Wie so viele im globalen Online-Handel kann sich inzwischen auch Farfetch wieder über ein ansehnliches Cashpolster von gut 800 Mio. Dollar freuen und so einigermaßen beruhigt in die Zukunft schauen (PDF):
Letzte Woche hat Farfetch eindrucksvolle Wachstumszahlen präsentiert, nachdem es zuvor bereits Einblicke in die (Corona-)Strategie gegeben hatte:
Mehr zu den aktuellen Entwicklungen finden Interessierte in den Quartalsunterlagen (PDF).
Erfreulich ist zu sehen, wie auch bei Farfetch jetzt langsam die Vernunft einsetzt und man sich strategisch zunehmend unabhängiger von den Boutiquen und von den Luxuslabels macht. Dazu hatte Farfetch zuletzt Off-White und die New Guards Group übernommen.
Mit dem geplanten Start von Farfetch Beat wurde es coronabedingt erst einmal nichts. Hier eröffnen sich Farfetch aber für die Zukunft vielversprechende Möglichkeiten (Exchanges #247):
Farfetch ist in den GLORE50 vertreten und hat mit einer Bewertung von 10 Mrd. Dollar jetzt langsam wieder das Niveau vom Börsengang erreicht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Farfetch die Luxusbranche aus der Krise bringen will
- Farfetch knackt Umsatzmilliarde – bei $2,1 Mrd. GMV (+52%)
- Farfetch Beat: Farfetch droppt die neue (Mobile-)Strategie
- Farfetch kann sich weitere $250 Mio. von Tencent & Co. holen
- Farfetch übernimmt New Guards Group mit Off-White & Co. für $675 Mio.
- Exchanges #247: Farfetch und die Inszenierungsmöglichkeiten
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen