Börsengänge sind für uns gleich doppelt spannend: In erster Linie natürlich, um Kennzahlen und bessere Einblicke in spannende neue Geschäftsmodelle zu bekommen. Dann aber auch als Kandidaten für die GLORE50.
Aktuell stehen so viele Börsengänge an wie lange nicht mehr: So hat Allegro inzwischen seinen Börsenprospekt (PDF) veröffentlicht. Operativ und strategisch macht Allegro einen guten Eindruck, ist dabei allerdings – wie in Private Equity Kreisen üblich – hochverschuldet.
Wer Marktplatz-Kennzahlen sucht und Einblicke in den polnischen Markt gewinnen will, wird hier fündig. Wie so manch andere in jüngster Zeit umwirbt auch Allegro aktiv Händler aus China. Der Börsengang ist für den 12. Oktober geplant – zu einer Mega-Bewertung von 10 Mrd. Euro.
Wie Wish hat jetzt auch Poshmark seine Börsenunterlagen eingereicht. Damit sind – nach The Hut Group – gleich zwei weitere unserer langjährigen Favoriten auf dem Weg an die Börse. Fehlen jetzt eigentlich nur noch Enjoy und Picnic.
Und zu guter letzt will auch Ozon an die Börse. Allerdings scheint in Russland mittlerweile Wildberries der spannendere Player zu sein.
Zuvor dürfte aber ohnehin erstmal Alipay und die Ant Group an der Reihe sein (siehe auch die Exchanges #262). Zudem steht in China nach Anker jetzt wohl auch Shein in den Startlöchern. Das beruht allerdings noch auf inoffiziellen Medienberichten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Anker-Gründer Steven Yang über den Milliarden-Börsengang
- The Hut Group holt £1,9 Mrd. bei Bewertung von £5,4 Mrd.
- Allegro plant Mega-Börsengang mit 10-Milliarden-Bewertung
- Auch Wish und Shein wollen schon bald an die Börse
- Was man über Alipay und die Ant Group wissen sollte
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen