Die Beauty-Märkte von Notino, Parfym.se, Douglas & Co.

Passend zu den Zahlen der Hut Group hier noch ein kurzes Beauty-Update mit den spannendsten Entwicklungen der jüngsten Zeit.

Notino nach der Transformation

So hat Notino, mit 327 Mio. Euro die Nr. 2 hinter der Hut Group, seine Transformation jetzt abgeschlossen und will künftig europaweit unter einheitlichem Namen durchstarten.

7% des Umsatzes steckt Notino dabei ins Marketing, hieß es kürzlich in einem tschechischen Bericht, der die Erfahrungen mit dem Rebranding beleuchtet.

Parfym.se geht an Priveq

Notino hat einmal mit ähnlich generischen Domains begonnen wie Parfym.se in Schweden, das jetzt bei Umsätzen von 20 Mio. Euro mehrheitlich an Priveq Investment gegangen ist

Skandinavien ist ja bekannt dafür, dass hier E-Commerce-Verticals in großem Stil gebaut werden. Insofern kann man hier auf entsprechende M&A-Aktivitäten gespannt sein.

Douglas in der Quelle-Falle

Douglas sitzt weiter in der Quelle-Falle und hat neben einem Schuldenberg 2.400 Filialen an der Backe, für die weiter keine Lösung in Sicht ist. Stattdessen übt man sich im Buzzword-Reiten und jeglicher Form von Aktionismus.

Aufstrebenden Startups kann man von Douglas aktuell nur abraten. Auf keinen Fall sollte man sich auf irgendwelche Media-Deals einlassen.

Spannend bleibt, wie lange sich die Beauty-Marken die Douglas-Strategie noch gefallen lassen.

Mußler ist seine Filialen los

Die Mußler-Parfümerien haben sich 2017 mit Notino zusammengetan und inzwischen eine Lösung für die Filialen gefunden. Und auch Mattias Mußler hat seine Zeit bei Notino bereits hinter sich.

Die große Frage bleibt immer noch, was ProSiebenSat.1 bzw. die Nucom-Group mit Flaconi vorhat. Siehe dazu auch NuCom: Wie ProSiebenSat.1 jetzt mit Flaconi pokern kann

Der ein oder andere spannende Beauty-Deal ist noch in der Mache. Dazu hoffentlich demnächst mehr.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: