Autoren-Archive
-
Westwing auf dem Weg von Exciting Commerce zu Lame Commerce
Bei Westwing kommt es, wie es kommen musste. Als gäbe es noch nicht genügend langweilige Online-Shops, will jetzt auch Westwing einer werden (PDF-Quelle): Offenbar bot Westwing seinen Stammkundinnen zuletzt zu wenig Inspiration (und attraktive Angebote) und will das Problem jetzt… Weiterlesen ›
-
Stuffle soll das neue Momox für alles werden
Bei Momox hat Gründer Christian Wegner irgendwann kalte Füße bekommen, will aber jetzt mit Stuffle „letztendlich“ nochmal „dasselbe machen“. Was als Wisemarkt begonnen hat, hat jetzt mit Stuffle seinen endgültigen Namen bekommen: „Von Antiquitäten bis Zauberkasten. Wir sind von Kopf… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 nach einem Monat wieder über der 100er-Marke
Die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, krebsen an den Börsen weiter so dahin und haben nach zwischenzeitlichen (Sechs-)Jahrestiefs sowohl den September als auch den Oktober unter der 100er-Marke beendet. Nach 30 Tagen darunter gings jetzt erstmals wieder darüber: Drei… Weiterlesen ›
-
Picnic will 2022 von 165 Mio. € auf 280 Mio. € wachsen
Mit extremer Verspätung hat Picnic jetzt im Bundesanzeiger den Jahresabschluss für 2020 veröffentlicht und damit auch gleich die Ergebnisse für 2021 und die Prognose für 2022: „Mit einem Nettoumsatz von € 77,4 Millionen wurde das Ziel von € 64,4 Millionen… Weiterlesen ›
-
IKEA Deutschland mit Online-Umsätzen von 1,3 Mrd. € (-25%)
Nach dem Rekordjahr kommt IKEA Deutschland jetzt noch auf Online-Umsätze von 1,3 Mrd. Euro (-25%) – hier im Vergleich mit Home24, das sich XXXLutz schnappen will. „Der Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz ohne Food lag bei 24,5 Prozent (Vorjahr: 35,1 Prozent) und… Weiterlesen ›
-
Made.com geht nach der Insolvenz an Einzelhandelskette Next
Dass Made.com an einer Rettung des operativen Geschäfts nicht mehr interessiert war, war schon länger klar. Nach der Eröffnung der Insolvenz hat sich jetzt die britische Einzelhandelskette Next die Marke und die Domains von Made.com geschnappt: „Following their appointment, MDL… Weiterlesen ›
-
Kommt Pinduoduo mit Temu weiter als Wish & Co.?
Während Wish & Co. mit ihren Schnäppchenangeboten gerade implodieren, versucht sich seit September Pinduoduo mit Temu auch außerhalb Chinas und trommelt dabei zum US-Start weiter schamlos fleissig für sich: „If you think online shopping is convenient now, wait ‘til you… Weiterlesen ›
-
Was wurde aus Oetker Digital und aus Rewe Digital?
Das Supermarktblog hat sich diese Woche nicht nur Flaschenpost („Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert“), sondern auch die anderen Oetker-Aktivitäten vorgenommen: „Bei Oetker Digital, das seit einigen Monaten eine neue Geschäftsführung hat, äußert man sich nicht zur künftigen… Weiterlesen ›
-
Wie Ebay mit Aktienrückkäufen gegen den Wertverfall ankämpft
Unverändert dramatisch ist die Lage bei Ebay, das seine in der Corona-Zeit gewonnenen Kunden beim besten Willen nicht halten kann und nach 15 Millionen Kunden im letzten Jahr in den ersten neun Monaten bereits weitere 12 Millionen verloren hat und… Weiterlesen ›
-
Ocado fasst mit Backbone-Strategie auch in Südkorea Fuß
Zu den Gewinnern zählte diese Woche sicherlich Ocado, das mit seiner Backbone-Strategie jetzt auch in Südkorea Fuß fassen kann („Partnership between Ocado and Lotte Shopping“): „The agreement plans for the development of a nationwide fulfilment network, with 6 CFCs planned by… Weiterlesen ›
-
Zalando geht mit 50 Mio. Kunden und 1,5 Mrd. € Cash ins Q4
Zalando ist in der Krise wie üblich als erstes auf die Bremse getreten und fährt seitdem einen harten Sparkurs auf Kosten des Wachstums. So schreibt Zalando in der Quartalsmitteilung: „Zalando konzentriert sich weiterhin darauf, die Profitabilität zu sichern. Durch den… Weiterlesen ›
-
Wer kümmert sich bei der Home24-Übernahme um was?
Nachdem sich die Zooplus-Übernahme durch das unerwartete Wettbieten für die Käufer als kostspieliger und damit weniger lukrativ als erwartet entwickelt hat, dürfte XXXLutz bei Home24 auf der Hut sein, dass nicht etwas Ähnliches passiert. Wer ein bisschen tiefer einsteigen will,… Weiterlesen ›
-
Die Amazon-Bewertung fällt wieder unter die Billionen-Marke
Mit 950 Mrd. Dollar ist die Amazon-Bewertung nach dem jüngsten Quartalsausblick erstmals seit zweieinhalb Jahren wieder unter die Billionen-Dollar-Marke gefallen. Dabei wird Amazon nach den guten Quartalsergebnissen 2022 erstmals die Umsatzmarke von 500 Mrd. Dollar überspringen. Weltweit macht nur Walmart… Weiterlesen ›
-
Farmy hat die ersten 6 Mio. CHF eingesammelt – und will mehr
Der Schweizer Online-Lebensmittelmarkt Farmy hat den ersten Teil seiner Aktienkampagne erfolgreich abgeschlossen und die ersten 6 Mio. CHF eingesammelt zu einer Bewertung von 60 Mio. CHF: Doch Farmy will mehr und hat jetzt zum Start von Phase 2 die Bewertung… Weiterlesen ›
-
Made.com meldet jetzt doch Insolvenz an
Üblicherweise meldet ein Unternehmen ja Insolvenz an, um das Geschäft weiterführen zu können. Nicht so Made.com. Dort hat man erst den Geschäftsbetrieb eingestellt und sich erst jetzt für eine Insolvenzanmeldung entschieden. Auf der Homepage erläutert Made.com jetzt ergänzend dazu: „Made… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Oktober bei 95,88 (+1%)
Die Bewertungen für den Online-Handel bleiben am Boden, auch wenn die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, im Oktober leicht zulegen konnten – von 94,83 auf 95,88 Punkte (+1,1%): Vor allem die Entwicklungen in China haben die #GLORE50 gedrückt. Aber auch der Q4-Ausblick… Weiterlesen ›
-
Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert
Solange es sich auf schnelle Getränkelieferungen spezialisiert hatte, schwärmten so ziemlich alle von Flaschenpost. Doch das hat sich grundlegend geändert, seit sich Flaschenpost auch als Lebensmitteldienst versucht, wie das Supermarktblog jetzt im Detail beschreibt („Flaschenpost auf Schlingerkurs“): „Eines seiner zentralen… Weiterlesen ›
-
Und was tut sich beim Übernahmekandidaten Media Saturn?
Media Saturn bleibt Deutschlands prominentester Übernahmekandidat. Nach den Septembertiefs liegt die Bewertung inzwischen wieder bei 780 Mio. Euro, was aber natürlich immer noch ein Schnäppchen ist (siehe die Exchanges #311: Wenn sich Galaxus Media Saturn schnappen würde). Diese Woche gabs… Weiterlesen ›
-
Windeln.de geht nach 5 Jahren doch noch in die Insolvenz
Seit 5 Jahren und mehr stand Windeln.de immer wieder vor der Insolvenz. Diese Woche war es dann soweit: „Nach eingehender Prüfung ist der Vorstand der Gesellschaft heute zu dem Ergebnis gekommen, dass für die windeln.de SE keine positive Fortbestehensprognose mehr… Weiterlesen ›
-
XXXLutz erweitert den Bieterkreis für Home24 bei 68,7%
Während alte und neue Aktionäre („Firmenjäger sichert sich 5%“) auf die Veröffentlichung der Angebotsunterlagen warten, hat XXXLutz den Bieterkreis für Home24 erweitert und dafür zwei weitere Gesellschaften aus dem Hut gezaubert (PDF): „Die SGW-Immo-GmbH und die LSW GmbH haben jeweils… Weiterlesen ›
-
Auch Amazon ist jetzt mit +13% wieder auf Wachstumskurs
Kann der Online-Handel Wirtschaftskrise? Das ist zur Zeit die große Frage (Exchanges #310). Amazon definitiv. So meldet Amazon nach vier schwierigen Quartalen, in denen erst einmal das Corona-Wachstum verdaut werden musste, jetzt für das 3. Quartal einen Umsatzsprung von 13%… Weiterlesen ›
-
Farmy sammelt am ersten Tag 2,5 MCHF ein – zu einer Bewertung von 60 MCHF
Der Lebensmittellieferdienst Farmy vollzieht in der Schweiz gerade eine Art kleinen Börsengang und hat am ersten Tag knapp 2,5 Mio. CHF von mehr als 800 Leuten eingesammelt: 6 Mio. CHF sollen es im ersten Schritt werden, 2 Mio. CHF davon… Weiterlesen ›
-
„Made.com nimmt derzeit keine neuen Bestellungen an“
Ungewöhnlicher Schritt: Statt Insolvenz anzumelden und das Geschäft komme, was wolle, weiter laufen zu lassen, nimmt Made.com jetzt fürs erste keine weiteren Bestellungen mehr an: „In light of the fact that Made Design Ltd („MDL“) is reliant on MADE for… Weiterlesen ›
-
China drückt die #GLORE50 auf ein neues (Sechs-)Jahrestief
Die jüngsten Parteitagsbeschlüsse haben zu einem Absturz der chinesischen Aktien geführt und damit auch die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, auf ein neues (Sechs-)Jahrestief gedrückt: Interessanterweise lief es für die chinesischen E-Commerce-Aktien in den vergangenen 12 Monaten noch am besten… Weiterlesen ›
-
Made.com findet keinen Retter und steht vor der Insolvenz
Made.com findet erwartungsgemäß niemanden, der unter den aktuellen Umständen nochmal 45 Mio. Pfund nachschießen möchte, und steht jetzt vor der Insolvenz. „The Board invited a select number of parties to work towards firm offers by the end of October. Following… Weiterlesen ›
-
Farmy will bis zu 10% der Anteile an Kleinaktionäre verkaufen
In der Schweiz startet Farmy eine Crowdfundingkampagne in Eigenregie und will dabei neue Aktien im Wert von gut 4 Mio. CHF an Kleinaktionäre verkaufen: „Wir wollen unsere Gemeinschaft aus bestehenden und zukünftigen Kund*innen sowie Produzent*innen am Erfolg von Farmy teilhaben… Weiterlesen ›
-
Asos bekommt Frasers Group (Sports Direct) als Großaktionär
Nicht nur bei Home24 schlägt der stationäre Handel zu. Bei Asos hat sich jetzt die Frasers Group (Sports Direct) 5,1% der Anteile gesichert und ist damit zum viertgrößten Aktionär aufgestiegen. Asos wird zur Zeit bei Umsätzen von knapp 4 Mrd…. Weiterlesen ›
-
Findet der neue Douglas-Chef schneller einen Käufer?
„Und Tina Müller wird es auch nicht mehr lange machen (wollen)“, wollte ich jüngst zur Lage von Douglas schreiben. Das wäre allerdings eine Spitze zu viel gewesen. Gestern kam aber dann prompt die Bestätigung, dass bei Douglas nicht nur Vanessa… Weiterlesen ›
-
Home24: Firmenjäger sichert sich nach XXXLutz-Einstieg 5%
Hat XXXLutz bei Home24 die Katze schon im Sack oder ist noch mehr drin? Ein Beteiligungsfonds mit dem bezeichnenden Namen „Samson Rock Event Driven Master Fund“ hat sich jetzt zumindest schon mal 5% an Home24 gesichert. Zugleich hat XXXLutz auf… Weiterlesen ›
-
Oda verschiebt den Deutschlandstart auf Januar
Gestern gabs die Zahlen („Oda macht vor dem Deutschlandstart 250 Mio. € Umsatz“), heute kündigt Oda den Deutschlandstart ganz offiziell für Januar an: „Bis Januar 2023 ist Odas Logistikzentrum einsatzbereit für eine Testphase mit ersten Nutzer:innen in einzelnen Berliner Bezirken…. Weiterlesen ›
-
Asos verfehlt die £4 Mrd. und hadert mit dem US-Geschäft
Asos hat auch die jüngsten Prognosen unterboten, hält sich aber mit 3,9 Mrd. Pfund ganz knapp über dem Vorjahr. Heute gabs die Jahresergebnisse mit einem Strategie-Update (PDF): Wie so oft, hadert Asos dabei mit dem US-Geschäft. Denn auch wenn das… Weiterlesen ›
-
Thalia liegt online bei 382 Mio. € (+13%). Vor Corona waren es 161 Mio. €
Von Thalia gabs heute die Geschäftszahlen für 2021/22. Demnach sind die Online-Umsätze in Deutschland auf 382 Mio. Euro (+13%) gewachsen. Hier ein Blick auf die Zahlen: „Zum ersten Mal überspringt der Thalia Umsatz in Deutschland die Milliarden-Marke und liegt nun… Weiterlesen ›
-
Oda Food macht vor dem Deutschlandstart 250 Mio. € Umsatz
Kurz vor dem geplanten Deutschlandstart präsentiert Kinnevik heute Morgen die Umsätze für Oda in Norwegen (PDF-Quelle): Demnach lag Oda im letzten Jahr bei knapp 240 Mio. Euro und kam zum Halbjahr auf Zwölfmonatsumsätze von gut 250 Mio. Euro. In jedem… Weiterlesen ›
-
IKEA kann die 10 Mrd. € online nicht halten und verliert 10%
In den Corona-Jahren hat auch bei IKEA das Online-Geschäft geboomt. Nach einem Umsatzsprung von 73% waren es letztes Jahr weltweit knapp 10 Mrd. Euro. Dieses Jahr ging es dafür 10% zurück auf immer noch imposante 9 Mrd. Euro: „This year… Weiterlesen ›
-
Softbank steigt komplett bei THG (The Hut Group) aus
Nachdem bereits der Milliardendeal rund um die Techplattform THG Ingenuity geplatzt ist, will Softbank jetzt komplett bei THG aussteigen: „THG […] has today been informed that Softbank has agreed to sell […] its entire shareholding in THG, to each of… Weiterlesen ›
-
Refurbed will Back Market bis zu 500 Mio. € entgegensetzen
Im OMR-Podcast kündigt Refurbed aus Österreich diese Woche ein 2022er-„GMV im mittleren dreistelligen Millionenbereich“ an: „Der Großteil der Geräte seien Geräte, die Firmen an ihre Mitarbeitenden ausgehändigt hätten. 500 bis 1.000 Refurbishing-Partner seien auf Refurbed aktiv, so Kaminski. Denen stünden… Weiterlesen ›
-
Wer kriegt die Krise? – Die komplette 31. Staffel der Exchanges
Wie schlägt sich der Online-Handel in der (Wirtschafts-)Krise? Das war das große Thema in den Exchanges #310 und in der 31. Staffel der Exchanges: Am gefragtesten war die Ausgabe zu Media Saturn (#301). Siehe dazu auch das Update in den… Weiterlesen ›
-
XXXLutz hat Stimmrechtsmitteilungen für 68% der Home24-Anteile abgegeben
XXXLutz hat diese Woche Stimmrechtsmitteilungen für insgesamt 68% der Home24-Anteile eingereicht. Damit scheint XXXLutz die geplante Übernahme etwas geschickter anzugehen als zuletzt die Profis von Hellman & Friedman, die bei Zooplus nach ihrem ursprünglichen Übernahmeangebot nochmal kräftig nachlegen mussten. Von… Weiterlesen ›
-
Westwing bekommt zweiten Großaktionär neben den Samwers
Nachdem das bei Home24 so gut gelaufen ist, hat Amiral Gestion diese Woche seine Beteiligung an Westwing verdoppelt und ist jetzt mit 10% der zweitgrößte Gesellschafter hinter den Samwers (Zerena), die knapp 29% der Westwing-Anteile halten. Seit der angekündigten Übernahme… Weiterlesen ›
-
BHG liefert die ersten Q3-Zahlen für das Home-Segment
Im Möbelhandel gehts gerade runder als anderswo: Made.com sucht verzweifelt einen Retter, Home24 hat ihn schon gefunden. Zugleich baut BHG um („Nordic Nest und mehr“) und liefert als erstes auch Zahlen für das 3. Quartal, wenn auch nicht aufgeschlüsselt nach Segmenten… Weiterlesen ›
-
Hat XXXLutz einen Plan für Home24 und Möbel.de?
Was hat XXXLutz mit Home24 vor? XXXLutz ist bekannt als M&A-Maschine, die sich bisher vorwiegend auf den stationären Handel konzentriert hat und dort einen Möbelhändler nach dem anderen eingesammelt hat. Seit Dezember schnappt XXXLutz zunehmend auch online zu – erst… Weiterlesen ›
-
Online-Supermarkt Crisp holt sich weitere 75 Mio. Euro
Während Gorillas & Co. gerade ums Überleben kämpfen (siehe auch die Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?), hat sich Crisp in den Niederlanden weitere 75 Mio. Euro gesichert (PDF): „Crisp, the fast-growing online-only supermarket… Weiterlesen ›
-
About You geht mit 348 Mio. Euro Cash ins zweite Halbjahr
Präsentierte sich About You nach dem ersten Quartal noch überaus zuversichtlich, so ist inzwischen Ernüchterung eingekehrt. Mit erwarteten Umsätzen von knapp 2 Mrd. Euro liegt About You zwar immer noch 168% über dem Vor-Corona-Wert von 2019 (und damit weit vor… Weiterlesen ›
-
Und was wird jetzt aus Douglas und Flaconi?
Es ist wie verhext für Douglas: Da hat man zuletzt nichts unversucht gelassen, um Douglas zum Online-Player zu machen und zur Plattform auszubauen, dafür Hunderte von Filialen geschlossen und selbst vor Online-Übernahmen nicht zurückgeschreckt. Und jetzt, wo man einigermaßen durch… Weiterlesen ›
-
Die Global Fashion Group stößt Lamoda in Russland ab – für 100 Mio. €
Nicht nur Home24 war diese Woche an der Börse gefragt, auch die Global Fashion Group machte einen großen Sprung. Hat die Global Fashion Group jetzt doch einen Abnehmer für das Russlandgeschäft gefunden (PDF-Quelle): „Global Fashion Group has agreed today to sell… Weiterlesen ›
-
Überlassen Wayfair & Co. Home24 einem XXXLutz kampflos?
XXXLutz will Home24 schlucken. Und die große Frage ist jetzt: Wird das ein Selbstläufer? Oder will da, ähnlich wie bei Zooplus, noch jemand nachlegen und ein besseres Angebot machen? In Frage kämen Finanzinvestoren genauso wie andere Wettbewerber. Vor allem ein… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 springen wieder über die 100-Punkte-Marke
Nach knapp zwei Wochen Land unter sind die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, heute wieder über der 100er-Marke gelandet: Die geplante Milliardenübernahme von Poshmark sorgte dabei ebenso für Auftrieb wie das allgemeine Börsenumfeld. Wie schon im letzten Quartal unterstrich Shop… Weiterlesen ›
-
XXXLutz will Home24 und Butlers für 250 Mio. € übernehmen
Während Made.com noch sucht, hat Home24 bereits einen Käufer gefunden. Demnach will XXXLutz Home24 und Butlers für 250 Mio. Euro übernehmen: „Die österreichische XXXLutz KG plant die Übernahme der home24 SE. Vor diesem Hintergrund hat home24 mit der XXXLutz KG… Weiterlesen ›
-
Shop Apotheke steigert das Wachstum im 3. Quartal auf +20%
Shop Apotheke zählt auch diesmal wieder zu den ersten, die Quartalszahlen liefern. Demnach hat die Versandapotheke das Wachstum im dritten Quartal von +15% auf +20% steigern können: „Der Konzernumsatz wuchs im dritten Quartal um 20 Prozent auf EUR 285 Millionen… Weiterlesen ›
-
Made.com sucht jetzt Kaufwillige mit mindestens £45 Mio.
Im Möbelbereich ist gerade Made.com unterm Hammer. Dort gibt man sich im laufenden Verkaufsprozess weiter zuversichtlich und hofft jetzt bis Mitte Oktober auf Kaufwillige, die mindestens 45 Mio. Pfund mitbringen, um das Überleben zu sichern: „[The] Board of MADE has… Weiterlesen ›
-
Reno fällt an Firmenverwerter und zieht online den Stecker
Zur Zeit schlägt die Stunde der Insolvenzverwalter und der Firmenverwerter. Dass es im Schuhhandel nicht nur bei Görtz, sondern auch bei Reno eng wird, konnte man schon ahnen. Jetzt fällt Reno an den Firmenaufkäufer GA Europe (via), der zuvor schon Vögele… Weiterlesen ›
-
Wie lange hält die Oetker-Gruppe an Flaschenpost fest?
Oetker hat diese Woche ein großes Sparprogramm angekündigt – für die Lebensmittelsparte, nicht für den Getränkebereich. Aber da wir ohnehin einigermaßen skeptisch sind, was aus Flaschenpost in der Oetker Gruppe wird, macht ein solcher Schritt natürlich hellhörig. Denn Flaschenpost macht… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden das 7. Jahr bei 94,83 Punkten (-64%)
Nach dem Corona-Boom 2020/21 sind die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, im 7. Jahr stärker abgestürzt denn je – von 266,74 auf 94,83 Punkte (-64%): Die Q2-Ergebnisse führten zu einem kurzen Aufschwung, der allerdings in der zweiten Hälfte des Quartals… Weiterlesen ›
-
Ehemalige Ebay-Verantwortliche zu Gefängnisstrafen verurteilt
Wir hatten beschrieben, wie Ebay-Verantwortliche in den USA eine unliebsame Journalistin terrorisiert haben. Diese Woche sind in diesem Fall zwei weitere ehemalige Ebay-Verantwortliche zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden (via): „The former Senior Director of Safety & Security at eBay, Inc. and… Weiterlesen ›
-
Media Saturn vs. Emma Sleep – Was ist „enkelfähiger“ für Haniel?
Haniel ist unter den Beteiligungsgesellschaften ein Fall für sich. Denn alle Beteiligungen müssen dort bekanntlich „enkelfähig“ sein. Dabei ist Haniel als hartnäckiger Verfechter des stationären Handels zuletzt bei Metro und Media Saturn ziemlich reingefallen, hält aber als einer der Hauptgesellschafter… Weiterlesen ›
-
Made.com und Stitch Fix fallen aus den #GLORE50
Made.com und Stitch Fix haben sich zuletzt als Sanierungsfälle präsentiert und fallen deshalb aus den GLORE50. Stitch Fix hat Probleme mit dem Geschäftsmodell („Stitch Fix rechnet mit Umsatzeinbrüchen auf 1,8 Mrd. Dollar“) und Made.com hat finanzielle Schwierigkeiten („Made.com stellt sich in… Weiterlesen ›
-
Emma Matratzen peilt 800 Mio. € (+24%) an, mehr als Home24
Passend zu Purple Matratzen („Vom Jäger zum Gejagten“) und zu den Turbulenzen im Möbelmarkt kommen diese Woche auch Zahlen von Emma, das nach 645 Mio. Euro für 2022 mit mindestens 800 Mio. Euro (+24%) rechnet und sich damit im Vergleich… Weiterlesen ›
-
Media Saturn Bewertung fällt unter 600 Mio. € – bei weniger Streubesitz denn je
Nachdem die Familie Kellerhals letzte Woche stabilisierend eingegriffen hat, hat Media Saturn diese Woche seine Talfahrt an der Börse fortgesetzt und wird jetzt mit 590 Mio. Euro niedriger bewertet denn je. Wer schnappt sich Media Saturn? bleibt also ein Thema. Lag… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 fallen erstmals seit 2016 unter 100 Punkte
Als breit gestreuter Branchenindex sind die GLORE50 ein guter Indikator für den Online-Handel. So sind die Top-Player im globalen Online-Handel diese Woche in der Börsenbewertung nicht nur unter das Corona-Crash-Niveau, sondern erstmals auch unter die 100-Punkte-Marke gefallen. Sie liegen damit… Weiterlesen ›
-
Made.com stellt sich in der Krise selber zur Disposition
Sinkende Nachfrage, steigende Kosten: Die Möbelbranche bleibt unter Druck. So tritt Made.com, das so optimistisch ins Jahr gegangen ist, weiter auf die Bremse und stellt sich dabei quasi selber zur Disposition („Formal Sale Process And Commencement Of Offer Period“): „As… Weiterlesen ›
-
Thomann rechnet jetzt mit Umsätzen von 1,2 Mrd. € und mehr
Das Musikhaus Thomann ist inzwischen ein Milliardenplayer, der letztes Jahr wegen Preisabsprachen gleich mal vom Kartellamt eins auf den Deckel bekommen hat. Nach 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2020 rechnete Thomann laut Bundesanzeiger für 2021 und 2022 mit Umsätzen von… Weiterlesen ›
-
SportFits expandiert – mit bis zu 2.000 Bestellungen pro Tag
Die Corona-Zeit hat eine ganze Reihe von Online-Händlern nach vorne katapultiert (siehe die Exchanges #299). Dazu zählt auch SportFits, das mittlerweile bis zu 2.000 Pakete am Tag bzw. über 35.000 Pakete im Monat verschickt und jetzt weiter expandieren will: „SportFits… Weiterlesen ›
-
Als Purple Matratzen vom Jäger zum Gejagten wurde
Die extrem niedrigen Börsenbewertungen sind gerade ziemlich verlockend für so manchen Firmenjäger (und natürlich auch für ein Amazon). Besonders in den USA dreht sich das M&A-Karussell schon ziemlich schnell. Ein gutes Beispiel dafür ist aktuell Purple Matratzen, das gerade erst… Weiterlesen ›
-
Stitch Fix rechnet mit Umsatzeinbrüchen auf 1,8 Mrd. Dollar
Stitch Fix bleibt ein Beispiel dafür, wie man es besser nicht machen sollte, wenn man nicht mehr an das eigene Geschäftsmodell glaubt (siehe dazu auch die Exchanges #297): Konnte sich Stitch Fix im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 2,1 Mrd. Dollar (-1,4%)… Weiterlesen ›
-
Nordic Nest und mehr: BHG will das Möbelgeschäft aufspalten
Was wird jetzt aus der Bygghemma Group?, ist eine andere offene Frage. Noch ehe der neue CEO feststeht, kündigt BHG eine Reorganisation an und will die Möbelsparte aufteilen in ein Premium- und ein Billigsegment: „From 1 January 2023, BHG will… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 fallen unter das Corona-Crash-Niveau
Die Börsen sehen weiter schwarz für den Online-Handel: So sind die GLORE50 heute, nach dem jüngsten Aufschwung, tatsächlich noch einmal unter das Corona-Crash-Niveau von 2020 gefallen und liegen mit 105,52 Punkten jetzt so tief wie seit Anfang 2019 nicht mehr:… Weiterlesen ›
-
Surf4Shoes hat vor der Insolvenz „mehr als 50 Mio. €“ gemacht
Nach 35 Mio. Euro hat Surf4Shoes im Jahr vor der Insolvenz („Reno-Gruppe schickt Surf4Shoes mit Anygate in die Insolvenz“) einen Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. Euro erzielt, lässt der Insolvenzverwalter heute mitteilen, der die Geschäfte fürs erste weiter laufen lassen… Weiterlesen ›
-
Budbee und Instabox fusionieren, Liefergrün holt 12 Mio. €
„Können Instabox und Budbee das bessere Hermes werden?“, hatten wir unlängst gefragt. Jetzt wollen sich die beiden Newcomer zusammenschließen bei einer Bewertung von knapp 1,7 Mrd. Euro: „In the new company Budbee’s founder, Fredrik Hamilton, will assume the position as… Weiterlesen ›
-
Was passiert mit Media Saturn nach dem jüngsten Kurssturz?
Nach dem jüngsten Kurssturz hat die Familie Kellerhals diese Woche gut 4,7 Millionen Media Saturn Aktien aufgekauft, insgesamt also ein knappes Prozent der Anteile. Als größter Anteilseigner hält sie mit ihrer Beteiligungsgesellschaft Convergenta seit Juni 28% an Media Saturn und… Weiterlesen ›
-
About You verliert die Milliardenbewertung an der Börse
Nach den jüngsten Fehleinschätzungen ist heute auch die Börsenbewertung von About You erstmals seit dem Börsengang unter die Milliardenmarke gefallen. Zuvor hatte es bereits Asos und Boohoo erwischt: Asos liegt zur Zeit bei einer Bewertung von 650 Mio. Pfund, Boohoo… Weiterlesen ›
-
Media Saturn unter Druck: Hauptgesellschafter kauft fleißig zu
Wie berichtet („Wer schnappt sich Media Saturn für gut 600 Mio. Euro?“) wird es bei Media Saturn jetzt spannend. Inzwischen wurde der Hauptgesellschafter aktiv, der mit einer ganzen Reihe von Aktienkäufen entweder den Kursverfall stoppen oder aber seine Beteiligung bewusst… Weiterlesen ›
-
Mytheresa will von 690 Mio. € (+13%) auf 780 Mio. € wachsen
Von Mytheresa kommen heute die Jahresergebnisse. Mit Umsätzen von 690 Mio. Euro (+13%) bzw. einem GMV von 747 Mio. Euro (+21%) bleibt Mytheresa unter den selbstgesteckten Zielen und hat sich für das laufende Geschäftsjahr Umsätze von 780 Mio. Euro bzw…. Weiterlesen ›
-
Reno-Gruppe schickt Surf4Shoes mit Anygate in die Insolvenz
Nicht nur bei Görtz, sondern auch in der Reno-Gruppe kriselts (mal wieder). So hat Reno jetzt den Marktplatzhändler Surf4Shoes in die Insolvenz geschickt, an dem es seit 2018 die Mehrheit hält. Surf4Shoes hatte 2020 Umsätze von 35 Mio. Euro (+13%)… Weiterlesen ›
-
Wie Zalando in der Krise Kosten und Risiken verlagert
Im Gegensatz zur Corona-Zeit scheint sich diesmal About You verspekuliert zu haben, während sich für Zalando der frühzeitige Fuß auf der Bremse diesmal besser auszahlen dürfte (PDF-Quelle). Wie Zalando mit den Herausforderungen umgeht Wie schon in der Corona-Krise hat sich… Weiterlesen ›
-
Nach Zalando verliert jetzt auch About You die Zuversicht
Zalando und About You haben komplett gegensätzliche Arten, mit Krisensituationen umzugehen (siehe die Exchanges #305: About You vs. Zalando ): Während Zalando übervorsichtig agiert und bei den ersten Anzeichen sofort auf die Bremse tritt, bleibt About You erstmal zuversichtlich. Jetzt… Weiterlesen ›
-
Booktopia landet bei Umsätzen von 145 Mio. Euro (+7,5%)
Passend zu Bücher.de noch ein Blick auf die Jahresergebnisse von Booktopia (PDF), die kürzlich erschienen sind. Demnach konnte sich Booktopia in Australien im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Umsätze von umgerechnet 145 Mio. Euro (+7,5%) steigern: Dabei verlief das Jahr für Booktopia… Weiterlesen ›
-
Bücher.de erbt Jokers von Weltbild
Bücher.de, das sich zuletzt über einen Umsatzsprung auf 78 Mio. Euro (+40%) freuen konnte, erbt Jokers von Weltbild. Als eigenständiges Unternehmen ist Jokers ja schon länger Geschichte. Neuerdings ist „Jokers ein Service von Bücher.de“: „Jokers, Spezialist für modernes Antiquariat ist… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Das Amazon von morgen
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Mit keinem Unternehmen haben wir uns häufiger beschäftigt als mit Amazon, das für den… Weiterlesen ›
-
Wish braucht schon wieder einen neuen CEO
Erst am 1. Februar angetreten („Former Foot Locker EMEA Chief to Drive Wish’s Turnaround Plan“) braucht Wish schon wieder einen neuen CEO: „Wish today announced that Joe Yan, Operating Partner at GGV Capital, has been appointed interim CEO, and that… Weiterlesen ›
-
Wer schnappt sich Media Saturn jetzt für gut 600 Mio. Euro?
Mehr denn je steht der Handel vor dem Umbruch. Was passiert zum Beispiel, wenn bei Media Saturn der Knoten platzt? Das hatten wir uns in den Exchanges #301 gefragt. Dann könnte dort nämlich alles ziemlich schnell gehen. Im Juni dann… Weiterlesen ›
-
Görtz und die mehr als überfällige Pleitewelle im Handel
Das Hamburger Schuhhaus Görtz steht mal wieder („Görtz wurde 2014 nur noch mit 50 Mio. Euro bewertet“) am Abgrund („Görtz saniert sich mit Schutzschirm und Eigenverwaltungsverfahren“). Es bleibt ja erstaunlich, wie wenig lernfähig Görtz, Galeria & Co. sind („10 Jahre Exchanges:… Weiterlesen ›
-
Nach Amazon ist jetzt auch JD unter den Global Top 50, knapp vor Alibaba
Das Wirtschaftsmagazin Fortune hat kürzlich wieder seine Liste der Global Top 500 Unternehmen veröffentlicht, wo jetzt zwei Handelskonzerne die Führung übernommen haben und Amazon als neue Nr. 2 auf dem Sprung ist, Walmart als umsatzstärkstes Unternehmen abzulösen: Erstmals unter den Top… Weiterlesen ›
-
Nach Delivery Hero fällt auch HelloFresh wieder aus dem DAX
Nach gut einem Jahr fällt auch HelloFresh wieder aus dem DAX. Im Juli war bereits Delivery Hero ausgetauscht worden. Damit bleibt der (Online-)Handel im DAX alleine durch Zalando vertreten. Ersetzt wird HelloFresh durch Siemens Energy, so dass Siemens jetzt nach… Weiterlesen ›
-
Kann aus Fashionette ein Milliardenplayer werden?
Nicht nur für den GLORE-Fonds („Temple & Webster ganz oben auf unserer Watchlist“), sondern auch für FURE Capital sind wir immer auf der Suche nach attraktiven Beteiligungsmöglichkeiten mit Wachstumspotenzial (siehe zuletzt Warum wir uns an MissPompadour beteiligen). Fashionette-Anteile gibt es… Weiterlesen ›
-
Spreadshirt beteiligt sich mit 25% an Mula für Corporate Team Merchandise
Im Mai hat sich Spreadshirt mit gut 25% an Mula beteiligt („Spread Group investiert zweistelligen Millionenbetrag in mula.“), das sich auf Corporate-Lösungen für Team-Merchandise, Employer Branding, etc. spezialisiert hat: „Spread Group geht eine strategische Partnerschaft mit der Berliner B2B-Merchandise-Plattform mula…. Weiterlesen ›
-
Motatos holt weitere 38 Mio. € für Zero-Waste-Lebensmittel
Motatos, das sich als Online-Anbieter auf die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung spezialisiert hat, hat von seinen bestehenden Investoren weitere 38 Mio. Euro eingesammelt: „Motatos, the Swedish-based D2C sustainable e-commerce business, has today announced a raise of €38m, at an attractive uptick… Weiterlesen ›
-
DocMorris und Zur Rose holen die nächsten 139 Mio. CHF
Heute startet das eRezept in allen Apotheken. Und DocMorris und Zur Rose holen sich die nächste Wachstumsspritze (PDF) von 139 Mio. CHF und locken die Kapitalgeber mit knapp 15% Abschlag auf den jüngsten Börsenkurs (PDF-Quelle): „Zur Rose Group schliesst Platzierung… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den August bei 111,20 Punkten (-6%)
Nachdem die Q2-Ergebnisse zunächst für Aufwind sorgten, haben die GLORE50 im August wieder verloren, was sie im Juli hinzugewonnen hatten, und landen mit 111,20 Punkten (-6%) auf dem Niveau vom Juni. Die Kapitalmärkte bewerten den Online-Handel also weiter auf Ramschniveau:… Weiterlesen ›
-
Farfetch vs. Zalando: Wer wird das Backbone für die Modeindustrie?
Nach dem Coup mit Richemont und Net-a-Porter macht Farfetch nicht nur umsatzseitig einen gewaltigen Sprung Richtung Zalando, und es stellt sich zunehmend die Frage: Wer wird einmal das Backbone für die Modeindustrie? Farfetch macht aus seinen Ambitionen – aktuell noch… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Amazon Logistics auf dem Vormarsch
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Amazon Logistics war wohl der Befreiungsschlag nicht nur für Amazon, sondern für den gesamten… Weiterlesen ›
-
Temple & Webster startet Baumarkt bei 295 Mio. € (+31%)
Im Einrichtungssegment ganz oben auf unserer Watchlist bleibt Temple & Webster, das mit 400 Mio. Euro an der Börse weiter um einiges höher bewertet wird als Westwing und Home24 (zusammen). Sowohl die Strategie als auch die Umsatzentwicklung können sich sehen… Weiterlesen ›
-
Was wird jetzt aus Westwing und aus Bygghemma (BHG)?
Anfang des Jahres hatten wir uns in den Exchanges ausgiebig mit den Strategien von Westwing, Home24 und der Bygghemma Group auseinandergesetzt. Inzwischen sind sowohl Westwing als auch BHG die Chefs abhanden gekommen. Bei Westwing heißt die Devise jetzt unter dem… Weiterlesen ›
-
Was Farfetch mit Yoox und mit Net-a-Porter vorhat
Farfetch und Yoox Net-a-Porter wollen sich im Luxussegment zusammenschließen zu einem Fashionriesen mit einem Umsatzvolumen von 7,2 Mrd. Dollar. In den Übernahme-Unterlagen (PDF) hat Farfetch heute auch skizziert, was aus Yoox und Net-a-Porter werden soll: Net-a-Porter soll im wesentlichen Händler… Weiterlesen ›
-
Farfetch und Yoox Net-a-Porter kommen zusammen auf $7,2 Mrd.
Was bedeutet der geplante Zusammenschluss von Farfetch und Yoox Net-a-Porter? Farfetch ist letztes Jahr stark gewachsen von 3,2 Mrd. Dollar auf 4,2 Mrd. Dollar (+33%). Siehe die Jahresergebnisse (PDF): Yoox und Net-A-Porter kamen zuletzt auf ein Umsatzvolumen von 2,6 Mrd. Dollar… Weiterlesen ›
-
Richemont tauscht Yoox Net-a-Porter- in Farfetch-Anteile
Wohin mit einem Yoox Net-a-Porter, das niemand haben will? Richemont hat jetzt eine Lösung gefunden (PDF) und tauscht nach einer extremen Abwertung Yoox Net-a-Porter-Anteile in Farfetch-Anteile (PDF-Quelle): „We have adjusted YNAP’s valuation to bring it in line with today’s market… Weiterlesen ›
-
AO rechnet nach Deutschland-Rückzug mit 1,1 Mrd. Pfund
Während sich im Home-Segment gerade einige die Umsatzmilliarde abschminken, will AO auch nach dem Rückzug aus Deutschland über der Milliardenmarke bleiben und rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit Umsätzen zwischen 1 Mrd. Pfund und 1,25 Mrd. Pfund (PDF-Quelle): Das liegt erheblich unter… Weiterlesen ›
-
Amazon Logistics über 4 Jahre Delivery Service Programm
Wo stünde der Online-Handel heute ohne das 2015 gestartete Amazon Logistics? Nicht auszudenken, wenn DHL & Co. auch noch die Flut an Amazon-Bestellungen ausliefern müssten. In den USA sieht sich Amazon Logistics bereits als die Nr. 1. Gerade gab es ein… Weiterlesen ›
-
Entlassungen und mehr: Die Möbelbranche unter Druck
Sinkende Nachfrage, steigende Kosten. Im Online-Handel trifft die aktuelle Krise (Exchanges #304) zur Zeit kein Segment so hart wie die Möbel- und Einrichtungsbranche, die ihre Erwartungen für 2022 nach einem mehr als mauen Q2 gerade nochmal stark zurückschrauben musste. So… Weiterlesen ›