Warum beschafft sich jetzt nicht auch Zalando frisches Kapital?

Die kommenden Monate bieten für den Online-Handel nicht nur reichlich Chancen, sondern auch die Risiken einer drohenden Wirtschaftskrise. So haben sich von Amazon bis Zur Rose zuletzt so ziemlich alle ambitionierten Oniner frisches Kapital beschafft, um sich für wirtschaftlich schwierige Zeiten ebenso wie für potenzielle Zukäufe, etc. zu rüsten. Nur Zalando nicht.

Nach den jüngsten Zahlen und dem Höhenflug an der Börse hätte auch Zalando Möglichkeiten, günstig an frisches Kapital zu kommen und so seine Cashreserven aufzustocken.

Nicht, dass Zalando das nötig hätte. Denn selbst das Kapital aus dem Börsengang hat Zalando bisher kaum angetastet und verfügt deshalb weiter über ein Cashpolster von über 1 Mrd. Euro:

Doch selbst ein Amazon hat die Gunst der Stunde genutzt und Anfang Juni bereits neue Anleihen im Wert von 10 Mrd. Dollar ausgegeben.

Zudem hat Kinnevik zuletzt gezeigt, was für Zalando drin wäre (“Kinnevik verkauft das nächste Zalando-Paket für 645 Mio. €”). So hat der Verkauf dem Zalando-Kurs diesmal kaum geschadet.

Ganz allein ist Zalando mit seiner Kapitalpolitik nicht. Auch Zooplus hat bisher auf frisches Kapital verzichtet, steht allerdings an der Börse nicht annähernd so gut da wie Zalando und viele andere.

Man kann also gespannt sein, ob Zalando hier noch nachzieht oder ob es den Kapitalmarkt weiter Kapitalmarkt sein lässt.

Amazon, Zalando und Zooplus zählen wie Alibaba und JD zu den Schwergewichten in den GLORE50.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Zalando

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: