Wer sich im Online-Handel jetzt kein günstiges Geld besorgt (siehe Zalando platziert doch noch Anleihen im Wert von 1 Mrd. €), sollte sich später nicht beschweren. So nutzt Wayfair die Gunst der Stunde und schlägt dieses Jahr bereits zum zweiten Mal zu:
“Wayfair announced today the pricing of $1.32 billion aggregate principal amount of 0.625% convertible senior notes due 2025 in a private offering to qualified institutional buyers.
The offering was upsized from the previously announced offering of $1.2 billion aggregate principal amount of notes.”
Wayfair nutzt die Anleihen hauptsächlich zur Refinanzierung bestehender Verpflichtungen. Erst im April hatte sich Wayfair 535 Mio. Euro besorgt.
An der Börse wird Wayfair mittlerweile mit knapp 30 Mrd. Dollar bewertet. So hat sich der Börsenwert nach dem kapitalen Absturz im Frühjahr mehr als verzehnfacht.
Damals hatte Wayfair nach den Geschäftszahlen für 2019 ein Sparprogramm beschlossen. Inzwischen sieht die Wayfair-Welt allerdings schon wieder ganz anders aus, nachdem sogar das internationale Geschäft ins Positive gedreht hat:
Mehr zu den jüngsten Geschäftsentwicklungen finden Interessierte in der Präsentation (PDF).
Nicht zuletzt, was die finanziellen Möglichkeiten angeht, hinken Westwing und Home24 Wayfair weit hinterher, die sich beide bisher keine zusätzlichen Mittel besorgt haben.
Wayfair ist einer von 42 Wachstumstreibern in den GLORE50.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Westwing schlägt Home24 und Wayfair in der Corona-Zeit
- Wayfair bekommt im Corona-Boom weitere $535 Mio.
- Wayfair wächst 2019 weitere $2,3 Mrd. auf $9,1 Mrd. (+35%)
- Wie JD und die #GLORE50 Milliarden einsammeln für morgen
- Exchanges #234: Wie gehts weiter bei Home & Living?
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen