Autoren-Archive
-
Was wurde aus Stylefile und Outfitter bei Signa Sports United?
5 Jahre nach der Übernahme hat Signa Sports United Stylefile wieder abgestoßen. Im jüngsten Geschäftsbericht (PDF) beschreibt Signa Sports United, warum es sich aus dem Athleisure-Segment, das Stylefile repräsentiert hat, zurückzieht: “In September 2022, management concluded on the discontinuation of its… Weiterlesen ›
-
Was machen Media Saturn und Daniel Kretinsky mit Fnac Darty?
Was wird aus Media Saturn? Das bleibt die große Frage. Und kommt doch noch die Fusion mit Fnac Darty in Frankreich (PDF-Quelle), wo sich Media Saturn einst 24% der Anteile für 452 Mio. Euro gesichert hatte? Diese Woche hat Daniel Kretinsky,… Weiterlesen ›
-
HelloFresh liefert bereits jede vierte Bestellung selber aus
Was beim Thema Food & Delivery gerne übersehen wird, sind die großen D2C-Anbieter, die jetzt entstehen. So liefert HelloFresh inzwischen ein Viertel seiner Bestellungen selber aus (PDF-Quelle). Was lange nur in Australien und in den Benelux-Staaten möglich war, das treibt… Weiterlesen ›
-
HelloFresh hält am 10 Mrd. Euro Ziel für 2025 weiter fest
Von HelloFresh gabs diese Woche das jährliche Strategie-Update beim Kapitalmarkttag (PDF). Demnach hält HelloFresh an seinem Umsatzziel von 10 Mrd. Euro für 2025 fest: Wachstumstreiber sollen vor allem Fertiggerichte sein (unter der Marke Factor), die heute 12% Umsatzanteil haben und… Weiterlesen ›
-
Zur Rose wird zu DocMorris und setzt auf drei Marken
Große Veränderungen bei den Mega-Apotheken: Shop Apotheke Europe benennt sich um in RedCare Pharmacy. Und die Zur Rose Gruppe wird zur DocMorris AG. Das ist seit heute offiziell (PDF-Quelle): DocMorris, Medpex und Apotal sind die drei Marken, auf die DocMorris… Weiterlesen ›
-
Chewy knackt die $10 Mrd. Marke und peilt $11,2 Mrd. an
Der globale Online-Handel hat einen 10-Milliarden-Player mehr. Mit 10,1 Mrd. Dollar hat jetzt auch Chewy die Umsatzmarke von 10 Mrd. Dollar knacken können und will dieses Jahr weiter wachsen auf 11,2 Mrd. Dollar (PDF-Quelle): “Our fourth-quarter net sales increased 13.4 percent year… Weiterlesen ›
-
Douglas stellt sich die 5-Milliarden-Euro-Frage
Douglas hat heute seine neue Strategie vorgestellt und will bis 2026 auf 5 Mrd. Euro kommen: “DOUGLAS will bei Umsatz, Gewinn und Cashflow deutlich wachsen: das Unternehmen plant, den Nettoumsatz der Gruppe bis 2026 auf 5 Milliarden Euro (GJ 2021/22:… Weiterlesen ›
-
Coupang über die UX für den Handel von morgen
Wer sich für die Amazons von morgen interessiert, sollte Coupang im Auge behalten, das zuletzt die 20 Mrd. Dollar geknackt hat und gerade eine Reihe von neuen Imagefilmen veröffentlicht. Hier ein Blick auf die UX von Coupang: Demnach hat sich… Weiterlesen ›
-
Die Umsätze von Otto.de sind um 12% eingebrochen
Warum killt Otto Mytoys? Das bleibt die große Frage in der Otto Gruppe. Heute gabs die Zahlen von Otto.de: Die Umsätze sind demnach um 12% eingebrochen. Beim GMV sah es etwas besser aus. Was aber zugleich heißt, dass die Handelsumsätze… Weiterlesen ›
-
Sportstech hat es auf Umsätze von 125 Mio. Euro katapultiert
Neben Bergfreunde (“Bergfreunde klettert auch 2022 weiter auf 242 Mio. €“) und SportFits zählt auch Sportstech zu den Senkrechtstartern im Sportsegment. Einst als InnovaMaxx in Berlin gestartet ist die Sportstech Brand Holding mit Sport- und Fitnessgeräten zuletzt auf 125 Mio…. Weiterlesen ›
-
Was SportFits besser machen will als Keller Sports
Während Keller Sports nach 17 Jahren aufgeben musste, geht es für SportFits erst so richtig los. Dabei fährt SportFits in so gut wie jeder Beziehung eine andere Strategie als Keller Sports: “SportFits versteht sich nicht nur als Online-Fachhändler, sondern in… Weiterlesen ›
-
Spreadshirt wollte 2022 erstmals mehr als 200 Mio. € machen
Während Redbubble in der Pandemie extrem gewachsen ist und auch im abgelaufenen Geschäftsjahr (PDF) fast doppelt so hoch lag wie vor Corona, ging es für Spreadshirt 2021 eher zäh voran auf 175 Mio. Euro (+3%): Für 2022 hatte Spreadshirt mit… Weiterlesen ›
-
Auch Wildberries knackt die Umsatzmarke von 20 Mrd. €
Wildberries zeigt sich unbeeindruckt vom Ukraine-Feldzug und hat sich 2022 in Russland offenbar weiter verdoppeln können auf 20,2 Mrd. Euro: “The turnover of Wildberries in 2022 increased by 98% to 1.67 trillion rubles. compared to a year earlier. This is stated… Weiterlesen ›
-
Und wo steht Deichmann heute im Vergleich zu Zalando?
Nachdem die Vergleiche mit Zalando gerade so populär sind, hier noch der Deichmann-Vergleich, den wir zuletzt vor 5 Jahren hatten. Denn auch Zalando hat ja schließlich mal als Schuhhändler begonnen, ehe es Zara & Co. ins Visier genommen hat: Es bleibt… Weiterlesen ›
-
Shop Apotheke wird zu RedCare und holt CEO von DocMorris
Bei den Mega-Apotheken geht es gerade Schlag auf Schlag: Zur Rose wird zu DocMorris und Shop Apotheke zu RedCare Pharmacy. Zudem hat Shop Apotheke den langjährigen DocMorris-Chef als neuen CEO gewinnen können. Für 2023 rechnet Shop Apotheke mit einem Umsatzwachstum… Weiterlesen ›
-
Der Dreikampf zwischen Marley Spoon, Blue Apron und Gousto
HelloFresh spielt als Mealkit-Anbieter in einer eigenen Liga, aber dahinter hat sich ein Dreikampf entwickelt zwischen Blue Apron, Marley Spoon und Gousto, die sich jetzt alle bei Umsätzen um die 400 Mio. EUR/USD/GBP bewegen: Seit heute seht fest, dass Blue Apron… Weiterlesen ›
-
Bergfreunde klettert auch 2022 weiter auf 242 Mio. € (+19%)
Bergfreunde konnte auch 2022 quasi ungebremst weiter wachsen und liegt jetzt mit Umsätzen von 242 Mio. Euro (+19%) mehr als doppelt so hoch wie vor der Pandemie: “Die Bergfreunde GmbH verzeichnet für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 242 Millionen… Weiterlesen ›
-
Wo steht Zalando 2022 im Vergleich mit Zara und H&M?
Nach H&M (“H&M will mit Sellpy dieses Jahr die 100 Mio. Euro knacken”) gabs heute auch die Zahlen von Zara bzw. Inditex. Hier die Entwicklung im Vergleich mit Zalando: 2022 hat Zalando also erstmals seit langem wieder Marktanteile abgegeben, auf… Weiterlesen ›
-
DoubleDash: Wie DoorDash Zusatzbestellungen forciert
Die Essenslieferdienste dringen jetzt zunehmend in den E-Commerce vor (“Wie Wolt zur Shopping-App für alles werden will”) und wollen dabei nicht mehr nur Lebensmittel bringen. In den USA forciert DoorDash dazu das DoubleDash-Programm, das es 2021 eingeführt hat, um kombinierte… Weiterlesen ›
-
Und jetzt? Die Otto Group nach der Verzweiflungstat
Die Abwicklung von Mytoys ist für die Otto-Gruppe ein ganz und gar untypischer Schritt, zeigt aber, wie ernst die Lage auch im Otto-Konzern mittlerweile ist. Genaueres dazu, ob Mytoys das einzige Opfer ist, wird man erst auf der Bilanzpressekonferenz erfahren…. Weiterlesen ›
-
Coupang bricht Markttest in Japan ab und zeigt neuen Imagefilm
Könnte ein Coupang (“Coupang nimmt die $20 Mrd. Marke”) auch außerhalb Koreas funktionieren? Aktuell jedenfalls nicht in Japan. Dort hat Coupang seinen Markttest jetzt abgebrochen. In Taiwan soll es allerdings erstmal weitergehen. Außerdem hat Coupang einen neuen Imagefilm präsentiert, der… Weiterlesen ›
-
Shoepassion rutscht nach Umsatzeinbrüchen in die Insolvenz
Auch Shoepassion ist jetzt in die Insolvenz gerutscht. Hier ein Blick auf die Umsatzentwicklung der vergangenen Jahre, wie sie dem Handelsregister zu entnehmen sind: Shoepassion hatte seinen Umsatzzenith bereits 2018 erreicht und seitdem mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen. Durch seine… Weiterlesen ›
-
Rent the Runway startet “Era of Extra” im Strategieupdate
Rent the Runway fällt voll rein in unsere Future Amazons Logik. Diese Woche gabs ein Strategie-Update. So sollen die RTR-Kundinnen künftig mehr fürs Geld bekommen (PDF-Quelle): Kostenseitig soll das allerdings kaum zu Buche schlagen: Zu den wirtschaftlichen Effekten will sich… Weiterlesen ›
-
Metro hält jetzt 25% an Bringmeister-Schwester Košík
Auf Betreiben ihres neuen Hauptgesellschafters hat sich die Metro mit 25% am tschechischen Online-Supermarkt Košík beteiligt, nicht nur ein Wettbewerber von Rohlik (Knuspr), sondern auch ein Schwester-Unternehmen von Bringmeister: “Als Gegenleistung für die Gewährung des vollen Zugangs zu den Beschaffungskapazitäten… Weiterlesen ›
-
Lyko Beauty macht 218 Mio. € (+16%) und liefert bald aus Berlin
Zunehmend spannender für Flaconi und den Beauty-Markt wird auch Lyko aus Schweden, das 2022 in Skandinavien auf Umsätze von 218 Mio. Euro (+16%) gekommen ist und künftig (nicht nur) den deutschen Markt von Berlin aus bedienen will. Der Ankündigung zufolge… Weiterlesen ›
-
Flaconi wollte 2022 von 335 Mio. € auf 400 Mio. € wachsen
Flaconi hat 2021 im Vergleich zu Douglas und zu Notino verloren, hat sich aber dennoch auf 335 Mio. Euro (+14%) steigern können, allerdings zu Lasten des Ergebnisses, wie es im Jahresabschluss heißt: “Mit einem Nettoumsatz in Höhe von 335,2 Mio…. Weiterlesen ›
-
Mytoys: “Finanzinvestoren und Wettbewerber hatten kein Interesse”
Die Otto-Gruppe will ihren zweitgrößten Online-Versender (nach About You) im Laufe des Jahres einstampfen. War das wirklich nötig?, fragt jetzt auch die Internetworld. Otto vs. Mytoys – das ist eine unendliche Geschichte (siehe die Linkliste am Ende). Seit Jahren hadert… Weiterlesen ›
-
Warum macht es sich Zalando mit 2 Mrd. € Cash so schwer?
Zalando vermittelt gerade einen sehr eigenartig gedrückten Eindruck, weil es sehr nach innen gekehrt und auf sich selbst bezogen agiert, weder eine große Vision verfolgt noch Marktchancen nutzt, sondern sehr darauf bedacht ist, keine Fehler zu machen, vor allem aber,… Weiterlesen ›
-
Übernimmt Zalando demnächst die Logistik für Shein & Co.?
Zalando greift jetzt in der Not (PDF) einen Gedanken auf, den ich 2019 auf der K5 vorgestellt habe. Warum öffnet der Online-Handel nicht seine Logistik und stellt seine überschüssigen Flächen aufstrebenden Anbietern zum Beispiel aus China zur Verfügung? Zalando macht… Weiterlesen ›
-
Landet Limango demnächst bei About You oder Otto.de?
Seit Jahren schon wartet die Otto Gruppe auf ihre Zerschlagung – und auf ihre konsequente Neuausrichtung. Doch anstatt die Otto Group zu zerschlagen, zerschlägt Otto vor allem seine Online-Aktivitäten: Erst Shopping24 und die Otto Group Digital Solutions und jetzt auch… Weiterlesen ›
-
Wo liegt Instacart im Markt für Food & Delivery?
Wer übernimmt die Führungsrolle im Markt für Food & Delivery? Zwar sind die Essenslieferdienste davongezogen. Doch konnte sich auch ein Instacart ganz gut behaupten, wie die neuesten Zahlen zeigen: So hat sich auch ein Instacart seit 2019 vervielfachen können und… Weiterlesen ›
-
HelloFresh will nach 7,6 Mrd. Euro die 8 Mrd. Euro knacken
HelloFresh zählte zuletzt zu den großen Wachstumsraketen im Online-Handel. 2022 ging es von 6 Mrd. Euro auf 7,6 Mrd. Euro (+18%), 2023 sollen es 8,1 Mrd. Euro werden: “HelloFresh […] konnte im Jahresvergleich ein starkes Umsatzwachstum von 27 % erzielen… Weiterlesen ›
-
Zalando rechnet mit 15,2 Mrd. € GMV und 10,5 Mrd. € Umsatz
Zalando hat heute die Ergebnisse für 2022 und die Erwartungen für 2023 veröffentlicht. Demnach soll 2023 ähnlich verlaufen wie 2022: “Das GMV stieg 2022 um 3 % auf 14,8 Milliarden Euro, während der Umsatz mit 10,3 Milliarden Euro im Vergleich… Weiterlesen ›
-
Warum lässt Otto SportScheck überleben, Mytoys aber nicht?
Das geplante Aus von Mytoys wirft innerhalb der Otto-Gruppe so einiges an Fragen auf: Denn warum lässt Otto ein Mytoys über die Klinge springen, ein SportScheck aber nicht? Warum hat sich für Mytoys nicht auch eine Lösung außerhalb der Otto-Gruppe… Weiterlesen ›
-
Keller Sports ist seit heute offline
Keller Sports wollte bis Anfang März einen Käufer/neuen Investor gefunden haben und ist seit heute offline. Etwas Offizielles gibt es allerdings noch nicht. Keller Sports war im Dezember nach einer geplatzten Finanzierung in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Frühere Beiträge zum Thema: Keller… Weiterlesen ›
-
Otto opfert auch Mytoys und Mirapodo seinem Jurassic Park
Onliner haben in der Otto-Gruppe weiter schlechte Karten. Nach Baumarkt direkt will die Otto Gruppe jetzt auch Mytoys und Mirapodo einstampfen. Denn in der Otto Group darf bekanntlich alles sterben, nur Otto nicht. Mytoys und Mirapodo konnten die Corona-Zeit kaum… Weiterlesen ›
-
Die großen Wachstumsraketen im Online-Handel (2021)?
Ergänzend zu Beliani noch die weiteren Wachstumsraketen in der Corona-Zeit, die die Financial Times gerade wieder veröffentlicht hat. 2020 gehörte Swappie, das diesmal nicht mehr auftaucht. Dafür sind einige andere wieder dabei. Hier ein Ranking der Wachstumsraketen nach Umsatzgröße (2021)… Weiterlesen ›
-
Beliani landet 2021 bei 120 Mio. € und präsentiert sich neu
Beliani, einer der großen Corona-Gewinner im Möbelsegment, präsentiert sich seit letzter Woche im neuen Look: 2021 sind die Umsätze von 93 Mio. Euro auf 120 Mio. Euro (+29%) gestiegen: Gerüstet sind die Schweizer für 400 Mio. Euro. 2022 dürfte sich… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Knuspr unter der Lupe
Unsere Exchanges haben gerade ihr 10-Jähriges gefeiert. Da bietet es sich an, immer mal wieder einige der populärsten Themen aufzugreifen und Revue passieren zu lassen. So hat es diese Woche mit Knuspr unter der Lupe (Exchanges #291) die erste Food-Ausgabe… Weiterlesen ›
-
Wie Wolt zur Shopping-App für alles werden will
Bleiben wir beim Thema: Werden wir in 10 Jahren noch beim Händler – oder aber beim Lieferdienst unserer Wahl shoppen? Auf der einen Seite ein Budbee, das verstärkt auf Shopping & Delivery setzt, auf der anderen Seite ein Wolt, das… Weiterlesen ›
-
Budbee setzt verstärkt auf Shopping & Delivery in einer App
Wo werden wir in 10 Jahren shoppen – beim Händler oder beim Lieferdienst unserer Wahl? Budbee (“Get it with Budbee”) zeigt inzwischen ganz gut, wohin die Reise gehen könnte: Sowohl in der App als auch im Web können die Nutzer:innen… Weiterlesen ›
-
Coupang nimmt nach 2 Jahren auch die $20 Mrd. Marke
Coupang zählt für uns zu den Amazons von morgen. Es bleibt extrem eindrucksvoll, was Coupang macht. In strategischer Hinsicht ebenso wie in der Umsatzentwicklung. Denn nur zwei Jahre nach der 10 Mrd. Dollar Marke hat Coupang jetzt auch die 20… Weiterlesen ›
-
Wie sich Farfetch bis 2025 auf $10 Mrd. verdoppeln will
Nach den Jahresergebnissen (“Farfetch will von $4,1 Mrd. auf $4,9 Mrd. wachsen“) lohnt nochmal der Blick auf die Wachstumsstrategie, die Farfetch auf dem Kapitalmarkttag (PDF) im Dezember präsentiert hat. Denn für 2025 hat sich Farfetch ein GMV von 10 Mrd…. Weiterlesen ›
-
Farfetch über das Access-Programm und seine Private Clients
Farfetch nennt sein Loyalty-Programm Access, was an sich schon mal genial ist. Auf dem Kapitalmarkttag (PDF) im Dezember gabs ein paar mehr Einblicke dazu: Unter anderem auch einen Blick auf die Topkund:innen: Den “Private Client”– Status bekommen die, die mehr… Weiterlesen ›
-
Notebooksbilliger bleibt weiter unter der Milliardenmarke
Notebooksbilliger hat die Pandemie nicht für sich nutzen können und ist mit 793 Mio. Euro (+3%) auch 2021 unter der Milliardenmarke und unter dem Rekordwert von 2018 geblieben: Dafür liegt der Jahresüberschuss laut Jahresabschluss, der gerade im Handelsregister veröffentlicht wurde,… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Februar bei 108 Punkten (-7%)
Nach 115,95 Punkten im Januar und neuen Jahreshochs in den ersten Tagen des Monats ging es für die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, im Februar zurück auf 108 Punkte (-6,9%): Neben ein paar großen Gewinnern gab es vor allem… Weiterlesen ›
-
AO erhöht schon zum zweiten Mal seine Ergebnisprognose
Das Deutschlandgeschäft musste zwar dran glauben, doch AO erhöht jetzt schon den zweiten Monat in Folge seine Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr: “AO World plc, a leading online electrical retailer, today issues the following trading update, increasing our profit guidance… Weiterlesen ›
-
Farmy hat das Crowdinvesting bei 6,5 Mio. CHF beendet
Was wurde eigentlich aus dem Crowdfunding von Farmy? Das haben die Schweizer Ende Januar (still und heimlich) beendet: “Farmy hat 1’850 neue Miteigentümer*innen! Wir sind sehr stolz auf den Erfolg unserer Crowdinvesting-Kampagne, die am 31. Januar 2023 offiziell beendet wurde…. Weiterlesen ›
-
Wie will Europas Wish-Klon Joom die Kurve bekommen?
Was aus Wish wird, kann man inzwischen sehr schön mitverfolgen. Doch haben Wish-Klone wie Joom ähnliche Probleme und müssen sich ebenfalls neu ausrichten (“Joom announces new business strategy for 2023”). Wie Wish kann und will sich auch Joom nicht mehr… Weiterlesen ›
-
Stimmung vs. Realität: Die komplette 32. Staffel der Exchanges
Stimmung und Realität gehen im Online-Handel gerade ziemlich auseinander. Das war das große Thema in der 32. Staffel der Exchanges und speziell in den Exchanges #318: Zu den populärsten Themen zählte einmal mehr Galaxus vs. Media Saturn (#311), knapp vor den… Weiterlesen ›
-
Farfetch will dieses Jahr von $4,1 Mrd. auf $4,9 Mrd. wachsen
Farfetch ist 2022 (währungsbereinigt) nur miminal vorangekommen, will dieses Jahr aber wieder in den Wachstumsmodus kommen und sich beim GMV (noch ohne Yoox Net-a-Porter) von 4,1 Mrd. Dollar auf 4,9 Mrd. Dollar steigern (PDF-Quelle): Farfetch zählt damit zu den ganz… Weiterlesen ›
-
Food & Delivery 2025: Wer übernimmt die Führungsrolle?
