Vom Zentrallager hin zu mehr Kundennähe mit Depots vor Ort. Um dem Online-Boom, den Kundenerwartungen und dem steigenden Kostendruck gerecht zu werten, muss sich in der Logistik noch so einiges ändern und erheblich effizienter werden. Dafür braucht es mehr als… Weiterlesen ›
Logistik
Wie American Eagle mit Quiet Logistics Amazon Paroli bieten will
“Delivering speed and consistency to customers” – Es gibt sie noch, die Händler, die einem Amazon im Online-Handel ernsthaft Paroli bieten wollen und an smarten Lösungen für den Handel von morgen arbeiten. So hat der Fashion-Anbieter American Eagle vor gut… Weiterlesen ›
Worauf es DoorDash und Wolt jetzt abgesehen haben
Was es bedeutet, wenn DoorDash bzw. hierzulande Wolt zur Shopping-App für alles werden wollen, hat DoorDash heute zum Auftakt der Shoptalk-Konferenz erläutert. Einige der Highlights gabs bereits vorab (“DoorDash Announces New Retail Partnerships and Shopping Features to Help Consumers Get What… Weiterlesen ›
Coupang über die UX für den Handel von morgen
Wer sich für die Amazons von morgen interessiert, sollte Coupang im Auge behalten, das zuletzt die 20 Mrd. Dollar geknackt hat und gerade eine Reihe von neuen Imagefilmen veröffentlicht. Hier ein Blick auf die UX von Coupang: Demnach hat sich… Weiterlesen ›
DoubleDash: Wie DoorDash Zusatzbestellungen forciert
Die Essenslieferdienste dringen jetzt zunehmend in den E-Commerce vor (“Wie Wolt zur Shopping-App für alles werden will”) und wollen dabei nicht mehr nur Lebensmittel bringen. In den USA forciert DoorDash dazu das DoubleDash-Programm, das es 2021 eingeführt hat, um kombinierte… Weiterlesen ›
Coupang bricht Markttest in Japan ab und zeigt neuen Imagefilm
Könnte ein Coupang (“Coupang nimmt die $20 Mrd. Marke”) auch außerhalb Koreas funktionieren? Aktuell jedenfalls nicht in Japan. Dort hat Coupang seinen Markttest jetzt abgebrochen. In Taiwan soll es allerdings erstmal weitergehen. Außerdem hat Coupang einen neuen Imagefilm präsentiert, der… Weiterlesen ›
Metro hält jetzt 25% an Bringmeister-Schwester Košík
Auf Betreiben ihres neuen Hauptgesellschafters hat sich die Metro mit 25% am tschechischen Online-Supermarkt Košík beteiligt, nicht nur ein Wettbewerber von Rohlik (Knuspr), sondern auch ein Schwester-Unternehmen von Bringmeister: “Als Gegenleistung für die Gewährung des vollen Zugangs zu den Beschaffungskapazitäten… Weiterlesen ›
Wo liegt Instacart im Markt für Food & Delivery?
Wer übernimmt die Führungsrolle im Markt für Food & Delivery? Zwar sind die Essenslieferdienste davongezogen. Doch konnte sich auch ein Instacart ganz gut behaupten, wie die neuesten Zahlen zeigen: So hat sich auch ein Instacart seit 2019 vervielfachen können und… Weiterlesen ›
Wie Wolt zur Shopping-App für alles werden will
Bleiben wir beim Thema: Werden wir in 10 Jahren noch beim Händler – oder aber beim Lieferdienst unserer Wahl shoppen? Auf der einen Seite ein Budbee, das verstärkt auf Shopping & Delivery setzt, auf der anderen Seite ein Wolt, das… Weiterlesen ›
Budbee setzt verstärkt auf Shopping & Delivery in einer App
Wo werden wir in 10 Jahren shoppen – beim Händler oder beim Lieferdienst unserer Wahl? Budbee (“Get it with Budbee”) zeigt inzwischen ganz gut, wohin die Reise gehen könnte: Sowohl in der App als auch im Web können die Nutzer:innen… Weiterlesen ›
Coupang nimmt nach 2 Jahren auch die $20 Mrd. Marke
Coupang zählt für uns zu den Amazons von morgen. Es bleibt extrem eindrucksvoll, was Coupang macht. In strategischer Hinsicht ebenso wie in der Umsatzentwicklung. Denn nur zwei Jahre nach der 10 Mrd. Dollar Marke hat Coupang jetzt auch die 20… Weiterlesen ›
Food & Delivery 2025: Wer übernimmt die Führungsrolle?
Wer könnte Amazon & Co. mittelfristig Paroli bieten? Food & Delivery ist da ein heißer Kandidat. Allen voran die Essenslieferdienste, die es in den letzten drei Jahren so richtig nach vorne katapultiert hat. Das unterstreichen beispielhaft die jüngsten Zahlen von… Weiterlesen ›
Kann MyBio zum Start von der Basic-Insolvenz profitieren?
In München ist kürzlich die Biomarktkette Basic in die Insolvenz gerutscht. Vom Timing her ist es also nicht das Schlechteste, wenn dort ausgerechnet jetzt MyBio an die Start geht (“Neuer Bio-Lieferdienst mit Vollsortiment startet im Raum München”): “Nach einer 3-monatigen Testphase… Weiterlesen ›
Die 4 Online-Food-Modelle in der Strategie-Analyse
Auch wenn die aktuelle eFood-Welle mit Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost vornehmlich vom Wocheneinkauf geprägt wird, gibt es zur Zeit mindestens 4 Online-Food-Modelle, die parallel vorangetrieben werden: Im Podcast sprechen wir über die Strategien der Online-Lebensmittelmärkte (Lieferdienste), der Quick Commerce… Weiterlesen ›
Hat Flink schon wieder eine neue Strategie?
Während wir uns gerade fragen, wie weit Oda wohl mit seiner Strategie kommt (mehr auch in den Exchanges #319), nimmt das Supermarktblog die aktuelle Strategie von Flink unter die Lupe, das erst Quick Commerce sein wollte, dann auf Wocheneinkauf gesetzt… Weiterlesen ›
Ocado tut sich im Lebensmittelgeschäft weiter schwer
Nach 2,2 Mrd. Pfund (-4%) im 2022 abgelaufenen Geschäftsjahr stellt sich Ocado im Stammgeschäft auf ein drittes Jahr ein, in dem es kaum vorangeht: “Putting this together, we expect full year revenue growth in 2023 to be in the mid-single… Weiterlesen ›
Aus Knuspr und Gurkerl wird Knusperl. Nicht ganz
Mangels finanzieller Möglichkeiten treten gerade alle im Online-Handel auf die Wachstumsbremse. Auch die Fooddienste. So will jetzt Rohlik seine beden deutschsprachigen Ableger Knuspr und Gurkerl zusammenlegen und den Start in Hamburg verschieben. Die beiden Marken sollen allerdings bis auf weiteres… Weiterlesen ›
Auch Boxed stellt sich nach dem Börsengang zum Verkauf
Für alle, die in den letzten Jahren über einen SPAC/Börsenmantel an die Börse gekommen sind (“Boxed will noch tiefrot mit nur $187 Mio. Umsatz an die Börse”), wird es jetzt besonders eng. So hat sich diese Woche auch Boxed zur… Weiterlesen ›
Flink will den Umsatz 2022 auf 400 Mio. € verfünffacht haben
Mit Angaben zur Umsatzentwicklung hielten sich die Quick Commerce Anbieter bisher zurück. Flink prescht jetzt vor und hat sich 2022 laut Financial Times verfünffachen können – von 80 Mio. Euro auf 400 Mio. Euro. Die Hälfte davon kommt aus Deutschland: “Flink… Weiterlesen ›
Picnic lag 2021 bei Umsätzen von 719 Mio. Euro (+58%)
Nach den Deutschlandzahlen hat Picnic jetzt auch die Gesamtumsätze für 2021 veröffentlicht. Demnach ist Picnic letztes Jahr um 58% gewachsen – von 455 Mio. Euro auf 719 Mio. Euro: Da Picnic weiter stark expandiert (“Picnic will Deutschland bis 2025 komplett abdecken”),… Weiterlesen ›
Die Getir-Umsätze sollen 2021 bei $466 Mio. gelegen haben
Gerade hat Getir zu Phantasiebewertungen Gorillas übernommen. Da ist es ganz spannend, wenn es jetzt erstmals konkrete Umsatzzahlen gibt. Einem eingereichten Jahresabschluss aus den Niederlanden zufolge soll Getir 2021 bei 466 Mio. Dollar gelegen haben. Die (Anlauf-)Verluste beliefen sich demnach… Weiterlesen ›
Warum Quick Commerce trotz allem ein tolles VC-Thema war
10 Jahre lang hat die VC-Branche den Online-Handel quasi komplett links liegen lassen – bis zum Corona-Boom 2020, als sie u.a. den Foodbereich und hier speziell den Quick Commerce für sich entdeckt hat, ein Thema, das perfekt in die Zeit… Weiterlesen ›
Getir schluckt Gorillas – gegen 12% der Anteile
In einem Jahr gibt es nur noch 1-2 Player im Quick Commerce, meinte der Gorillas-Gründer im Sommer. Und entgegen seiner Erwartungen gehört Gorillas nicht dazu. Heute kam die offizielle Bestätigung, dass Getir Gorillas schluckt: “While rumors have been circulating for… Weiterlesen ›
Shein zwischen European Mall und International Mall
Bei Shein ist alles auf Impulskauf programmiert. Nur das Lieferversprechen kann da nicht wirklich mithalten. Das versucht Shein gerade mit dem Quickship-Filter zu ändern: In Europa unterscheidet Shein da – speziell auch bei den Retouren – die European Mall von… Weiterlesen ›
Die Food-Welle mit Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost
Spannend bleibt es in den kommenden Jahren im Geschäft mit Online-Lebensmitteln. Während Quick Commerce die Hypewelle (Exchanges #278) wohl kaum überstehen dürfte, sind es Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost, auf die man in nächster Zeit achten sollte: Vor allem Picnic,… Weiterlesen ›
Exchanges #314: Farmy, Alnatura und das Crowdfunding
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Farmys Kooperation mit Alnatura und über Farmys Kapitalrunde via Aktionariat. Was bedeutet der Crowdinvesting-Ansatz der Schweizer Plattform Aktionariat im Guten wie im Schlechten? Dauer: 68 Minuten Abonnieren: Exchanges kann… Weiterlesen ›
Picnic will Deutschland bis 2025 komplett abdecken
Picnic ist gerade auf großem Expansionskurs und will Deutschland bis 2025 komplett abdecken: So will Picnic jetzt nach Berlin auch in Hamburg angreifen und hat dort gestern Abend auf einer Informationsveranstaltung ein paar Einblicke in die Expansionspläne gegeben: von heute 5… Weiterlesen ›
Picnic will 2022 von 165 Mio. € auf 280 Mio. € wachsen
Mit extremer Verspätung hat Picnic jetzt im Bundesanzeiger den Jahresabschluss für 2020 veröffentlicht und damit auch gleich die Ergebnisse für 2021 und die Prognose für 2022: “Mit einem Nettoumsatz von € 77,4 Millionen wurde das Ziel von € 64,4 Millionen… Weiterlesen ›
Was wurde aus Oetker Digital und aus Rewe Digital?
