Der Global Online Retail Fonds feiert in Kürze sein Fünfjähriges. Am 11. August 2015 hat er als erster K5 Fonds (“Der K5 Wachstumsfonds für den Handel 2025”) die BaFin-Freigabe erhalten, ehe es dann am 1. Oktober 2015 mit den ersten Investments so richtig losging.
In der letzten Woche konnte sich der GLORE-Fonds gleich über mehrere Rekorde freuen: Mit über 100.000 ausgegebenen Anteilen ist das Anlagevermögen zuletzt auf 23,6 Mio. Euro angewachsen. Zudem hat er mit dem Sprung über die 225 Punkte vorzeitig die Fünf-Jahres-Marke erreicht und diese Woche dann – getrieben von Asos & Co. – weiter zugelegt:
Der GLORE-Fonds soll möglichst hohe Positionen an den weltweit besten Unternehmen im Online-Handel aufbauen. Das war von Beginn an Ziel und Anspruch. Und die Latte wird dabei zunehmend höher gelegt, wie die Auswechslungen im letzten Jahr gezeigt haben.
So sind bisher so gut wie alle GLORE-Unternehmen gut bis sehr gut durch die Pandemie gekommen. Entsprechend sind auch die Aussichten für 2025 besser denn je:
Die Börse hat den Online-Handel – und dabei speziell den Online-Handel jenseits von Amazon – lange stark unterschätzt. Doch die Handelswelt bleibt auch online bunt – mit starken regionalen Playern und einer Fülle von Spezialisten für unterschiedlichste Ansprüche und Bedürfnisse.
Aktuell sind es weltweit 42 Unternehmen, die die GLORE-Kriterien erfüllen (starkes Wachstum, smarte Strategie, große Ambitionen, vernünftige Bewertung und im Idealfall noch gründergeführt).
Und so bleibt es auch nach 5 Jahren weiter spannend zu verfolgen, wie die besten Köpfe im Online-Handel die Märkte von morgen gestalten. Denn was wäre der GLORE-Fonds ohne sie!
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- 100.000 GLORE-Anteile und mehr GLORE-Highlights
- Die Corona-Zahlen treiben die #GLORE50 weiter auf 226,95
- Was man beim Kauf von GLORE-Anteilen beachten sollte
- GLORE Insights #10: Was kommt jetzt für die #GLORE50?
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen