Mit den Beschränkungen in der Gastronomie zählt der (Online-)Weinhandel zu den großen Gewinnern dieses Jahres. Sehr schön zu sehen an den Zahlen von Naked Wines. Hier das Wachstum von März bis September (PDF-Quelle):
Und hier im Vergleich dazu die Entwicklung im letzten Geschäftsjahr:
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Naked Wines jetzt mit mindestens 315 Mio. Pfund (+55%).
Bei Naked Wines boomt nicht nur das Online-Geschäft. Strategisch ausgezahlt hat sich auch, das Filialgeschäft (Majestic Wine) komplett abzustoßen, das zum Verkaufszeitpunkt noch den Großteil des Umsatzes ausgemacht hat.
Vergleiche dazu auch die Entwicklung bei Hawesko, das zwar auch wächst, mit Wachstumsraten von 6% (Q1), 43% (Q2) und 28% (Q3) im E-Commerce aber vergleichsweise überschaubar.
In der Schweiz hatte die dortige Flaschenpost in der ersten Corona-Welle mit einer Verdreifachung der Umsätze zu kämpfen und rechnet für das Gesamtjahr mit einem Wachstumssprung von 80% und mehr.
Naked Wines ist in den GLORE50 vertreten, das Team von Flaschenpost.ch darf ich seit diesem Jahr im Verwaltungsrat unterstützen.
.Frühere Beiträge zum Thema:
- Naked Wines wächst ohne Läden auf 203 Mio. Pfund (+14%)
- Wie sich Naked Wines jetzt als moderner Weinclub präsentiert
- Naked Wines bekommt noch £100 Mio. für sein Filialgeschäft
- Naked Wines will bei £500 Mio. Umsatz die Filialen loswerden
Kategorien:Food
Kommentar verfassen