Wie schon beim Thema Mobile will es sich Zalando auch beim Thema Second Hand eher einfach machen und statt auf Zalando Wardrobe, auf Zircle oder auf eine Übernahme dann doch lieber auf eine Second Hand Kategorie im Hauptangebot setzen (PDF-Quelle):
„Die Wardrobe-App und der sechsmonatige Pilot unseres Offline-Stores „Zircle“ in Berlin haben uns die Möglichkeit gegeben, den Pre-Owned-Markt kennenzulernen – und die Kunden haben unser Angebot gut angenommen. Mit den Erkenntnissen und Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre sind wir jetzt bereit, unser Angebot auszubauen.“
So sinnvoll und so nachvollziehbar dieser Schritt auch sein mag, so zeigt er doch letztlich auch, dass Zalando das Thema Second Hand zwar für wichtig erachtet, im Vergleich zum Neuwarengeschäft aber als eher nachrangig. Und das birgt durchaus Risiken.
Wenn erfolgreiche Second Hand Player ins Neuwarengeschäft einsteigen
Denn auf lange Sicht ist davon auszugehen, dass es bis zum Ende des Jahrzehnts im Modemarkt mindestens einen prägenden Second Hand Player gibt, der seiner Nutzerschaft auch erfolgreich Neuware anbietet. Und die große Frage ist, wer sich dann in einer besseren Position befindet, um die ultimative Modeplattform zu schaffen.
Zu den möglichen Kandidaten siehe auch die Wiederauferstehung von Depop:
Immerhin: Mehr als zwei Jahre nach Zalando scheint jetzt auch About You das Thema Second Hand für sich zu entdecken (siehe dazu auch Wo die Otto-Gruppe jetzt den größten Nachholbedarf hat). Und H&M hat sich schon mal die Mehrheit an Sellpy gesichert.
In den GLORE50 sind als Second Hand Player Mercari und The RealReal vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando steigert App-Umsatz um 56% auf 3,9 Mrd. € (GMV)
- Zalando wächst auf 6,5 Mrd. € (+20%), in DACH auf 2,9 Mrd. € (+17%)
- Zircle: Zalando testet weiteres Konzept für Second Hand Ware
- Wird Zalando Wardrobe mehr und mehr zum Zalando Basar?
- Preloved Fashion: Die Zalando Lounge kauft jetzt Second-Hand-Mode an
- GLORE Insights #8: Die Zalando-Zahlen im Strategie-Check
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen