Exciting Commerce befasst sich seit 2005 mit Innovations-, Strategie- und Wachstumsthemen. Und richtet den Fokus dabei zunehmend auf öffentliche (sprich: börsennotierte) Unternehmen. Aus gutem Grund: Denn von Beginn an war der Anspruch, datenbasiert zu arbeiten und die Entwicklung des Online-Handels… Weiterlesen ›
MORE
Mobile Online Retail | More Exciting Commerce
Instagram fehlt jetzt eigentlich nur noch der Gruppenkauf
Mit seinem aktuellen Setup ist Instagram bestens gerüstet, um im E-Commerce durchzustarten. Nach den diversen Live- und Drop-Formaten für Marken und Influencer und den persönlichen Empfehlungen im Stream fehlt Instagram jetzt im Grunde nur noch der Gruppenkauf, um den Turbo… Weiterlesen ›
Hat Instagram (Shopping) das Zeug zum nächsten Amazon?
Es gibt nur ganz wenige, die Amazon & Co. im Online-Handel einmal den Rang streitig machen könnten. Dazu zählt sicherlich Instagram, das seine Shoppingwelt kontinuierlich ausbaut. Vor einem Jahr hat es zusammen mit Facebook seine jüngste E-Commerce-Offensive gestartet und diese… Weiterlesen ›
goPuff freut sich über weitere $1,15 Mrd. Wachstumskapital
Nur wenige Monate nach der letzten Kapitalrunde kann sich goPuff über weitere 1,15 Mrd. Dollar freuen: “goPff, the go-to platform for consumers’ everyday needs, has secured $1.15 billion in new funding, more than doubling its valuation to $8.9 billion in… Weiterlesen ›
Vytal holt 2 Mio. Euro Seedkapital – und wir dürfen dabei sein
Vytal, einer unserer Startup-Favoriten, hat diese Woche im Rahmen der Seedrunde gut 2 Mio. Euro einsammeln können (“Digitales Mehrwegsystem VYTAL auf Wachstumskurs”): “Nun investieren Lieferando-Mitgründer Kai Hansen, der Nixdorf Kapital Impact Fund, der Burning Issues Impact Fund und andere insgesamt mehr… Weiterlesen ›
Wie Poshmark den Feed frisch und die Plattform attraktiv hält
Wer sich für neue E-Commerce-Modelle speziell auch im Mobile-Bereich interessiert, kommt gerade voll auf seine Kosten. So gibt es nach DoorDash und nach Wish jetzt auch gute Einblicke in das Modell von Poshmark, das stärker nach als andere Second Hand… Weiterlesen ›
Die App-Strategie von DoorDash unter der Lupe
DoorDash hat heute den erwartet fulminanten Börsengang hingelegt. Passend dazu hat AppFuel die DoorDash-App unter die Lupe genommen und dabei die folgenden Aspekte herausgegriffen: DoorDash introduced the DashPass to lock loyal customers The search experience is a key issue DoorDash… Weiterlesen ›
“Speed and Efficiency” – goPuff in der App-Critique
goPuff ist das Vorbild für Gorillas und viele andere, die schnell Lebensmittel liefern wollen. Deshalb lohnt ein Blick auf die App-Strategie (“Food delivery: the UX best practices behind goPuff’s success”): “goPuff has made speed and efficiency a priority, which is… Weiterlesen ›
Hat Amazon schon das Zeug zu einer Superapp?
Mobile gibt es im App-Bereich gerade zwei spannende, wenn auch sehr gegenläufige Entwicklungen: auf der einen Seite hochspezialisierte Apps für sehr gezielte Zwecke; auf der anderen Seite das Aufkommen der Superapps, die eine Fülle von Services unter einem Dach vereinen…. Weiterlesen ›
Warum jeder “Blue Ocean Strategy” gelesen haben sollte
So stark der E-Commerce mittlerweile im Operativen ist, so schwach bleibt er bei strategischen Themen. Das ist eine der bitteren Erkenntnisse aus 15 Jahren Exciting Commerce. Und diese Schwäche reicht von der Strategiefindung bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Ob… Weiterlesen ›
Wie aus Alipay das nächste AliExpress werden soll
Wird AliExpress zum Einfallstor für Alibaba – oder eher Alipay? – Im Vorfeld eines möglichen Börsengangs gab es unlängst nochmal ein bisschen mehr zu den Ambitionen von Alipay: “Hu wants users to think of Alipay not as a niche provider… Weiterlesen ›
Auch About You springt mit der neuen App auf den Flutter-Zug
Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat About You im Februar bereits seine neue Mobile-App vorgestellt und sie dabei technologisch auf eine neue Basis gestellt – oder wie es in einer aktuellen Stellenanzeige heißt: “We are currently looking for a skilled Dart /Flutter… Weiterlesen ›
Exchanges #256: Gorillas, Jeffrey und Bring! unter der Lupe
Vielversprechend, jung, mobil. Was zeichnet Gorillas, Jeffrey und Bring! noch aus? Jochen Krisch und Marcel Weiß werfen in den neuesten Exchanges einen Blick auf diese drei mobilen Player und deren Herangehensweisen, von denen sich andere einiges abschauen könnten. Dauer: 66… Weiterlesen ›
Wie sich Instagram und Facebook Mobile Shopping vorstellen
Instagram & Co. wollen zu den führenden Marktplätzen in der Mobile-Welt werden. So hat Facebook jetzt seine Facebook und Instagram Shops vorgestellt und mit Live-Shopping- und Chat-Funktionen aufgepeppt: “Soon, sellers, brands and creators will be able to tag products from… Weiterlesen ›
Wie Shopify mit der Shop App zur Mobile-Plattform wird
In den letzten 5 Jahren hat Shopify den E-Commerce-Markt aufgerollt. Doch was bringen die nächsten Jahre? Einen Vorgeschmack darauf gibt die neue Shop App, die Shopify kürzlich vorgestellt hat (“Meet Shop, Your New Personal Shopping Assistant”): Denn damit positioniert sich… Weiterlesen ›
MORE Mobile: Zur Sprachsuche bei Ebay, Walmart und Idealo
Warum nutzen noch so wenige Onliner die Sprachsuche auf dem Smartphone? Amazon macht das natürlich mit Alexa (auch in der neuen App). Und auch Ebay setzt auf Spracherkennung bei der Suche, wenn auch nur in der Android-App: Ebay hat dafür… Weiterlesen ›
MORE Mobile: Auch Amazon testet neue App-Navigation
Passend zum Thema “Besser navigieren” testet gerade auch Amazon eine neue Navigation in der Mobile App. Dabei sind nicht nur das Menü, sondern auch der Warenkorb nach unten gewandert: “Die schwebende Menüleiste gibt Zugriff auf die Startseite, auf das eigene… Weiterlesen ›
MORE Mobile: Besser navigieren ohne Burger-Menü
Nachdem die jüngste App-Critique (“Das ginge viel besser, Hugo Boss!”), die es inzwischen auch als Kompaktversion gibt, so gut angekommen ist, sagt Sebastian Clauß jetzt dem Burger-Menü den Kampf an: “Was hat ein Burger Menü auf dem Smartphone zu suchen?… Weiterlesen ›
Exchanges #249: Das Potenzial von Messaging & Chat für den mobilen Handel
Wie kann und sollte Onlinehandel im mobilen Kontext Kunden ansprechen und bestmöglich begleiten? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über das Potenzial, welches das Interface-Paradigma von Chat/Messaging bietet. Dauer: 58 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man auf… Weiterlesen ›
Lillydoo, Blinkist, Beauty Bay, Gomst und StockX in den MORE App-Tipps
Wer Inspiration in Sachen Mobile Apps sucht, wird seit dieser Woche in den MORE App-Tipps bei Mobilbranche.de fündig. In den letzten 10 Jahren hat sich im Mobile Commerce appseitig soviel getan, dass sich ein Blick auf die unterschiedlichen Herangehensweisen und… Weiterlesen ›
App-Tipp: Pinduoduo und der Shopping-Feed für 500 Millionen
Mit bereits weit über einer halben Milliarde aktiver Nutzer zählt Pinduoduo inzwischen zu den weltweit am meist genutzten Shoppingangeboten. Da lohnt sich ein zweiter Blick, zumal Pinduoduo seine Erklärvideos jetzt auch auf Englisch verfügbar macht: “Here there isn’t an empty search… Weiterlesen ›
Zum ersten MORE Plattform Meetup am 18.3. in Hamburg
Die MORE Meetups pausieren diese Woche. Doch kommenden Mittwoch (18.3.) gehts in Hamburg weiter mit dem ersten Plattform Meetup bei Shopping24 und den Otto Group Digital Solutions. Zu Gast sind dann Marcel Brindöpke (heyconnect) und Andreas Voswinckel (Ex-Limal) mit ihren… Weiterlesen ›
Die NewStore-App als Inspirationsquelle für Mobile Shopping
Bei unseren 5 MORE Meetups in 5 Wochen stand diese Woche nicht nur München auf dem Programm (“The State of Messaging & Messengers 2020”), sondern erstmals auch Berlin. Dort präsentierten NewStore, Frontastic und die Weinhandlung Lobenberg ihre Vorstellungen von einer Mobile… Weiterlesen ›
Was geht?! – The State of Messaging & Messengers 2020
5 MORE Meetups in 5 Wochen! Und los gings gestern in München. Wer sich über mobile Services und Anwendungen Gedanken macht, sollte nicht nur die App-Welt, sondern auch die Messenger-Welt im Auge behalten. So hat Martin Sinner gestern seinen “State of… Weiterlesen ›
Auf gehts: 5 MORE Meetups in den kommenden 5 Wochen
Nach der Aufwärmphase im Januar und im Februar geht es jetzt in die Vollen. So finden in den kommenden 5 Wochen gleich 5 Meetups in allen 5 MORE Hubs statt: den Auftakt machte heute München mit dem “State of Messaging… Weiterlesen ›
Mobile Thinking: So liefen die MORE Mobile Events im Februar
5 MORE Mobile Hubs gibt es inzwischen. Und nach München und Zürich im Januar (“Need for Speed”) haben sich im Februar weitere 100 Mobile-Interessierte in Hamburg und in Köln getroffen: So plädierte Ruppert Bodmeier in Hamburg für ein Umdenken in… Weiterlesen ›
Was ist dringlicher für Mobile – Sprachsuche oder Chat?
Neben neuen Ansätzen und Strategien sind die neuen Interfaces ein spannendes Thema im Mobile-Bereich, z.B. die Spracheingabe bei der Suche. Den bisherigen Rückmeldungen zufolge scheint es hier für den Online-Handel noch nicht wirklich gute Beispiele zu geben, die die Sprachsuche… Weiterlesen ›
Das war das MORE Meetup in Köln mit Picnic, Flutter, Vytal & Co.
In Köln hat unsere Mobile-Offensive Ende Oktober mit den Mobile Visions begonnen, damals noch ohne Food-Anbieter. Das war am 11. Februar beim ersten MORE Meetup anders, das erstmals komplett im Zeichen von Food & Delivery stand. So präsentierte Picnic, wie… Weiterlesen ›
Das sind unsere 5 MORE Hubs für den Handel von morgen
In den vergangenen Wochen waren alle Regionen aufgerufen, sich im Rahmen der MORE Mobile Offensive für Events und mehr zu bewerben. Und nach Hamburg und München stehen jetzt auch Berlin, Zürich und NRW (Köln und Essen) als MORE Hubs fest…. Weiterlesen ›
Jetzt zu den MORE Meetups in München (2.3.) und Berlin (4.3.)
Wir freuen uns schon auf die nächsten MORE Meetups kommende Woche in Köln (11.2.) und in Hamburg (13.2.) und haben gerade jede Menge weitere Termine für März und April angekündigt. So findet das nächste MORE Meetup in München am 2…. Weiterlesen ›
Im Gespräch: Was steckt hinter der MORE Mobile Offensive?
Die MORE Mobile Offensive (“MORE Events, MORE Hubs, MORE Insights für 2025”) stößt weiter sehr viel schneller auf sehr viel mehr Resonanz als erwartet. So hat mich Mark Steier diese Woche befragt, was eigentlich hinter der Initiative steckt: “In erster… Weiterlesen ›
MORE Meetups im Februar: Mobile Future am 6.2. in Leipzig
Nach dem gelungenen Auftakt im Januar (“Need for Speed: So liefen die MORE Events”) freuen wir uns auf das nächste MORE Meetup am 6. Februar in Leipzig. Dort liegt der Fokus einmal mehr auf Mobile Strategien und den ungenutzten Potenzialen… Weiterlesen ›
Need for Speed: So liefen die MORE Mobile Events im Januar
Über 100 TeilnehmerInnen sind mit uns diese Woche ins Mobile-Jahr gestartet bei den MORE Meetups in München und in Zürich. Zürich stand unter dem Motto “Need for Speed”. So gab es gute Einblicke, wie Digitec Galaxus Mobile-Themen vorantreibt – ohne… Weiterlesen ›
Zu den MORE Meetups in Köln (11.2.) und Hamburg (13.2.)!
Gestern startete unsere MORE Mobile Offensive für 2025 in München mit Insights von Keller sMiles und Tipps für richtig gute Apps. Vielen Dank allen, die dabei waren! Weiter gehts dann am Donnerstag in Zürich und am 6.2. in Leipzig. Ganz… Weiterlesen ›
Jetzt zu den MORE Meetups in Zürich (16.1.) und Leipzig (6.2.)!
Die Mobile Revolution 2025 wird uns in nächster Zeit intensiv beschäftigen. Und wir starten dazu ins neue Jahr mit einer ganzen Reihe von MORE Meetups. Neben München und Hamburg finden die ersten Mobile Meetups am 16. Januar in Zürich und… Weiterlesen ›
Mobile Retail: Wo bleibt die Sprachsuche im Online-Handel?
Otto, zeig mir die günstigsten Fernseher. Zalando, welche Schuhe liegen aktuell im Trend? Auf dem Smartphone löst die Sprachsuche die Textsuche ab. Und so fragt man sich: Wo bleibt eigentlich die Sprachsuche im Online-Handel? Amazon hat sie natürlich, aber anderswo… Weiterlesen ›
Hamburg und München werden die ersten MORE Hubs
Unsere MORE Offensive gewinnt weiter an Fahrt. Nach dem gelungenen Auftakt in Hamburg ist München schon übervoll. Plätze gibt es noch für das Mobile Meetup am 16.1. in Zürich. Hamburg und München entwickeln sich damit zu den ersten MORE Hubs… Weiterlesen ›
Exchanges #241: MORE Exciting Commerce fürs neue Jahrzehnt
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den jüngsten Exchanges über die neuen Initiativen von Exciting Commerce – von den MORE Events bis zur inhaltlichen Ausrichtung, um auch im kommenden Jahrzehnt am Puls der Zeit zu bleiben und dabei im… Weiterlesen ›
Drei Dinge, die der Mobile-Handel von TikTok lernen könnte
2019 war das Jahr von TikTok, das als neuer Mobile-Player in so ziemlich jeglicher Beziehung den Durchbruch geschafft hat und dabei reichlich neue Akzente setzen konnte. Rein konzeptionell gesehen ist TikTok in dreierlei Hinsicht spannend auch für den Online-Handel: So… Weiterlesen ›
MORE Meetups: Jetzt anmelden für München und Zürich
Nach dem gelungenen Auftakt in Köln (“Die Sprengkraft mobiler Interfaces”) gabs gestern bereits das erste MORE Meetup in Hamburg – ganz im Zeichen von Mobile Thinking: Wie kann sich der Online-Handel mobil neu erfinden? Vielen Dank an shopping24 und OGDS,… Weiterlesen ›
Im Fokus: Mobile-Strategien für Fortgeschrittene
Nach dem Oktober-Schwerpunkt zum DHL-GAU standen im November Mobile-Strategien für Fortgeschrittene im Fokus von Exciting Commerce. Dabei haben wir uns zunächst vornehmlich auf diese drei Aspekte konzentriert: Mobile Visions: Die Sprengkraft mobiler Interfaces Wer gewinnt das Feed-Rennen gegen Instagram & Co?… Weiterlesen ›
Wie sollten Produkte im Mobile Commerce offeriert werden?
In Sachen Mobile hat der Online-Handel noch erheblichen Nachholbedarf (Exchanges #240). Nicht nur bei den Interfaces. Und nicht nur in Sachen Feeds. Sondern vor allem auch bei der Präsentation des (Waren-)Angebots. Shop- und Katalogmodelle funktionieren online schon nicht sonderlich gut,… Weiterlesen ›
MORE Events, MORE Hubs, MORE Insights für 2025
Die Mobile Visions im Oktober waren der Auftakt für die große Mobile Offensive bei Exciting Commerce. Schließlich wird Online-Handel in Zukunft um einiges anders aussehen als bisher (“Exchanges #240: Mobile Visions 2025”). Um Mobile-Themen mit mehr Hochdruck voranzutreiben – konzeptionell,… Weiterlesen ›
Amazon gelingt der Umschwung im Handelsgeschäft. Und wie!
Stößt Amazon im Handelsgeschäft an seine Wachstumsgrenzen? Das war die große Frage nach den eher mauen Ergebnissen für 2018 und dem ersten Quartal, als Amazon im Handelsgeschäft erstmals unter 10% blieb. Doch seitdem hat Amazon den Turbo gezündet. Von Peak… Weiterlesen ›
Wer sind die Mobile-Gewinner im Fashion-Segment?
Wer sind die Mobile-Gewinner in der Modewelt? Im Vorfeld der Mobile Visions am 31.10. in Köln hat Thorsten Boersma mal einige der heutigen Fashion-Player unter die Lupe genommen (“Passion for mobile Fashion – wo liegt die Messlatte im Mobile-Fashion-Commerce?”). Doch… Weiterlesen ›
Amazon Logistics und die DHL-Alternativen für 2025
Soll der Online-Handel DHL retten oder sich nach Alternativen umsehen? 2015 herrschte in der Branche noch extreme Skepsis, dass es 2020 überhaupt Alternativen geben könnte. Doch dann machte Amazon Ernst (“Amazon baut City Logistik für Deutschland auf”) und treibt seine… Weiterlesen ›
Wie die Newcomer aus China hierzulande groß rauskommen
Passend zu den imposanten Wachstumszahlen von Shein, Globalegrow, Wish & Co. kommen diese Woche sehr lesenswerte Ausführungen von Sellerforum-Betreiber Sebastian Feuster (via). Sie zeigen, wie die chinesischen Direktanbieter vom Trend zu Plattformen profitieren und dabei ihre auf dem chinesischen Markt… Weiterlesen ›
Wie Wish die Mobile-Karte künftig auch lokal ausspielen will
Wie gesehen, will Wish seinen Partnern (sprich: Händlern und Herstellern) künftig diese vier Services anbieten: Am bemerkenswertesten dabei sicherlich die “lokalen Promotionen”, denn damit spielt Wish die Mobile-Karte künftig auch lokal aus und steigt in den Wettbewerb mit den lokalen… Weiterlesen ›
Wie Liefery von der DHL-Schwäche profitieren will
Same Day Delivery war gestern! Denn Liefery hat mittlerweile weitaus größere Ambitionen und könnte sich dabei für den Online-Handel zu einer echten Alternative zu DHL & Co. entwickeln. So bietet Liefery mittlerweile deutschlandweit Übernachtlieferungen in die wichtigsten Metropolen an –… Weiterlesen ›
Galaxus beendet die Beta-Phase – und Media Saturn?
Niemand bietet dem Wettbewerb gerade mehr Chancen als Media Saturn – so auch Newcomern wie der Migros-Gruppe mit Galaxus, das inzwischen die Beta-Phase beendet hat und sich Deutschland so vorstellt: “Da sind wir: Galaxus. Kennt doch jeder, oder? Klar, in… Weiterlesen ›
Zooplus und der neidvolle Blick auf Chewy.com
Zooplus bekommt inzwischen täglich vor Augen geführt, was an der Börse drin wäre, wenn man nicht gar so öffentlichkeitsscheu agieren würde. Während Chewy nach einem fulminanten Börsengang (“Chewy holt $1 Mrd. an der Börse bei $8,7 Mrd. Bewertung”) Bewertungen von… Weiterlesen ›
Wenn sich Takeaway (Lieferando) und Just Eat zusammentun
In Sachen Lebensmittellieferungen tut sich gerade einiges (“Amazon beteiligt sich in $575 Mio. Runde an Deliveroo für die letzte Meile”). So wollen sich Lieferando und die Takeaway Group jetzt, nach der Lieferheld-Übernahme (“Was bedeutet das Lieferheld-Aus für den Lebensmittelhandel?”), Just… Weiterlesen ›
China als global agierendes Wachstumsunternehmen
China allein scheint momentan einen Masterplan für das 21. Jahrhundert zu haben und treibt diesen in unzähligen Projekten und Initiativen sehr konsequent voran. Spannend, dass es dabei wie ein stark wachsendes Unternehmen (in der Plattformökonomie) agiert, das mit viel Kapital… Weiterlesen ›
ShopTechTalks #47: Wenn die Frontend-Freaks kommen
Wer ist schuld daran, dass im Shoptech-Bereich so wenig vorangeht? Die Shoptech-Anbieter, wie wir meinen (Exchanges #230), die all ihren Ehrgeiz nur in Pflichtthemen stecken? Oder der Handel, der nicht willens bzw. in der Lage ist zu sagen, was er… Weiterlesen ›
Voll daneben: Amazon und das Versagen der “Marktforscher”
Die neuen Amazon-Zahlen haben den angenehmen Nebeneffekt, dass nun erstmals auch belegbar wird, wie sehr viele “Marktforscher” bei Amazon und ihren Online-Einschätzungen daneben lagen. So hat Bloomberg das Versagen von eMarketer dokumentiert, das vor einem Jahr noch posaunt hat: “Amazon Now… Weiterlesen ›
Amazon.de macht “weit mehr als 20 Mrd. €” Umsatz (GMV) mit 37 Mio. Kunden
In den vergangenen Monaten hat sich das Bundeskartellamt Nachhilfe in Sachen Amazon geben lassen (PDF) und dabei offenbar – dank der “Kooperationsbereitschaft von Amazon” – auch Zahlen bekommen (via). Demnach generieren hierzulande 37 Millionen Kunden (davon knapp 30 Millionen aus Deutschland)… Weiterlesen ›
Home24 fällt auf 75 Mio. € Börsenwert: Wann schlägt Wayfair zu?
Ein Jahr nach dem Börsengang steht Home24 vor einem Scherbenhaufen: Die Börsenbewertung liegt danieder bei jetzt gerade noch 75 Mio. Euro. Und die Cash-Reserven sind schon im ersten Quartal (PDF) rapide gesunken auf 79 Mio. Euro. Damit muss Home24 jetzt… Weiterlesen ›
Die #GLORE50 beenden das 2. Quartal bei 129,90 (+1%)
Nach reichlich Auf und Ab haben die GLORE50 das zweite Quartal bei 129,90 Punkten beendet und liegen damit knapp über den 128,97 Punkten vom ersten Quartal sowie 3% über den 126,07 vom Mai: MercadoLibre übernimmt die Führung MercadoLibre konnte sich… Weiterlesen ›
Bol.com, Cdiscount und Digitec zeigen, dass es trotzdem geht
Wenn man etwas von Quelle & Co. lernen kann, dann, dass man als Handelskonzern seine (Online-)Zukunft nicht auf eine Vergangenheit aufbauen sollte, die sich überlebt hat: Um auch in einer Online-Welt relevant zu bleiben, arbeitet man besser an Angeboten, die… Weiterlesen ›
Kann Zozo mit seinem Modell Vorbild sein für Zalando & Co.?
Als japanisches Unternehmen kommt Zozo immer etwas zu kurz hier im Blog. Aber im Grunde ist Zozo mit dem Geschäftsmodell heute schon da (“Zozotown wächst mit neuem Geschäftsmodell auf 1,3 Mrd. €”), wo Zalando jetzt mit großen Schritten hin will…. Weiterlesen ›
Die neuen Milliardenplayer für den Online-Modehandel 2020
Nichts zeigt die Dynamik im globalen Online-Handel mehr als der Blick auf die Milliardenplayer. Machte 2015 noch kein Dutzend Online-Spezialisten Milliardenumsätze, so rechnen wir für 2020 mit über hundert Milliardenplayern weltweit, Plattform-Anbieter mit eingerechnet. Die Milliardenplayer im Online-Fashionsegment Im Fashion-Segment… Weiterlesen ›
Depop holt sich weitere 62 Mio. Dollar für Mobile Fashion
Wer beherrscht den Mobile Shopping Markt von morgen? Das bleibt die spannende Frage. Und nach The RealReal (“The RealReal will mit $711 Mio. GMV und $207 Mio. Umsatz an die Börse”) lässt jetzt auch Depop aufhorchen mit einer 62 Mio…. Weiterlesen ›
Wie AliExpress die Nr. 1 werden will – in Russland und anderswo
Wir haben uns gerade erst ausführlich über Alibaba unterhalten und dabei speziell auch über die Frage “Wo steht AliExpress in 5 Jahren?”: Alibaba konzentriert sich bei seiner Expansion außerhalb Chinas vornehmlich auf globale Online-Märkte, in denen Amazon nicht vertreten ist…. Weiterlesen ›
Wieviele Outfittery-Anteile hat Modomoto bekommen?
Outfittery sorgt mit der Übernahme von Modomoto für einen Coup und hat dabei – mangels Kapital – Anteile an Modomoto abgegeben. Wie gut der Deal für Modomoto war, lässt sich hingegen erst sagen, wenn klar ist, wieviele Outfittery-Anteile Modomoto bekommen… Weiterlesen ›
Wenn Zalando zum E-Commerce-Provider für Zara & Co. wird
Besonders spannend werden die kommenden 5 Jahre auch für den Modehandel. In den jüngsten Exchanges diskutieren wir deshalb nicht nur, was Zara & Co. jetzt tun sollten. Wir fragen uns außerdem, ob es Zalando tatsächlich gelingen kann, zum E-Commerce-Provider für… Weiterlesen ›
Führungswechsel: Was sollte der neue Zara-Chef jetzt tun?
Die Inditex-Gruppe hat diese Woche ihren neuen Chef vorgestellt, der ab Juli das Ruder bei Zara & Co. übernehmen soll (“Inditex Executive Chairman Pablo Isla proposes Carlos Crespo as the Group’s CEO”). Passend dazu haben wir uns in den Exchanges #226… Weiterlesen ›
Peak Amazon: Wo stehen Wish und AliExpress in 5 Jahren?
Wie sieht die Online-Handelswelt in 5 Jahren aus? Angesichts der nachlassenden Dynamik bei Amazon kann man spekulieren, wer seine Chancen am besten nutzt: AliExpress vs. Wish Im Grunde haben viele eine Chance (“Peak Amazon” auf der #K5BLN”). Zu den heißesten Anwärtern… Weiterlesen ›
Wie Alibaba mit AliExpress auch die Weltmärkte erobern will
2020 will Alibaba, nicht Amazon, das erste Unternehmen sein mit einem Handelsvolumen von über einer Billion Dollar. Nächste Woche kommen die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2018/19. Momentan ist Alibaba vor allem in China groß. Doch schon beim jüngsten Investorentag gab… Weiterlesen ›
Wer schnappt sich Mytheresa? – Die 10 spannendsten Kandidaten
Neiman Marcus hat Mytheresa zum Verkauf gestellt. Und wir fragen uns, was sind die spannendsten (wahrscheinlichsten und/oder kuriosesten) Übernahmeszenarien für einen Luxusmodeversender, der vergleichsweise gut dasteht und noch reichlich Potenzial bietet: Hier unsere Top 10 Szenarien für Mytheresa: Ganz oben auf… Weiterlesen ›
Die Highlights aus der JD-Bilanz: Wo steht JD nach 5 Jahren?
JD hat in den letzten 5 Jahren ordentlich zugelegt, sich strategisch weiterentwickelt in Richtung Plattform und dabei neue Bündnisse geschmiedet mit Tencent, Walmart und Google. Diese Woche gabs den Geschäftsbericht für 2018 mit reichlich Einblicken in die Welt von JD…. Weiterlesen ›
Wie löst Amazon das Marktplatz-Dilemma für sich und andere?
Marktplätze können für erfolgreiche Online-Händler eine perfekte Ergänzung und Erweiterung des Geschäftsmodells sein. Was aber, wenn der Marktplatz irgendwann erfolgreicher wird als das eigene Handelsgeschäft? Kann man dann beides einfach so weiter betreiben wie bisher? Oder muss man sich über… Weiterlesen ›
Die 20 spannendsten Erkenntnisse aus den neuen Amazon-Zahlen
Mit der Offenlegung der Marktplatzumsätze hat Amazon diese Woche neue Transparenz in den Markt gebracht. Welche Erkenntnisse lassen sich daraus ziehen für Amazon und für den Markt? Was bedeuten diese Zahlen für Amazon? Mit 160 Mrd. Dollar liegen die Marktplatzumsätze… Weiterlesen ›
Die spannendsten Kreislaufmodelle für die Modebranche
Thorsten Boersma widmet sich in seinem Blog diesmal Kreislaufmodellen für die Modebranche (ReCommerce, 2nd Hand, Leihen, Tauschen, Mieten) und nimmt dabei vor allem die deutschen Second Hand Anbieter unter die Lupe: Im letzten Jahr hatte er bereits einen allgemeineren Überblick… Weiterlesen ›
Wer beherrscht den Mobile Shopping Markt von morgen?
Wie sieht die Online-Shoppingwelt 2025 aus? Und wer werden die führenden Mobile-Player sein? Werden Amazon & Co. ihre angestammte Rolle behaupten können? Oder werden ihnen Newcomer den Rang ablaufen? Können starke Mobile-Player wie Instagram & Co. die Gunst der Stunde… Weiterlesen ›
Was für eine Woche: Ocado zeigts Tesco und Amazon Fresh!
Mit einem genialen Schachzug hat Ocado diese Woche die nächste Stufe gezündet und sich durch den Deal mit Marks & Spencer nicht nur Zugang zu einem einzigartigen Frische-Sortiment gesichert, sondern dabei zugleich auch seine Position im Wettbewerb mit Tesco &… Weiterlesen ›
Modemärkte von morgen: Was Zalando von Vente-Privée lernen könnte (und was nicht)
Zalando will die Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen diese Woche mit einem Kapitalmarkttag flankieren. Dabei muss sich der Marktführer nach dem Höhenflug der ersten 10 Jahre spätestens jetzt Gedanken machen über die nächsten 10 Jahre: Im Grunde befindet sich Zalando zur Zeit… Weiterlesen ›
Was für eine Woche: Mit 13% ist Amazon jetzt zu schlagen!
Jede Menge frohe Botschaften hielt Amazon diese Woche für den Online-Handel bereit. Vor allem natürlich, dass Amazon jetzt im Handels- und Marktplatzgeschäft schön langsam an seine (Wachstums-)Grenzen stößt: So ist das Online-Handelsgeschäft 2018 nur noch um 13,5% gewachsen (gelbe Linie); und… Weiterlesen ›
Was für eine Woche: Neue Möglichkeiten ohne Ende!
Selten kam im (Online-)Handel soviel zusammen wie in dieser Woche. Wer eine Vorstellung davon bekommen will, wie grundlegend anders die Handelswelt 2025 aussehen wird, sollte sich die Entwicklungen dieser Woche nochmals vergegenwärtigen. So manches hängt da gerade am seidenen Faden,… Weiterlesen ›
Vergesst Amazon! Was der Handel von Boohoo lernen kann
Was Online gerade jetzt so spannend macht: Entgegen der landläufigen Meinung muss heute im Online-Handel niemand so gut sein wie Amazon. Für Online-Spezialisten reicht es in der aktuellen Marktphase vollkommen, wenn sie online besser sind als die Masse der Offliner,… Weiterlesen ›