Nach 127,02 im September und 131,73 im Oktober haben die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, den November beim Stand von 133,44 Punkten (+1,3%) beendet:
Zugpferde waren dabei vor allem Alibaba (“Erst China, jetzt die Welt: Alibaba holt sich nochmal $11,2 Mrd.”) und das Foodsegment mit Hellofresh und Ocado,
Der allgemeinen Entwicklung hinterher hinken hingegen momentan GLORE-Schwergewichte wie Amazon oder Zalando.
Zuletzt gab es eine ganze Reihe von Veränderungen in den GLORE50 (“Die #GLORE50 gehen mit 4 Neuzugängen ins fünfte Jahr”), die aktuell 35 Unternehmen umfassen.
Mehr zu den Auf- und Absteigern nach der Fülle an Börsengängen auch in den Exchanges #238:
Über die GLORE50
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch täglich bei Instagram.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Warum Amazon, Zalando und die #GLORE50 im Verzug sind
- Die #GLORE50 beenden den Oktober bei 131,73 Punkten
- Die #GLORE50 gehen mit 4 Neuzugängen ins fünfte Jahr
- Exchanges #238: Wer erfreut, und wer enttäuscht?
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen