Nach dem Oktober-Schwerpunkt zum DHL-GAU standen im November Mobile-Strategien für Fortgeschrittene im Fokus von Exciting Commerce.
Dabei haben wir uns zunächst vornehmlich auf diese drei Aspekte konzentriert:
- Mobile Visions: Die Sprengkraft mobiler Interfaces
- Wer gewinnt das Feed-Rennen gegen Instagram & Co?
- Wie sollten Produkte im Mobile Commerce offeriert werden?
Darauf aufbauend haben wir uns dann gefragt, wie erfolgversprechende Mobile-Strategien für bestehende Player aussehen könnten:
- Mobile First: Wo steht Douglas mit seiner Mobile-Strategie?
- Wie könnte eine Mobile-Strategie für Reuter.de aussehen?
- Wie könnte eine gute Mobile-Strategie für QVC aussehen?
Um einiges leichter tun sich natürlich die, die von Beginn an auf Mobile setzen können. So konnten drei unserer Favoriten gerade nochmal ordentlich Kapital einsammeln:
- Enjoy hat inzwischen bereits über $350 Mio. eingesammelt
- Picnic holt sich weitere 250 Mio. Euro an Wachstumskapital
- Wish baut künftig auch auf Produkte des täglichen Bedarfs
Zum Thema Wish siehe auch Wie Wish die Mobile-Karte künftig auch lokal ausspielen will und die zugehörigen Exchanges #235 (“Was aus Wish werden könnte”):
Mit vielen der weiterführenden Aspekte haben wir uns auch in den Exchanges #240 befasst:
Vertiefen wollen wir diese und andere Themen im kommenden Jahr (“MORE Events, MORE Hubs, MORE Insights für 2025”). Einen Vorgeschmack gibts schon mal am 11. Dezember in Hamburg.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Erstes Mobile Meetup bereits am 11. Dezember in Hamburg!
- Wer beherrscht den Mobile Shopping Markt von morgen?
- McDonald’s als Mobile Player im E-Commerce 2020 (Update)
- Exchanges #222: Knacken Instagram und Pinterest den Onlinehandel?
Kommentar verfassen