Läuft es für den Global Online Retail Fonds im aktuellen Börsenumfeld gerade eher gut (“3 Jahre GLORE-Fonds – eine erste Zwischenbilanz”) oder eher schlecht (“Was passiert mit dem #GLORE25, wenn die Börse einbricht?”)? Das hängt stark von der Betrachtungsweise ab und wie man die langfristigen Perspektiven für den globalen Online-Handel einschätzt.
Kapitalseitig ist das Zutrauen offenbar da. So verzeichnet der GLORE-Fonds gerade trotz (oder wegen) der jüngsten Kursrückgänge erhebliche Kapitalzuflüsse im siebenstelligen Bereich und damit in einer Größenordnung wie seit dem Start vor drei Jahren nicht mehr.
Damit konnte der GLORE-Fonds jetzt – wie kürzlich ausgeführt – die Gelegenheit nutzen, sich für die kommenden Jahre rüsten und die spannendsten Unternehmen zu vergleichsweise günstigen Bewertungen nachkaufen. Neu dabei sind jetzt Westwing, Farfetch und Zur Rose. Damit enthält der Fonds jetzt 37 Wachstumstreiber für den globalen Online-Handel.
Wie gehabt ist der GLORE-Fonds am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin, mit Unterstützung der E-Commerce-Branche als bewusst breit gestreuter Branchenfonds an den Start gegangen. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Tägliche Updates und Anmerkungen gibt es auch im GLORE Days Feed bei Instagram.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Westwing, Farfetch und Zur Rose jetzt neu im #GLORE25
- Was passiert mit dem #GLORE25, wenn die Börse einbricht?
- 3 Jahre Global Online Retail Fonds – eine erste Zwischenbilanz
- Der #GLORE25 beendet das 3. Jahr mit einem Plus von 15,8%
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen