TOYOTA, Click & Collect, Headless & mehr im Tech Update #1 [powered by Spryker]

Ab sofort gibt es hier jede Woche das Tech Update mit dem Neusten aus der Spryker-Welt. Diese Woche geht es darum, wie man Autos während Corona verkauft, was Capability Mapping bedeutet, für wen Click & Collect doch noch Sinn macht, wer neuer Spryker Kunde wird, welche Agenturen Spryker Partner werden und was es mit dem unsäglichen Begriff “headless” eigentlich auf sich hat.

Beyond Powerpoint: Toyota zeigt, wie man schnell und konsequent digitale Projekte umsetzen kann. Diese Woche gab’s beim LinkedIn Live Format “Spryker OnAir” spannende Insights von Jens Brech – Director Customer Experience bei Toyota, der mit seinem Team quasi “über Nacht” eine Lösung implementieren musste, um deutschlandweit Neuwagen Verfügbarkeiten für das Händlernetzwerk abzubilden.

Wissen wie es geht #1: Click&Collect gilt laut Gartner als eines der wichtigsten Trends im E-Commerce. Von Fachleuten oft verlacht, hat Corona das Click&Collect-Modell allerdings auf ein ganz neues Level gebracht. Wir Click&Collect also auch zum Corona Gewinner?

Wissen wie es geht #2: Wer noch mehr lernen will, der sollte sich unbedingt die Webinare von KPS, Nexus und Diva-E anschauen, die wir im Rahmen des K5TV aufgezeichnet haben. Dort geht es an das Eingemachte und sie bieten damit einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen des Projektalltags.

Wissen wie es geht #3: Die Spryker Partner Akeneo und Inviqa bieten außerdem am 11.03.2021 um 11 Uhr ein Webinar an zum Thema “Accelerating Digital – 5 Must-haves für ein schnelles Time-to-Market

Wissen wie es war: Es gibt wahrscheinlich kaum einen schlechter gewählten Begriff als “Headless”, um moderne Commerce Technologien wie Spryker zu erklären, aber tatsächlich wurde dieser Begriff schon vor über 15 Jahren gewählt um Softwarekonzepte zu beschreiben, die ohne konkretes Display auskommen. Hoffen wir mal, dass uns bald etwas passendes einfällt. Bis dahin wirkt es etwas kopflos.

Neue Kunden: Neu in der Herde: Makro! Der belgische Großhandels- und Lebensmittelspezialist strebt nach einer zukunftssicheren Plattform, um bestehende Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln, den digitalen Handel zu beschleunigen und eine einzigartige Customer Journey zu schaffen. Willkommen an Bord!!!



Kategorien:Spryker Weekly

  1. Das ist leider ein Tiefpunkt auf Exciting Commerce. Gesponsorte Formate oder Beiträge sind das eine, aber ein ganzes Format über „das neueste aus der Spryker-Welt“ ist einfach nur monoton und langweilig. Ihr baut damit nicht nur euren Lesern und Hörern eine Filterblase, sondern auch euch selbst, was angesichts eurer Reichweite und eures Einflusses viel schlimmer ist. Das senkt langfristig die Vertrauenswürdigkeit und den Informationswert eurer Inhalte. Eine Reihe namens „Das Neuste aus der Shoptech-Welt – powered by Spryker“ wäre wesentlich glaubhafter, vielseitiger und interessanter und würde auch angesichts der Pause beim Shoptechblog definitiv eine Lücke ausfüllen.

    • auf letzteres läuft es ja hinaus. Über Content-Formate/-Sponsoren kann man natürlich streiten, aber, falls das beruhigt: Es wird das einzige bleiben. Und Spryker ist bemüht, das so informativ und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

      • Trotzdem gefährlich. Dass Du Spryker cooler findest als Otto oder DHL, ist kein Geheimnis, aber das hier weckt schon ein wenig den Eindruck, als würde ExcitingCommerce von 1 (!!) Marktteilnehmer gekauft. Ich verstehe, dass die 125 Mio. irgendwo investiert werden müssen, aber das gefällt mir nur so mittelmäßig.

      • in dem Fall geht es ja eher darum, wer Exciting Commerce cool/relevant genug findet für so ein Format. Und wer genügend Themen, Ideen und Partner hat, um es zu füllen.

  2. Nicht dein Ernst?! :-(

Trackbacks

  1. Marktplatz-Software im Vergleich & Was bringt Machine Learning im E-Commerce? – im Tech Update #3 [powered by Spryker] – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: