Die #GLORE50 beenden den April bei 158,28 Punkten (+30%)

Die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, haben sich während der Corona-Krise zu neuen Rekordhöhen aufgeschwungen und den April nach den starken Einbrüchen im März bei 158,28 Punkten (+30%) beenden können. Sie liegen damit knapp 10 Punkte über dem bisherigen Rekordhoch vom Februar:

Knapp ein Viertel der 37 GLORE-Unternehmen bewegen sich an der Börse inzwischen auf Rekordniveau – allen voran Amazon, Pinduoduo, Chewy, Ocado, Hellofresh, Boohoo, Zur Rose, Shop Apotheke und Bygghemma.

Zu den größten Gewinnern zählten im April Wayfair (+144%), Asos (+100%), Etsy (+72%), Boohoo (+69%), The RealReal (+66%) und Farfetch (+63%). Doch auch Boozt und Naked Wines verzeichneten noch Kurssprünge von über 50%.

Die GLORE50 konnten im April um 30% zulegen, Amazon um 23%.

Über die GLORE50

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch börsentäglich bei Instagram.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: