Foods (“When Prime becomes the official rewards program of Whole Foods Market”). Das Supermarktblog hat die unübersehbaren Veränderungen jüngst ausführlich beschrieben („„A special deal just for you“: Wie Amazon Whole Foods zum Prime-Supermarkt macht (und was das für den übrigen Handel bedeutet)“):
Und mit „Everyday Savings“ dringen Amazon und Whole Foods dann doch sehr in die Domäne von Walmart vor:
Dabei bleibt das stationäre Geschäft mit seinen besonderen Anforderungen durchaus eine Herausforderung für Amazon, wie man im Frühjahr auf der Shoptalk hören konnte.
Allerdings hat speziell Whole Foods Umsatzsprünge dieser Art seit Jahren nicht mehr gesehen. Hier der letzte Geschäftsbericht als eigenständiges Unternehmen.
In der kommenden Woche kommt Exciting Commerce dann von der Groceryshop Konferenz – mit regelmäßigen Updates bei Twitter
Frühere Beiträge zum Thema:
- Amazon tut sich schwer mit dem Handel #Shoptalk18
- “When Prime becomes the official rewards program of Whole Foods Market”
- Amazon veröffentlicht erste Quartalszahlen mit Whole Foods
- Was sich bei Whole Foods unter Amazon ändern soll
- Amazon pumpt sich $16 Mrd. für Whole Foods Übernahme
Interessehalber: Weisst Du, zahlenbasiert, dass der Umsatzsprung Prime zu verdanken ist oder ist das Deine Einschätzung?
BTW: Ich war ja die Woche vorher auch in Seattle, wir waren sicherlich auch im selben Whole Foods. Hier war Prime nicht sonderlich präsent, im Vergleich zu den Beispielen des Supermarktblogs eher sehr unscheinbar. Mag aber auch daran liegen, das Amazon m.E. in Seattle versucht nicht zu offensichtlich allgegenwärtig zu sein.
meine Einschätzung, aber Prime schließt für mich auch die Preissenkungen ein.
Also im Whole Foods unweit der Amazon-Zentrale ist Prime omnipräsent (https://twitter.com/jkrisch/status/1055866913526472704), analog zu den New York Beispielen aus dem Supermarktblog.
In London aber scheint Whole Foods Prime wieder zurückgefahren zu haben https://twitter.com/Udo_Kiesslich/status/1056154607267786757