Die #GLORE50 knacken auch die 300 Punkte früher als erwartet

Die GLORE50 kommen weiter schneller voran als erwartet. In knapp 5,3 Jahren haben sich die Wachtumstreiber im globalen Online-Handel verdreifacht und heute mit 301,40 Punkten erstmals die Marke von 300 Punkten übersprungen:

Die Treiber waren dabei im neuen Jahr Wayfair (+32%), Mercari (+27%) und DocMorris/Zur Rose (+27%), während sich ein Amazon (-3%) weiter eher schwer tut an der Börse. Siehe auch Amazon-Aktien können sich heute nur noch wenige leisten.

Bei einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von im Schnitt 23,2% liegt die GLORE-Projektion für 2025 jetzt erstmals über der 800-Punkte-Marke:

Auch das Fondsvermögen hat mit 60,3 Mio. Euro einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt hat der GLORE-Fonds jetzt über 200.000 Anteile ausgeben. Siehe auch 100.000 GLORE-Anteile und mehr GLORE-Highlights.

Wie es für die GLORE50 und den globalen Online-Handel weitergehen könnte, haben wir gerade in den GLORE Insights #15 besprochen:

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

1 Antwort

Trackbacks

  1. Wie geht es für die #GLORE50 nach dem Boom-Jahr weiter? – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d