Amazon hat letzte Woche seinen bisher größten Elektro-Fuhrpark für die letzte Meile präsentiert:
“Das Verteilzentrum in Essen ist mit 340 Ladestationen ausgestattet und betreibt täglich über 150 Elektrolieferfahrzeuge, um Amazon Pakete an Kundinnen und Kunden im Ruhrgebiet auszuliefern. An keinem anderen Standort in Europa werden mehr Ladesäulen eingesetzt.”
Betrieben wird der Fuhrpark von Lueg Basecamp.
Künftig will Amazon auf der letzten Meile vor allem auf Rivian-Modelle setzen. So hatte Rivian kürzlich nochmal 2,5 Mrd. Dollar eingesammelt. Zudem hat Amazon Zoox übernommen für selbstfahrende (Liefer-)Fahrzeuge.
2019 hat Amazon – 5 Jahre nach dem Start – weltweit 3,5 Milliarden Pakete selbst ausgeliefert. In Deutschland ist Amazon 2015 in die City Logistik eingestiegen, liefert aber zunehmend auch aufs Land. Siehe auch Amazon Logistics drückt das DHL-Wachstum auf unter 5%
Frühere Beiträge zum Thema:
- So sieht Amazons neue Elektroflotte für die letzte Meile aus
- Rivian: Amazons Streetscooter kann weitere $1,3 Mrd. holen
- Amazon Logistics will mit 100.000 E-Vans von Rivian angreifen
- Amazon Logistics schafft im 5. Jahr über 3,5 Milliarden Pakete
- Exchanges #246: Wie geht Amazon ins neue Jahrzehnt?
Kommentar verfassen