Die GLORE50 haben sich inzwischen verdreifacht. Und nach 12 Monaten Corona-Boom stellt sich die Frage, wie es jetzt weitergeht für die GLORE50 und wo der Branchenindex für den globalen Online-Handel Ende des Jahres stehen könnte?
Bei einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von wie bisher 22,5% nehmen die GLORE50 auf lange Sicht weiter Kurs auf 750+ Punkte und liegen damit 50% über der Erwartung für 2025:
Wo stehen die GLORE50 Ende des Jahres?
Für die kurzfristige Perspektive lässt sich auf Basis der Jahresziele für 2021 vereinfacht sagen:
- alles unter dem 6-Jahres-Ziel von 263 Punkten wäre enttäuschend,
- Werte zwischen 263 und 309 Punkten wären gut,
- Werte zwischen 309 und 363 Punkten sehr gut.
Aktuell visieren die GLORE50 für dieses Jahr 338 Punkte an.
Der Trend zum Online-Handel wird anhalten und sich tendenziell beschleunigen. Die Frage wird allerdings sein, ob die Börse (sprich: die Finanzinvestoren) an ihren derzeitigen Bewertungen für den Online-Handel festhalten.
Bekanntlich hat der Online-Handel 2020 in der Umsatzentwicklung das ein oder andere Jahr übersprungen. Spannend wird deshalb auch sein zu sehen, ob sich das in der Kursentwicklung niederschlägt – und die GLORE50 im sechsten Jahr schon das 7-Jahres-Ziel (309 Punkte) oder das 8-Jahres-Ziel (363 Punkte) erreichen können.
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die #GLORE50 beenden den Februar bei 301,77 Punkten
- Die großen Börsengewinner (und -verlierer) des Jahres 2020
- Die #GLORE50 beenden das Jahr bei 287,16 Punkten (+108%)
- 5 Jahre GLORE-Fonds: E-Commerce rocks the world!
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen