DaWanda erwartet Geldsegen zum Jahresanfang

DaWanda, der "Marktplatz für Einzigartiges", hat kürzlich seinen zweiten Geburtstag gefeiert und bekommt nun ein verspätetes Geburtstagsgeschenk:

Am 15. Januar, wenn die neue Gebührenordnung in Kraft tritt, erwartet DaWanda ein einmaliger Geldsegen von geschätzten 25.000 bis 40.000 Euro.

Dawanda2008

10 bis 30 Cent pro (nicht) verkauftem Produkt will DaWanda künftig erheben. Und tritt damit in die Fußstapfen von Etsy, das schon von Beginn an auf Einstellgebühren setzt.

Die Umsatzprovision lässt DaWanda unverändert bei 5% (Etsy: 3,5%). Als dritte Erlösquelle setzen beide Plattformen mittlerweile auf Werbeerlöse. Bei DaWanda können Händler Logenplätze auf der Startseite buchen.

Die Erfolge von Etsy und DaWanda haben inzwischen eine Vielzahl von Nachahmern auf den Plan gerufen, u.a. Silkfair, Winkelf, Mintd, 1000Markets, lov.li, Artfire, Shophandmade, Madeitmyself, vondir, u.v.a.m.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Make Economy, Social Commerce

  1. Was verdient man / Dawanda an einemTag?

    Am 15.1 führt der Marktplatz für selbst und handgemachtes DaWanda Einstellgebühren ein. Dies sind 10 bis 30 Cent.
    DaWanda selbst schreibt heute in seinem Newsletter:
    Inzwischen gibt es über 200.000 vorgemerkte Produkte, die von…

  2. Die Sache hat einen Haken: für französische und britische Verkäufer (oder für alle, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben) gibt’s vorerst keine Einstellgebühren, dafür nur 5% Provision. Und nachträgliche Preisanpassungen können irgendwie nur im Einklang mit der (deutschen) Einstellgebührentabelle vorgenommen werden.
    Da hat Etsy wohl das cleverere Los gezogen: gleiche Gebühren / Provisionen für alle, Kreditkarte ein Muss. Und bald wird man mit PayPal Rechnungen bezahlen können.
    Warum das in Deutschland immer so kompliziert sein muss?

  3. morgen ist ja wieder 120-Tage neu-einstell-Tag.
    Da wird sich dawanda wieder freuen ;)
    Allerdings muss DW auch um Marktanteile fürchten. Die anderen Dienste holen auf.

  4. Hallo, ich habe gerade meinen Shop auf DaWanda vorgestellt, meine ersten Eindrücke:
    positiv: eine gute Möglickeit zum Verkauf solcher Produkte…es gibt kein vergleichbares Portal
    negati: viele Teilnehmer verbringen viel Zeit damit sich gegenseitig zu besuchen, merken und verlinken um ein Netzwerk aufzubauen und mehr Traffic zu bekommen.
    Schauen sie mal rein: Melinos bei DaWanda: http://www.melinos.de

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: