Spreadshirt und Threadless mit neuen Shoptech-Lösungen

Der Erfolg der Plug & Play Lösungen von Shopify motiviert jetzt eine ganze Reihe neuer Anbieter zu eigenen Shoptech-Lösungen für Influencer, Kreative, Social Media Stars und mehr.

So greift Spreadshirt eine alte Idee wieder auf und promotet seine Spreadshops jetzt als eigenständige Lösung (“Spreadshirt launcht Spreadshop als eigene Marke”):

“Weltweit gibt es derzeit über 45.000 erfolgreich verkaufende Spreadshops zu Themen von Umweltschutz über Lifestyle bis Unterhaltung.

Jeder Shop kann individuell angepasst sowie per Javascript-Integration oder WordPress-Plugin leicht in bestehende Websites integriert werden.”

Dabei betont Spreadshirt u.a. den Gratis-Aspekt: “Spreadshop ist kostenlos. Immer.”

Spreadshirt steigt damit in den Wettbewerb mit Threadless ein, das seine Artistshops schon deslängeren anbietet:

Ganz frisch ist allerdings die Ankündigung der Artist Shops Enterprise Solutions (ASES), wie sie u.a. Skullcandy für sich nutzt:

“We knew that there was an unfulfilled opportunity to offer customers Skullcandy branded apparel and accessories on our own website, but we were unsure how to proceed,” says Mark Hopkins of Skullcandy,

“ASES is the perfect solution that allows us to explore infinite and exciting product ideas with zero risk, and the technology integrates easily into our existing ecommerce architecture.”

Die Sortimente lassen sich mittels API auch in bestehende Shops einbinden, für Shopify gibts dafür ein Plugin.

Mehr zu den Verkaufs- und Fulfillment-Strategien der Designer-Plattformen auch bei Redbubble (“Redbubble steigert sich auf 202 Mio. €, die Milliarde im Visier”).

Mit den jüngsten Shoptech-Entwicklungen haben wir uns in den Exchanges #230 befasst:

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shoptech, Wunschgenau

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: