Autoren-Archive
-
Stitch Fix entlässt weitere 20% und holt die Gründerin zurück
Als Sanierungsfall ist Stitch Fix nicht ohne Grund aus den GLORE50 gefallen. Im Dezember-Update hat sich dann schon angedeutet, dass Stitch Fix auch im neuen Geschäftsjahr schwere Zeiten bevorstehen (“Stitch Fix rechnet jetzt bereits mit 400 Mio. Dollar weniger”). Jetzt hat… Weiterlesen ›
-
Die Börsengewinner und -verlierer der letzten drei Jahre
Börsenboom hin und Börsencrash her – 2019 bleibt das Referenzjahr im Online-Handel für alle, die wissen wollen, was – jenseits der Achterbahnfahrt – in den letzten Jahren wirklich passiert ist. Einige Unternehmen haben sich seit 2019 erheblich besser geschlagen als andere… Weiterlesen ›
-
Auch Visunext macht dreistellige Millionenumsätze
Ob Beliani, ob Niceshops, ob Relaxdays oder andere. Im Online-Handel gibt es inzwischen viele Anbieter mit Umsätzen im dreistelligen Millionenbereich, die nur wenige auf dem Radar haben. So auch Visunext, das vor 20 Jahren als Beamershop24 begonnen hat. Für 2020/21 meldete… Weiterlesen ›
-
Amazon sichert sich 8 Milliarden Dollar Kredite für 2023
Gestiegene Kosten bei weniger Nachfrage als erwartet – das Cashmanagement und die Sicherung der Liquidität bleibt auch 2023 eines der Topthemen für den Online-Handel. So hat sich Amazon jetzt kurzfristige Kredite in Höhe von 8 Mrd. Dollar für 2023 (und… Weiterlesen ›
-
Die Gewinner und vielen Börsenverlierer im Crashjahr 2022
Nachdem 2021 noch vergleichsweise glimpflich ausgegangen ist, ist der Online-Handel 2022 an der Börse gleich doppelt abgestraft worden (siehe den Podcast zum E-Commerce-Jahr 2022). Zum einen fehlte den Kapitalmärkten das explosive Wachstum nach dem Corona-Boom, zum anderen sorgten die gestiegenen… Weiterlesen ›
-
XXXLutz schnappt sich Home24 mit Annahmequote von 92,7%
Jetzt steht es fest: Knapp 92,7% der Home24-Aktionäre haben das Angebot von XXXLutz angenommen, 7,3% behalten ihre Anteile fürs erste (PDF-Quelle): “Gesellschaften um XXXLutz haben sich insgesamt rund 92,67 % am derzeitigen Grundkapital von home24 gesichert – inklusive Aktien durch… Weiterlesen ›
-
Flink will den Umsatz 2022 auf 400 Mio. € verfünffacht haben
Mit Angaben zur Umsatzentwicklung hielten sich die Quick Commerce Anbieter bisher zurück. Flink prescht jetzt vor und hat sich 2022 laut Financial Times verfünffachen können – von 80 Mio. Euro auf 400 Mio. Euro. Die Hälfte davon kommt aus Deutschland: “Flink… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden das Jahr 2022 bei 100,80 Punkten
Nach dem Minus von 23% im Vorjahr ging es für die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, 2022 an der Börse erst so richtig bergab – von 221,89 auf 100,80 Punkte (-55%): Damit stehen die GLORE50 nach einem katastrophalen Börsenjahr zum Jahreswechsel… Weiterlesen ›
-
Best of Exciting Commerce: Was die Branche 2022 bewegte
Kein Thema hat 2022 so sehr interessiert wie die Pleite von Made.com, die gleich die ersten 4 Plätze der Jahrescharts belegt. 30.000 Kunden gehen wohl leer aus. Das zweite große Thema war der Strategiewechsel von Flaschenpost (“Wie sich Flaschenpost mit… Weiterlesen ›
-
30.000 Kunden gehen bei der Made.com-Pleite leer aus
Von einem Tag auf den anderen hat der britische Möbelversender Made.com im Oktober keine Bestellungen mehr angenommen. Die (verschleppte?) Insolvenz von Made.com war das mit Abstand heißeste Thema dieses Jahr. Wohl 30.000 Kunden, die per Vorkasse bestellt hatten, gehen bei… Weiterlesen ›
-
Best of Exchanges 2022: Und was jetzt?
Was kommt nach Corona? und Kann der Online-Handel Wirtschaftskrise? Das waren die großen Fragen 2022, im 10. Jahr der Exchanges. Neben Innovationsthemen haben wir uns aber auch wieder viele Unternehmen angesehen und uns dabei u.a. gefragt, wie sich neue Geschäftsmodelle… Weiterlesen ›
-
Picnic lag 2021 bei Umsätzen von 719 Mio. Euro (+58%)
Nach den Deutschlandzahlen hat Picnic jetzt auch die Gesamtumsätze für 2021 veröffentlicht. Demnach ist Picnic letztes Jahr um 58% gewachsen – von 455 Mio. Euro auf 719 Mio. Euro: Da Picnic weiter stark expandiert (“Picnic will Deutschland bis 2025 komplett abdecken”),… Weiterlesen ›
-
Home24 und die vielen anderen im Online-Möbelmarkt 2022/23
Die Möbelbranche beherrschte 2022 die Schlagzeilen im Online-Handel (“Entlassungen und mehr: Die Möbelbranche unter Druck”) – von der Made.com Pleite bis zur Übernahme von Home24. Kaum eine Branche ist noch so zersplittert – mit inzwischen unzähligen Anbietern mit Umsätzen im… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Wer jetzt durchstarten kann
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb haben wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der ersten 10 Jahre Revue passieren lassen. Die mit Abstand populärste Folge waren dabei die Exchanges #215: Wer jetzt durchstarten kann: Bei aller Kritik… Weiterlesen ›
-
Die Getir-Umsätze sollen 2021 bei $466 Mio. gelegen haben
Gerade hat Getir zu Phantasiebewertungen Gorillas übernommen. Da ist es ganz spannend, wenn es jetzt erstmals konkrete Umsatzzahlen gibt. Einem eingereichten Jahresabschluss aus den Niederlanden zufolge soll Getir 2021 bei 466 Mio. Dollar gelegen haben. Die (Anlauf-)Verluste beliefen sich demnach… Weiterlesen ›
-
Schleust Digitec Galaxus jetzt schon Leute bei Media Markt ein?
Am 1. Januar übernimmt Digitec Galaxus die Geschäftsführung von Media Markt in der Schweiz. Ok, nicht ganz: “Stefan Fraude wird General Manager Schweiz bei Media Markt. Er kommt von Digitec Galaxus. Fraude arbeitete seit August 2016 bei Digitec Galaxus, zuletzt… Weiterlesen ›
-
Galaxus rechnet 2022 mit Umsatzverdopplung auf 200 Mio. €
Galaxus hat im Bundesanzeiger gerade seinen ersten ausführlichen Jahresabschluss für den deutschen Markt veröffentlicht. Demnach ist der Newcomer aus der Schweiz 2021 in Deutschland um 140% gewachsen – von 43 Mio. Euro auf 103 Mio. Euro und rechnet 2022 mit… Weiterlesen ›
-
The Platform Group schnappt sich 38,5% an Fashionette
Kann aus Fashionette ein Milliardenplayer werden? Und wenn ja: Wer schnappt sich Fashionette bei einer Bewertung von 25 Mio. Euro? Das war eine der spannendsten Fragen dieses Jahres. Seit heute hat Fashionette einen neuen Hauptaktionär. The Platform Group (Schuhe24) hat… Weiterlesen ›
-
Douglas kann sich dank Disapo online bei 1,2 Mrd. € halten
Dank Disapo kann sich Douglas im Online-Geschäft mit 1,2 Mrd. Euro knapp unter Vorjahr halten – bei einem Gesamtumsatz von 3,65 Mrd. Euro: “Im Filialgeschäft ist der Jahresumsatz um 27,4% auf rund 2,44 Mrd. Euro gestiegen (auf vergleichbarer Fläche +40,9%)…. Weiterlesen ›
-
PremiumXL will 2023 im Möbelmarkt die 100 Mio. € knacken
Passend zum jüngsten Verdane-Update gibts jetzt auch erstmals Umsätze von der PXL Gruppe um PremiumXL und Lomado, die Verdane zum relevanten Online-Möbelplayer machen will. Demnach konnten PremiumXL & Co., die vornehmlich über Marktplätze verkaufen, dieses Jahr trotz der aktuellen Herausforderungen… Weiterlesen ›
-
Erreicht Farmy eine Bewertung von 70 Mio. CHF?
Farmy gibt im Rahmen seiner Crowdrunde weiter fröhlich Anteile aus und nähert sich jetzt bei der Unternehmensbewertung schön langsam der 70 Mio. CHF Marke. Beim Kurs von 13,05 CHF liegt die Bewertung aktuell bei 69,5 Mio. CHF. Bei Umsätzen von… Weiterlesen ›
-
Wo steht eigentlich Wardow im Vergleich zu Fashionette?
Wo wir gerade Richtung Osten blicken (“Auch Relaxdays hat es über die 100 Mio. € Marke katapultiert”): Wo steht eigentlich Wardow im Vergleich zu Fashionette? Nach 42 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2020/21 rechnete Wardow dem jüngsten Jahresabschluss zufolge für 2021/22… Weiterlesen ›
-
Verdane steigt auch bei Fashion Cloud und Release ein
Verdane bleibt auch dieses Jahr einer der aktivsten E-Commerce-Investoren. Nach Oda im Foodbereich (“Oda bekommt zum Deutschlandstart 145 Mio. Euro”) und Nornorm im Möbelsegment (“IKEA sichert sich 110 Mio. € für den Möbelverleih Nornorm”) haben Verdane & Co. jetzt auch 25… Weiterlesen ›
-
Auch Relaxdays hat es über die 100 Mio. € Marke katapultiert
Auch Relaxdays zählt inzwischen zu den Großen im Online-Handel. Die Umsätze sind 2020 auf 90 Mio. Euro (+80%) gestiegen. 2021 rechnete Relaxdays laut dem jüngsten Jahresabschluss mit 130 Mio. Euro. Doch auch wenn es “nur” 113 Mio. Euro geworden sein… Weiterlesen ›
-
Connox Design Family verortet sich bei 200 Mio. Euro
Connox & Co. (“Auch Flinders schließt sich Connox und AmbienteDirect an”) präsentieren sich inzwischen nicht mehr als Nine United E-Commerce, sondern als Connox Design Family, und verorten sich bei Umsätzen von 200 Mio. Euro: Connox allein kam im Geschäftsjahr 2020/21… Weiterlesen ›
-
Media Saturn Bilanz: Deutschland bleibt unter 10 Mrd. Euro
Wer schnappt sich Media Saturn zum Schnäppchenpreis? Das bleibt die große Frage nach der Bereinigung der Gesellschafterstruktur. Heute gabs die Bilanz für das Geschäftsjahr 2021/22 mit den Zahlen für das Deutschlandgeschäft (PDF-Quelle): Demnach liegt der Umsatz um 63 Mio. Euro… Weiterlesen ›
-
Zalando stutzt überbordenden Vorstand um eine Person
Status rules in der Corporate-Welt! Und da kaum einer der Jungs Manns genug ist, ins zweite Glied zu treten, um Frauen den Vortritt zu lassen, werden derzeit allerorten die Führungs- und Organisationsstrukturen aufgebläht, um Frauen “aufsteigen” zu lassen, ohne dass… Weiterlesen ›
-
XXXLutz verlängert das Angebot für Home24 bis zum 28.12.
XXXLutz hat heute die Übernahmeergebnisse für Home24 (PDF) und die zugehörige Jubelmeldung veröffentlicht. Bis Freitag (9.12.) konnte sich XXXLutz 57,5% bzw. 80,9% der Anteile an Home24 sichern und hat jetzt die Annahmefrist für verkaufswillige Nachzügler bis zum 28. Dezember verlängert:… Weiterlesen ›
-
Heute-Wohnen findet Kapitalgeber bei 26 Mio. Euro Umsatz
Im Online-Möbelmarkt lassen Home24 & Co. noch viel Platz für kleinere Anbieter (siehe die Exchanges #313). Entsprechend fragmentiert ist der Markt. In Baden-Württemberg hat jetzt Heute-Wohnen, das zuletzt auf Umsätze von 26 Mio. Euro gekommen ist, einen Kapitalgeber gefunden: “Die… Weiterlesen ›
-
Vor der Übernahme: Home24 und die Bewertungen der anderen
Am vergangenen Freitag ist die Frist für die Übernahme von Home24 abgelaufen. Statt der erwarteten Jubelmeldung herrscht seitdem Funkstille bei XXXLutz. Beim letzten Update (PDF) hatte sich XXXLutz 50,5% der Anteile gesichert. Wenn niemand mehr bietet, soll Home24 für 250… Weiterlesen ›
-
Hat Rent the Runway den Turnaround schon geschafft?
In den Exchanges #297 (“Wie sich neue Geschäftsmodelle weiterentwickeln lassen”) hatten wir uns mit Stitch Fix und mit Rent the Runway befasst. Und während Stitch Fix noch zu kämpfen hat (“Stitch Fix rechnet jetzt bereits mit 400 Mio. Dollar weniger”),… Weiterlesen ›
-
Warum Quick Commerce trotz allem ein tolles VC-Thema war
10 Jahre lang hat die VC-Branche den Online-Handel quasi komplett links liegen lassen – bis zum Corona-Boom 2020, als sie u.a. den Foodbereich und hier speziell den Quick Commerce für sich entdeckt hat, ein Thema, das perfekt in die Zeit… Weiterlesen ›
-
Getir schluckt Gorillas – gegen 12% der Anteile
In einem Jahr gibt es nur noch 1-2 Player im Quick Commerce, meinte der Gorillas-Gründer im Sommer. Und entgegen seiner Erwartungen gehört Gorillas nicht dazu. Heute kam die offizielle Bestätigung, dass Getir Gorillas schluckt: “While rumors have been circulating for… Weiterlesen ›
-
Keller Sports setzt auf offenen Verkaufsprozess bis März
Bis März will Keller Sports einen Käufer/neuen Investor gefunden haben und setzt dabei auf einen offenen Verkaufsprozess: “Im ersten Schritt werden wir den Geschäftsbetrieb stabilisieren. Heißt, wir sprechen vor allem mit den Lieferanten, damit die uns weiter beliefern, und mit den… Weiterlesen ›
-
Stitch Fix rechnet jetzt bereits mit 400 Mio. Dollar weniger
Bei Stitch Fix gehts weiter dahin. Mit einem Umsatzminus von 21% ist der Vorreiter im Curated Shopping noch schwächer ins Geschäftsjahr gestartet als erwartet und rechnet jetzt – nach 2,1 Mrd. Dollar – nur noch mit Umsätzen von 1,65 Mrd. Dollar… Weiterlesen ›
-
IKEA sichert sich 110 Mio. € für den Möbelverleih Nornorm
Gestern 145 Mio. Euro für Oda, heute 110 Mio. Euro für Nornorm – bei Verdane geht es gerade Schlag auf Schlag: “European circular scale-up NORNORM today announced a €110 million funding round, led by growth equity investment firm Verdane, alongside… Weiterlesen ›
-
BHG holt sich an der Börse Liquiditätsspritze von 75 Mio. €
Gerade erst hat Home24 vor der Übernahme von XXXLutz eine Liquiditätsspritze von 23 Mio. Euro erhalten, da zieht die Bygghemma Group (BHG) nach und hat sich jetzt umgerechnet knapp 75 Mio. Euro geholt (zu einer Bewertung von unter 350 Mio…. Weiterlesen ›
-
Greift Signa Sports United bei Keller Sports zu?
Worauf wartet eigentlich Signa Sports United? Das ist eine der großen, wenn auch eher rhetorischen, Fragen dieses Jahr. Wartet die SSU Group (Fahrrad.de, TennisPoint, etc.), die weiter auf Buy & Build setzen wollte, weiter ab, oder greift sie jetzt bei… Weiterlesen ›
-
Keller Sports und die geplatzte Finanzierungsrunde
Wie konnte es zur Insolvenz von Keller Sports kommen? Auslöser war offenbar eine geplatzte Finanzierungsrunde: “Für die Münchner Keller Group […] war der 28. November 2022 ein absoluter Tiefpunkt – und mit Sicherheit ein Wendepunkt in der Historie. Nach schwierigen… Weiterlesen ›
-
Oda bekommt zum Deutschlandstart 145 Mio. Euro
Passend zur eFood-Welle bekommt Oda zum Deutschlandstart umgerechnet 145 Mio. Euro: “Oda, Norwegens führender Online-Supermarkt, erhält 1,5 Mrd. NOK (145 Mio. EUR) frisches Kapital von neuen und bestehenden Investoren und festigt damit seine Position im europäischen Online-Lebensmittelgeschäft. Gemeinsam bringen die… Weiterlesen ›
-
Auch Keller Sports rutscht in die Insolvenz
Keller Sports hat beim Amtsgericht München Insolvenz angemeldet, schreibt die Textilwirtschaft: “Insbesondere die Lieferkettenkrise aufgrund der Corona-Pandemie sowie die deutlich verschlechterten Konsumenten- und Marktbedingungen aufgrund des Ukraine-Krieges hätten die wirtschaftliche Lage der Keller Group zuletzt verschlechtert, sodass die Gesellschaft in… Weiterlesen ›
-
Wieviel ist Home24 mit 600 Mio. € Umsatz wirklich wert?
Home24 ist diese Woche für 250 Mio. Euro unterm Hammer. Und ähnlich wie letztes Jahr bei Zooplus stellt sich die Frage: Wieviel ist Home24 in seiner aktuellen Verfassung wirklich wert? Wir erinnern uns: Beim Börsengang 2018 lag die Bewertung bei… Weiterlesen ›
-
Henkel stößt HelloBody nach zwei Jahren wieder ab
Während wir uns noch fragen, was wohl aus Flaschenpost bei Oetker wird, stößt Henkel HelloBody nach nur zwei Jahren schon wieder ab: “Das Mannheimer D2C-Unternehmen Grenion Group, das von Fjolla Myftari und Spotted-Macher Nik Myftari gegründet wurde, übernimmt die etablierten… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Wenn Frauen shoppen
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Ein Glück für den Online-Handel bleibt es, dass Frauen so genügsam sind. Denn auf die Wünsche und Bedürfnisse von… Weiterlesen ›
-
Wie Farfetch Reebok wiederbeleben möchte
Eine Allerweltsmarke wie Reebok hätte man bei Farfetch vielleicht nicht unbedingt erwartet. Doch auf dem Kapitalmarkttag hat Farfetch diese Woche beschrieben, wie es Reebok wiederbeleben möchte (PDF-Quelle): Die Authentic Brands Group hatte Reebok von Adidas übernommen und dabei eine Vertriebspartnerschaft mit… Weiterlesen ›
-
Farfetch heute mit Einblicken beim Kapitalmarkttag
Nach dem Coup mit Net-a-Porter (siehe auch die Exchanges #308) hat sich Farfetch für 2025 ein GMV von 10 Mrd. Dollar vorgenommen und schwärmt dabei von einer “>$100 Billion Opportunity”: Auf dem Kapitalmarkttag (PDF) heute gabs Einblicke in die mittlerweile… Weiterlesen ›
-
Shein zwischen European Mall und International Mall
Bei Shein ist alles auf Impulskauf programmiert. Nur das Lieferversprechen kann da nicht wirklich mithalten. Das versucht Shein gerade mit dem Quickship-Filter zu ändern: In Europa unterscheidet Shein da – speziell auch bei den Retouren – die European Mall von… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den November bei 103,76 (+8%)
Nach zwei Monaten unter 100 konnten die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, im November an der Börse um 8,2% zulegen und von 95,88 auf 103,76 Punkte steigen: Wäre es rein nach den Quartalsergebnissen gegangen, hätte der Sprung noch höher ausfallen… Weiterlesen ›
-
Shein lässt inzwischen auch in der Türkei produzieren
Shein richtet sich nicht nur in der Logistik, sondern auch in der Produktion globaler aus und lässt Stellenanzeigen zufolge nicht mehr nur in China, sondern auch in der Türkei produzieren: “We start by producing an ultra-small batch of each style (100-200… Weiterlesen ›
-
Shein versendet demnächst auch aus Polen
Da der Direktversand aus China nicht mehr so einfach ist wie in den 2010er-Jahren, setzen auch chinesische Unternehmen zunehmend auf Logistikzentren vor Ort – allen voran Shein, das künftig auch aus Polen versenden will: “GLP announces the lease of a 40,000… Weiterlesen ›
-
Shein und die Top-Online-Fashion-Player in Deutschland
Wenn man dem aktuellen Ranking der deutschen Top 100 Shops glauben darf, dann ist Shein jetzt hinter Zalando und About You erstmals auf Platz 3 der umsatzstärksten Online-Fashion-Spezialisten in Deutschland, wenn auch nur knapp vor BestSecret: Hier zum Vergleich das… Weiterlesen ›
-
Home24-Übernahme: XXXLutz hält zur Halbzeit 43,4%
Die Home24-Übernahme befindet sich gerade in der heißen Phase. Zur Halbzeit der Annahmefrist hat sich XXXLutz 43,4% der Anteile sichern können (PDF): “Bis zum 24. November 2022, 18:00 Uhr, ist das Übernahmeangebot für insgesamt 14.577.458 home24-Aktien angenommen worden. Dies entspricht… Weiterlesen ›
-
Apo.com rechnet 2022 mit Umsätzen von 260 Mio. € (+30%)
Apodiscounter tritt seit einem Jahr als Apo.com Group gegen die Mega-Apotheken an und rechnet dieses Jahr mit Umsätzen von 260 Mio. Euro (+30%). Kommendes Jahr soll dann nicht mehr nur Apodiscounter im Fokus stehen: “Die apo.com Group verfolgt eine Zwei-Marken-Strategie,… Weiterlesen ›
-
Made.com Pleite: Was Kunden und Lieferanten jetzt erwartet
In der Möbelbranche zieht die Pleite von Made.com weiter Kreise. So hat sich die Einzelhandelskette Next das Beste von Made.com quasi unter der Hand geschnappt und Made.com dann schneller auf die eigene Seite umgeleitet, als man schauen konnte. Währenddessen müssen die… Weiterlesen ›
-
Die Food-Welle mit Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost
Spannend bleibt es in den kommenden Jahren im Geschäft mit Online-Lebensmitteln. Während Quick Commerce die Hypewelle (Exchanges #278) wohl kaum überstehen dürfte, sind es Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost, auf die man in nächster Zeit achten sollte: Vor allem Picnic,… Weiterlesen ›
-
Alexa, was ist eigentlich dein Geschäftsmodell?
Amazon tut sich schwer, für seine Alexa-Devices ein tragfähiges Geschäftsmodell zu finden – oder wie Ars Technica gerade zusammenfasst: “Would you pay a monthly fee for voice commands? – Amazon Alexa is a “colossal failure,” on pace to lose $10… Weiterlesen ›
-
Ist Aktionariat die Zukunft des Crowdfunding?
In Zeiten wie diesen ist Crowdfunding wieder ein zunehmendes Thema für viele, gerade auch junge Unternehmen, um an frisches Kapital zu kommen oder einfach nur auf sich aufmerksam zu machen. Siehe aktuell zum Beispiel Vytal oder auch Nucao (The Nu… Weiterlesen ›
-
Was sind die 🔥 Hot Topics bei Exciting Commerce?
Bei Exciting Commerce arbeiten wir jetzt (wieder) mit 🔥 Hot Topics, aktuellen Fokusthemen, die künftig auch direkt im Headerbereich zu finden sind: Aktuell sind das: 🔥 die Home24-Übernahme, die gerade in die heiße Phase geht. 🔥 die Made.com-Pleite, die geradezu nach… Weiterlesen ›
-
Welche Optionen hätte Home24 jetzt ohne XXXLutz?
Geht Home24 an XXXLutz oder bietet jemand mehr? Das ist die spannende Frage (“Firmenjäger sichert sich 5%”) bis zum 9.12. Und welche Optionen hätte Home24, wenn jetzt – wie bei Zooplus – ein Fiinanzinvestor zuschlagen würde? Das komplette Einrichtungssegment liegt… Weiterlesen ›
-
Highsnobiety ist jetzt Zalandos ganzer Stolz
Da nach Zalon jetzt auch Zircle dran glauben musste, hier noch ein kleiner Nachtrag zu den Q3-Zahlen. Denn Highsnobiety ist jetzt Zalandos ganzer Stolz. So hat Zalando nämlich beim Quartals-Call schon mal voller Stolz die ersten Beispiele seiner “multi-year vision”… Weiterlesen ›
-
Zalando stampft nach Zalon auch Zircle ein
Nach Zalon hat Zalando jetzt auch seinen Second Hand Ableger Zircle eingestampft: Bermerkenswert ist das auch deshalb, da es erst vor Jahresfrist einen groß angekündigten Relaunch gab. Im App-Store ist die Zircle-App noch bis zum 19.12. zu besichtigen. Interessant ist… Weiterlesen ›
-
Picnic will Deutschland bis 2025 komplett abdecken
Picnic ist gerade auf großem Expansionskurs und will Deutschland bis 2025 komplett abdecken: So will Picnic jetzt nach Berlin auch in Hamburg angreifen und hat dort gestern Abend auf einer Informationsveranstaltung ein paar Einblicke in die Expansionspläne gegeben: von heute 5… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 mit 111,29 Punkten auf Zweimonatshoch
Wann erholen sich die Bewertungen für den Online-Handel wieder auf ein vernünftiges Maß? Das interessiert nicht nur die Börsenanleger. Denn letztlich sind die Börsenbewertungen ein beliebter Indikator für Investoren jeglicher Art. So stehen die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, jetzt… Weiterlesen ›
-
Die letzten Zahlen: Wie Home24 durchs Quartal gekommen ist
Wenn alles glatt läuft und bis zum 9. Dezember niemand mehr bietet als XXXLutz, dann waren das heute die letzten (Quartals-)Zahlen von Home24. Dabei ist Home24 wie Westwing vergleichsweise gut durchs Quartal gekommen und hält an seiner Umsatzprognose für 2022… Weiterlesen ›
-
Weitere Highlights aus dem XXXLutz-Angebot für Home24
In den Angebotsunterlagen für Home24 (PDF) gibt es nicht nur Einblicke in den Deal, sondern auch mehr zu den beteiligten Parteien. Deshalb hier noch ein paar Highlights im Überblick: Am Wichtigsten natürlich: Der Deal ist für XXXLutz noch nicht in… Weiterlesen ›
-
Die Pleiten von Made.com, Worldstores und Fab.com
Die Insolvenz von Made.com ist eines der großen Themen dieser Tage. Made.com hat es vor allem aus der Bahn geworfen, weil es im Corona-Boom erst zu wenig Ware hatte – und im Abschwung dann zu viel. Und letztlich nicht genügend… Weiterlesen ›
-
Wie XXXLutz bei der Home24-Übernahme vorgegangen ist
Am 6. Juli hatten wir berichtet, dass jetzt auch Home24 wieder für 100 Mio. Euro zu haben ist. Anschließend sank die Bewertung weiter. Und am 22. August hat dann XXXLutz begonnen, die ersten Home24-Aktien zu kaufen: Am 9. September, da… Weiterlesen ›
-
Wer bietet jetzt 285 Mio. Euro und mehr für Home24?
Bei Home24 wird es jetzt spannend. XXXLutz hat heute die Angebotsunterlagen veröffentlicht und bietet den Home24-Aktionären wie angekündigt 7,50 Euro je Aktie. Sollte allerdings bis 9.12. jemand 8,50 Euro und mehr bieten, wird das bisherige Angebot hinfällig (PDF): “Die Zielgesellschafts-Aktionäre… Weiterlesen ›
-
XXXLutz legt Angebot für Home24 zur Annahme bis 9.12. vor
Nach der BaFin-Freigabe hat XXXLutz heute die Angebotsunterlagen (PDF) für die geplante Home24-Übernahme vorgelegt: “Drei Gesellschaften um die XXXLutz Gruppe haben heute die Angebotsunterlage für ihr freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der home24 SE veröffentlicht. Damit können home24-Aktionäre ab… Weiterlesen ›
-
Westwing auf dem Weg von Exciting Commerce zu Lame Commerce
Bei Westwing kommt es, wie es kommen musste. Als gäbe es noch nicht genügend langweilige Online-Shops, will jetzt auch Westwing einer werden (PDF-Quelle): Offenbar bot Westwing seinen Stammkundinnen zuletzt zu wenig Inspiration (und attraktive Angebote) und will das Problem jetzt… Weiterlesen ›
-
Stuffle soll das neue Momox für alles werden
Bei Momox hat Gründer Christian Wegner irgendwann kalte Füße bekommen, will aber jetzt mit Stuffle “letztendlich” nochmal “dasselbe machen”. Was als Wisemarkt begonnen hat, hat jetzt mit Stuffle seinen endgültigen Namen bekommen: “Von Antiquitäten bis Zauberkasten. Wir sind von Kopf… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 nach einem Monat wieder über der 100er-Marke
Die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, krebsen an den Börsen weiter so dahin und haben nach zwischenzeitlichen (Sechs-)Jahrestiefs sowohl den September als auch den Oktober unter der 100er-Marke beendet. Nach 30 Tagen darunter gings jetzt erstmals wieder darüber: Drei… Weiterlesen ›
-
Picnic will 2022 von 165 Mio. € auf 280 Mio. € wachsen
Mit extremer Verspätung hat Picnic jetzt im Bundesanzeiger den Jahresabschluss für 2020 veröffentlicht und damit auch gleich die Ergebnisse für 2021 und die Prognose für 2022: “Mit einem Nettoumsatz von € 77,4 Millionen wurde das Ziel von € 64,4 Millionen… Weiterlesen ›
-
IKEA Deutschland mit Online-Umsätzen von 1,3 Mrd. € (-25%)
Nach dem Rekordjahr kommt IKEA Deutschland jetzt noch auf Online-Umsätze von 1,3 Mrd. Euro (-25%) – hier im Vergleich mit Home24, das sich XXXLutz schnappen will. “Der Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz ohne Food lag bei 24,5 Prozent (Vorjahr: 35,1 Prozent) und… Weiterlesen ›
-
Made.com geht nach der Insolvenz an Einzelhandelskette Next
Dass Made.com an einer Rettung des operativen Geschäfts nicht mehr interessiert war, war schon länger klar. Nach der Eröffnung der Insolvenz hat sich jetzt die britische Einzelhandelskette Next die Marke und die Domains von Made.com geschnappt: “Following their appointment, MDL… Weiterlesen ›
-
Kommt Pinduoduo mit Temu weiter als Wish & Co.?
Während Wish & Co. mit ihren Schnäppchenangeboten gerade implodieren, versucht sich seit September Pinduoduo mit Temu auch außerhalb Chinas und trommelt dabei zum US-Start weiter schamlos fleissig für sich: “If you think online shopping is convenient now, wait ‘til you… Weiterlesen ›
-
Was wurde aus Oetker Digital und aus Rewe Digital?
Das Supermarktblog hat sich diese Woche nicht nur Flaschenpost (“Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert”), sondern auch die anderen Oetker-Aktivitäten vorgenommen: “Bei Oetker Digital, das seit einigen Monaten eine neue Geschäftsführung hat, äußert man sich nicht zur künftigen… Weiterlesen ›
-
Wie Ebay mit Aktienrückkäufen gegen den Wertverfall ankämpft
Unverändert dramatisch ist die Lage bei Ebay, das seine in der Corona-Zeit gewonnenen Kunden beim besten Willen nicht halten kann und nach 15 Millionen Kunden im letzten Jahr in den ersten neun Monaten bereits weitere 12 Millionen verloren hat und… Weiterlesen ›
-
Ocado fasst mit Backbone-Strategie auch in Südkorea Fuß
Zu den Gewinnern zählte diese Woche sicherlich Ocado, das mit seiner Backbone-Strategie jetzt auch in Südkorea Fuß fassen kann (“Partnership between Ocado and Lotte Shopping”): “The agreement plans for the development of a nationwide fulfilment network, with 6 CFCs planned by… Weiterlesen ›
-
Zalando geht mit 50 Mio. Kunden und 1,5 Mrd. € Cash ins Q4
Zalando ist in der Krise wie üblich als erstes auf die Bremse getreten und fährt seitdem einen harten Sparkurs auf Kosten des Wachstums. So schreibt Zalando in der Quartalsmitteilung: “Zalando konzentriert sich weiterhin darauf, die Profitabilität zu sichern. Durch den… Weiterlesen ›
-
Wer kümmert sich bei der Home24-Übernahme um was?
Nachdem sich die Zooplus-Übernahme durch das unerwartete Wettbieten für die Käufer als kostspieliger und damit weniger lukrativ als erwartet entwickelt hat, dürfte XXXLutz bei Home24 auf der Hut sein, dass nicht etwas Ähnliches passiert. Wer ein bisschen tiefer einsteigen will,… Weiterlesen ›
-
Die Amazon-Bewertung fällt wieder unter die Billionen-Marke
Mit 950 Mrd. Dollar ist die Amazon-Bewertung nach dem jüngsten Quartalsausblick erstmals seit zweieinhalb Jahren wieder unter die Billionen-Dollar-Marke gefallen. Dabei wird Amazon nach den guten Quartalsergebnissen 2022 erstmals die Umsatzmarke von 500 Mrd. Dollar überspringen. Weltweit macht nur Walmart… Weiterlesen ›
-
Farmy hat die ersten 6 Mio. CHF eingesammelt – und will mehr
Der Schweizer Online-Lebensmittelmarkt Farmy hat den ersten Teil seiner Aktienkampagne erfolgreich abgeschlossen und die ersten 6 Mio. CHF eingesammelt zu einer Bewertung von 60 Mio. CHF: Doch Farmy will mehr und hat jetzt zum Start von Phase 2 die Bewertung… Weiterlesen ›
-
Made.com meldet jetzt doch Insolvenz an
Üblicherweise meldet ein Unternehmen ja Insolvenz an, um das Geschäft weiterführen zu können. Nicht so Made.com. Dort hat man erst den Geschäftsbetrieb eingestellt und sich erst jetzt für eine Insolvenzanmeldung entschieden. Auf der Homepage erläutert Made.com jetzt ergänzend dazu: “Made… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Oktober bei 95,88 (+1%)
Die Bewertungen für den Online-Handel bleiben am Boden, auch wenn die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, im Oktober leicht zulegen konnten – von 94,83 auf 95,88 Punkte (+1,1%): Vor allem die Entwicklungen in China haben die #GLORE50 gedrückt. Aber auch der Q4-Ausblick… Weiterlesen ›
-
Wie sich Flaschenpost mit Lebensmitteln seinen Ruf ruiniert
Solange es sich auf schnelle Getränkelieferungen spezialisiert hatte, schwärmten so ziemlich alle von Flaschenpost. Doch das hat sich grundlegend geändert, seit sich Flaschenpost auch als Lebensmitteldienst versucht, wie das Supermarktblog jetzt im Detail beschreibt (“Flaschenpost auf Schlingerkurs”): “Eines seiner zentralen… Weiterlesen ›
-
Und was tut sich beim Übernahmekandidaten Media Saturn?
Media Saturn bleibt Deutschlands prominentester Übernahmekandidat. Nach den Septembertiefs liegt die Bewertung inzwischen wieder bei 780 Mio. Euro, was aber natürlich immer noch ein Schnäppchen ist (siehe die Exchanges #311: Wenn sich Galaxus Media Saturn schnappen würde). Diese Woche gabs… Weiterlesen ›
-
Windeln.de geht nach 5 Jahren doch noch in die Insolvenz
Seit 5 Jahren und mehr stand Windeln.de immer wieder vor der Insolvenz. Diese Woche war es dann soweit: “Nach eingehender Prüfung ist der Vorstand der Gesellschaft heute zu dem Ergebnis gekommen, dass für die windeln.de SE keine positive Fortbestehensprognose mehr… Weiterlesen ›
-
XXXLutz erweitert den Bieterkreis für Home24 bei 68,7%
Während alte und neue Aktionäre (“Firmenjäger sichert sich 5%”) auf die Veröffentlichung der Angebotsunterlagen warten, hat XXXLutz den Bieterkreis für Home24 erweitert und dafür zwei weitere Gesellschaften aus dem Hut gezaubert (PDF): “Die SGW-Immo-GmbH und die LSW GmbH haben jeweils… Weiterlesen ›
-
Auch Amazon ist jetzt mit +13% wieder auf Wachstumskurs
Kann der Online-Handel Wirtschaftskrise? Das ist zur Zeit die große Frage (Exchanges #310). Amazon definitiv. So meldet Amazon nach vier schwierigen Quartalen, in denen erst einmal das Corona-Wachstum verdaut werden musste, jetzt für das 3. Quartal einen Umsatzsprung von 13%… Weiterlesen ›
-
Farmy sammelt am ersten Tag 2,5 MCHF ein – zu einer Bewertung von 60 MCHF
Der Lebensmittellieferdienst Farmy vollzieht in der Schweiz gerade eine Art kleinen Börsengang und hat am ersten Tag knapp 2,5 Mio. CHF von mehr als 800 Leuten eingesammelt: 6 Mio. CHF sollen es im ersten Schritt werden, 2 Mio. CHF davon… Weiterlesen ›
-
“Made.com nimmt derzeit keine neuen Bestellungen an”
Ungewöhnlicher Schritt: Statt Insolvenz anzumelden und das Geschäft komme, was wolle, weiter laufen zu lassen, nimmt Made.com jetzt fürs erste keine weiteren Bestellungen mehr an: “In light of the fact that Made Design Ltd (“MDL”) is reliant on MADE for… Weiterlesen ›
-
China drückt die #GLORE50 auf ein neues (Sechs-)Jahrestief
Die jüngsten Parteitagsbeschlüsse haben zu einem Absturz der chinesischen Aktien geführt und damit auch die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, auf ein neues (Sechs-)Jahrestief gedrückt: Interessanterweise lief es für die chinesischen E-Commerce-Aktien in den vergangenen 12 Monaten noch am besten… Weiterlesen ›
-
Made.com findet keinen Retter und steht vor der Insolvenz
Made.com findet erwartungsgemäß niemanden, der unter den aktuellen Umständen nochmal 45 Mio. Pfund nachschießen möchte, und steht jetzt vor der Insolvenz. “The Board invited a select number of parties to work towards firm offers by the end of October. Following… Weiterlesen ›
-
Farmy will bis zu 10% der Anteile an Kleinaktionäre verkaufen
In der Schweiz startet Farmy eine Crowdfundingkampagne in Eigenregie und will dabei neue Aktien im Wert von gut 4 Mio. CHF an Kleinaktionäre verkaufen: “Wir wollen unsere Gemeinschaft aus bestehenden und zukünftigen Kund*innen sowie Produzent*innen am Erfolg von Farmy teilhaben… Weiterlesen ›
-
Asos bekommt Frasers Group (Sports Direct) als Großaktionär
Nicht nur bei Home24 schlägt der stationäre Handel zu. Bei Asos hat sich jetzt die Frasers Group (Sports Direct) 5,1% der Anteile gesichert und ist damit zum viertgrößten Aktionär aufgestiegen. Asos wird zur Zeit bei Umsätzen von knapp 4 Mrd…. Weiterlesen ›
-
Findet der neue Douglas-Chef schneller einen Käufer?
“Und Tina Müller wird es auch nicht mehr lange machen (wollen)”, wollte ich jüngst zur Lage von Douglas schreiben. Das wäre allerdings eine Spitze zu viel gewesen. Gestern kam aber dann prompt die Bestätigung, dass bei Douglas nicht nur Vanessa… Weiterlesen ›
-
Home24: Firmenjäger sichert sich nach XXXLutz-Einstieg 5%
Hat XXXLutz bei Home24 die Katze schon im Sack oder ist noch mehr drin? Ein Beteiligungsfonds mit dem bezeichnenden Namen “Samson Rock Event Driven Master Fund” hat sich jetzt zumindest schon mal 5% an Home24 gesichert. Zugleich hat XXXLutz auf… Weiterlesen ›
-
Oda verschiebt den Deutschlandstart auf Januar
Gestern gabs die Zahlen (“Oda macht vor dem Deutschlandstart 250 Mio. € Umsatz”), heute kündigt Oda den Deutschlandstart ganz offiziell für Januar an: “Bis Januar 2023 ist Odas Logistikzentrum einsatzbereit für eine Testphase mit ersten Nutzer:innen in einzelnen Berliner Bezirken…. Weiterlesen ›
-
Asos verfehlt die £4 Mrd. und hadert mit dem US-Geschäft
Asos hat auch die jüngsten Prognosen unterboten, hält sich aber mit 3,9 Mrd. Pfund ganz knapp über dem Vorjahr. Heute gabs die Jahresergebnisse mit einem Strategie-Update (PDF): Wie so oft, hadert Asos dabei mit dem US-Geschäft. Denn auch wenn das… Weiterlesen ›