Das Supermarktblog hat sich diese Woche nicht nur Flaschenpost (“Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert”), sondern auch die anderen Oetker-Aktivitäten vorgenommen: “Bei Oetker Digital, das seit einigen Monaten eine neue Geschäftsführung hat, äußert man sich nicht zur künftigen… Weiterlesen ›
Ocado fasst mit Backbone-Strategie auch in Südkorea Fuß
Zu den Gewinnern zählte diese Woche sicherlich Ocado, das mit seiner Backbone-Strategie jetzt auch in Südkorea Fuß fassen kann (“Partnership between Ocado and Lotte Shopping”): “The agreement plans for the development of a nationwide fulfilment network, with 6 CFCs planned by… Weiterlesen ›
Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert
Solange es sich auf schnelle Getränkelieferungen spezialisiert hatte, schwärmten so ziemlich alle von Flaschenpost. Doch das hat sich grundlegend geändert, seit sich Flaschenpost auch als Lebensmitteldienst versucht, wie das Supermarktblog jetzt im Detail beschreibt (“Flaschenpost auf Schlingerkurs”): “Eines seiner zentralen… Weiterlesen ›
Exchanges #312: Was sich jetzt auf der letzten Meile tun müsste
Die Logistikkapazitäten hecheln noch immer den Marktentwicklungen hinterher. Und mit den heutigen Ansätzen wird das auf absehbare Zeit so bleiben. Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges darüber, was sich auf der letzten Meile jetzt im Handel,… Weiterlesen ›
Asos verfehlt die £4 Mrd. und hadert mit dem US-Geschäft
Asos hat auch die jüngsten Prognosen unterboten, hält sich aber mit 3,9 Mrd. Pfund ganz knapp über dem Vorjahr. Heute gabs die Jahresergebnisse mit einem Strategie-Update (PDF): Wie so oft, hadert Asos dabei mit dem US-Geschäft. Denn auch wenn das… Weiterlesen ›
Wie lange hält die Oetker-Gruppe an Flaschenpost fest?
Oetker hat diese Woche ein großes Sparprogramm angekündigt – für die Lebensmittelsparte, nicht für den Getränkebereich. Aber da wir ohnehin einigermaßen skeptisch sind, was aus Flaschenpost in der Oetker Gruppe wird, macht ein solcher Schritt natürlich hellhörig. Denn Flaschenpost macht… Weiterlesen ›
Budbee und Instabox fusionieren, Liefergrün holt 12 Mio. €
“Können Instabox und Budbee das bessere Hermes werden?”, hatten wir unlängst gefragt. Jetzt wollen sich die beiden Newcomer zusammenschließen bei einer Bewertung von knapp 1,7 Mrd. Euro: “In the new company Budbee’s founder, Fredrik Hamilton, will assume the position as… Weiterlesen ›
10 Jahre Exchanges: Amazon Logistics auf dem Vormarsch
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Amazon Logistics war wohl der Befreiungsschlag nicht nur für Amazon, sondern für den gesamten… Weiterlesen ›
Amazon Logistics über 4 Jahre Delivery Service Programm
Wo stünde der Online-Handel heute ohne das 2015 gestartete Amazon Logistics? Nicht auszudenken, wenn DHL & Co. auch noch die Flut an Amazon-Bestellungen ausliefern müssten. In den USA sieht sich Amazon Logistics bereits als die Nr. 1. Gerade gab es ein… Weiterlesen ›
Flaschenpost dürfte mittlerweile bei Umsätzen von 300 Mio. € liegen
“Wir wollen der Getränke- und Lebensmittellieferant Deutschlands werden”, heißt die Devise jetzt bei Flaschenpost. Entsprechend soll der Lebensmittelverkauf dieses Jahr bundesweit ausgerollt werden. So hat sich Flaschenpost beispielsweise für den Wocheneinkauf in München aufgestellt (“Mit Logistik-Know-how zum Online-Supermarkt”): “Die flaschenpost liefert… Weiterlesen ›
Mehr als Klopapier: Boxed will sich als Spresso neu erfinden
Was tun, wenn es im Handelsgeschäft nicht so recht vorangeht? Viele versuchen es dann als Dienstleister, so auch Boxed, das sein Service-Geschäft jetzt als Spresso laufen lässt (PDF-Quelle): “The launch and expansion of Boxed’s Software & Services business unit as… Weiterlesen ›
Was ist das Amazon Today Programm?
Amazon hat heute sein Amazon Today bzw. Same Day Store Programm vorgestellt, als seinen nächsten Köder für den stationären Handel: “Amazon Today provides reliable same-day delivery at scale to our enterprise retail partners via our Amazon Flex Driver delivery partners… Weiterlesen ›
Ocado sieht sich mit £2 Mrd. Liquidität auf der sicheren Seite
Wohl denen, die jetzt genügend Kapital haben! Ocado kann sich nach der jüngsten Kapitalspritze über eine Liquidität von knapp 2 Mrd. Pfund freuen und sieht sich damit auf der sicheren Seite (PDF-Quelle): Mangels Kapazitäten hatte Ocado sein Potenzial im Lebensmittelgeschäft… Weiterlesen ›
Wie läuft es für Budbee auf der letzten Meile?
Die Dynamik auf der letzten Meile ist ungebrochen, auch dank vieler neuer Anbieter, die jetzt wieder verstärkt Kapital finden. Die Logistik war deshalb auch ein Fokusthema im State of Online Retail 2022: Diese Woche gabs ein Update von Kinnevik zu… Weiterlesen ›
Asurion will Enjoy mit 55 Mio. Dollar aus der Insolvenz retten
Für das insolvenzgefährdete Enjoy scheint sich eine Lösung anzubahnen. Demnach will der Reparaturdienst Asurion Enjoy mit 55 Mio. Dollar vor der endgültigen Insolvenz bewahren: “Enjoy Technology filed a petition for Chapter 11 bankruptcy protection […] on Thursday. The “commerce-at-home” company said… Weiterlesen ›
Ocado kann sich an der Börse weitere 578 Mio. Pfund holen
Nehmt das, Gorillas & Co.! Nach den 500 Mio. Pfund im letzten Herbst hat sich Ocado jetzt im Rahmen einer Kapitalerhöhung trotz eher mauer Zahlen weitere 578 Mio. Pfund sichern können: “Ocado Group has placed 72,327,044 Placing Shares raising proceeds of approximately… Weiterlesen ›
Asos rechnet jetzt mit 4,1 Mrd. Pfund, rund 50% über 2019
Asos rechnet jetzt für das laufende Geschäftsjahr (das am 31.8. endet) nur noch mit Umsätzen um die 4,1 Mrd. Pfund. Zugleich soll der Chefposten intern besetzt werden. Asos konnte seine Corona-Chance demnach nicht wirklich nutzen und liegt mit einem erwarteten… Weiterlesen ›
Amazon stellt Flex Lieferungen nur in Deutschland ein
Während Amazon Flex in England und in den USA weiter liefert, hat Amazon das Programm in Deutschland jetzt holterdipolter eingestellt: “Diese Änderung wird keine Auswirkungen auf unser Lieferversprechen haben, da Amazon in den letzten Jahren investiert und sich ein Netz… Weiterlesen ›
Warum Stash am 10-Minuten-Versprechen festhalten will
Im Quick Commerce rappelts gerade gewaltig. Stash will sich jetzt in der Schweiz auf wenige Städte fokussieren, aber am 10-Minuten-Versprechen unbedingt festhalten, während Flink, Gorillas & Co. inzwischen nur noch “in Minuten” liefern. Warum? Das hat Stash-Mitinhaber Benno Burkhardt am… Weiterlesen ›
Pick8Ship sucht Pilotpartner für die Logistikautomatisierung
In der Schweiz entsteht weiter eine der spannendsten Logistiklösungen für den Handel von morgen. Wir haben über Pick8Ship immer wieder berichtet. Inzwischen ist aus der Idee Realität geworden. Pick8Ship hat in Zürich im Switzerland Innovation Hub seine erste komplette Anlage… Weiterlesen ›
Die letzten 4: Wie der Gorillas-Chef die Entlassungen verkauft
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und will künftig wieder verstärkt von Berlin aus agieren. Passend zu den Entlassungen gibts heute noch einen mehr oder weniger aufbauenden Brief an die Mitarbeiter: “The result of this new reality is that wealth and… Weiterlesen ›
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und gibt 4 Länder auf
Kurz nach dem zweiten Geburtstag tritt Gorillas auf die Kostenbremse und zieht sich aus 4 Ländern zurück (“Gorillas kündigt interne Veränderungen an”): “Aktuell stammen 90% unserer Umsätze aus fünf Kernmärkten, in denen sich bereits klare Entwicklungen hin zu einem profitablen… Weiterlesen ›
Enjoy steht vor der Insolvenz, wenn sich kein Retter findet
Bei Enjoy hat sich das Cashproblem im ersten Quartal so verschärft, daß jetzt eine Insolvenz droht, wenn sich keine Rettung findet: “The Company’s estimated cash and cash equivalents, which includes the $10 million of related party financing and $6.1 million… Weiterlesen ›
Flink schluckt Cajoo und hat nach Rewe auch Carrefour an Bord
Flink übernimmt in Frankreich Cajoo und hat damit gesellschafterseitig ein Jahr nach Rewe auch Carrefour an Bord: „Today, Flink SE announces the acquisition of Cajoo, quick commerce pioneer in France, to accelerate its expansion in the French market and to… Weiterlesen ›
Instacart reicht auf dem Weg an die Börse erste Unterlagen ein
Nach DoorDash ist Instacart der große Börsengang, der noch aussteht im Foodbereich. Spannend also, dass auch Instacart jetzt die ersten Börsenunterlagen eingereicht hat. In den letzten Monaten hatte die Instacart-PR schon aus vollen Rohren geschossen und im Wochentakt u.a. die… Weiterlesen ›
Alles vom Land schnappt sich als erstes Frischepost
Gerade steht Alnatura mit Farmy vor dem Start, da geht Frischepost an das vor einem Jahr gegründete Footprint.Club, das in Berlin den Lieferservice Alles vom Land betreibt und in nächster Zeit weitere regionale Lieferdienste einsammeln will: “Footprint.Club wurde 2021 gegründet, um den… Weiterlesen ›
Alnatura zum geplanten Lieferservice für Berlin und Frankfurt
Alnatura tüftelt mit Farmy zusammen an einem hauseigenen Lieferservice, der demnächst in Berlin und in Frankfurt an den Start gehen soll. In Stellenanzeigen gibts jetzt ein paar mehr Details (“Gemeinsam die Zukunft des Online-Handels mitgestalten”): “Für unser neues und einzigartiges Konzept… Weiterlesen ›
Picnic hat den Kundenstamm 2021 auf 320.000 verdoppelt
Vor der anstehenden Expansion nach Berlin, Hamburg und Frankfurt hat Edeka im jüngsten Geschäftsbericht (PDF) ein paar Zahlen zu Picnic veröffentlicht. Demnach hat Picnic den Kundenstamm in NRW 2021 von 150.000 auf 320.000 verdoppeln können: Edeka hatte sich 2021 von… Weiterlesen ›
Können Instabox und Budbee das bessere Hermes werden?
Von Amazon Logistics bis Wolt, von AO bis Westwing und von Arive bis Liefergrün schießen jetzt die erwarteten DHL-Alternativen aus dem Boden. Besonders im Lebensmittelbereich, wo es mit Bringmeister, Flaschenpost, Flink, Frischepost, Gorillas, Knuspr, Picnic, Rewe & Co. inzwischen unzählige… Weiterlesen ›
Picnic sucht jetzt Standorte für Berlin, Hamburg und Frankfurt
Mit Knuspr und mit Oda im Vormarsch scheint sich Picnic jetzt doch aus NRW heraus bewegen zu wollen und sucht Expansions-Manager und mehr für Berlin, Hamburg und Frankfurt. In Utrecht hat Picnic kürzlich sein erstes vollautomatisches Lager in Betrieb genommen:… Weiterlesen ›
Bringmeister will dieses Jahr die 100 Mio. € Marke knacken
Laut Bundesanzeiger hat Bringmeister im letzten Jahr unter Edeka Lieferumsätze von 60 Mio. Euro eingefahren, gut drei Viertel davon in Berlin. Für 2021 waren 82 Mio. Euro geplant und für dieses Jahr 105 Mio. Euro. Seit der Übernahme vor einem… Weiterlesen ›
Auf dem Weg zur mobilen Apotheke – mit Home-Services und mehr
Die Mega-Apotheken haben jetzt schön langsam Größenordnungen erreicht, um den (Apotheken-)Markt für Medikamente auch auf der letzten Meile zu verändern (“Shop Apotheke übernimmt First A”). Vorstellbar wären mobile Apotheken nach dem Vorbild von Enjoy (“Enjoy will künftig verstärkt auf “Mobile Stores”… Weiterlesen ›
Shop Apotheke übernimmt First A für schnelle Lieferungen
Passend zu seinem Now! Lieferservice hat sich Shop Apotheke jetzt First A geschnappt: “SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. hat sämtliche Unternehmensanteile an FIRST A übernommen. Das 2021 als Start-up in Berlin gegründete Unternehmen ist aktuell einer der führenden Quick-Commerce-Apotheken-Lieferdienste in fünf… Weiterlesen ›
Farmy will Alnatura auf die Sprünge helfen – und umgekehrt
Nach dem Verkauf von Bringmeister ist Dominique Locher als Beirat von Edeka zu Alnatura gewechselt und holt dort jetzt Farmy an Bord: “Farmy rüstet Alnatura Deutschland für den Online-Start aus. Förderlich beim Grosskundengewinn in Deutschland war für Farmy wohl auch… Weiterlesen ›
Westwing rechnet für 2022 mit sinkenden Umsätzen
Nach 522 Mio. Euro rechnet Westwing für das laufende Geschäftsjahr mit Umsatzrückgängen auf bis zu 460 Mio. Euro. Außerdem gabs heute die Deutschlandumsätze im Geschäftsbericht (PDF): “Die Gesellschaft erwartet für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz zwischen EUR 460 Mio. und EUR… Weiterlesen ›
Enjoy will sich auf $180 Mio. verdoppeln, hat aber ein Cash-Problem
Von wegen “ready to scale”! Aufgrund von Problemen bei der Produktverfügbarkeit ist Enjoy mit Umsätzen von 81 Mio. Dollar (+34%) 2021 weit unter den erwarteten 109 Mio. Dollar geblieben. Für 2022 rechnet Enjoy jetzt mit 180 Mio. Dollar (statt der… Weiterlesen ›
10 Jahre Exchanges: 10 Hypothesen für die Logistik
Marcel Weiß und ich feiern dieses Jahr “10 Jahre Exchanges”. Da lohnt es sich, noch einmal auf einige der populärsten Ausgaben zurückzublicken. Sehr weit vorne in der Gunst der Hörer:innen liegen weiter die Exchanges #208: 10 Hypothesen für die Logistik… Weiterlesen ›
Hermes wird in England zu Evri – und in Deutschland?
Seit bald zwei Jahren ist die Branche gespannt darauf, was aus Hermes wird (siehe Exchanges #260). In England sind die Würfel bereits gefallen. Dort positioniert sich “The new Hermes” jetzt als Billiganbieter Evri: Ob Hermes Deutschland in seiner heutigen Form überleben wird,… Weiterlesen ›
Was Ocado dem Lebensmittelhandel von morgen bieten will
Im Stammgeschäft war 2021 nicht unbedingt das Jahr von Ocado. Dafür kommt Ocado als Service-Provider voran und hat kürzlich ein paar neue Themen vorgestellt. Am spannendsten sicherlich Ocado Orbit als dezentrale/virtualisierte Logistiklösung für Lebensmittellieferungen: Einen Blick wert ist auch der… Weiterlesen ›
Wie Niceshops die letzte Meile selbst angehen will
Niceshops hat sich umsatzseitig in den letzten beiden Jahren annähernd verdreifacht – von 55 Mio. Euro auf “rund 150 Mio. Euro” – und will künftig verstärkt auch die letzte Meile in die Hand nehmen (“Niceshops übernimmt Mehrheit an “AustroConnect””): “In… Weiterlesen ›
Ocado ist mit £2,5 Mrd. (+7%) nicht wirklich vorangekommen
2021 war nicht das Jahr von Ocado, das mit allerlei Widrigkeiten zu kämpfen hatte und sein Potenzial im Online-Lebensmittelhandel nicht wirklich ausschöpfen konnte (PDF-Quelle): Am Ende reichte es für Umsätze von 2,5 Mrd. Pfund (+7,2%): Vor allem das Handelsgeschäft tat… Weiterlesen ›
Westwing ist 2021 auf 522 Mio. Euro (+21%) gewachsen
Nicht nur Home24, sondern auch Westwing hat 2021 erstmals die Umsatzmarke von 500 Mio. Euro genommen und ist bei 522 Mio. Euro (+21%) gelandet. “Im Geschäftsjahr 2021 stieg der Umsatz deutlich auf EUR 522 Mio. (Geschäftsjahr 2020: EUR 433 Mio.)…. Weiterlesen ›
Nach FastAF holt sich Arive $20 Mio. für schnelle Lieferungen
Quick Commerce lockt weiter VCs. So konnte nur vier Wochen nach FastAF heute auch Arive seine Series A Runde bekanntgeben: “Arive raises $20M Series A to expand experience commerce across Europe. The round was led by Balderton along with Global Founders… Weiterlesen ›
Picnic lag 2020 bei Umsätzen von 455 Mio. €, davon 78 Mio. € in D
Picnic hat jetzt die offiziellen Zahlen für 2020 veröffentlicht. Demnach sind die Umsätze auf 455 Mio. Euro (+92%) gestiegen, 78 Mio. Euro (+252%) davon kamen aus Deutschland. 2021 hatte Picnic die Umsatzmilliarde im Visier. Zuletzt hatte Picnic nochmal 600 Mio…. Weiterlesen ›
Farmy wächst 2021 von 26 Mio. CHF auf 32 Mio. CHF (+23%)
Nach Knuspr/Rohlik gabs heute die Zahlen von Farmy, das sich 2021 mit 40% mehr Bestellungen von 26 Mio. CHF auf 32 Mio. CHF (+23%) steigern konnte (PDF): “Im Laufe des Jahres hat Farmy 40 % mehr Bestellungen ausgeliefert als im… Weiterlesen ›
Delivery Hero gibt Foodpanda zugunsten von Gorillas auf
“Wie lange Delivery Hero auf dem deutschen Markt wohl diesmal durchhält?” Das hatten wir uns beim Start von Foodpanda gefragt. Keine 6 Monate nach den vollmundigen Ankündigungen vom Sommer hat Delivery Hero vor Weihnachten die Reissleine gezogen und Foodpanda schon wieder… Weiterlesen ›
Boxed schnappt sich zum Börsengang noch schnell MaxDelivery
Nach Rent the Runway und nach Enjoy ist diese Woche auch Boxed an die Börse gekommen: “The business combination enables Boxed to raise approximately $198 million in gross cash proceeds from a combination of Seven Oaks’ cash in trust of… Weiterlesen ›
Alle Jahre wieder: Der E-Commerce am Tropf der Logistiker!
Das (strategische) Versagen der Paketdienste ist ein Dauerthema bei Exciting Commerce. Wer als Online-Händler groß genug ist, greift zur Selbsthilfe. Alle anderen können nur immer wieder auf die dramatische Lage hinweisen: “Alle Jahre wieder … streiten sich zur Vorweihnachtszeit die… Weiterlesen ›
Amazon Logistics sieht sich in den USA bereits als Nr. 1
Spätestens Anfang kommenden Jahres will Amazon Logistics in der Paketzustellung die Marktführerschaft in den USA übernehmen, hieß es diese Woche: “We expect we will be one of the largest carriers in the world by the end of this year,” Clark… Weiterlesen ›
Getir schnappt sich auch Weezy in England
Getir hat sich nach seinen Übernahmen in Südeuropa jetzt auch Weezy in England geschnappt. Zuvor war in England vor allem Gopuff auf Übernahmekurs und hat seine Erwerbung(en) jetzt für den offiziellen Europastart umgebrandet. Freuen dürfte die Marktbereinigung in England Newcomer… Weiterlesen ›
Warum DoorDash gerade am längeren Hebel sitzt
Nach dem Coup mit Wolt und dem Einstieg bei Flink ist DoorDash jetzt auch in Deutschland gestartet. Warum DoorDash gerade am längeren Hebel sitzt, zeigt diese Übersicht sehr gut: Denn DoorDash ist letztes Jahr zur idealen Zeit mit einem der besten… Weiterlesen ›
Enjoy senkt Umsatzziel kurz nach dem Börsengang auf $85 Mio.
Traue keinem SPAC-Börsengang! Denn nur kurz nach dem Börsenstart (“Enjoy holt $250 Mio., weniger als erhofft”) erwartet Enjoy jetzt in diesem Jahr statt der angepriesenen 109 Mio. Dollar nur mehr Umsätze zwischen 80 und 90 Mio. Dollar: “Enjoy is updating its… Weiterlesen ›
DoorDash hat sich für 400 Mio. Dollar 15,6% an Flink gesichert
DoorDash hat sich diese Woche nicht nur Wolt geschnappt, sondern im Quartalsbericht (PDF) auch de facto den Einstieg bei Flink bestätigt, wo es sich im Oktober bereits für 400 Mio. Dollar 15,6% der Anteile gesichert hat: “On October 19, 2021,… Weiterlesen ›
Home24 liefert schon über jede fünfte Bestellung selber aus
In Deutschland liefert Home24 jetzt bereits mehr als jede fünfte Bestellung selber aus (PDF-Quelle): Entsprechend freut sich Home24 auch über sinkende Retourenquoten: Siehe dazu auch Westwing macht Ernst mit dem Westwing Delivery Service. Auch sortimentsseitig nähert sich Home24 jetzt zunehmend… Weiterlesen ›
DoorDash übernimmt Wolt für 7 Mrd. Euro (in Aktien)
Jetzt ist es raus: DoorDash soll der Sprung nach Deutschland und Europa mit der Übernahme von Wolt gelingen (PDF-Quelle): Und das Beste an dem Deal: DoorDash braucht dafür erstmal keinen Cent und kann die 7 Mrd. Euro für Wolt komplett in… Weiterlesen ›
Gorillas gibt der Casino Gruppe Anteile – und Tesco nicht?
Nach der großen Finanzierungsrunde beantwortet sich jetzt auch der zweite Teil der Frage Wer hilft Gorillas aus der Zwickmühle? In England ist es Tesco und in Frankreich die Casino Gruppe. Im Unterschied zu Tesco ist bei der Casino Gruppe allerdings… Weiterlesen ›
Exchanges #288: Enjoy
Die letzten E-Commerce-Jahrzehnte gehörten der Online-Experience. Doch in den kommenden wird im Online-Geschäft die letzte Meile immer entscheidender. Deshalb schauen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges Enjoy im Detail an, das die Latte für die letzte… Weiterlesen ›
Wie Enjoy bei seinem Last Mile Service kalkuliert
Mit einem aggressiven Wachstumskurs will sich Enjoy bis 2025 verzehnfachen auf Umsätze von 1 Mrd. Dollar und mehr. In den Unterlagen (PDF) beschreibt Enjoy auch, wie es bei seinem Last Mile Service kalkuliert: Pro Kundentermin rechnet Enjoy zur Zeit mit Einnahmen von… Weiterlesen ›
Enjoy will künftig verstärkt auf “Mobile Stores” setzen
Enjoy will seine “Smart Last Mile”-Services weiterentwickeln und künftig nicht mehr nur auf den Liefer- und Beratungservice, sondern verstärkt auch auf “Mobile Stores” (aka “Warehouses on Wheels”) setzen (PDF-Quelle): Bis zu 500 Produkte mit Up- und Crossselling-Potential haben die Enjoy-Vans… Weiterlesen ›
DHL verspricht jetzt 15.000 Packstationen – weiter viel zu wenig!
DHL hat jetzt 15.000 Packstationen für 2023 angekündigt, 3.000 mehr als zuletzt. Damit justiert DHL ein weiteres Mal seine vor zwei Jahren vorgestellte “Boost of Packstation”-Strategie für 2025 (siehe auch die Exchanges #237), hinkt der Marktentwicklung dabei allerdings weiter stark… Weiterlesen ›
Delivery Hero sichert sich nach Stichelei 8% an Gorillas für 200 Mio. €
Zuletzt hatte Delivery Hero immer wieder öffentlich gegen Gorillas gestichelt, nur um dann mit Foodpanda dagegen anzutreten und sich jetzt im Zuge der Milliardenrunde für 200 Mio. Euro rund 8% der Anteile zu sichern: “Delivery Hero […] has invested USD 235… Weiterlesen ›
Gorillas holt knapp $1 Mrd. bei Monatsumsätzen von $25 Mio.
Gorillas hat sich eine weitere Wachstumsspritze von knapp 1 Mrd. Dollar von Delivery Hero und anderen holen können (“Announcing Our Series C Funding”): “Gorillas, the European market leader in instant on-demand grocery delivery, has successfully raised close to USD one billion… Weiterlesen ›
Enjoy holt zum Börsenstart $250 Mio., weniger als erhofft
Die einen müssen ihren Börsengang ganz abblasen, andere bekommen weniger als erwartet. So freut sich Enjoy jetzt zum Börsenstart über 250 Mio. Dollar statt der erhofften 454 Mio. Dollar. “Enjoy, a technology-powered service platform reinventing “Commerce at Home,” today announced the… Weiterlesen ›
Wie läufts denn bei Westwing so? – im OMR-Podcast #423
Passend zum vorigen Beitrag gabs kürzlich im OMR-Podcast die Westwing-Story mit aktuellen Updates, Einblicken und dem ein oder anderen Schwank aus den ersten 10 Jahren: Wer also ein bisschen mehr wissen will, wie Westwing jenseits der Kapitalmarkttage (“Wie sich Westwing… Weiterlesen ›
Das sind Gopuff und DoorDash vor dem Deutschland-Start
Gopuff und DoorDash sind als ausgewiesene Mobile-Player auf dem Sprung auf den deutschen Markt. Passend dazu haben sich beide gerade erst auf der Groceryshop Konferenz präsentiert. Wer sich ein Bild machen will, findet die Videos jetzt online. So erschließt sich… Weiterlesen ›
Asos will bis 2025 von £3,9 Mrd. (+22%) auf £7 Mrd. wachsen
Asos hat heute die Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht. Nach Rekordumsätzen von 3,9 Mrd. Pfund (+22%) und einem Rekordergebnis von 343 Mio. Pfund (+23%) rechnet Asos im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von 10% bis 15%: Nach der Übernahme… Weiterlesen ›
Ocado kann sich 500 Mio. Pfund statt 400 Mio. Pfund holen
Ocado hat bei seiner jüngsten Unternehmensanleihe 500 Mio. Pfund statt der anvisierten 400 Mio. Pfund zur Refinanzierung seiner Schulden bekommen: “Ocado […] has successfully priced an offering of £500 million Senior Notes due 2026 at a coupon of 3.875% and… Weiterlesen ›
Wer hilft Gorillas jetzt mal schnell aus der Zwickmühle?
Wer beliefert Gorillas im neuen Jahr? Das ist eine der spannendsten Fragen im Quick Commerce gerade, nachdem sich Rewe für Flink entschieden hat und Edeka bei Picnic engagiert ist. Und wer gibt Gorillas das nächste Geld, nachdem alle anderen bereits… Weiterlesen ›
Picnic sammelt weitere 600 Mio. Euro Wachstumskapital ein
Auch Picnic hat jetzt weitere 600 Mio. Euro für das internationale Wachstum eingesammelt (via Mail): “Picnic gab heute bekannt, dass es eine Series D Finanzierungsrunde über € 600 Mio. ($ 700 Mio.) abgeschlossen hat. Der Bill & Melinda Gates Foundation… Weiterlesen ›
Asos über die globale Warenbeschaffung und Logistik
Asos kümmert sich gerade sehr um den Kapitalmarkt. So gab es jetzt beim Supply Chain Event ein paar tiefergehende Einblicke in die Warenbeschaffung und Logistik (PDF-Quelle): Asos ist in der Logistik zur Zeit für weltweite Umsätze bis 6 Mrd. Pfund… Weiterlesen ›
Gopuff kauft nach Fancy auch Dija für die Europa-Expansion
Nach der jüngsten Milliardenrunde schlägt Gopuff wieder zu und übernimmt für seine Europa-Expansion nach Fancy in England jetzt auch Dija für den Sprung nach Spanien und Frankreich: “Through the acquisitions of Dija and Fancy, Gopuff plans to operate in three… Weiterlesen ›
Lieferheld startet als Foodpanda neuen Anlauf in Deutschland
Ende 2018 hat sich Lieferheld Lieferando geschlagen gegeben. Jetzt will es als Foodpanda auf den deutschen Markt zurückkehren und mit Pandalogistics als schneller Lieferdienst in den Wettbewerb mit Wolt, Doordash und den vielen anderen Food-Apps einsteigen: “Following a smooth and… Weiterlesen ›