Wer könnte Amazon & Co. mittelfristig Paroli bieten? Food & Delivery ist da ein heißer Kandidat. Allen voran die Essenslieferdienste, die es in den letzten drei Jahren so richtig nach vorne katapultiert hat. Das unterstreichen beispielhaft die jüngsten Zahlen von… Weiterlesen ›
-
Wie und wo es für das insolvente Surf4Shoes weitergeht
Bei dem von Reno verstoßenen Surf4Shoes greift dann doch nicht The Platform Group (ehem. Schuhe24) zu, sondern eine noch junge und weitgehend unbekannte Gesellschaft namens Commertunity AG: „Über eine Tochtergesellschaft, S4S Commerce GmbH, wird die SPAC THREE AG (künftig: Commertunity AG)… Weiterlesen ›
-
Revolve knackt die Umsatzmilliarde bei $1,1 Mrd. (+24%)
Im Modesegment gibt es einen weiteren Milliardenplayer. Denn 2022 hat nicht nur Bestsecret, sondern auch Revolve die Umsatzmilliarde knacken können und sich von 891 Mio. Dollar auf 1,1 Mrd. Dollar (+24%) gesteigert (PDF-Quelle): Dabei lief es für Revolve komplett anders als bei… Weiterlesen ›
-
Wish viertelt sich 2022 und zählt noch 13 Millionen Kunden
Nur der Vollständigkeit halber und, um zu sehen, ob es Temu oder aber auch Shein besser hinbekommen, die Jahresergebnisse von Wish, das auch 2022 weiter abgestürzt ist (PDF-Quelle): Die Umsätze haben sich geviertelt auf 571 Mio. Dollar, die Kundenzahl weiter gedrittelt… Weiterlesen ›
-
Etsy hält sich bei $13,3 Mrd., Reverb bleibt unter der Milliarde
Im Gegensatz zu Ebay hat Etsy die Corona-Zeit bestens für sich nutzen können und hält sich 2022 – trotz Gebührenerhöhung – sowohl beim GMV als auch bei der Kundenzahl stabil (PDF-Quelle): Hier ein schöner Vor-/Nach-Corona-Vergleich der Kundenentwicklung: Besonders stolz ist… Weiterlesen ›
-
Coolblue wächst in Deutschland auf 174 Mio. Euro (+85%)
Nach dem Rückzug von AO wächst Coolblue in Deutschland von 94 Mio. Euro auf 174 Mio. Euro (+85%). Damit konnten sich die Niederländer auch insgesamt leicht steigern auf 2,35 Mrd. Euro. Hier der Kennzahlenvergleich für das abgelaufene Jahr: Ähnlich wie… Weiterlesen ›
-
Ebay verliert weitere 13 Millionen Kunden und $13 Mrd. GMV
Nach 2021 (“Ebay verliert 15 Millionen Kunden und 13 Mrd. Dollar GMV”) war auch 2022 wieder ein bitteres Jahr für Ebay. So hat Ebay beim GMV weitere 13 Mrd. Dollar verloren und kommt jetzt nur noch auf 73,9 Mrd. Dollar:… Weiterlesen ›
-
Temu – oder: Wann lohnen sich so hohe Marketingbudgets?
Wer arbeitet heute schon an den Amazons von morgen? Nach dem Wish-Flop sorgt in den USA weiter Pinduoduo mit Temu für Furore. Wobei sich die Frage stellt: Wann lohnen sich so hohe Marketingbudgets? “Such companies can’t wait to steadily develop… Weiterlesen ›
-
Shein sieht sich mit 142 Millionen Kundinnen bereits vor Ebay
Passend zum Ebay-Vergleich mit Zalando gibt es gerade auch ein paar spannende Zahlen zu Shein. So sieht sich Shein mit 142 Millionen aktiven Kundinnen mittlerweile vor Ebay. Die Financial Times hat dieser Tage ausgiebig aus einer Managementpräsentation zitiert, mit der… Weiterlesen ›
-
Ist Ebay jetzt in Europa bereits kleiner als Zalando?
Üblicherweise präsentiert sich Ebay ja gerne groß und bedeutsam. Anders jetzt, da die EU bei den großen Online-Anbietern auf die Angabe der Zahl der monatlich aktiven Nutzer:innen besteht. Da sieht sich Ebay “deutlich” unterhalb der Marke von 45 Millionen: “Our… Weiterlesen ›
-
Wer arbeitet heute schon an den Amazons von morgen?
Passend zu einem Future Retail Institut und dem Markt der Möglichkeiten lohnt ein Blick in die aktuelle Präsentation von Benedict Evans. Gemessen am Handelsvolumen dürfte Amazon jetzt in den USA Schätzungen zufolge endgültig an Walmart vorbeigezogen sein: Und das dürfte… Weiterlesen ›
-
Fyndiq und CDON gehen zusammen (an die Börse)
Wer sich fragt, wie das bei Fashionette und The Platform Group laufen könnte, bekam diese Woche einen Vorgeschmack von CDON und Fyndiq (“CDON and Fyndiq combine forces to create the leading Nordic e-commerce marketplace”): “CDON will acquire the shares in… Weiterlesen ›
-
Bike24 landet bei 262 Mio. € und liegt damit 91% über 2019
Auch Bike24 fügt sich in die Reihe derer ein, die sich seit 2019 in etwa verdoppeln konnten. Mit 262 Mio. Euro liegt Bike24 rund 91% über 2019: Wie so viele allerdings muss sich auch Bike24 auf höhere Kosten einstellen, dürfte… Weiterlesen ›
-
Wie Oda Städte wie Braunschweig oder Cottbus angehen will
Oda, der neueste unter den Online-Supermärkten, hat heute den offiziellen Startschuss für Berlin gegeben und dabei schon mal einen Ausblick gegeben, wie es die nächsten Orte angehen will: “Oda plant bereits weitere Standorte in Deutschland, zunächst im Berliner Umland. Im… Weiterlesen ›
-
Nach Poshmark fällt auch Fashionette aus den #GLORE50
Bei Fashionette ist es gerade spannender denn je. Allerdings hat sich Fashionette von seiner bisherigen Wachstumsstrategie verabschiedet und fällt damit aus den GLORE50: Nach dem Ausscheiden von Poshmark und Fashionette sind jetzt noch 53 Unternehmen in den GLORE50. Mehr zu den… Weiterlesen ›
-
Markt der Möglichkeiten: Finde 1.000 Shop-Alternativen!
Nichts verhindert neues Denken so sehr wie alte Bilder und Metaphern. Und im (Online-)Handel wimmelt es auch 2023 nur so davon: 💡 Ob (Online-)Shop, Supermarkt, (Produkt-)Katalog, Marktplatz, Shopping-Mall, der Warenkorb oder das unausrottbare Einkaufswagen-Symbol 💡 Vieles im Online-Handel erinnert an… Weiterlesen ›
-
Media Saturn trennt sich von 506 Mio. € Umsatz in Schweden
Von Media Markt und Saturn gabs heute die Zahlen zum Weihnachtsgeschäft (PDF). Und während hierzulande alles gespannt ist, welche der beiden Marken verschwindet, will Media Saturn das Geschäft in Schweden abstoßen und sich dabei von Umsätzen von 506 Mio. Euro… Weiterlesen ›
-
Kann MyBio zum Start von der Basic-Insolvenz profitieren?
In München ist kürzlich die Biomarktkette Basic in die Insolvenz gerutscht. Vom Timing her ist es also nicht das Schlechteste, wenn dort ausgerechnet jetzt MyBio an die Start geht (“Neuer Bio-Lieferdienst mit Vollsortiment startet im Raum München”): “Nach einer 3-monatigen Testphase… Weiterlesen ›
-
Brauchen wir ein Future Retail Institut für den Handel von morgen?
Wie könnte die Onlinehandelsbranche ihre eingefahrenen Denkstrukturen überwinden und ihr volles Potenzial entfalten? Das ist seit jeher eine der Fragen, die uns bei Exciting Commerce und vor allem auch in den Exchanges bewegen. Noch sehen wir viel zu wenig Smartes… Weiterlesen ›
-
Was haben Taschen24 & Co. mit Fashionette vor?
Schneller als erwartet schafft The Platform Group (Schuhe24, Taschen24 etc.) bei Fashionette vollendete Tatsachen, nachdem es nach dem Kursverfall im letzten Jahr günstig die Genui-Anteile übernommen hat. Die strategische Ausrichtung ist unter der neuen Führung vorgezeichnet. Offen bleibt die Frage, was… Weiterlesen ›
-
Fashionette und das Totalversagen des Aufsichtsrats
Man muss sich nochmal vor Augen führen, was da diese Woche bei Fashionette passiert ist: Da hat der Aufsichtsrat einem Minderheitsgesellschafter und potentiellen Käufer einfach mal so freie Hand gegeben, noch ehe überhaupt ein Kaufpreis etc. feststeht. Das heißt: Je… Weiterlesen ›
-
Fressnapf wächst im Online-Geschäft auf 329 Mio. € (+34%)
Bei Fressnapf lag der Fokus auch 2022 auf dem Ausbau des Filialgeschäfts. Entsprechend hinkt Fressnapf im Online-Geschäft mit 329 Mio. Euro (+34%) Zooplus weiter 10 Jahre hinterher: “Mit einem Gesamtumsatz von über 3,5 Milliarden Euro erreichte [die Fressnapf Gruppe] 2022… Weiterlesen ›
-
Fashionette: Platform Group setzt Vorstand ab und übernimmt selber
Nach dem Einstieg bei Fashionette (“Platform Group schnappt sich 38,5% an Fashionette”) installiert The Platform Group gleich mal die eigenen Leute im Vorstand: “Die derzeitigen Vorstandsmitglieder stellen ihre Ämter zur Verfügung, um fashionette eine strategische Neuausrichtung unter neuer Führung zu ermöglichen…. Weiterlesen ›
-
Rebuy setzt Momox 204 Mio. Euro (+13%) entgegen
Unter den Gebrauchtwarenmärkten freut sich Rebuy über Umsätze von 204 Mio. Euro (+13%): Von Momox, das ja Börsenambitionen hat, gibt es noch keine Zahlen für 2022. Frühere Beiträge zum Thema: Stuffle soll das neue Momox für alles werden Momox wird… Weiterlesen ›
-
Auch Signa Sports United knackt die Umsatzmilliarde
Schnappt sich Signa Sports United jetzt Keller Sports (oder eher nicht)? Signa Sports (Fahrrad.de, TennisPoint etc.) sieht sich jedenfalls weiter als Übernahmejäger und hat jetzt mit 1,063 Mrd. Euro erstmals die Umsatzmilliarde geknackt (PDF-Quelle): Die Erwartungen lagen allerdings nach der… Weiterlesen ›
-
Marley Spoon gewinnt 468 Capital als neuen Großaktionär
Ähnlich wie Blue Apron muss auch Marley Spoon bangen, ob es das laufende Jahr übersteht. Zwar laufen die Geschäfte bei Marley Spoon erheblich besser als bei Blue Apron (PDF-Quelle): Allerdings ist die Kapitaldecke ähnlich dünn: So ist nach der jüngsten… Weiterlesen ›
-
Die 4 Online-Food-Modelle in der Strategie-Analyse
Auch wenn die aktuelle eFood-Welle mit Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost vornehmlich vom Wocheneinkauf geprägt wird, gibt es zur Zeit mindestens 4 Online-Food-Modelle, die parallel vorangetrieben werden: Im Podcast sprechen wir über die Strategien der Online-Lebensmittelmärkte (Lieferdienste), der Quick Commerce… Weiterlesen ›
-
Hat Flink schon wieder eine neue Strategie?
Während wir uns gerade fragen, wie weit Oda wohl mit seiner Strategie kommt (mehr auch in den Exchanges #319), nimmt das Supermarktblog die aktuelle Strategie von Flink unter die Lupe, das erst Quick Commerce sein wollte, dann auf Wocheneinkauf gesetzt… Weiterlesen ›
-
Auch BestSecret hat jetzt die Umsatzmilliarde geknackt
Wo wir gerade von Börsenaspiranten sprechen. Bei den großen Online-Modeplayern hat nach Zalando und About You jetzt offenbar auch BestSecret die Umsatzmilliarde geknackt, blieb mit 1,05 Mrd. Euro (+11%) allerdings unter den erwarteten 1,2 Mrd. Euro: Damit liegt BestSecret 84% über… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 erreichen das nächste Jahreshoch bei 122,99
Nach dem 15%-Sprung im Januar ging es für die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, diese Woche weiter auf ein neues Jahreshoch von 122,99. Sie liegen damit erstmals seit August wieder über der Marke von 120: In erster Linie profitierten… Weiterlesen ›
-
Amazon Deutschland liegt mit 32 Mrd. € knapp über Vorjahr
Nach den Gesamtumsätzen (“Amazon knackt 2022 die Umsatzmarke von $500 Mrd.”) hat Amazon jetzt auch den Geschäftsbericht (PDF) mit den Deutschland-Umsätze veröffentlicht. Währungsbereinigt kann sich Amazon da mit 32 Mrd. Euro (+1%) knapp über Vorjahr halten: Im Vergleich zu 2019… Weiterlesen ›
-
Shop Apotheke wird die neue Nr. 1 bei den Mega-Apotheken
Wachablösung bei den Mega-Apotheken. Durch die Zerschlagung der Zur Rose Gruppe kann sich Shop Apotheke umsatzseitig mit 1,2 Mrd. Euro knapp vor DocMorris & Co. schieben: Denn DocMorris & Co., die 2022 mit Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten, kommen ohne das… Weiterlesen ›
-
DocMorris-Mutter verkauft Zur Rose für 360 Mio. CHF
Die Zur Rose Gruppe will sich zur DocMorris Gruppe wandeln und verkauft in einem Befreiungsschlag das Schweizgeschäft für 360 Mio. CHF an die Migros-Gruppe (PDF-Quelle): “Zur Rose-Gruppe übergibt erfolgreiches Schweizer Geschäft an Migros, um sich auf Wachstum in Deutschland zu… Weiterlesen ›
-
Amazon knackt 2022 die Umsatzmarke von $500 Mrd.
Amazon meldet auch für 2022 Rekordumsätze: So ist der Gesamtumsatz währungsbereinigt um 13% gestiegen auf 514 Mrd. Dollar – und liegt damit erstmals über der 500 Mrd. Marke: Nach Vorjahresgewinnen von 33 Mrd. Dollar meldet Amazon für 2022 Verluste von… Weiterlesen ›
-
Rohlik landet 2022 bei Umsätzen von 574 Mio. Euro
Rohlik meldet für 2022 Umsätze von 574 Mio. Euro. An 1,5 Millionen Kund:innen wurden insgesamt 12 Millionen Bestellungen ausgeliefert. In Deutschland lag Rohlik, das letztes Jahr nochmal 220 Mio. Euro eingesammelt hat, bekanntlich bei 35 Mio. Euro im ersten Jahr…. Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Januar bei 115,95 (+15%)
Mit einem Kurssprung von 15% starten die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, fulminant ins Jahr und legen nach den Tiefs der letzten Monate von 100,80 auf 115,95 Punkte zu: Ob das schon die Kehrtwende ist, ist schwer zu sagen. Es… Weiterlesen ›
-
Zur Orientierung: Wo stehen die besten Onlinehändler 2023?
Wo steht der Online-Handel 2023 im Vergleich zu 2019? Das ist (nach den Ausnahmejahren 2020, 2021 und 2022) zur Zeit im Grunde das einzige, was interessiert. Bei den besten Anbietern liegt der Umsatz heute mindestens beim Doppelten bzw. idealerweise sogar… Weiterlesen ›
-
BHG bleibt mit 1,2 Mrd. Euro 2022 doppelt so groß wie 2019
Auch BHG (Bygghemma Group) hat sich mit DIY und Möbel seit 2019 mehr als verdoppelt auf 1,2 Mrd. Euro. Doch anstatt das herauszustreichen, verkauft es sich bei den Jahresergebnissen (PDF) um einiges schlechter als es sein müsste. In schwedischen Kronen sind… Weiterlesen ›
-
H&M will mit Sellpy dieses Jahr die 100 Mio. Euro knacken
Von H&M gabs heute die Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Online gings es kaum voran: Spannend ist aber die Entwicklung von Sellpy (siehe auch Kann Sellpy die Online-Plattform für H&M werden?), das dieses Jahr die 100 Mio. Euro knacken soll… Weiterlesen ›
-
Was Oda anders macht (Zu wenig, um eine echte Chance zu haben)
Oda, der neueste unter den Online-Supermärkten, liefert die Lebensmittel in Paketboxen statt in Tüten und macht zum Start einen tadellosen Eindruck: “Übersichtlichkeit bleibt bis zum Ende Maß aller Dinge: Beim Einkaufsabschluss werden fein säuberlich alle Gebühren, Vergünstigungen und sogar die… Weiterlesen ›
-
Emma Matratzen wächst 2022 auf 873 Mio. Euro (+35%)
Auch im Online-Handel zahlt sich Spezialisierung aus. So hat Emma Sleep sein Mindestziel von 800 Mio. Euro für 2022 mehr als erreicht und liegt mit 873 Mio. Euro (+35%) weiter weit vor Home24 und allen anderen (per Mail): “Das Wachstum… Weiterlesen ›
-
Was bringt Exciting Commerce bei LinkedIn?
Exciting Commerce gibts neuerdings auch bei LinkedIn, wer Exciting Commerce bei LinkedIn folgen will: Neben den Beiträgen aus dem Blog finden Interessierte dort auch die Top Picks mit den aus unserer Sicht spannendsten Themen vom Tage. Letzte Woche stießen zum… Weiterlesen ›
-
THG beendet 2022 bei £2,25 Mrd. – doppelt so hoch wie 2019
Es ist gerade alles sehr relativ im Online-Handel. Von den anvisierten 2,7 Mrd. Pfund war THG (ehem. The Hut Group) zwar weit entfernt, lag mit 2,25 Mrd. Pfund (+3%) aber doppelt so hoch wie vor Corona. Im Beauty-Bereich lief es dank… Weiterlesen ›
-
Ocado tut sich im Lebensmittelgeschäft weiter schwer
Nach 2,2 Mrd. Pfund (-4%) im 2022 abgelaufenen Geschäftsjahr stellt sich Ocado im Stammgeschäft auf ein drittes Jahr ein, in dem es kaum vorangeht: “Putting this together, we expect full year revenue growth in 2023 to be in the mid-single… Weiterlesen ›
-
Online-Supermarkt Oda kündigt offiziellen Start für Februar an
Nach dem laufenden Testbetrieb will der Online-Supermarkt Oda im Februar in Berlin offiziell an den Start gehen: “Odas Online-Supermarkt ist zunächst nur für vorangemeldete Berliner Testnutzer:innen verfügbar. Nach erfolgter Testphase kann ab Februar ganz Berlin im Oda-Webshop und über die… Weiterlesen ›
-
Galaxus beliefert jetzt von Krefeld aus auch Frankreich und Italien
Galaxus, der Online-Arm der Schweizer Migros-Gruppe, baut sein Europa-Geschäft aus und hat nach dem Frankreich-Start jetzt auch den Start in Italien angekündigt: “Galaxus expandiert nach Süden: Nach der Schweiz, Deutschland, Österreich und Frankreich gibt’s den ehrlichsten Onlineshop ab sofort auch… Weiterlesen ›
-
Media Markt und Saturn “fusionieren” zu Media Markt Saturn
Media Saturn will offenbar Media Markt und Saturn unter einer Marke vereinen, kann oder darf aber noch nicht so richtig. So präsentiert sich Saturn jetzt schon mal als Media Markt Saturn: Über kurz oder lang dürfte Saturn vom Markt verschwinden…. Weiterlesen ›
-
Oda liefert jetzt in Berlin die ersten Lebensmittel aus
Wie zuletzt geplant hat Lebensmittelnewcomer Oda (“Dein neuer Online-Supermarkt”) jetzt in Berlin testweise seine ersten Lebensmittel ausgeliefert: Da Edeka mit Picnic verbandelt ist und Rewe mit Flink, bezieht Oda seine Waren von der Bünting-Gruppe. Zum Start will Oda 9.000 Artikel… Weiterlesen ›