5 MORE Mobile Hubs gibt es inzwischen. Und nach München und Zürich im Januar (“Need for Speed”) haben sich im Februar weitere 100 Mobile-Interessierte in Hamburg und in Köln getroffen:
So plädierte Ruppert Bodmeier in Hamburg für ein Umdenken in Sachen Mobile und unterfütterte das wie gewohnt mit guten Anregungen und Beispielen.
“Es reicht nicht das Desktop optimierte Geschäftsmodell auf Mobile zu transformieren. Sondern ich muss einen echten Mobile Nachfolger zu meinem Shop aufbauen.”
Als Paradebeispiel für mobiles Denken kann Picnic gelten, das in Köln weiterführende Einblicke gegeben hat (“Wie Picnic die beste Mobile-Experience für Food schaffen will”):
“Der größte Unterschied vielleicht, dass Picnic für gewöhnlich davon ausgeht, dass die Kundinnen ihre Produkte schon kennen und ihre Einkäufe so schnell wie möglich erledigen wollen.
Beim Klick auf das Produkt gehts deshalb statt auf die Produktdetailseite direkt in den Warenkorb:”
Doch war Picnic nicht das einzige Highlight in Köln, wo der Fokus erstmals auf Food lag (“Die Lieferdienste Flaschenpost und Durst in der App-Critique”).
“Ein Highlight war auch Vytal, das ein Mehrwegsystem vorstellte, das beim „Bowl-Sharing“ ohne Pfand auskommt und stattdessen auf Apps setzt und das Thema sehr smart angeht:”
Ganz herzlichen Dank allen Beteiligten für zwei sehr gelungene Veranstaltungen und an Handsome und an Spryker für die tolle Unterstützung als Gastgeber!
Weiter geht es bereits am 2.3. in München (Mobile Insights mit Martin Sinner, App-Critique und mehr) und am 4.3. in Berlin (Mobile Trends mit Newstore und Frontastic, Gute Weine und mehr).
Weitere Termine für März und April stehen schon fest. Wer spannende Themen hat und/oder gerne präsentieren möchte, ist herzlich willkommen
Frühere Beiträge zum Thema:
- Das war das MORE Meetup in Köln mit Picnic, Flutter, Vytal & Co.
- Need for Speed: So liefen die MORE Mobile Events im Januar
- Das sind unsere 5 MORE Hubs für den Handel von morgen
- Exchanges #240: Mobile Visions 2025
Kommentar verfassen