Ebay führungslos und auf dem absteigenden Ast (“Ebay schrumpft um 4,3 Mrd. Dollar”). Das rief diese Woche die Spekulanten auf den Plan:
So hat Intercontinental Exchange (ICE), das Börsen und Handelsplattformen jeglicher Art betreibt (u.a. die New York Stock Exchange (NYSE)), Interesse an Ebay angemeldet, wurde allerdings schnell zurückgepfiffen, als es bekannt wurde.
Am Ende seiner Geduld ist langsam Starboard Value. So hat sich der Ebay-Aktionär, der gut 1% an Ebay hält, ein paar eigene Gedanken zur aktuellen Bewertung und zu erzielbaren Verkaufspreisen gemacht hat (PDF):
Rechnet man das Kleinanzeigengeschäft heraus (oben), so sei der Ebay Marktplatz (unten) momentan an der Börse schwächer bewertet als so manche Kaufhauskette:
Das sind natürlich Milchmädchenrechnungen (PDF), wie sie Finanzjongleure gerne machen. Aber versuchen kann man es ja mal.
Hatte Ebay doch zuletzt schon reichlich Kurspflege betreiben müssen, um überhaupt die aktuellen Bewertungen halten zu können. Siehe dazu auch MercadoLibre wird jetzt erstmals höher bewertet als Ebay
So mancher potenzielle Käufer dürfte sich diese Woche Gedanken gemacht haben, was ihm denn der Ebay Marktplatz und/oder das Ebay Kleinanzeigengeschäft wert wäre. So ging die Ebay-Ticketbörse Stubhub unlängst für 4 Mrd. Dollar über den Tisch.
Wer an Ebay bzw. an dessen Nutzerstamm Interesse haben könnte, hatten wir in den Exchanges #239 überlegt:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ebay schrumpft um 4,3 Mrd. Dollar auf 85,5 Mrd. Dollar (-5%)
- Ebay bekommt 4 Mrd. Dollar für seine Ticketbörse StubHub
- Kann es Alibaba ohne Ebay global überhaupt noch schaffen?
- Exchanges #239: Wer schnappt sich Ebay – und warum?
Kategorien:Ebay
Kommentar verfassen