Autoren-Archive
-
Galaxus will 2022 auf 150 Mio. € (+50%) und mehr wachsen
Nach 100 Mio. Euro im letzten Jahr will Galaxus dieses Jahr hierzulande auf Umsätze von 150 Mio. Euro und mehr wachsen und rechnet nach 675.000 Paketen für 2022 bereits mit „deutlich“ mehr als einer Million: „14.000 Quadratmeter, mehr als 100… Weiterlesen ›
-
Wish implodiert weiter – und präsentiert sich neu
Wish hat im ersten Halbjahr knapp 80% seiner Umsätze verloren und kämpft weiter ums Überleben – mit zuletzt noch rund 20 Millionen Kunden (PDF-Quelle): Zugleich hat Wish heute sein Rebranding vorgestellt: Denn so schwer sich Wish im operativen Geschäft auch tut, so… Weiterlesen ›
-
The State of Online Retail 2022: Eine Branche im Ausnahmezustand
Wo steht der Online-Handel 2022? Auf der K5X habe ich im ersten State of Online Retail die spannendsten Entwicklungen aufzuzeigen versucht: Interessierte finden die zugehörige Präsentation jetzt auch auf Slideshare: Hier nochmal alle wesentlichen Themen und Aspekte im Überblick: Das… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Der Online-Handel 2022
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Mindestens so spannend wie die Corona-Jahre ist für viele das laufende E-Commerce-Jahr. So zählen… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 liegen nach den Q2-Zahlen 20% im Plus
Zuerst himmelhoch jauchzend, dann zu Tode betrübt. Nach dem jüngsten Kollaps an den Börsen und Bewertungen auf Ramschniveau stellte sich für den Online-Handel die Frage: Wann ziehen die Bewertungen wieder an und wenn, dann wie stark? Inzwischen haben von Amazon… Weiterlesen ›
-
Amazon will iRobot für 1,7 Mrd. Dollar übernehmen
Amazon will iRobot, den Hersteller der Roomba Staubsaugerautomaten, für 1,7 Mrd. Dollar übernehmen (PDF-Quelle): „Amazon will acquire iRobot for $61 per share in an all-cash transaction valued at approximately $1.7 billion, including iRobot’s net debt. Completion of the transaction is subject… Weiterlesen ›
-
Höhere Mindestbestellwerte sollen auch Zalando Plus pushen
Kostenloser Hin- und Rückversand – das war einmal bei Zalando. Jetzt sind auch bei Zalando Versandkosten und Mindestbestellwerte (MOV) ein großes Thema. Natürlich, um die gestiegenen Versandkosten zu decken, aber auch, um mehr für das Zalando Plus Programm zu begeistern…. Weiterlesen ›
-
Zalando will für Highsnobiety bis zu 200 Mio. Euro zahlen
Richtig tief in die Taschen greifen will Zalando für Highsnobiety und für Umsätze von 60 Mio. Dollar bis zu 200 Mio. Euro hinblättern. Das hat Zalando heute im Halbjahresbericht (PDF) bekanntgegeben: „Der beizulegende Zeitwert der zu übertragenden Gegenleistung wird zum… Weiterlesen ›
-
Zalando mit knapp 50 Mio. Kundinnen und 1,6 Mrd. € Cash
Cash ist gerade King im Online-Handel (siehe Und HelloFresh schwimmt weiter in Geld und Ocado sieht sich mit £2 Mrd. Liquidität auf der sicheren Seite). So geht Zalando jetzt mit 1,6 Mrd. Euro Cash ins zweite Halbjahr (PDF-Quelle): Bekanntlich will Zalando… Weiterlesen ›
-
Ebay verliert im ersten Halbjahr weitere 9 Millionen Kunden
Ebay ist der große Corona-Verlierer unter den Marktplätzen und verliert auch im laufenden Jahr weiter dramatisch an Kunden. Nach den 15 Millionen im letzten Jahr waren es im ersten Halbjahr bereits 9 Millionen weniger als noch zu Beginn des Jahres: Ohne das… Weiterlesen ›
-
Alza ist 2021 weiter gewachsen auf 1,76 Mrd. Euro (+20%)
Alza hat große Ambitionen („Alza will bis 2030 auf 20 Mrd. € wachsen“) und ist 2021 von Tschechien aus auf 1,76 Mrd. Euro (+20%) gewachsen: Hier die Pressemitteilung im Original. Demnach hat sich Alza in Deutschland 2021 verdreifacht und sieht… Weiterlesen ›
-
Was ist das Amazon Today Programm?
Amazon hat heute sein Amazon Today bzw. Same Day Store Programm vorgestellt, als seinen nächsten Köder für den stationären Handel: „Amazon Today provides reliable same-day delivery at scale to our enterprise retail partners via our Amazon Flex Driver delivery partners… Weiterlesen ›
-
Sarenza wird weitergereicht, Spartoo macht 150 Mio. € (+12%)
Die beiden Schuhversender Sarenza und Spartoo waren einmal gemeinsam mit Zalando angetreten, um das europäische Zappos zu werden. Inzwischen spielt Zalando in einer eigenen Liga. Und Sarenza und Spartoo schlagen sich so durch. So will die Casino Group Sarenza jetzt schon… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Juli bei 118,60 Punkten (+6%)
Nach 10 Monaten in Folge im Minus beenden die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, den Juli erstmals wieder im Plus – beim Stand von 118,60 Punkten (+6%): Ob das bereits die Trendwende ist? Noch sind die Börsen angesichts der Q2-Zahlen… Weiterlesen ›
-
Wen könnte Zalando in den USA noch übernehmen?
Zalando möchte jetzt angeblich doch in die USA expandieren. Immerhin würde dann auch die Übernahme von Highsnobiety Sinn ergeben, das einen Gutteil seiner Umsätze in den USA macht. Zwar stellt sich weiter die Frage, ob vor einem Sprung in die… Weiterlesen ›
-
Amazon kann sich im 2. Quartal auf Vorjahresniveau halten
Auch ein Amazon spürt die aktuelle Nachfrageschwäche, scheint aber, was die Wachstumsraten angeht, das Schlimmste überstanden zu haben. Nachdem sie im Handelsgeschäft im ersten Quartal erstmals leicht negativ waren, liegen sie im zweiten Quartal (währungsbereinigt) auf Vorjahresniveau: Im dritten Quartal… Weiterlesen ›
-
THG (The Hut Group): Milliardendeal mit Softbank geplatzt
Einen weiteren Rückschlag hat THG (The Hut Group) zu verkraften. Demnach ist der geplante Milliardendeal mit Softbank für den Technologie- und Service-Arm THG Ingenuity aufgrund der veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geplatzt: „THG announces that it has completed the internal separation of… Weiterlesen ›
-
Verdane steigt nach Farmasiet auch bei Apoteka ein
Verdane, E-Commerce-Investor mit zunehmenden Ambitionen auch auf dem deutschen Markt, hat nach Farmasiet in Norwegen jetzt auch Apoteka in Dänemark übernommen: „Apoteka is the full-service tech, marketing and fulfilment provider to ApoPro Online Apotek, Denmark’s number one online pharmacy. Verdane’s… Weiterlesen ›
-
Rebelle soll für 30 Mio. € an Vinted (Ex-Kleiderkreisel) gehen
Rebelle, gerade erst an der Börse gelandet, soll für 30 Mio. Euro an Vinted gehen: „The shareholders of Rebelle are offered SEK 14.10 in cash per share, corresponding to a total value of the Offer […] of approximately SEK 315 million…. Weiterlesen ›
-
Blue Nile will mit $566 Mio. Umsatz zurück an die Börse
Der Online-Schmuckhändler Blue Nile will nach gut 5 Jahren („Blue Nile Purchased by Bain Capital for $500m“) zurück an die Börse und hat dazu kürzlich die SPAC-Unterlagen (PDF) veröffentlicht. Darin positioniert es sich gegen Brilliant Earth, das im letzten Herbst… Weiterlesen ›
-
Wann geht es für den Onlinehandel wieder aufwärts? #GLORE50
Für den Online-Handel wird es jetzt auch an den Kapitalmärkten wieder spannend. Denn im April ist der zweijährige Corona-Zyklus zu Ende gegangen. Und die Q2-Zahlen geben jetzt erstmals Aufschluss darüber, wie es weitergeht mit dem Online-Handel. Fast alle, die bisher… Weiterlesen ›
-
Was Tradebyte für Zalando, soll Onport für Farfetch werden
Mit der Übernahme von Onport (ehem. Jetti) macht sich Farfetch auf die Spuren von Zalando („Zalando setzt künftig voll auf Tradebyte statt auf Anatwine“) und setzt in seiner Plattformstrategie ebenfalls auf eine universeller einsetzbare Marktplatzlösung: „Onport enables product marketplaces to… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Corona als Booster für den Onlinehandel
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Ein prägendes Thema war natürlich Corona – mit den Exchanges #250: Die Coronakrise als Katalysator… Weiterlesen ›
-
Ocado sieht sich mit £2 Mrd. Liquidität auf der sicheren Seite
Wohl denen, die jetzt genügend Kapital haben! Ocado kann sich nach der jüngsten Kapitalspritze über eine Liquidität von knapp 2 Mrd. Pfund freuen und sieht sich damit auf der sicheren Seite (PDF-Quelle): Mangels Kapazitäten hatte Ocado sein Potenzial im Lebensmittelgeschäft… Weiterlesen ›
-
HelloFresh senkt und erhöht die Umsatzprognose für 2022
Es sind wilde Zeiten gerade, in denen vieles zusammenkommt. Sehr schön zu sehen auch an HelloFresh, das die Umsatzprognose nach einem guten Quartal jetzt zugleich senkt und erhöht: „Vor diesem Hintergrund reduziert die Gesellschaft – trotz ihrer guten Ergebnisse in… Weiterlesen ›
-
Warum liegen die #GLORE50 gerade so am Boden?
Der Online-Handel ist zuletzt an den Börsen abgestürzt ohnegleichen. Damit liegen die GLORE50 jetzt auf dem Corona-Tief von 2020 so niedrig wie seit 2017 bzw. 2015 nicht mehr. Und auch wenn das so wohl niemand erwartet hätte, lässt sich im… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 jetzt mit 4 Neuzugängen bei 57 Unternehmen
Die Liste der börsennotierten Online-Händler ist nach dem jüngsten Boom weiter länger denn je. Und in der aktuellen Marktlage sind viele günstig zu haben. Deshalb bietet es sich auch für die GLORE50 an, diese Möglichkeit zu nutzen und sich für… Weiterlesen ›
-
In den #GLORE50 lief es im ersten Halbjahr für China am besten
Die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, bewegen sich umsatzseitig weiter auf Rekordniveau, sind aber an den Börsen nach dem Corona-Boom 2020/21 im ersten Halbjahr um 50% eingebrochen: Dabei lief es ausgerechnet für die zuletzt so gebeutelten Online-Anbieter aus China… Weiterlesen ›
-
Good Chop: HelloFresh bietet jetzt auch Fleisch im Abo an
Auf dem Weg zu einer „Food Solutions Group“ bietet HelloFresh jetzt in den USA auch Fisch und Fleisch im Abo an – unter dem neuen Label Good Chop: „Good Chop is a flexible meat and seafood subscription service that allows… Weiterlesen ›
-
Und wo stehen die großen Marktplätze nach der Pandemie?
Wer ist mit dem größten Schwung durch die Pandemie gekommen? Definitiv die Fooddienste! Doch auch für die großen Marktplätze lief es bestens, vor allem für Etsy (+170%), MercadoLibre (+143%) und Pinduoduo (+142%), die sich seit 2019 verdoppeln und verdreifachen konnten:… Weiterlesen ›
-
Wie läuft es für Budbee auf der letzten Meile?
Die Dynamik auf der letzten Meile ist ungebrochen, auch dank vieler neuer Anbieter, die jetzt wieder verstärkt Kapital finden. Die Logistik war deshalb auch ein Fokusthema im State of Online Retail 2022: Diese Woche gabs ein Update von Kinnevik zu… Weiterlesen ›
-
Kommt Signa Sports United jetzt doch noch zum Zug?
Über Signa Sports United (Fahrrad.de, Tennispoint) konnte man sich zuletzt vor allem amüsieren. Schließlich klaffte bei kaum jemandem eine größere Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Die proklamierten „Iconic Brands“ konnte man sich nicht leisten. Und das, was man sich leisten… Weiterlesen ›
-
Warum der Online-Handel die Foodplayer nicht unterschätzen sollte
In den Exchanges #304 („Der Online-Handel in welcher Krise“) und auch im State of Online Retail 2022 haben wir bereits angemerkt, dass der Online-Handel die Essenslieferdienste nicht unterschätzen sollte. Schließlich sind diese inzwischen bis zu sechsmal so groß wie noch… Weiterlesen ›
-
Onliner kommen auch diesmal besser durch die Krise (sagt der bevh)
„Marktplätze und Pure Player widerstandsfähiger“, „Pureplayer halten sich besser“, „Deutsche hängen weniger am Offline-Handel“ – Man muss sich immer mal wieder die Augen reiben, wenn man die jüngsten Veröffentlichungen des bevh-Verbands verfolgt, diese Woche zum Beispiel die Branchenumsätze für das erste… Weiterlesen ›
-
Bei About You zieht das Geschäft seit Mai merklich an
Während Zalando für 2022 ziemlich schwarz sieht, hält About You an seinen Erwartungen fest und rechnet für 2022 weiter mit einer Verdreifachung im Vergleich zu vor Corona: Nachdem der zweijährige Corona-(Lockdown-)Zyklus im April ausgeklungen ist, zieht das Geschäft bei About… Weiterlesen ›
-
Zalando gibt Zalon zugunsten von Highsnobiety auf
Erst die Übernahme von Highsnobiety. Jetzt das Aus von Zalon (via). Zalando hat offenbar die Hoffnung aufgegeben, dass Zalon die nächste Zalando Lounge werden könnte („Zalando Lounge erreicht erstmals 1 Mrd. Euro GMV“ ). Weitergehen soll es demnach bei Zalando… Weiterlesen ›
-
Auch Home24 ist jetzt wieder für 100 Mio. Euro zu haben
Apropos M&A-Schnäppchen für unter 100 Mio. €. Die Zahl ist zuletzt nochmal stark gestiegen. So ist jetzt auch Home24 wieder für unter 100 Mio. Euro zu haben. Home24 rechnete zuletzt mit Umsätzen von 670 Mio. Euro und liegt damit rund… Weiterlesen ›
-
AO holt sich £40 Mio. zu einer Bewertung von £205 Mio.
Nicht nur Enjoy, sondern auch AO hat Cashsorgen und braucht eine Kapitalerhöhung zur Unzeit. Immerhin 40 Mio. Pfund konnte es jetzt an der Börse einsammeln – zu einer Bewertung von 205 Mio. Pfund: „A total of 86,636,386 new ordinary shares… Weiterlesen ›
-
Shop Apotheke kommt mit +15% durch das 2. Quartal
Mit Spannung erwarten wir jetzt die Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal, wo die Corona-Effekte schön langsam ausklingen und der Online-Handel nach zwei schwierigen Quartalen mit extremen Vorjahreswerten wieder in den Wachstumsmodus zurückkehren kann. Die ersten Zahlen kommen von Shop Apotheke,… Weiterlesen ›
-
Benuta liegt mit 77 Mio. € vor Rugvista und peilt 350 Mio. € an
Die Online-Teppichspezialist:innen von Benuta hatten gerade überlegt, wie sie bis 2025 auf 75 Mio. Euro wachsen können, da kam Corona, und sie hatten das Ziel bereits 2021 erreicht. Dieses Jahr rechnen sie mit 80 Mio. Euro, gut dreimal soviel wie… Weiterlesen ›
-
Welche Fashion-Player sind 2022 mit dem größten Schwung unterwegs?
Zalando hat vor einer Woche als erster Online-Fashion-Anbieter einen Ausblick auf das Jahr 2022 gegeben, der sowohl die Effekte aus Corona als auch aus der Wirtschaftskrise berücksichtigt: Auch wenn die Prognose anhand der jüngsten Zahlen nachvollziehbar ist, würde es einen… Weiterlesen ›
-
Zurück in der Zukunft: Das große Wiedersehen auf der #K5X
Mit neuer Rekordbeteiligung ist diese Woche in Berlin die 10. K5 Konferenz zu Ende gegangen. Nach drei Jahren konnten tausende Gäste erstmals wieder die volle K5 Experience genießen: 5×5 zum Teil sehr steile Thesen sorgten gleich zum Auftakt für ordentlich Gesprächsstoff…. Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden das 2. Quartal bei 111,64 (-31%)
Die GLORE50, die führenden Player im globalen Online-Handel, haben den Juni beim Stand von 111,64 (-15%) beendet. Damit ging es im zweiten Quartal mit einem Minus von 31% sogar noch einmal stärker bergab als mit den 27% im ersten Quartal:… Weiterlesen ›
-
Asurion will Enjoy mit 55 Mio. Dollar aus der Insolvenz retten
Für das insolvenzgefährdete Enjoy scheint sich eine Lösung anzubahnen. Demnach will der Reparaturdienst Asurion Enjoy mit 55 Mio. Dollar vor der endgültigen Insolvenz bewahren: „Enjoy Technology filed a petition for Chapter 11 bankruptcy protection […] on Thursday. The “commerce-at-home“ company said… Weiterlesen ›
-
Mycs tut sich mit DeinSchrank zusammen und plant weitere Übernahmen
Im aktuellen Marktumfeld werden steigender Kostendruck und mangelnder Kapitalzugang für so manche zum Problem. Niemand hat das diese Woche auf der K5 Konferenz so gut beschrieben wie Mycs-Gründer Christoph Jung: So geht Mycs jetzt den Weg von DeinSchrank und plant… Weiterlesen ›
-
Naked Wines rechnet 2022 mit £360 Mio. (77% über 2019)
Naked Wines hat heute die Jahresergebnisse veröffentlicht und eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr abgegeben. Demnach rechnet Naked Wines dieses Jahr mit Umsätzen um die 360 Mio. Pfund, hat sich also in den letzten 10 Jahren verzehnfacht (PDF-Quelle): Blendet man… Weiterlesen ›
-
Zalando rechnet jetzt noch mit 10,5 Mrd. € (62% über 2019)
Zalando hat heute seine Erwartungen für 2022 kräftig nach unten korrigiert und rechnet jetzt für 2022 statt mit 12 Mrd. Euro Umsatz nur noch mit 10,5 Mrd. Euro. Die GMV-Erwartungen hat Zalando von 17 Mrd. Euro auf 15 Mrd. Euro reduziert:… Weiterlesen ›
-
Amazon stellt sich im Handels- und Consumergeschäft neu auf
Nach dem plötzlichen Abgang von Dave Clark, der inzwischen bei Flexport angeheuert hat, stellt sich Amazon im Handels- und Consumergeschäft personell und organisatorisch neu auf und setzt dabei auf interne Lösungen: „I’m excited to share that Doug Herrington will become… Weiterlesen ›
-
Ocado kann sich an der Börse weitere 578 Mio. Pfund holen
Nehmt das, Gorillas & Co.! Nach den 500 Mio. Pfund im letzten Herbst hat sich Ocado jetzt im Rahmen einer Kapitalerhöhung trotz eher mauer Zahlen weitere 578 Mio. Pfund sichern können: „Ocado Group has placed 72,327,044 Placing Shares raising proceeds of approximately… Weiterlesen ›
-
Ebay verliert 4 Mio. Kunden in der Türkei und den Europa-Chef
Ebay schrumpft sich gesund, zu Tode oder was auch immer … Seit dem Corona-Peak hat Ebay jedenfalls 21 Millionen aktive KundInnen verloren und lag zuletzt bei 142 Millionen (PDF). Jetzt sollen nochmal 4 Millionen in der Türkei wegfallen („eBay to… Weiterlesen ›
-
Warum ich Amazd als neue Frontendlösung unterstütze
Im Shoptechbereich sind uns vor allem neue Frontendlösungen ein Anliegen, die den Handel von morgen abwechslungsreicher und spannender machen können. Das war schon bei Frontastic so. Und deshalb unterstütze ich auch Amazd, das sich auf interaktive Frontendlösungen spezialisiert hat, die… Weiterlesen ›
-
Im E-Commerce geht der große CEO-Exodus weiter
Vielleicht liegt es ja an München, dass so kurz nach Amazon-Chef Ralf Kleber und nach Zooplus-Chef Cornelius Patt jetzt auch Westwing-Chef Stefan Smalla die Segel streichen will (im Bild auf der letzten K5): Allerdings vergeht momentan auch international kaum eine… Weiterlesen ›
-
Rohlik holt sich weitere 220 Mio. € für Knuspr, Sezamo & Co.
Gerade erst hat Rohlik für den Start in Spanien Ulabox übernommen, da gibts nochmal eine satte Wachstumsspritze von 220 Mio. Euro: „Leading European e-grocer Rohlik has raised €220 million in a Series D funding round led by new investor Sofina. Existing investors,… Weiterlesen ›
-
Zalando könnte jetzt Asos, Boohoo und Net-a-Porter haben
Zalando lässt diese Woche mit einer Übernahme aufhorchen („Zalando übernimmt die Mehrheit an Highsnobiety“), über deren Sinnhaftigkeit man streiten kann, gerade wenn man bedenkt, welche Möglichkeiten ein Zalando in der aktuellen Marktphase hätte, wo Online-Anbieter zu Spottpreisen zu haben sind…. Weiterlesen ›
-
Asos rechnet jetzt mit 4,1 Mrd. Pfund, rund 50% über 2019
Asos rechnet jetzt für das laufende Geschäftsjahr (das am 31.8. endet) nur noch mit Umsätzen um die 4,1 Mrd. Pfund. Zugleich soll der Chefposten intern besetzt werden. Asos konnte seine Corona-Chance demnach nicht wirklich nutzen und liegt mit einem erwarteten… Weiterlesen ›
-
Worum’s jetzt geht: Die 10. K5 Konferenz am 29./30.6. in Berlin
Wo steht der Online-Handel nach dem Corona-Boom und was steht jetzt an? Der Countdown läuft für die 10. K5 Konferenz in zwei Wochen (29./30. Juni) in Berlin. Als führende Konferenz für den Handel von morgen präsentiert sich die K5 diesmal… Weiterlesen ›
-
Zalando übernimmt die Mehrheit an Highsnobiety bei $60 Mio.
Wer übernimmt wen im Online-Handel? Das ist gerade das große Thema. So hat sich Zalando jetzt die Mehrheit an Highsnobiety gesichert, das in Deutschland zuletzt auf Umsätze von 20 Mio. Euro (2019) bzw. 22 Mio. Euro (2020) gekommen ist und… Weiterlesen ›
-
Amazon-Aktien sind jetzt wieder für alle erschwinglich
Amazon-Aktien waren in den letzten Jahren für (Klein-)Anleger kaum noch erschwinglich. Als wir 2015 mit dem K5 Depot, dem Vorläufer des GLORE-Fonds begonnen haben, lag der Kurs bei 255 Euro. Dann ist er auf 1.000 Euro, auf 2.000 Euro und… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Börsenneulinge im Schnelldurchlauf
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Und was wären die letzten 10 Jahre ohne die Fülle an Börsengängen gewesen? Besonders… Weiterlesen ›
-
AO stellt Deutschlandgeschäft nach 7 Jahren komplett ein
Was wird aus dem Deuschlandgeschäft von AO? Das war zuletzt die große Frage. Heute hat AO das endgültige Aus bekanntgegeben: „Having evaluated a range of strategic options, the Board has decided that closure of the German business is the best… Weiterlesen ›
-
Wie eine #ShoptalkEurope doch noch funktionieren könnte
In London ist diese Woche zum zweiten Mal die Shoptalk Europe über die Bühne gegangen und letztlich an denselben Punkten gescheitert wie schon vor 5 Jahren in Kopenhagen. Dabei haben die Veranstalter weder Kosten noch Mühen gescheut und eine eindrucksvolle… Weiterlesen ›
-
Auch Beliani rüstet sich für Umsätze von 400 Mio. Euro
Beliani hat letztes Jahr im Möbelmarkt die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro geknackt und rüstet sich jetzt mit weiteren Lagerflächen für bis zu 400 Mio. Euro: «In den letzten fünf Jahren sind wir jährlich um 40 Prozent gewachsen», sagt Stephan Widmer,… Weiterlesen ›
-
Amazon stellt Flex Lieferungen nur in Deutschland ein
Während Amazon Flex in England und in den USA weiter liefert, hat Amazon das Programm in Deutschland jetzt holterdipolter eingestellt: „Diese Änderung wird keine Auswirkungen auf unser Lieferversprechen haben, da Amazon in den letzten Jahren investiert und sich ein Netz… Weiterlesen ›
-
Shoptalk und Groceryshop Highlights von der #ShoptalkEurope
Letzte Woche stand die Schweiz im Fokus – mit Stash, mit Pick8Ship und dem Thomas Lang Preis (siehe auch das SCORE! Recap bei Netzwoche). Diese Woche gibts den internationalen Blick von der Shoptalk Europe, die bis Mittwoch in London stattfindet. Die… Weiterlesen ›
-
Und jetzt? – Die komplette 30. Staffel der Exchanges
Und wie gehts jetzt weiter im Online-Handel? Das war das große Thema der letzten Monate und die Exchanges #292 wohl auch deshalb die mit Abstand populärste Ausgabe der 30. Staffel der Exchanges: Inhaltlich reichte das Spektrum diesmal von Knuspr unter… Weiterlesen ›
-
HelloFresh und Zalando bleiben im Dax, Delivery Hero steigt ab
Welche Folgen hat der Börsenverfall für den Online-Handel im Dax? Gestern Abend hat die Deutsche Börse entschieden: HelloFresh und Zalando bleiben im Dax. Delivery Hero wird hingegen durch Beiersdorf ersetzt und muss sich künftig mit dem MDax begnügen. Delivery Hero… Weiterlesen ›
-
Das Amazon Consumer Business verliert den nächsten Chef
Seit klar ist, dass das Consumer Business bei Amazon nur noch die zweite Geige spielt (siehe auch die Exchanges #271), geben sich dort die Chefs die Klinke in die Hand. Nach Jeff Wilke will jetzt auch sein Nachfolger Dave Clark die… Weiterlesen ›
-
Warum Stash am 10-Minuten-Versprechen festhalten will
Im Quick Commerce rappelts gerade gewaltig. Stash will sich jetzt in der Schweiz auf wenige Städte fokussieren, aber am 10-Minuten-Versprechen unbedingt festhalten, während Flink, Gorillas & Co. inzwischen nur noch „in Minuten“ liefern. Warum? Das hat Stash-Mitinhaber Benno Burkhardt am… Weiterlesen ›
-
Der erste Thomas-Lang-Preis geht an Roland Brack
In Erinnerung an Thomas Lang haben wir heute erstmals den Thomas-Lang-Preis für besondere Leistungen und Verdienste im E-Commerce vergeben. Der mit 5.000 CHF dotierte Preis soll das Vermächtnis von Thomas Lang weitertragen und positive Impulse für die Branche setzen. Erster… Weiterlesen ›
-
Pick8Ship sucht Pilotpartner für die Logistikautomatisierung
In der Schweiz entsteht weiter eine der spannendsten Logistiklösungen für den Handel von morgen. Wir haben über Pick8Ship immer wieder berichtet. Inzwischen ist aus der Idee Realität geworden. Pick8Ship hat in Zürich im Switzerland Innovation Hub seine erste komplette Anlage… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Mai bei 131,35 Punkten
Nach 140 Punkten im April beenden die GLORE50 den Mai beim Stand von 131,35 Punkten gut 6% unter dem Vormonat: Es kam im laufenden Börsenquartal, wie zu befürchten (siehe die GLORE Insights #23: Ist das Schlimmste überstanden?!): dass die Börse sehr… Weiterlesen ›
-
Otto Bilanz 21/22: Die Restrukturierungen gehen weiter
Umsätze von 17 Mrd. Euro hatte sich die Otto Group für 2022 vorgenommen. Diese Woche gabs das große Update für 2021/22. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Konzern nur ein überschaubares Umsatzplus von 2,7% auf 16,1 Mrd. Euro ausweisen: Das… Weiterlesen ›
-
Der Juni mit SCORE!, Shoptalk Europe und K5 Konferenz
Wer wissen will, wo der Online-Handel steht und was ihn treibt, hat im Juni alle Möglichkeiten dazu, sich selbst ein Bild zu machen auf den ersten großen Branchenevents nach der Pause. Diese Woche gehts gleich los mit der SCORE! (ehem. „Connect –… Weiterlesen ›
-
Die Mytoys-Group kommt mit 905 Mio. € (+1%) kaum voran
Schon bei der E-Commerce-Bilanz hatte sich die Otto-Gruppe gefreut, dass sie den Wachstumstreiber About You nach dem Börsengang wieder vollkonsolidieren kann. Denn die Mytoys-Gruppe, mit Mytoys, Limango und Mirapodo der zweite große Online-Player in der Otto-Gruppe, ist 2021 kaum vorangekommen: „Im… Weiterlesen ›
-
Boohoo rückt mit £2 Mrd. (+14%) für About You in greifbare Nähe
Im Gegensatz zu About You („About You will dieses Jahr auf 2,25 Mrd. € (+30%) wachsen“) hat Boohoo ein enttäuschendes Jahr hinter sich, ist mit knapp 2 Mrd. Pfund (+14%) weit unter den eigenen Erwartungen geblieben und rechnet auch dieses… Weiterlesen ›
-
10 M&A-Schnäppchen im Online-Handel für unter 100 Mio. €
Unternehmen, die gerade etwas Geld übrig haben, können – nach den gesunkenen Bewertungen – an der Börse (aber nicht nur dort) jetzt so manches Schnäppchen machen. Denn viele Online-Händler gibt es heute für ein Drittel bis Viertel des Preises von… Weiterlesen ›
-
Multiple Streams: Exciting Commerce geht ins 18. Jahr
Heute vor 17 Jahren, im Mai 2005, ist Exciting Commerce an den Start gegangen mit täglichen Updates und Einschätzungen zu spannenden Branchenentwicklungen. Im vergangenen Jahr kamen so viele neue Follower und Abonnenten hinzu wie noch nie. Wer Exciting Commerce verfolgen… Weiterlesen ›
-
Rohlik übernimmt Ulabox für den Sezamo-Start in Spanien
Rohlik expandiert erstmals mittels einer Übernahme und hat für den Sezamo-Start in Spanien Ulabox übernommen, das dort zuletzt mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen hatte. Im jüngsten Umsatzupdate sah sich Rohlik bei 490 Mio. Euro (+53%) und 1 Million Kund:innen. International… Weiterlesen ›
-
Sollte der Online-Handel jetzt Kapazitäten abbauen oder nicht?
Egal, wie gut oder schlecht sie durch die Corona-Zeit gekommen sind, stehen im Online-Handel gerade so ziemlich alle vor der Frage: Sollen wir angesichts der jüngsten Marktentwicklungen unsere Ambitionen herunterschrauben und (Über-)Kapazitäten in den Teams, in der Logistik, etc. abbauen… Weiterlesen ›
-
Die letzten 4: Wie der Gorillas-Chef die Entlassungen verkauft
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und will künftig wieder verstärkt von Berlin aus agieren. Passend zu den Entlassungen gibts heute noch einen mehr oder weniger aufbauenden Brief an die Mitarbeiter: „The result of this new reality is that wealth and… Weiterlesen ›
-
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und gibt 4 Länder auf
Kurz nach dem zweiten Geburtstag tritt Gorillas auf die Kostenbremse und zieht sich aus 4 Ländern zurück („Gorillas kündigt interne Veränderungen an“): „Aktuell stammen 90% unserer Umsätze aus fünf Kernmärkten, in denen sich bereits klare Entwicklungen hin zu einem profitablen… Weiterlesen ›
-
About You kommt in Deutschland auf Umsätze von 737 Mio. €
Und wo wir gerade bei den About-Zahlen sind. Erstmals weist About You jetzt im Geschäftsbericht (PDF) auch Umsätze für den deutschen Markt aus: „Insgesamt wurden in Deutschland 902,0 Mio. EUR Umsatzerlöse generiert (737,2 Mio. EUR AY Shops und 164,8 Mio…. Weiterlesen ›
-
About You setzt auf tägliche Drops und ein separates Outlet
Von About You gabs heute neben dem Umsatz-Update („About You will dieses Jahr auf 2,25 Mrd. € (+30%) wachsen“) auch ein Strategie-Update (PDF). So will About You das Live-Moment stärken und künftig auf tägliche Drops setzen: Siiehe dazu auch Farfetch Beat:… Weiterlesen ›
-
About You will dieses Jahr auf 2,25 Mrd. € (+30%) wachsen
About You hat heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021/22 veröffentlicht und möchte sich dieses Jahr um gut 500 Mio. Euro steigern und von 1,7 Mrd. Euro auf 2,25 Mrd. Euro (+30%) wachsen (PDF-Quelle): „Nach einem soliden Start in das Geschäftsjahr… Weiterlesen ›
-
Moonpig will Buyagift für 124 Mio. Pfund übernehmen
Der Grußkartenanbieter Moonpig will seinen Geschenkbereich ausbauen und dazu jetzt den Geschenkgutscheinanbieter Buyagift für 124 Mio. Pfund übernehmen (PDF-Quelle): „Moonpig Group, the leading online greeting card and gifting platform in the UK and the Netherlands, announces the proposed acquisition of… Weiterlesen ›
-
Der Online-Handel und der Blick auf die Reisebuchungen in Q1
Wo steht der Online-Handel heute? Diese Frage bewegt gerade viele in der Branche. So konnte der Online-Handel speziell in den Lockdown-Phasen von den geschlossenen Läden profitieren. Nicht zu unterschätzen sind aber auch die in der Corona-Zeit frei gewordenen Urlaubsbudgets, die… Weiterlesen ›
-
MyDeal & more: An der Börse hat die Übernahmejagd bereits begonnen
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? An der Börse gibts den Online-Handel gerade zu absoluten Schnäppchenpreisen. Deshalb hat die Übernahmejagd dort bereits begonnen: So sieht sich zur Zeit vor allem THG (The Hut Group) unter Druck, das in… Weiterlesen ›
-
Fashionette zur Verbraucherstimmung nach Kriegsbeginn
Alles grübelt über das erste Quartal. Während wir dafür plädieren, 2020 und 2021 auszublenden und es mit 2019 zu vergleichen, hat Fashionette ein paar Daten zur Verbraucherstimmung nach Kriegsbeginn, die das erste Quartal zusätzlich geprägt hat (PDF-Quelle): „Wir hatten einen… Weiterlesen ›
-
Warum wir die Jahre 2020 und 2021 besser vergessen sollten
Der Corona-Boom in den Jahren 2020 und 2021 war für den Online-Handel im Positiven wie im Negativen eine spannende und lehrreiche Erfahrung, haben wir doch gesehen, was der Online-Handel am Limit alles zu leisten vermag. Zur Einschätzung der aktuellen Entwicklungen… Weiterlesen ›
-
Wer steht gerade wo: Der Online-Handel vor und nach Corona
Der Online-Handel zeigt sich gerade ziemlich verunsichert, was die Umsatzerwartungen für 2022 angeht. Dabei hat der gesamte Online-Handel durch Corona einen ordentlichen Schub bekommen und operiert heute auf einem ganz anderen Niveau als noch 2019. Bei der Beurteilung der aktuellen… Weiterlesen ›
-
Enjoy steht vor der Insolvenz, wenn sich kein Retter findet
Bei Enjoy hat sich das Cashproblem im ersten Quartal so verschärft, daß jetzt eine Insolvenz droht, wenn sich keine Rettung findet: „The Company’s estimated cash and cash equivalents, which includes the $10 million of related party financing and $6.1 million… Weiterlesen ›
-
Flink schluckt Cajoo und hat nach Rewe auch Carrefour an Bord
Flink übernimmt in Frankreich Cajoo und hat damit gesellschafterseitig ein Jahr nach Rewe auch Carrefour an Bord: „Today, Flink SE announces the acquisition of Cajoo, quick commerce pioneer in France, to accelerate its expansion in the French market and to… Weiterlesen ›
-
Wie Blue Apron seinen Kopf aus der Schlinge ziehen will
Im Vergleich zu Marley Spoon hat Blue Apron ganz andere Sorgen („Blue Apron holt sich dritte Kapitalspritze binnen 7 Monaten“): So war Blue Apron in der Corona-Zeit hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt und hat diese Woche auf seinem mit Spannung… Weiterlesen ›
-
Auch Marley Spoon will kein Pennystock mehr sein
Während die einen ihre Aktien stark vergünstigen wollen („Nach Amazon kündigt auch Shopify einen Aktiensplit an“), gehen andere den umgekehrten Weg. So will bei den Mealkit-Anbietern nach Blue Apron auch Marley Spoon nach dem Absturz an der Börse kein Pennystock mehr… Weiterlesen ›
-
Wer schnappt sich Flaconi und Beauty Bay?
Im Beauty-Segment haben in den letzten beiden Jahren eine ganze Reihe von Anbietern den Exit verpasst. So sucht in England weiter Beauty Bay nach einem Käufer: „City sources said on Tuesday that Beauty Bay was examining a full or partial… Weiterlesen ›
-
Motorradhändler Pierce will weitere 35 Mio. € von der Börse
Nach den gut 110 Mio. Euro beim Börsengang („Pierce will mit 150 Mio. € das nächste Louis Motorrad werden“) will die Pierce Group jetzt weitere 35 Mio. Euro an der Börse holen, um wieder kreditwürdiger agieren zu können (PDF-Quelle): In… Weiterlesen ›
-
Instacart reicht auf dem Weg an die Börse erste Unterlagen ein
Nach DoorDash ist Instacart der große Börsengang, der noch aussteht im Foodbereich. Spannend also, dass auch Instacart jetzt die ersten Börsenunterlagen eingereicht hat. In den letzten Monaten hatte die Instacart-PR schon aus vollen Rohren geschossen und im Wochentakt u.a. die… Weiterlesen ›
-
Alles vom Land schnappt sich als erstes Frischepost
Gerade steht Alnatura mit Farmy vor dem Start, da geht Frischepost an das vor einem Jahr gegründete Footprint.Club, das in Berlin den Lieferservice Alles vom Land betreibt und in nächster Zeit weitere regionale Lieferdienste einsammeln will: „Footprint.Club wurde 2021 gegründet, um den… Weiterlesen ›
-
Made.com schnappt sich Trouva als Marktplatzlösung
Und weiter geht es mit den Übernahmen im Möbelbereich („Royal Design kauft AndLight“). Während Home24 in Sachen Marktplatz auf Mirakl setzt, übernimmt Made.com Trouva für seine Marktplatzambitionen („MADE to acquire Trouva to accelerate strategic priorities“): „Trouva has attractive marketplace technology,… Weiterlesen ›
-
Shopify Logistics nach der $2,1 Mrd. Übernahme von Deliverr
Shopify hat seine zweite große Übernahme in der Logistik bekanntgegeben und will mit Deliverr zusammen u.a. für kürzere Lieferzeiten sorgen (PDF-Quelle): „Shopify will acquire all of Deliverr’s outstanding securities in a transaction valued at approximately $2.1 billion, consisting of approximately 80%… Weiterlesen ›