Autoren-Archive
-
ProSiebenSat.1 hat für Amorelie 26 Mio. €, für Möbel.de 10 Mio. € bekommen
ProSiebenSat.1 hat heute im Geschäftsbericht (PDF) veröffentlicht, wieviel es für Amorelie und Möbel.de bekommen hat: Amorelie war 2021 an Beate Uhse & Co. gegangen, Möbel.de an XXXLutz. Durchaus ins Bild passt, dass bei Amorelie „ein Teil des Kaufpreises gestundet“ wurde…. Weiterlesen ›
-
MusicMagpie mit Zahlen zur Vermietung von Gebrauchtgeräten
MusicMagpie will Gebrauchtwaren nicht mehr nur verkaufen, sondern auch vermieten (siehe die entsprechende Pressemitteilung zur Ausweitung des Angebots). Heute gabs ein großes Update zum Mietservice nach dem ersten Jahr (PDF-Quelle): „Rentals accounted for 15% of Magpie store tech volume shipped… Weiterlesen ›
-
Wish kollabiert im 4. Quartal – und verliert 64% der Umsätze
Desaströse Zahlen hat Wish für das vierte Quartal gemeldet: Die Umsätze sind um 64% eingebrochen, die Marktplatzumsätze sogar um 72% (PDF-Quelle): Aufs Jahr gesehen sieht es noch etwas besser aus, aber auch da sind die Umsatzeinbrüche erheblich: Wish plant jetzt… Weiterlesen ›
-
HelloFresh will von 6 Mrd. € (+61%) auf 7,4 Mrd. € wachsen
Nicht ohne Grund ist HelloFresh unser Unternehmen des Jahres 2021. Während die Konkurrenz gerade samt und sonders schwächelt, rockt HelloFresh auch das zweite Corona-Jahr wie niemand und wächst auf 6 Mrd. Euro (+61%). Für 2022 peilt es jetzt 7,4 Mrd…. Weiterlesen ›
-
Zalando knackt die 10 Mrd. € und peilt ein GMV von 17 Mrd. € an
Nur drei Jahre nach der 5-Milliarden-Marke hat Zalando 2021 erstmals die Umsatzmarke von 10 Mrd. Euro geknackt und peilt für dieses Jahr 12 Mrd. Euro an. Beim GMV sollen es 17 Mrd. Euro werden: „Zalando steigerte das GMV gegenüber dem… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Februar bei 170,41 Punkten
Für die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, ging es auch im Februar an der Börse weiter zurück – von 189,27 Punkten im Januar auf 170,41 (-10%). Der Online-Handel ist damit so günstig bewertet wie seit Jahren nicht mehr. Neben… Weiterlesen ›
-
Reverb setzt mit Musikinstrumenten $948 Mio. (+16%) um
Etsy boomt. Doch Etsy ist nicht mehr Etsy allein. 10% des Handelsvolumens kommen inzwischen von den drei Zukäufen, allen voran Reverb, das mit (gebrauchten) Musikinstrumenten im letzten Jahr 948 Mio. Dollar (+16%) umgesetzt hat. Im Geschäftsbericht (PDF) schreibt Etsy (PDF-Quelle):… Weiterlesen ›
-
Etsy kann Ebay jetzt bereits 96 Mio. Kunden entgegensetzen
Etsy hat zwei fulminante Jahre hinter sich und kann den 147 Millionen aktiven Kund:innen von Ebay jetzt bereits 96,3 Millionen entgegensetzen, 90 Millionen davon auf dem Hauptmarktplatz (PDF-Quelle): Dabei kann Etsy die Kundinnen zunehmend besser halten und zu regelmäßigen Bestellerinnen… Weiterlesen ›
-
Etsy wächst auf $13,5 Mrd. (+30%), Mercadolibre auf $28 Mrd. (+35%)
Etsy und MercadoLibre waren die beiden großen Gewinner bei den Marktplätzen in den letzten beiden Jahren. Für Etsy ging es von 5 Mrd. Dollar (2019) auf 10,3 Mrd. Dollar (2020) auf 13,5 Mrd. Dollar (+30%) und damit in komplett neue… Weiterlesen ›
-
Vicampo wächst nach dem Boom nur leicht auf 70 Mio. €
Nach dem Börsengang der Viva Wine Group gibts jetzt auch regelmäßige Zahlen für Vicampo, das keinen besseren Verkaufszeitpunkt hätte finden können („Was Viva für Wine in Black, Vinexus und Vicampo gezahlt hat“). Denn nach dem großen Weinboom 2020 ging es auch… Weiterlesen ›
-
Wayfair bleibt mit $13,7 Mrd. unter Vorjahr, nimmt aber die $100 Mrd. ins Visier
Nach dem fulminanten Sprung über die 10 Mrd. Dollar Marke ist Wayfair 2021 mit 13,7 Mrd. Dollar knapp unter Vorjahr geblieben, peilt aber bis 2030 weiter Umsätze von 100 Mrd. Dollar an (PDF): „We have line of sight today on… Weiterlesen ›
-
Ebay verliert 15 Millionen Kunden und 13 Mrd. Dollar GMV
Im Gegensatz zu Amazon und anderen im Online-Handel kann Ebay das Corona-Niveau 2021 nicht halten: So hat es Ende 2021 rund 15 Millionen aktive Kund:innen weniger als noch Ende 2020 (PDF-Quelle): Auch das GMV ist wieder zurückgegangen und liegt jetzt… Weiterlesen ›
-
Bücher.de ist in der Pandemie 40% gewachsen auf 78 Mio. €
Mit Amazon am Limit sollten in der Pandemie eigentlich auch einmal andere Online-Buchhändler profitiert haben. So unsere Hypothese in diversen Corona-Exchanges. Und die 2020er-Zahlen von Bücher.de unterstreichen das: Laut Bundesanzeiger ist Bücher.de nach Jahren der Stagnation in der Pandemie um… Weiterlesen ›
-
Notebooksbilliger enttäuscht in der Pandemie mit 772 Mio. € (+5%)
Abermals enttäuschende Zahlen hat Notebooksbilliger vorgelegt. So konnte es die Umsätze 2020 in der Pandemie nur leicht steigern auf 772 Mio. Euro (+5%) und blieb damit weit unter den Möglichkeiten, die ein Home-Office-Boom, geschlossene Läden und ein Amazon am Limit… Weiterlesen ›
-
Verdane steigt bei Active Brands ein – bei Umsätzen von 135 Mio. €
Nach dem 108 Mio. Euro Deal mit Swappie in der vergangenen Woche hat Verdane diese Woche den Einstieg bei Active Brands bekanntgegeben, das seine Umsätze 2021 von 93 Mio. Euro auf mehr als 135 Mio. Euro steigern konnte: „Founded in… Weiterlesen ›
-
Was Ocado dem Lebensmittelhandel von morgen bieten will
Im Stammgeschäft war 2021 nicht unbedingt das Jahr von Ocado. Dafür kommt Ocado als Service-Provider voran und hat kürzlich ein paar neue Themen vorgestellt. Am spannendsten sicherlich Ocado Orbit als dezentrale/virtualisierte Logistiklösung für Lebensmittellieferungen: Einen Blick wert ist auch der… Weiterlesen ›
-
Wie Niceshops die letzte Meile selbst angehen will
Niceshops hat sich umsatzseitig in den letzten beiden Jahren annähernd verdreifacht – von 55 Mio. Euro auf „rund 150 Mio. Euro“ – und will künftig verstärkt auch die letzte Meile in die Hand nehmen („Niceshops übernimmt Mehrheit an „AustroConnect““): „In… Weiterlesen ›
-
Douglas pumpt sich 75 Mio. Euro für den Kauf von Disapo
Douglas hat für die Übernahme von Disapo einen Kredit über 75 Mio. Euro aufgenommen und diese Woche weitere Details zur Übernahme veröffentlicht (PDF-Quelle): Demnach hat Disapo 2021 Umsätze von 80 Mio. Euro erzielt. In den 75 Mio. Euro sind neben… Weiterlesen ›
-
Verdane & Co. steigen mit 108 Mio. € bei Swappie ein
Verdane hat diese Woche den Einstieg bei Swappie bekanntgegeben, das in seiner jüngsten Kapitalrunde insgesamt 108 Mio. Euro für gebrauchte Handys einsammeln konnte: „Swappie, die führende Online-Destination für den An- und Verkauf von generalüberholten Smartphones, gibt eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe… Weiterlesen ›
-
Jollyroom ist 2021 um 21% auf über 200 Mio. € gewachsen
Babymarkt oder Jollyroom – wer knackt als erstes die Umsatzmarke von 200 Mio. Euro? Jollyroom hat es 2021 schon mal geschafft (PDF): „Die Jollyroom Group AB ist ein führendes Unternehmen im Onlinehandel von Kinder- und Babyprodukten in den nordischen Ländern…. Weiterlesen ›
-
Coolblue peilt mit 2,3 Mrd. € (+18%) die Umsatzmilliarde in Deutschland an
Während bei AO wieder mal große Ernüchterung herrscht, möchte Coolblue auf dem deutschen Markt schon 2025 die Umsatzmilliarde knacken: „Coolblue, der größte Online-Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, hat 2021einen Rekordumsatz von 2,3 Milliarden Euro in Deutschland, den Niederlanden und… Weiterlesen ›
-
Erste Umsatzzahlen: Wie stark ist Shopify in Deutschland?
Von Shopify gabs gestern die Zahlen für 2021 (PDF-Quelle). Spannender ist aber eigentlich die Entwicklung auf dem deutschen Markt. Hier hat Shopify kürzlich erstmals Umsatzzahlen veröffentlicht. Laut Bundesanzeiger hat sich Shopify 2020 mehr als verdoppelt auf 23,5 Mio. Euro: „Die einzige… Weiterlesen ›
-
Wo stehen die #GLORE50 ein Jahr nach dem Rekordhoch?
Erst himmelhoch jauchzend, dann zu Tode betrübt. Genau heute vor einem Jahr hat die Börse den Online-Handel nach einer Kursverdreifachung mit 334,79 Punkten höher bewertet denn je. Seitdem ging es für die GLORE50 allerdings nur noch bergab auf aktuell 187,63 (-44%): Damit… Weiterlesen ›
-
Mytheresa rechnet jetzt mit mindestens 700 Mio. € Umsatz
Mytheresa rechnet jetzt nach 612 Mio. Euro im Vorjahr im laufenden Geschäftsjahr mit mindestens 700 Mio. Euro Umsatz. Inklusive Partnerumsätze sollen es bis zu 775 Mio. Euro werden (PDF-Quelle): Wachstums- und nicht zuletzt auch Ergebnistreiber soll das Plattformgeschäft werden, wo… Weiterlesen ›
-
Was Viva für Wine in Black, Vinexus und Vicampo gezahlt hat
Unlängst ist auch die schwedische Viva Wine Group an die Börse gegangen, die zuletzt Wine in Black, Vinexus und Vicampo (incl. Weinfürst) übernommen hat und mit seiner daraus formierten Viva Ecommerce Group 2021 auf 100 Mio. Euro und mehr gekommen… Weiterlesen ›
-
Rebelle gibt zum Börsengang Einblicke in die Kennzahlen
Rebelle will sich rund 20 Mio. Euro an der Stockholmer Börse holen und hat zum Börsengang seine Kennzahlen veröffentlicht (PDF-Quelle): In der Pandemie hat sich Rebelle allerdings eher schwer getan und seine Umsätze in den letzten beiden Jahren nur leicht… Weiterlesen ›
-
Raumschmiede (Garten & Freizeit) macht 107,5 Mio. € (+15%)
Nach dem 50%-Sprung im Vorjahr hat Raumschmiede mit Betten.de sowie Garten & Freizeit jetzt erstmals die 100-Mio.-Euro-Marke beim Bruttoumsatz mit 107,5 Mio. Euro (+15%) geknackt: „2021 lag der Bruttoumsatz der Raumschmiede GmbH bei rund 107,5 Millionen Euro, die Anzahl der… Weiterlesen ›
-
Kann Sellpy die Online-Plattform für H&M werden?
Sellpy gehört zwar mehrheitlich H&M, wird aber noch nicht unter den H&M Brands geführt. Allerdings expandiert Sellpy mit H&M-Unterstützung flott und hat so ziemlich alles, was eine moderne Online-Modeplattform ausmacht (wenn man vom kostenlosen Hin- und Rückversand einmal absieht, der… Weiterlesen ›
-
Prime Wardrobe heißt bei Amazon jetzt „erst probieren, dann zahlen“
Nicht nur Prime Now ist Geschichte bei Amazon. Auch Prime Wardrobe gibt es in der bisherigen Form nicht mehr. So heißt es bei Amazon Fashion inzwischen „erst probieren, dann zahlen“: Amazon schwimmt damit auf der „buy now, pay later“-Welle, die… Weiterlesen ›
-
Verdane positioniert sich als Project A für den Online-Handel
Für große Teile des Online-Handels gibt es hierzulande weiter keine Investoren. Das sieht vor allem Verdane als Chance für sich und hat seine Präsenz hierzulande zuletzt stark ausgebaut. Bisher war Verdane im deutschen Online-Handel vor allem mit Momox vertreten. Inzwischen… Weiterlesen ›
-
Wer steckt eigentlich hinter dem Shopware-Deal mit Paypal?
Shopware darf sich seit dieser Woche für Paypal rechtfertigen. Inzwischen ist auch bekannt, wer den Deal eingefädelt hat und was sie sich dabei gedacht haben. Man kann das Ganze natürlich auch als irrelevant abtun. Vielen dürfte ohnehin egal sein, wer… Weiterlesen ›
-
Ocado ist mit £2,5 Mrd. (+7%) nicht wirklich vorangekommen
2021 war nicht das Jahr von Ocado, das mit allerlei Widrigkeiten zu kämpfen hatte und sein Potenzial im Online-Lebensmittelhandel nicht wirklich ausschöpfen konnte (PDF-Quelle): Am Ende reichte es für Umsätze von 2,5 Mrd. Pfund (+7,2%): Vor allem das Handelsgeschäft tat… Weiterlesen ›
-
Lyko Beauty hat sich in 2 Jahren auf 202 Mio. Euro verdoppelt
Elf Jahre hat es gedauert, bis wir die Umsatzmilliarde (100 Mio. Euro) erreicht haben. Und nur 2 Jahre bis zur nächsten Milliarde, schreibt der Beautyversender Lyko (auf schwedisch), der im abgelaufenen Geschäftsjahr von 165 Mio. Euro auf 202 Mio. Euro… Weiterlesen ›
-
Douglas übernimmt Disapo mit Umsätzen unter 100 Mio. €
Douglas will mit der Übernahme der Versandapotheke Disapo in den Online-Handel mit Medikamenten einsteigen: „Mit dem Erwerb der niederländischen Online-Apotheke Disapo erschließt sich DOUGLAS ein enormes Wachstumsfeld und erweitert zugleich sein Gesundheitsprodukte-Portfolio deutlich. Die disapo.de Apotheke B.V. aus Heerlen (NL)… Weiterlesen ›
-
Komplett und NetOnNet peilen gemeinsam die 2 Mrd. € an
Im Gegensatz zu Coolblue ist der norwegischen Komplett Group 2021 der Börsengang gelungen. Jetzt will sie den Schwung nutzen und sich in einem skandinavischen Mega-Merger mit dem schwedischen NetOnNet zusammenschließen (PDF-Quelle): „The transaction is structured as an acquisition by Komplett of… Weiterlesen ›
-
Und plötzlich ist Shopify auch für den deutschen Markt relevant
Bisher konnte man ein Shopware guten Gewissens empfehlen als unabhängige Alternative für den deutschen Online-Handel. Doch jetzt hat Shopware seine Unabhängigkeit Paypal geopfert. Damit wird plötzlich ein Global Player wie Shopify für den deutschen Markt relevant, der hierzulande noch eher… Weiterlesen ›
-
Shopware holt sich $100 Mio. – ausgerechnet von Paypal & Co.
Nach Spryker und nach Commercetools hat jetzt auch Shopware erstmals in großem Stil Kapital eingesammelt und freut sich über 100 Mio. Dollar von Paypal und Carlyle (in der Pressemitteilung): „Shopware hat 100 Millionen US-Dollar Wachstumskapital von Carlyle und PayPal erhalten…. Weiterlesen ›
-
Wie Verdane PremiumXL zum relevanten Online-Möbel-Player machen will
Die Beteiligungsgesellschaft Verdane hat heute die Übernahme von Lomado bestätigt und zugleich enthüllt, wie es PremiumXL zum relevanten Player im Online-Möbelmarkt machen will: „PremiumXL beschäftigt aktuell rund 100 Mitarbeiter/innen und steigerte seinen Umsatz Im abgelaufenen Geschäftsjahr um rund 30 Prozent…. Weiterlesen ›
-
Wie sich Media Saturn über ein Online-Minus von 16,5% freut
Trotz ansehnlicher Online-Umsätze von knapp 7 Mrd. Euro hadert Media Saturn weiter mit dem Online-Geschäft (PDF-Quelle): So freut es sich jetzt über einen Umsatzeinbruch von 16,5% im Weihnachtsgeschäft, weil dadurch die Margen gestiegen sind: „Positive impact from channel shift and… Weiterlesen ›
-
Amazon kann explodierende Marketingkosten zu 96% kompensieren
In den jüngsten Geschäftszahlen (PDF) weist Amazon jetzt erstmals die Werbeerlöse (Advertising Services) seit 2019 auch offiziell aus: „Advertising services – We provide advertising services to sellers, vendors, publishers, authors, and others, through programs such as sponsored ads, display, and video advertising…. Weiterlesen ›
-
Amazon stimmt die Branche auf ein schwieriges Quartal ein
Ein Jahr nach dem Corona-Peak herrscht bei vielen Online-Händlern große Verunsicherung, was die aktuelle Umsatzentwicklung angeht. Viele liegen unter den Erwartungen und zum Teil auch unter Vorjahr. Was allerdings nicht ungewöhnlich ist, wie die jüngsten Amazon-Zahlen zeigen: Denn nach einem… Weiterlesen ›
-
Amazon.de wächst 2021 um 5,7 Mrd. € auf 31,6 Mrd. € (+22%)
Amazon hat die Geschäftszahlen für 2021 veröffentlicht und weist für Deutschland Umsätze von 37,3 Mrd. Dollar (31,6 Mrd. Euro) aus. Das sind rund 5,7 Mrd. Euro oder 22% mehr als im Vorjahr (PDF-Quelle): Umsatztreiber dürften auch hierzulande neben den Cloud… Weiterlesen ›
-
Im Gegensatz zu Knuspr rekrutiert Oda die Führung in der Lebensmittelbranche
Nach Knuspr will dieses Jahr auch Oda in Deutschland starten. Das Supermarktblog hat deshalb schon mal zusammengetragen, was sich über Oda Deutschland bisher herausfinden lässt („Oda und die Idee vom rollenden Frische-Discounter“): „In Norwegen verspricht Oda seinen Lieferkund:innen frische Lebensmittel… Weiterlesen ›
-
Wildberries verdoppelt sich 2021 weiter auf 11,6 Mrd. €
Wildberries aus Russland verdreifacht sich weiter alle zwei Jahre und hat jetzt für 2021 (Brutto-)Umsätze von 11,6 Mrd. Euro (+93%) gemeldet: „Wildberries is the largest online retailer in Russia, operating on the market for 17 years. The geography of the… Weiterlesen ›
-
Notino wächst auf 740 Mio. € (+35%) und 20 Mio. Kunden
Notino ist 2021 mit Beauty und Kosmetik um 35% gewachsen auf umgerechnet 740 Mio. Euro und 20 Millionen Kundinnen: Damit konnten die Tschechen allerdings nicht mit Douglas mithalten, das online zuletzt um 47% zulegen konnte. 2021 hatte THG Cult Beauty übernommen… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Januar bei 189,27 Punkten
Das Börsenjahr hat mit einem Crash begonnen. Und so ging es auch für die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, im Januar um 14,7% zurück – von 221,89 auf 189,27. Sie liegen damit erstmals seit Juni 2020 wieder unter der 200-Punkte-Marke:… Weiterlesen ›
-
Lidl lag vor Corona bei Online-Umsätzen von 1,4 Mrd. Euro
Von Lidl Digital gab es zuletzt wieder ein paar offizielle Zahlen. Demnach lag Lidl 2019 (vor Corona) bei Online-Umsätzen von 1,4 Mrd. Euro (inklusive Reisen): Im November 2020 hat sich Lidl aus dem Reisegeschäft zurückgezogen. Seitdem fließen in die Online-Umsätze… Weiterlesen ›
-
H&M steigert die Online-Umsätze auf 6,1 Mrd. Euro (+30%)
Jahresergebnisse gab es diese Woche auch von H&M. Demnach sind die Online-Umsätze 2021 um 30% auf 64 Mrd. SEK (ca. 6,1 Mrd. Euro) gestiegen (PDF-Quelle): „The H&M group’s online sales continue to develop well, even as the stores have gradually… Weiterlesen ›
-
BHG erreicht 1,2 Mrd. € (+41%) und hat Westwing eingeholt
Durch so viele und so große Übernahmen und Zukäufe wie noch nie ist die Bygghemma Group (BHG) 2021 auf umgerechnet 1,2 Mrd. Euro gewachsen (PDF-Quelle): Mit Umsätzen von umgerechnet 520 Mio. Euro (+63%) im Einrichtungssegment hat BHG nach der Übernahme von… Weiterlesen ›
-
Zieht sich AO nach 7 Jahren vom deutschen Markt zurück?
Das Corona- und Brexit-geplagte AO überlegt, ob es sich nach 7 Jahren nach dem niederländischen auch vom deutschen Markt zurückziehen soll: „Our German business is being significantly impacted by a number of recent material changes to the local trading environment:… Weiterlesen ›
-
Farfetch steigt mit Violet Grey Kauf ins Beauty-Geschäft ein
Obs mit dem Einstieg bei Yoox Net-a-Porter was wird, ist noch nicht raus. Aber dafür will sich Farfetch jetzt schon mal den Beauty-Anbieter Violet Grey schnappen: „FARFETCH […] will acquire luxury beauty retailer, Violet Grey, for an undisclosed sum. Since… Weiterlesen ›
-
Signa Sports mit 872 Mio. € (+24%) bzw. 1,36 Mrd. € (+14%)
Nachdem es Signa Sports United (Fahrrad.de, Tennispoint) im Dezember mit Ach und Krach an die Börse geschafft hat, gabs heute die Zahlen für das im Oktober abgelaufene Geschäftsjahr (PDF-Quelle): Ohne Übernahmen ist Signa Sports United auf 872 Mio. Euro (+24%)… Weiterlesen ›
-
Westwing ist 2021 auf 522 Mio. Euro (+21%) gewachsen
Nicht nur Home24, sondern auch Westwing hat 2021 erstmals die Umsatzmarke von 500 Mio. Euro genommen und ist bei 522 Mio. Euro (+21%) gelandet. „Im Geschäftsjahr 2021 stieg der Umsatz deutlich auf EUR 522 Mio. (Geschäftsjahr 2020: EUR 433 Mio.)…. Weiterlesen ›
-
Home24 bei 615 Mio. € (+27%) und 131 Mio. € Cashpolster
Nächstes Jahr möchte Home24 – mit Hilfe von Butlers – die Umsatzmilliarde knacken. Im abgelaufenen Jahr waren es mit 615 Mio. Euro (+27%) erstmals mehr als 500 Mio. Euro, wie Home24 heute mitgeteilt hat: „Aus vorläufigen, ungeprüften Geschäftszahlen für das… Weiterlesen ›
-
Auch Casper verschwindet schon wieder von der Börse
Das Matratzenlabel Casper war seit jeher besser im Geldausgeben als im Geldeinnehmen geschweige denn im Geldverdienen. Deshalb hat es sich 2020 nur mit Mühe an die Börse retten können („Casper’s IPO is officially a disaster“). Und Mitte November dann nicht nur den… Weiterlesen ›
-
Lillydoo bleibt weit unter den anvisierten 100 Mio. Euro
Wo steht eigentlich Lillydoo im Vergleich zu Honest? Für 2020 hatte Lillydoo Umsätze von 100 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Geworden sind es dann aber letztlich nur 61,2 Mio. Euro (+17%), wie Lillydoo im kürzlich veröffentlichten Jahresabschluss schreibt: „LILLYDOO konnte… Weiterlesen ›
-
Fressnapf setzt Zooplus online 246 Mio. € (+54%) entgegen
Nach dem Börsenrückzug von Zooplus prescht Fressnapf jetzt auch in der Kommunikation voran und liefert als erstes Jahresergebnisse für 2021 (PDF): „Die Fressnapf-Gruppe erzielt einen Jahresumsatz von 3,17 Milliarden Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von über 500 Millionen Euro bzw…. Weiterlesen ›
-
Lampenwelt wollte sich 2021 auf 300 Mio. Euro steigern
Die Luqom-Gruppe um Lampenwelt ist 2020 von 125 Mio. Euro auf 236 Mio. Euro gewachsen und wollte sich 2021 auf bis zu 300 Mio. Euro steigern. Das geht aus dem Jahresabschluss hervor, den die Gruppe jetzt im Handelsregister veröffentlicht hat:… Weiterlesen ›
-
THG Beauty knackt Milliardenmarke und soll THG auf £2,7 Mrd. treiben
THG (ehem. The Hut Group) hat 2021 so ziemlich alle Ziele erreicht. Die Gesamtumsätze sind nicht zuletzt durch Zukäufe um 38% gestiegen auf 2,2 Mrd. Pfund. Und das Beauty-Geschäft liegt mit 1,1 Mrd. Pfund (+51%) erstmals über der Milliardenmarke: Für… Weiterlesen ›
-
Apo.com tritt mit 200 Mio. € Umsatz gegen DocMorris & Co. an
Vor Weihnachten hat sich Apodiscounter in die Apo.com Group umbenannt, um als Nr. 3 im Markt der Mega-Apotheken noch klarer gegen DocMorris und Shop Apotheke anzutreten: „Die Leipziger Online-Apothekengruppe Apologistics hat sich in apo.com Group umbenannt. Im deutschen Markt wird… Weiterlesen ›
-
Zooplus verabschiedet sich nach 13,5 Jahren von der Börse
Gut zwei Monate nach der Übernahme hat Zooplus heute den finalen Rückzug von der Börse bekanntgegeben (PDF): „Bis zum Ablauf der Annahmefrist am 12. Januar 2022 um Mitternacht (MEZ) […] hat sich Zorro Bidco insgesamt rund 97 Prozent des Grundkapitals von zooplus… Weiterlesen ›
-
Shoptech: Newstore schnappt sich Highstreet Mobile
Die Shoptechbranche im Mobile-Fieber! Gerade erst ist Frontastic an Commercetools gegangen. Da hat sich jetzt Newstore Highstreet Mobile geschnappt: „NewStore gibt die Verfügbarkeit der NewStore Mobile Consumer Apps bekannt. Die erweiterte Funktionalität ist das Ergebnis der Übernahme von Highstreet Mobile,… Weiterlesen ›
-
Myposter übernimmt mit 40 Mio. € Umsatz Juniqe mit 26 Mio. €
Nach dem Zusammenschluss von Photobox und PosterXXL mit Albelli hat sich jetzt Myposter Juniqe geschnappt, für das es bereits als Druckdienstleister fungiert hat: „Die Münchner E-Commerce-Gruppe MYPOSTER übernimmt ab Januar 2022 JUNIQE aus Berlin zu 100 Prozent. Das im Jahr… Weiterlesen ›
-
Digitec Galaxus wächst auf 2,1 Mrd. CHF (+16%), in D auf 100 Mio. €
Digitec Galaxus freut sich über die zweite Umsatzmilliarde und hat erstmals auch Zahlen für das Deutschland-Geschäft veröffentlicht, das im dritten Jahr auf über 100 Mio. Euro gewachsen ist: „Digitec Galaxus steigerte 2021 den Plattformumsatz gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent… Weiterlesen ›
-
PremiumXL will sich mit Verdane Lomado Möbel schnappen
Und weiter geht es mit den Jahresenddeals. So will das nach dem Einstieg von Verdane aufgehübschte PremiumXL jetzt laut Kartellamt im nächsten Schritt Lomado übernehmen: „Premium.XL Holding GmbH, Osnabrück; Anteils- und Kontrollerwerb der Lomadox GmbH & Co. KG, Bünde; Herstellung… Weiterlesen ›
-
Bei der Kundenzahl dürfte About You dieses Jahr Otto überholen
Spätestens 2025 möchte About You Otto beim Umsatz überholt haben: Bei der Zahl der aktiven Kunden dürfte es dieses Jahr bereits soweit sein: Von About You gabs heute die Ergebnisse für die Monate September bis November (PDF): Während es umsatzseitig gut voranging,… Weiterlesen ›
-
Shop Apotheke knackt Umsatzmilliarde bei 1,06 Mrd. € (+10%)
In einem in der Logistik holprigen Jahr hat sich Shop Apotheke umsatzseitig dann doch noch um knapp 10% steigern können und so erstmals die Umsatzmilliarde knacken können: „SHOP APOTHEKE EUROPE hat nach vorläufigen Berechnungen einen Umsatzzuwachs von 9,5 Prozent auf… Weiterlesen ›
-
2022 ist unser FURE-Jahr für strategische Beteiligungen
Nach den guten Erfahrungen mit Connox in Hannover, mit der Berlin Brands Group oder aktuell auch mit Flaschenpost in der Schweiz wollen wir 2022 unsere strategischen Beteiligungen im Wachstumssegment auch jenseits der Börse ausbauen. Dafür suchen wir im Online-Handel nach Beteiligungsmöglichkeiten an… Weiterlesen ›
-
Nach FastAF holt sich Arive $20 Mio. für schnelle Lieferungen
Quick Commerce lockt weiter VCs. So konnte nur vier Wochen nach FastAF heute auch Arive seine Series A Runde bekanntgeben: „Arive raises $20M Series A to expand experience commerce across Europe. The round was led by Balderton along with Global Founders… Weiterlesen ›
-
Picnic lag 2020 bei Umsätzen von 455 Mio. €, davon 78 Mio. € in D
Picnic hat jetzt die offiziellen Zahlen für 2020 veröffentlicht. Demnach sind die Umsätze auf 455 Mio. Euro (+92%) gestiegen, 78 Mio. Euro (+252%) davon kamen aus Deutschland. 2021 hatte Picnic die Umsatzmilliarde im Visier. Zuletzt hatte Picnic nochmal 600 Mio…. Weiterlesen ›
-
Das neue Fanatics sieht sich jetzt mit 30 Mrd. Dollar bewertet
Die New York Times hatte im November ein Porträt von Fanatics-Gründer Michael Rubin, das sehr schön zeigt, wie die großen Jungs heute immer noch Geschäfte machen. Es endet damit, wie Fanatics den Börsengang von Topps torpediert hat. Diese Woche hat… Weiterlesen ›
-
Farmy wächst 2021 von 26 Mio. CHF auf 32 Mio. CHF (+23%)
Nach Knuspr/Rohlik gabs heute die Zahlen von Farmy, das sich 2021 mit 40% mehr Bestellungen von 26 Mio. CHF auf 32 Mio. CHF (+23%) steigern konnte (PDF): „Im Laufe des Jahres hat Farmy 40 % mehr Bestellungen ausgeliefert als im… Weiterlesen ›
-
Die wahren Börsengewinner und -verlierer des Jahres 2021
Gab es für den Online-Handel 2020 an der Börse quasi nur Gewinner, so waren 2021 die meisten im Minus. Besonders gebeutelt hat es dabei die britischen und die chinesischen Anbieter. Der große Gewinner war 2021 Cnova/Cdiscount (+134%), das damit in… Weiterlesen ›
-
Best of Exciting Commerce: Was die Branche 2021 bewegte
Was plant Alibaba außerhalb Chinas? Das hat 2021 mit Abstand die meisten interessiert (PDF-Quelle): Spannend fanden aber viele auch, wo Zalando heute im Vergleich zu Zara & Co. steht: Siehe dazu auch die Exchanges #274: Wie Zalando Zara und H&M vom… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden das Jahr bei 221,89 Punkten (-23%)
Nach den Kurssprüngen von 35% im Jahr 2019 und 108% im Jahr 2020 ging es für die GLORE50 in diesem Jahr um 23% zurück – von 287,16 auf 221,89 Punkte: Euphorisiert durch die Corona-Ergebnisse sind die GLORE50 sehr gut ins… Weiterlesen ›
-
HelloFresh ist unser Unternehmen des Jahres 2021
2020 gab es im E-Commerce gefühlt nur Gewinner. Doch 2021 hat sich dann gezeigt, wer den Rückenwind wirklich nutzen konnte. Und HelloFresh war da allen anderen weit voraus. Was uns an HelloFresh so begeistert, hatten wir schon ausführlich beschrieben. HelloFresh… Weiterlesen ›
-
Best of Exchanges 2021: Börsenneulinge ohne Ende
Die Exchanges waren 2021 geprägt von unzähligen Börsengängen. Wir haben uns die Strategien und Geschäftsmodelle vieler der Börsenneulinge genauer angesehen, allen voran Enjoy und Rent the Runway. Am populärsten waren aber dann doch die 10 Börsenneulinge im Schnelldurchlauf: Ebenfalls gefragt war… Weiterlesen ›
-
Westwing nennt seinen Einrichtungsservice jetzt Westwing Studio
Westwing Studio nennt Westwing jetzt seinen „Interior Design Service“, den es Ende 2018 eingeführt hat. Ein paar Zahlen dazu gab es auf dem letzten Kapitalmarkttag (PDF-Quelle): „119 Euro pro Wohnbereich“ kostet die Kundinnen der Einrichtungsservice momentan. Neben dem Westwing Studio… Weiterlesen ›
-
Delivery Hero gibt Foodpanda zugunsten von Gorillas auf
„Wie lange Delivery Hero auf dem deutschen Markt wohl diesmal durchhält?“ Das hatten wir uns beim Start von Foodpanda gefragt. Keine 6 Monate nach den vollmundigen Ankündigungen vom Sommer hat Delivery Hero vor Weihnachten die Reissleine gezogen und Foodpanda schon wieder… Weiterlesen ›
-
Wilde Zeiten: Der große Jahresrückblick im Startup Insider Podcast
Während wir in den Exchanges wieder fröhlich nach vorne blicken, gibt es unseren großen Jahresrückblick im Startup Insider Podcast von Jan Thomas: 2021 war ein wildes Jahr für den Online-Handel: Wer einen Exit wollte, bekam ihn. Und wer Kapital für… Weiterlesen ›
-
Bei JD löst Walmart Tencent als größten Anteilseigner ab
In China beginnt sich die Anti-Alibaba-Allianz aufzulösen. So will jetzt Tencent wohl nicht ganz freiwillig den größten Teil seiner JD-Anteile abstoßen: „Tencent said on Thursday it will transfer HK$127.69 billion ($16.37 billion) worth of its JD.com stake to shareholders, slashing… Weiterlesen ›
-
Ausverkauf bei ProSiebenSat.1: Möbel.de geht an XXXLutz
Während sich Home24 die Butlers-Filialen ans Bein bindet, schnappt sich XXXLutz Möbel.de: „Die XXXLutz Gruppe übernimmt Investment an der moebel.de Einrichten & Wohnen AG von der ProSiebenSat.1-Tochter NuCom Group. Mit dem Ausstieg des Investors hat sich für die XXXLutz Gruppe… Weiterlesen ›
-
Home24 übernimmt die Butlers-Filialen für 100 Mio. Euro
Home24 will sich für bis zu 100 Mio. Euro das bereits einmal insolvent gegangene Butlers-Geschäft mit über 100 Filialen ans Bein binden: „Butlers hat aktuell 100 Filialen in der DACH-Region. Zudem werden 32 Filialen von Franchise-Partnern in neun weiteren europäischen… Weiterlesen ›
-
In den Global Top 20 sind jetzt nur noch 10-Milliarden-Player
10 Milliarden ist die neue (Umsatz-)Milliarde im Online-Handel. Reichten für den Online-Handel 2015 noch 1 Mrd. Dollar, um zu den Großen zu zählen, so sind es gut 5 Jahre später mindestens 10 Milliarden (siehe dazu auch Und wie stellt Ihr… Weiterlesen ›
-
Douglas online mit 1,2 Mrd. € (+47%), doch insgesamt unter Vorjahr
Von Douglas gab es heute die Ergebnisse für das im September abgelaufene Geschäftsjahr (PDF). Demnach konnte sich Douglas im Online-Geschäft um 47% auf 1,2 Mrd. Euro steigern: Doch so gut es online auch lief, es reichte – vor allem in… Weiterlesen ›
-
Marley Spoon eifert HelloFresh nach und kauft Chefgood
Trotz großer Ambitionen lief es für Marley Spoon dieses Jahr nicht annähernd so gut wie für HelloFresh. Doch apropos Beyond Mealkits: Auch Marley Spoon will künftig neben Aboboxen auf Fertiggerichte setzen und dafür jetzt in Australien Chefgood übernehmen: Agreement to… Weiterlesen ›
-
Herzlich willkommen! Wir sind schon wieder über 1.000 mehr!
Nicht zuletzt dank der netten Empfehlung durch die Doppelgänger freuen wir uns gerade über größeren Zulauf denn je und allein seit März über mehr als 1.500 neue Follower und Abonnenten. Herzlich willkommen allen, die neu dabei sind! Exciting Commerce ist… Weiterlesen ›
-
Verena Schlüpmann wird Geschäftsführerin der K5 GmbH
Zum 10-Jährigen erweitert die K5 GmbH ihre Geschäftsführung. Verena Schlüpmann wird künftig gemeinsam mit Sven Rittau die Geschäfte führen. Wir hatten die K5 im Oktober 2011 ins Leben gerufen, um dem boomenden Online-Handel, der in der Handelsbranche zumeist als lästiges… Weiterlesen ›
-
Alibaba hat jetzt weltweit 4 E-Commerce-Plattformen unter den Top 20
Nach einem turbulenten Jahr hat Alibaba diese Woche doch noch zu einem verspäteten Investorentag geladen. So freut sich Alibaba jetzt im globalen Online-Handel bereits über vier große E-Commerce-Anbieter unter den Top 20 (PDF-Quelle): Dabei bleibt Alibaba mit seinem Hauptangebot mit großem Abstand die… Weiterlesen ›
-
Fahrrad.de und Signa Sports United schaffens doch noch an die Börse
Mehr als 6 Monate nach der Ankündigung haben es Fahrrad.de und Signa Sports United jetzt doch noch an die Börse geschafft (PDF-Quelle): SIGNA Sports United to begin trading on NYSE under the ticker symbol “SSU” on December 15 Closing of… Weiterlesen ›
-
Beyond Amazon: Die komplette 29. Staffel der Exchanges
Welche Möglichkeiten bieten sich Kleinen wie Großen im Online-Handel jenseits von Amazon? Beyond Amazon (#292) war das große Thema in den letzten Wochen und Monaten und zugleich auch die populärste Ausgabe der 29. Staffel der Exchanges: Dabei haben wir auf… Weiterlesen ›
-
Media Saturn wächst online auf 6,9 Mrd. € (+65%) und fällt in D unter 10 Mrd. €
Media Saturn hat heute die ausführlichen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht (PDF-Quelle). Demnach sind die Deutschland-Umsätze pandemiebedingt erstmals seit langem wieder unter 10 Mrd. Euro gefallen: Online sind die Umsätze auf 6,9 Mrd. Euro (+65%) gestiegen, allerdings bei einer… Weiterlesen ›
-
Beyond Mealkits: Hellofresh als Food Solutions Group
Schon im letzten Jahr hatte sich HelloFresh als Food Solutions Group präsentiert, konnte das ausgegebene Ziel allerdings nach den jüngsten beiden Übernahmen auf dem Kapitalmarkttag (PDF) dieses Jahr noch um einiges besser unterfüttern: So soll nach dem Einstieg bei Factor… Weiterlesen ›
-
Boxed schnappt sich zum Börsengang noch schnell MaxDelivery
Nach Rent the Runway und nach Enjoy ist diese Woche auch Boxed an die Börse gekommen: „The business combination enables Boxed to raise approximately $198 million in gross cash proceeds from a combination of Seven Oaks’ cash in trust of… Weiterlesen ›
-
DocMorris und Zur Rose holen die nächsten 189 Mio. CHF
DocMorris und Zur Rose holen sich die nächste Wachstumsspritze (PDF) von 189 Mio. CHF und locken die Kapitalgeber mit knapp 10% Abschlag auf den jüngsten Börsenkurs (PDF-Quelle): „Die beabsichtigte Mittelverwendung umfasst Investitionen in die Technologiepotenziale mit dem Fokus auf den… Weiterlesen ›
-
KW Commerce schließt sich mit $100 Mio. Umsatz SellerX an
Wer bietet mehr? Bisher sah sich KW Commerce selber als Anlaufstelle für verkaufswillige Amazon-Händler. Jetzt schließt es sich SellerX an, um Thrasio & Co. die Stirn zu bieten: „SellerX also announced that it has acquired KW-Commerce, one of the largest… Weiterlesen ›
-
Badausstatter Victorian Plumbing wächst auf £269 Mio. (+29%)
Was Reuter hierzulande, das ist Victorian Plumbing in England. Nach dem Börsengang hat der britische Badausstatter jetzt eine erste Strategie-Präsentation (PDF) vorgelegt: Demnach konnte sich Victorian Plumbing im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 269 Mio. Pfund (+29%) steigern: „Through the first two… Weiterlesen ›
-
HelloFresh sieht sich ab 2023 für 10 Mrd. € Umsatz gerüstet
Auch wenn auch dieses Jahr wieder kein Quartal vergangen ist, in dem es seine Umsatzprognose nicht erhöht hat, bleibt HelloFresh auch für 2022 wieder eher vorsichtig: Auch das Umsatzziel von 10 Mrd. Euro belässt HelloFresh erstmal bei 2025, rüstet aber… Weiterlesen ›
-
Alle Jahre wieder: Der E-Commerce am Tropf der Logistiker!
Das (strategische) Versagen der Paketdienste ist ein Dauerthema bei Exciting Commerce. Wer als Online-Händler groß genug ist, greift zur Selbsthilfe. Alle anderen können nur immer wieder auf die dramatische Lage hinweisen: „Alle Jahre wieder … streiten sich zur Vorweihnachtszeit die… Weiterlesen ›