Die #GLORE50 haben jetzt bereits ihr 6-Jahres-Ziel erreicht

Durch den unerwarteten Nachfrageschub kann der Online-Handel 2020 das ein oder andere Jahr überspringen – nicht nur umsatzseitig, sondern auch kursseitig. So haben die GLORE50 diese Woche mit dem Sprung auf 268,28 Punkte bereits ihr 6-Jahres-Ziel (263 Punkte) erreicht, knapp 11 Monate schneller als zu erwarten:

Das wirkt sich auch auf die Projektion für 2025 aus, die jetzt zunehmend Richtung 700 Punkte tendiert. Bei einem durchschnittlichen Wachstum (CAGR) von 21,3% pro Jahr (wie seit 2015) wären die 500 Punkte dann schon 2023 erreichbar und die 1.000 Punkte bereits 2027.

Das Anlagevermögen hat diese Woche erstmals die Marke von 40 Mio. Euro überschritten, ein weiterer Meilenstein für den GLORE-Fonds.

Kurstreiber waren u.a. Farfetch (+51%), Pinduoduo (+28%), Jumia (+25%), Boozt (+25%) und The RealReal (+25%).

Erste Börsenunterlagen gab es diese Woche von Ozon aus Russland. Und in Brasilien ist jetzt die Second Hand Börse Enjoei an der Börse.

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: