Nach den Spreadshirt-Zahlen (“Spreadshirt landet 2018 bei Umsätzen von 110 Mio. €”) kommen jetzt auch die Zahlen von Redbubble, das sich nach der Übernahme von Teepublic bei den Gesamtumsätzen (GTV) auf 328 Mio. AUD (202 Mio. Euro) gesteigert hat (PDF)…. Weiterlesen ›
Make Economy
Etsy übernimmt für $275 Mio. Reverb für Musikinstrumente
Nachdem es DaWanda quasi gratis gab, legt Etsy jetzt richtig Geld auf den Tisch und will für 275 Mio. Dollar Reverb übernehmen, einen Marktplatz für Musikinstrumente: “Etsy, the global marketplace for unique and creative goods, has signed a definitive agreement… Weiterlesen ›
DaWanda wächst auf 16,4 Mio. € (+21,4%) bei 1 Mio. € Verlust
Bei DaWanda haben die Gebührenerhöhungen im letzten Jahr (“Dawanda will mit Portemonnaie und Gebührensprung in die Gewinnzone”) zu einem Sprung bei den Umsatzerlösen von 21,4% geführt und die Personaleinsparungen zu einer Eindämmung der Verluste. Laut Pressemitteilung: “DaWanda verzeichnete ein Umsatzwachstum… Weiterlesen ›
Aus Fehlern lernen: Die Kartenmacherei auf Wachstumskurs
Ohne fremdes Kapital groß geworden, zählt die Kartenmacherei zu den Hidden Champions im E-Commerce (“Die Kartenmacherei wächst aus eigener Kraft auf 30 Mio. €”). Gründer Christoph Behn beschreibt diese Woche, was er aus welchen Fehlern gelernt hat (“Try. Fail. Learn. Repeat! And… Weiterlesen ›
Dawanda hat sich von Co-Geschäftsführer wieder getrennt
Was wird aus Dawanda (“Dawanda über Tech-Probleme und die jüngsten Entlassungen”)? Gut anderthalb Jahre nach seinem Einstieg (“DaWanda startet mit neuer Management-Struktur ins zehnte Geschäftsjahr”) hat sich Dawanda laut Handelsregister von Co-Geschäftsführer Niels Nüssler getrennt. Dawanda-Gründerin Claudia Helming ist damit alleinige… Weiterlesen ›
Etsy und Dawanda im Zukunfts-Check der Kassenzone
Etsy (“Etsy Sharpens Focus on Key Growth Initiatives”) und Dawanda sind zuletzt in zum Teil heftige Turbulenzen geraten (“Dawanda über Tech-Probleme und die jüngsten Entlassungen”). In seiner jüngsten Kassenzone-Analyse hat Alexander Graf Strategien und Geschäftsmodell unter die Lupe genommen (“Hausgemachte Probleme bei… Weiterlesen ›
Redbubble beendet das Geschäftsjahr bei 95 Mio. Euro (+30%)
Ähnlich wie Spreadshirt ist Redbubble dabei, dem einst übermächtigen Cafepress den Rang abzulaufen (“Kann Spreadshirt 2017 erstmals an Cafepress vorbeiziehen?”). Das zeigen die Zahlen für das kürzlich abgelaufene Geschäftsjahr 2016/17 (PDF), in dem es die ausgewiesenen Umsätze (“Revenues”) auf 141 Mio…. Weiterlesen ›
Dawanda will mit Portemonnaie und Gebührensprung in die Gewinnzone
Bei Kleiderkreisel hat es zuletzt nicht so gut geklappt (“Vinted über die Kleiderkreisel-Probleme”). Jetzt will Insight Ventures (“Dawanda geht an Kleiderkreisel-Investor in die USA”) auch bei DaWanda Gewinne sehen. So kommunziert DaWanda-Chefin Claudia Helming die Gebührenerhöhung (“DaWanda erhöht Verkaufsprovision um 90… Weiterlesen ›
Spreadshirt kündigt 100 Mio. Euro Umsatz für 2017 an
Für dieses Jahr stehen bei Spreadshirt erstmal 95 Mio. Euro an. Im nächsten Jahr soll dann aber die 100 Mio. Euro Marke fallen. So Spreadshirt-Chef Philip Rooke auf der NOAH-Konferenz: Treiber ist für Spreadshirt mittlerweile vor allem das US-Geschäft. Die Zahl der E-Commerce-Vorträge… Weiterlesen ›
Burda steigt bei Geschenkeplattform NotOnTheHighStreet ein
Burda sammelt für sein Glamour-Portfolio (“Burda enthüllt seine Burda Principal Investments”) weiter alles ein, was im internationalen E-Commerce Rang und Namen hat. Und hat jetzt auch den Einstieg bei der britischen Geschenkeplattform NotOnTheHighstreet (“Unique Gift Ideas and Personalized Gifts”) bekanntgegeben… Weiterlesen ›
Geschenke on demand: Juniqe holt weitere 14 Mio. € #DCD16
Erst 5 Mio. Euro (“Vorwerk Ventures steigt bei Juniqe ein”) und jetzt nochmal 14 Mio. Euro hat Juniqe (“Art. Everywhere”) erhalten – als Plattform für OnDemand-Geschenke und Lifestyle-Produkte, die erst nach Bestelleingang gefertigt werden – von CEWE und anderen Partnern:… Weiterlesen ›
Wie Rocket Internet Dawanda und die anderen Beteiligungen bewertet
Der Last Portfolio Value (LPV) hat fürs erste ausgedient (“Rocket Internet und das Ende der Proven Winners”). Es lebe auch bei Rocket Internet der Fair Value (FVTPL), der nicht zuletzt auch für die Bewertungen seiner Finanzbeteiligungen gilt. Im Geschäftsbericht (PDF,… Weiterlesen ›
Redbubble beschreibt Wachstumskurs in den Börsenunterlagen
Redbubble (“Einzigartige Designs von über 350.000 Indie-Künstlern”) hat gestern seinen Börsenprospekt (PDF) veröffentlicht – mit ebenso spannenden wie detaillierten Einblicken zur Geschäftsentwicklung und zum Geschäftsmodell: “The redbubble business model is that of a marketplace facilitating the transactions between independent artists… Weiterlesen ›
DaWanda steigert die Umsatzerlöse zum Exit auf 11,7 Mio. €
Bei DaWanda bereiten die Gründer nun allmählich ihren Ausstieg vor (“DaWanda startet mit neuer Management-Struktur ins zehnte Geschäftsjahr”). So hat DaWanda die Umsatzerlöse 2014 erstmals auf über 10 Mio. Euro steigern und sich dann beim Exit an Insight Ventures (“Dawanda… Weiterlesen ›
Blitsy: Burda führt 6,8 Mio. Dollar Runde für Bastelbedarf an
Nach Kleiderkreisel (“Burda & Co. steigen mit 24 Mio. € bei Vinted ein“) steigt Burda auch bei Blitsy (“Discount Craft Supplies”) ein – als Hauptkapitalgeber im Rahmen einer 6,8 Mio. Dollar Finanzierung: “Hubert Burda Media beteiligt sich in der zweiten… Weiterlesen ›
Spreadshirt spart sich die Produktion am Standort Leipzig
Tschechien statt Leipzig (“Spreadshirt eröffnet neuen Produktionsstandort”) heißt es für Spreadshirt künftig – zumindest in Sachen Produktion (“Spreadshirt schließt Leipziger Produktion mit 26 Mitarbeitern”). „Wir hatten in Leipzig keinen Platz mehr zu wachsen“, so Greulich. Von dort waren zuletzt nur… Weiterlesen ›
Sollte Ebay jetzt günstig Etsy und Groupon übernehmen?
Was soll aus Ebay werden (“20 Jahre Ebay: Warum mit Ebay kaum noch zu rechnen ist“), das sich strategisch zuletzt ebenso ins Abseits katapultiert hat (“Das Jahr, in dem Amazon Ebay endgültig deklassierte“) wie Groupon (“Wo steht Groupon heute?“) und… Weiterlesen ›
Handmade: Amazon kann Etsys wundesten Punkt gut nutzen
Für Etsy rächt sich nun, dass es aus kurzsichtigen, rein kommerziellen Erwägungen heraus von seiner ursprünglichen Strategie (“Etsy 2010: Wie Social kann Commerce werden?“) abgewichen und sich dabei letztlich selber untreu geworden ist (“Hand oder Made: Etsy befindet sich am… Weiterlesen ›
Etsy liefert die erste Präsentation nach dem Börsengang
Erstmals seit dem Börsengang im April hat Etsy nun auch Präsentationsunterlagen vorgelegt. Interessierte können sich so ein schnelles Bild machen über das Geschäftsmodell und die bisherige Geschäftsentwicklung (PDF): Neben den Geschäftszahlen finden sich in den Unterlagen (PDF) auch jede Menge… Weiterlesen ›
Zazzle kehrt mit Umsatzziel von $250 Mio. zurück an die Öffentlichkeit
Während sich Cafepress gerade gesundschrumpft und die Umsätze bei Spreadshirt zuletzt bei 72 Mio. Euro stagniert sind, zieht es nach langer, langer Zeit auch Zazzle einmal wieder mit Umsatzzahlen in die Öffentlichkeit (“The anti-Amazon that’s making money: Zazzle”): “Zazzle told… Weiterlesen ›
Cafepress verkauft Imagekind, Zazzle reagiert mit Zukauf auf Teespring
Nirgendwo im Online-Handel geht es gerade so wild zu wie bei den T-Shirt-(Be-)Druckern. So hat sich diese Woche Cafepress für 31 Mio. Dollar von Imagekind und Canvas on Demand getrennt (“Divestiture Accelerates Strategic Goals of Streamlining the Business and Focusing… Weiterlesen ›
Etsy will an die Börse, Dawanda geht an Kleiderkreisel-Investor in die USA
Etsy könnte noch dieses Quartal an die Börse gehen, hieß es kürzlich. Zugleich übernimmt bei Dawanda der US-Investor Insight Venture Partners das Ruder, der auch bei Kleiderkreisel stark investiert ist (“Kleiderkreisel rollt nach 20 Mio. Euro Runde eigenes Bezahlsystem aus”)…. Weiterlesen ›
Kleiderkreisel: Kann optionales Zahlsystem die Gemüter beruhigen?
Kann Kleiderkreisel seine aufmüpfige Nutzerschaft (“Wenn der Weggang der Gründer(innen) ins Chaos führt”) doch noch für eine kostenpflichtige Nutzung begeistern? Kommende Woche möchte man das umstrittene Bezahlsystem nun zunächst optional einführen (“Lasst es uns ausprobieren!”): “Wenn die Mehrheit von euch… Weiterlesen ›
Photobox schnappt sich auch Posterjack und Hofmann
Photobox wächst weiter stark durch Zukäufe und hat sich zu seinen zuletzt 209 Mio. Euro Umsatz durch die Übernahme der Hofmann-Gruppe weitere 40 Mio. Euro Umsatz gesichert (“PhotoBox agrees to acquire Hofmann, Spanish provider of photo books”). Damit gehört nun… Weiterlesen ›
Kleiderkreisel: Wenn der Weggang der Gründer(innen) ins Chaos führt
Kleiderkreisel ist weiter in Aufruhr ob des geplanten Zahlungssystems (“Kleiderkreisel rollt nach 20 Mio. Euro Runde eigenes Bezahlsystem aus”). Und langsam wird nun auch klar, weshalb dies die Tauschbörse in solch ein Chaos stürzt. So räumte Kleiderkreisel gestern ein, dass… Weiterlesen ›
Kleiderkreisel rollt nach 20 Mio. Euro Runde eigenes Bezahlsystem aus
Warum bekommt ein Kleiderkreisel von hochkarätigen VCs zunächst 5 Mio. Euro und dann Anfang des Jahres weitere 20 Mio. Euro Wachstumskapital? Wie bei Etsy (“Etsy Launches In-Person Payments for US Sellers”) scheint auch bei Kleiderkreisel das Thema Payment des Rätsels… Weiterlesen ›
K5 Open House: Spreadshirt gibt Gas und kauft in Brasilien zu
Spreadshirt ist 2013 auf 72 Mio. Euro gewachsen und will nun international zunehmend auch durch Übernahmen expandieren. Für den südamerikanischen Markt hat Spreadshirt als erstes Vitrinepix in Brasilien übernommen: „Internationalisierung und die Erschließung neuer Länder für unsere Kunden und Verkäufer… Weiterlesen ›
Photobox wächst auf 209 Mio. € und sichert sich 60 Mio. € für Zukäufe
Photobox, einer der großen Anbieter für Foto-/Drucksachen, hat diese Woche seine Geschäftszahlen vorgelegt und will auch weiterhin durch Übernahmen wachsen (PDF). Statt des geplanten Börsengangs soll das Wachstum allerdings – wie bisher schon (“Photobox übernimmt Moonpig in England”) – über… Weiterlesen ›
Zu Gast bei Spreadshirt am 13.5. in Leipzig
Kommende Woche sind wir am 13.5. im Rahmen der K5 Open House Reihe zu Gast bei Spreadshirt in Leipzig: Mit einem Umsatz von 72 Mio. Euro zählt Spreadshirt zu den führenden Anbietern im Mass Customizing. Interessierte Händler erwartet ein spannender… Weiterlesen ›
MyParfum im zweiten Anlauf: Machs nochmal, Matti!
Brand Eins hat die Überflieger-Story von MyParfum hervorragend dokumentiert, die schnurstracks in die Pleite führte. Gründer Matti Niebelschütz hat sich davon nicht entmutigen lassen und sprüht wieder vor Begeisterung: Über den ersten Anlauf von MyParfum haben wir kaum berichtet, weil… Weiterlesen ›
Spreadshirt wächst 2013 auf 72 Mio. Euro (+10%), in D +16%
Spreadshirt hat Geschäftszahlen veröffentlicht und ist 2013 von 65 Mio. Euro auf 72 Mio. Euro gewachsen: "Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 steigert Spreadshirt seinen Umsatz auf 72 Millionen Euro. Die global agierende E-Commerce-Plattform für den On- Demand-Druck von Kleidung und Accessoires… Weiterlesen ›
Etsy steigert Handelsumsatz 2013 auf $1,35 Mrd. (+51%)
Etsy hat erstmals die Milliardenmarke geknackt und 2013 Handelsumsätze von 1,35 Mrd. Dollar generiert. Damit haben die Etsy-Händler im vergangenen Jahr in Summe 15-mal soviel umgesetzt wie noch vor 5 Jahren: "Verkäufer auf Etsy haben im letzten Jahr Waren im… Weiterlesen ›
Teespring bekommt 20 Mio. Dollar von Andreessen Horowitz
Teespring, ein Startup aus dem YCombinator-Stall, das wir im letzten Mai vorgestellt hatten ("Teespring punktet mit T-Shirt-Kampagnen in Letsbuyit-Manier"), hat sich 20 Mio. Dollar von Andreessen Horowitz geholt: "Longer-term, the company’s vision is to allow anyone to create their own… Weiterlesen ›
Jaimie Jacobs in den Fußstapfen von Shoes of Prey
Im Schuhhandel bleibt Shoescribe das aktuell faszinierendste Konzept für hochpreisige Schuhe, auch wenn der Aboansatz bei dem Yoox-Ableger zunehmend in den Hintergrund rückt. Währenddessen möchte Jaimie Jacobs in die Fußstapfen von Shoes of Prey treten (siehe auch Kann das Designen… Weiterlesen ›
CustomInk holt $40 Mio. für die Mass Customizing Revolution
Von dem ein oder anderen Achtungserfolg einmal abgesehen, ist die große Mass Customization Revolution im E-Commerce bisher ausgeblieben. Doch wer an eine Tablet-Zukunft glaubt, sollte auch mit dem Thema Mass Customization rechnen ("Zazzle rüstet sich für Mass Customization in einer… Weiterlesen ›
Hand oder Made: Etsy befindet sich am Scheideweg
Etsy, gestartet als Plattform für Handarbeiten, will sich künftig weitaus breiter aufstellen: "Angefangen von einer unbegrenzten Anzahl Angestellter über ein Outsourcing der Versandangelegenheiten bis hin zu Produktionsweisen, die sehr hohe Stückzahlen erlauben und mit dem Werkeln im eigenen Atelier nichts… Weiterlesen ›
3D-Copy-Shops: Makerbot nach der $400 Mio. Übernahme
von Steffen Greschner und Jochen Krisch 403 Mio. US-Dollar in Aktien, plus weitere 201 Mio. Dollar erfolgsbasierten Anteil, hat sich der israelische 3D-Druck-Spezialist Stratasys die Übernahme von Makerbot, einem der Pioniere im 3D-Consumermarkt, kosten lassen. Durchaus imposant für ein Unternehmen… Weiterlesen ›
MyPhotobook geht für 10,5 Mio. Euro an Elanders-Gruppe
Nach Fotokasten im letzten Jahr hat die schwedische Elanders-Gruppe nun auch MyPhotobook im Visier und heute die Übernahme für 10,5 Mio. Euro angekündigt ("New strategic acquisition by Elanders in e-commerce"): "The purchase price is approximately MEUR 10.5 on a cash… Weiterlesen ›
Zazzle rüstet sich für Mass Customization in einer Tablet-Welt
Mass Customization ist sicherlich eines der Segmente im Online-Handel, das mit am meisten vom Tablet-Boom profitieren wird, weil es Nutzern in einer Touchumgebung sehr viel intuitivere und bessere Möglichkeiten bieten kann, Produkte individuell zu gestalten als mit Maus & Co…. Weiterlesen ›
Wo steht Quirky mit seiner Plattform für Produkterfindungen?
Wir hatten jüngst in den Exchanges #11 ("Amazon und die neuen Erlösströme") unter anderem auch über Quirky gesprochen – als potenzielle Stoßrichtung für Amazon, wenn es um nutzergetriebene Sortimentserweiterungen geht. Passend dazu hat Techcrunch TV gerade ein paar gute Einblicke… Weiterlesen ›
Project A Ventures: Otto steigt bei Amerano aus
Amerano, eines der ersten Project A Ventures, vermeldet neue Inhaber: "Von nun an übernimmt die Familie von Grünberg knapp 90% der Anteile und entwickelt die Marke mit neuem Wertekanon. Der neue Geschäftsführer Kaspar von Grünberg, ist der älteste Sohn der… Weiterlesen ›
Videovorschau: MyMuesli auf der K5 Konferenz 2013
Vom Start weg profitabel und aus sich heraus gewachsen, zählt MyMuesli zu den Erfolgsgeschichten im deutschen (Online-)Handel – und ist diesmal unter den Rising Stars eines der Highlights auf der K5 Konferenz am 12./13. September in München. Die eindrucksvolle MyMuesli-Story… Weiterlesen ›
3D Printing, die Maker-Bewegung und der Handel der Zukunft
Mit dem Thema "3D-Printing" und seinen Möglichkeiten hatten wir uns bereits 2006/07 im Kontext mit Fabidoo & Co. ausführlich beschäftigt ("Deutschlands 3D-Drucker geben Gas"). Mittlerweile ist es ganz oben im Hype Cycle angekommen. Letzte Woche hatte Deutschlandradio Kultur ein sehr… Weiterlesen ›
Samwer Report: 21Diamonds findet ungewohnte Kapitalgeber
Der Schmuckshop 21Diamonds setzt auf für ein Samwer-Startup ungewohnte Investoren. Nicht Kinnevik & Co., sondern in der deutschen Internetszene bisher weitgehend unbekannte Kapitalgeber kommen zum Zug: "Der französische Venture Capital-Geber Ventech, das Schweizer Medienhaus Edipresse und der polnische Kapitalgeber MCI… Weiterlesen ›
Etsy wächst und wächst und wächst (auch 2012)
Wie Social kann Commerce werden? Jedes Jahr im August übertrumpft Etsy den Umsatzrekord aus dem vorangegangenen Weihnachtsgeschäft – und eilt dann bis Dezember von Rekordwert zu Rekordwert. So (wohl) auch dieses Jahr: Etsy wird 2012 ein Handelsvolumen von gut… Weiterlesen ›
Betabrand punktet mit Mode, die für Gesprächsstoff sorgt
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch "We really think hard about each product for the sake of getting bloggers to write about us because we don’t have Ralph Lauren’s marketing budget." Das Online-Modelabel Betabrand will für Gesprächsstoff sorgen. Die Macher… Weiterlesen ›
epubli erzielt 2 Mio. Euro Umsatz mit Autoren im Eigenverlag
Kleinvieh macht auch Mist. Holtzbrincks Self-Publishing-Verlag epubli hat 2011 mit Autoren im Eigenverlag einen Umsatz von 2 Mio. Euro erzielt. Das schreibt der Spiegel ("Mein Verlag und ich"): "Die junge Firma versteht sich als Dienstleister, ähnlich wie ihre Wettbewerber Lulu… Weiterlesen ›
PosterXXL will sich 15 Mio. Euro von Anlegern leihen
PosterXXL wirbt bei Anlegern und Kunden für eine Unternehmensanleihe an der Münchner Börse, um 15 Mio. Euro (Fremd-)Kapital zur Finanzierung von Übernahmen einzusammeln: "Nach längerer Wartezeit verzeichnet nun auch das Mittelstandssegment der Bayerischen Börse die erste Anleiheemission. Der Online-Fotodienstleister Poster… Weiterlesen ›
Accel Partners über den Spreadshirt-Verkauf und den VC-Markt
Muss sich Lukasz Gadowski ernsthafte Sorgen machen ("Und jetzt muss ich Spreadshirt verkaufen, obwohl ich gar nicht will!"), dass er seine Spreadshirt-Anteile bald los ist? Zumindest keine akuten, wenn es nach Accel Partners geht, neben Kennet Partners einer der treibenden… Weiterlesen ›
“Und jetzt muss ich Spreadshirt verkaufen, obwohl ich gar nicht will”
An wen geht Spreadshirt? Das ist schon seit geraumer Zeit die Frage. Auf der Heureka-Konferenz bestätigte Spreadshirt-Gründer Lukasz Gadowski unlängst den Verkauf wider Willen, als er im Panel einwarf: "Und jetzt muss ich meine Spreadshirt-Anteile verkaufen, obwohl ich gar nicht… Weiterlesen ›
Großes Geld für Modcloth, Etsy, Bonobos, Zalando, Pinterest
Viele der E-Commerce-Startups auf unserer Watchlist ("Wer hat das Zeug zum nächsten Zappos?") werden aktuell mit Geld überschüttet, allen voran natürlich Zalando, das sich erst kürzlich wieder über mehrere hundert Millionen Euro von Kinnevik und DST freuen konnte. Letzte Woche… Weiterlesen ›
5 Jahre MyMuesli: Eine Profitmaschine feiert Geburtstag
MyMuesli, eine der Erfolgsgeschichten wider Erwarten, feiert in diesen Tagen seinen 5. Geburtstag: "In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 2007 hatten die drei Gründer ihre Müsli-Webseite online gestellt. Fünf Jahre später beschäftigt das Unternehmen mehr als… Weiterlesen ›
Karmaloop experimentiert mit neuen Geschäftsmodellen
Für etablierte Online-Händler ist jetzt die perfekte Zeit, um Erfahrungen mit neuen Geschäftsmodellen zu sammeln. In der "The Way I Work"-Serie der Unternehmer-Zeitschrift Inc. beschreibt Karmaloop-Gründer Greg Selkoe, was Karmaloop momentan so alles treibt: "I oversee all of the company's… Weiterlesen ›
Fotokasten geht an die schwedische Elanders-Gruppe
Der Markt für Personalisierungsdienste bleibt in Bewegung: Gerade erst hat sich der Fotodienstleister CEWE Color mit Saxoprint verstärkt. Nun hat die schwedische Elanders-Gruppe die Übernahme von Fotokasten bekannt gegeben, das im Geschäftjahr 2010/11 rund 17 Mio. Euro (150 Mio. schwed…. Weiterlesen ›
Fabbster startet im wachsenden Markt für 3D-Heimdrucker
Erschwingliche 3D-Drucker (Schichtdrucker) für den Massenmarkt waren das Ziel der Sintermask GmbH. Seit dieser Woche ist der Fabbster für 1.475 Euro im Handel und liegt damit preislich in der Liga des Makerbot Replicators. Das 3Druck-Magazin schrieb kürzlich über den Markt:… Weiterlesen ›
Spreadshirt will 2012 von 46 Mio. auf 60 Mio. Euro wachsen
Spreadshirt hat seine Ziele für 2011 übertroffen und statt der geplanten 40 Mio. Euro einen Umsatz von 45,8 Mio. Euro erzielt. In der Pressemitteilung heißt es: "Die Umsätze stiegen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 auf insgesamt 45,8 Millionen Euro. Gegenüber 2010… Weiterlesen ›
Selve gewinnt Million Dollar Zazzle Open Innovation Challenge
Wo wir schon beim Thema Mass Customization sind: Die Münchner Schuhhändlerin Claudia Kieserling und ihr "Luxury Shoe Individualizer" Selve haben die Million Dollar Zazzle Open Innovation Challenge gewonnen. Das berichtet Frank Piller: "Their pitch: We did ten years of homework… Weiterlesen ›
Exceed: Cowcrowd bringt Spaß-Customization für unter 5 €
Wie kreativ kann E-Commerce werden? So ganz nach unserem Geschmack war die Exceed-Session mit Paul Blažek, der auf der Exceed 2012 erstmals sein Cowcrowd-Projekt vorgestellt hat und dabei zugleich schöne EInblicke in die Geschäftsmodellentwicklung eines Mass-Customization-Projekts gegeben hat. Das Wiener… Weiterlesen ›
Ravelry erklärt seinen 2 Mio. Mitgliedern, wie es Geld verdient
Momentan wird Social Shopping gerne für tot erklärt, aber es gibt gute Beispiele für nutzergetriebene Modelle im E-Commerce, die funktionieren, wenn sie ernsthaft und konsequent betrieben werden – sei es Etsy, das weiter rasant wächst ("Etsy steigert Handelsvolumen 2011 auf… Weiterlesen ›
Das Publishing-Geschäft jenseits der Buchbranche
Die beiden Beiträge zur Buchindustrie ("Der deutsche Buchhandel steht zum Verkauf") sind am Wochenende nicht zuletzt dank Rivva auf ein erstaunliches Echo gestoßen. Siehe ergänzend dazu auch Marcel Weiß' Anmerkungen ("Der Job der Buchbranche") oder "Erfindet Opas Verlagshaus neu!" im… Weiterlesen ›
The Etsy Way: Was hinter den Kulissen von Etsy passiert
Etsy-Chef Chad Dickerson gibt im Entwicklerblog ein paar gute Einblicke in die Unternehmenskultur ("The Etsy Way"): "Pretty much everything we write about above is open source (even the culture) so the motivated reader will find links to tips and actual… Weiterlesen ›
Die Ecommerce Alliance über Pauldirekt, Shirtinator & Co.
von Matthias Hell und Jochen Krisch Mit Pauldirekt, Pearlfection, Shirtinator & Co. vereint die Münchner ECommerce Alliance ein buntes Potpourie an E-Commerce-Unternehmen in den innovativeren E-Commerce-Segmenten. Einzelumsätze weist die Dachgesellschaft seit der Neuformierung nicht mehr aus, deshalb ist es spannend… Weiterlesen ›
CEWE Color schnappt sich Saxoprint, um online aufzuholen
Der Fotodienstleister CEWE Color, bekannt vor allem für seine Fotobücher, hat nach eigenen Versuchen mit ViaPrinto kürzlich die Übernahme der Online-Druckerei Saxoprint bekanntgegeben: "Die Saxoprint GmbH in Dresden ist 2006 mit dem Online-Druck gestartet und erzielte 2011 mit einem Umsatz… Weiterlesen ›
Seedyaa: Deutschlands Handmade-Szene bekommt B2B-Portal
von Anissa Stettner Dass Macher von individuell gefertigten Produkten gerade dann oft mühselig um den Absatz und ein ohnehin oft schmales Einkommen kämpfen müssen, wenn sie den Verkauf auf Plattformen wie Etsy, DaWanda oder auch der eigenen Webseite samt Shop… Weiterlesen ›
Die Mass Customization 500 auf der Exceed Konferenz 2012
Gerade sind die Customization 500 ("An International Benchmark Study on Mass Customization and Personalization in Consumer E-Commerce") erschienen, eine internationale Vergleichsstudie, für die die Professoren Dominik Walcher und Frank Piller 500 Mass Customizing Unternehmen unter die Lupe genommen haben. Dominik… Weiterlesen ›
Shapeways: 3D-Druckerei veröffentlicht erste Umsatzzahlen
Figureprints dürfte mit seinen populären Xbox- und World-of-Warcraft-Figuren immer noch die webweit umsatzstärkste 3D-Druckerei sein, aber Shapeways ist die erste, die Zahlen veröffentlicht (via). "2011 was a massive year at Shapeways. We saw a huge growth in the number of… Weiterlesen ›
Creative Commerce: Wie kreativ kann E-Commerce werden?
Ein wunderbares, neues Schlagwort für den E-Commerce der Zukunft kommt von Shapeways – Creative Commerce: "It’s a shift from click and buy to customize and create. "We’ve been calling this “creative commerce”. The seeds have been planted by companies like… Weiterlesen ›
Teleportation: Warum 3D-Drucker Scanner haben sollten
Neue Geschäftsmodelle entstehen nicht ohne querzudenken. Anil Dash demonstriert am Beispiel von 3D-Druckern, wo die Spielräume für spannende, neue Geschäftsmodelle liegen: "Every 3D printer should seamlessly integrate a 3D scanner, even if it makes the device cost much more. The… Weiterlesen ›
Craftly startet als Goodsmiths: Handmade Meets Group Buying
von Anissa Stettner Anfang des Jahres hatten die Macher von craft.ly verkündet, dass ein neuer Service sehr bald an den Start gehen würde. craft.ly startete als geschlossene beta und verstand sich als Group Buying Plattform für Handgemachtes. handmade2.0 hatte darüber… Weiterlesen ›
Spreadshirt peilt für 2011 gut 40 Mio. Euro Umsatz (+27%) an
Wer schnappt sich Spreadshirt? – Das ist die große Frage, seit im Sommer bekannt wurde, dass Spreadshirt zum Verkauf steht. Erstmals geht Spreadshirt nun mit offiziellen Geschäftszahlen an die Öffentlichkeit – und bestätigt im Wesentlichen die Exciting Commerce Infos vom… Weiterlesen ›
Börsenfieber: Auch Spreadshirt steht zum Verkauf
Für erfolgreiche E-Commerce-Unternehmen gab es noch keinen besseren Verkaufszeitpunkt als zur Zeit (s. E-Commerce im Aufbruch: Wer wächst mit wem? Und wohin?) Deshalb sondieren im Zuge des Cafepress-Börsengangs jetzt auch die Spreadshirt-Investoren ihre Exit-Optionen. Das bestätigte Spreadshirt-Chef Philip Rooke gegenüber… Weiterlesen ›
Photobox erhält 83 Mio. € für Moonpig-Übernahme in England
"Wer wächst mit wem? Und wohin?", heißt es im E-Commerce nicht nur bei der K5 Konferenz. Nach dem Redcoon-Deal und dem Dress-for-less-Deal gab es jenseits der vielen kleineren Übernahmen diese Woche die dritte große Übernahme im europäischen E-Commerce in diesem… Weiterlesen ›
Mass Customization goes Fashion Industry
von Anissa Stettner Kleider, die auf der Stange schön aussehen, getragen dann aber ein Flop sind, weil es hier und da dann doch nicht so ganz passt – bei Stangenware nicht ausgeschlossen, denn wer hat schon Industrie"standard"maße? Und wer hat… Weiterlesen ›
Cafepress IPO: Was Cafepress von Shutterfly lernen kann
Trotz vergleichsweise enttäuschender Geschäftsentwicklung strebt Cafepress an die Börse. Speziell im Vergleich mit Shutterfly fällt auf, was Cafepress in den letzten Jahren an Potenzial verschenkt hat: Im Unterschied zu Cafepress, das alles für alle sein will, wendet sich Shutterfly mit… Weiterlesen ›
Cafepress IPO: Spreadshirt-Vorbild gibt Einblick ins Geschäft
Auch Cafepress, das Vorbild für Spreadshirt und viele andere Mass Customizing Angebote, hat nun seinen Börsengang angekündigt. Im Börsenprospekt gibt es damit auch erstmals gute Einblicke in dieses E-Commerce-Segment/Geschäftsmodell. Cafepress arbeitet profitabel und hat seinen Umsatz in den letzten 5… Weiterlesen ›
Top 500 Shops (USA): Die Pure Player ziehen weiter davon
In den USA ist die neueste Liste der Internet Retailer Top 500 erschienen – und auch in den USA treiben die Online Pure Player den Markt und bleiben (mit oder ohne Amazon) das mit Abstand wachstumsstärkste E-Commerce-Segment ("What the 2011… Weiterlesen ›
Spreadshirt will von 35 Mio. auf 100 Mio. Euro wachsen
Spreadshirt möchte in den kommenden drei Jahren von 35 Mio. auf 100 Mio. Euro wachsen. Das hat Frank Piller am Rande der Create Your Own Konferenz Anfang der Woche in Berlin in Erfahrung gebracht. Im Interview mit Gründerszene hat der… Weiterlesen ›
Habemus CEO! Spreadshirt gibt die Chefsuche auf
Spreadshirt hat die monatelange Suche nach einem CEO aufgegeben und sich nun erwartungsgemäß für den bisherigen Marketingvorstand Philip Rooke als neuen Vorstandsvorsitzenden entschieden. Er folgt auf Jana Eggers, die das Unternehmen bereits im letzten August verlassen hat. Philip Rooke hat… Weiterlesen ›
Merkando bündelt Mass Customizing Dienste für Fanartikel
Wie man unterschiedlichste Mass Customzing Dienste bündelt und daraus ein neues Angebot strickt, zeigt Merkando ("Individuelle Print-On-Demand-Produkte Made in Germany"), das sich dafür ein eigenes Shopsystem hat entwickeln lassen, das die Bestellungen auf Dutzende von Produktpartnern verteilt: "Die merkando GmbH… Weiterlesen ›
Etsy Tech Talk: Moving Fast At Scale
Das Etsy-Team hat kürzlich wieder ein paar gute Einblicke in die Arbeitsweise seiner Entwicklungsmannschaft gegeben ("Moving Fast at Scale"): etsy on livestream.com. Broadcast Live Free (los gehts ab Minute 1) Etsy versucht das Startup-Tempo beizubehalten und die Seite so oft… Weiterlesen ›
epubli: Wie kann/muss ein Buchverlag in Zukunft aussehen?
Kaum eine Branche arbeitet immer noch so ineffizient wie die Buchbranche, wo, von den ganz wenigen Bestsellern einmal abgesehen, traditionell ein Riesenaufwand betrieben wird für Bücher, die mit sehr überschaubaren Druckauflagen von im Schnitt nur wenigen tausend Exemplaren ein zunehmend… Weiterlesen ›
Burdas Indochino holt sich weitere $4 Mio. für Maßanzüge
Mass Customization scheint unter Investoren gerade wieder hoch im Kurs zu stehen. Nach dem Juwelier Gemvara hat sich nun auch die Anzugschneiderei Indochino weitere 4 Mio. Dollar von Burda & Co. geholt (via): "Madrona Venture Group of Seattle led a… Weiterlesen ›
Gemvara holt sich $15 Mio. Kapital für Schmuck nach Maß
Gemvara heißt die neue, große Online-Hoffnung im Schmucksegment. Zu den bisherigen 10+ Mio. Dollar hat sich Gemvara letzte Woche weitere 15 Mio. Dollar Wachstumskapital gesichert, um, so die Hoffnung der Investoren, Platzhirsche wie Bluenile und Ice.com abzuhängen und als erstes… Weiterlesen ›
Etsy startet Social Commerce Revolution mit Activity Feed
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Fast 12 Monate ist es her, dass Etsy seine Social Commerce Revolution ausgerufen hat (s. Etsy 2010: Wie Social kann Commerce werden?), um den Austausch unter den Mitglieder zu fördern und Etsy als Plattform… Weiterlesen ›
Dawanda-Investoren zahlen Business Angel Oliver Jung aus
Wie kommt ausgerechnet ein Seedinvestor wie Kima Ventures an Dawanda-Anteile? Das Gründerszene-Blog beschreibt die Hintergründe zum Gesellschafterwechsel bei Dawanda: "Business-Angel Oliver Jung hat seine Dawanda-Anteile an den Berliner Inkubator Team Europe Ventures verkauft, der im Zuge dessen auch die beiden… Weiterlesen ›
Spreadshirt: Wer folgt Jana Eggers als Geschäftsführer(in)?
Manchmal ist es ja spannender zu verfolgen, was nicht passiert. So wartet Spreadshirt weiter auf einen neuen Chef. Die bisherige Geschäftsführerin Jana Eggers hat Ende August überraschend ihren Ausstieg bekanntgegeben, Spreadshirt Ende Oktober verlassen und bereits ihren neuen Job angetreten:… Weiterlesen ›
FashionStake & Co: Crowdfunding im Fashion-Bereich
von Marcel Weiß FashionStake, ein Crowdfunding-Startup im Fashion-Bereich, das wir im April schon kurz erwähnt hatten, beleuchtet in einer Artikelserie auf Business of Fashion die eigene Entwicklung. (via) In der Serie kann man sehr viel über den Entstehungsprozess von Fashion-Crowdfunding-Systemen… Weiterlesen ›
Etsy mit neuem Umsatzrekord im September
Mit dem mit Abstand schwächsten Wachstumswert seiner Geschichte (+64% im Vergleich zum Vorjahresmonat) hat Etsy im September einen neuen Umsatzrekord erreicht. Im September erzielten die Etsy-Händler 26,6 Mio. Dollar. Der bisherige Rekordwert lag im Dezember bei 25,6 Mio. Dollar. 2009… Weiterlesen ›
1000 Markets: Bonanza schluckt Etsy-Konkurrenten
Etsy-Konkurrent 1000Markets streicht die Segel und wird von Bonanza (früher als Bonanzle bekannt) geschluckt: "On September 21, 2010, 1000 Markets will be acquired by Bonanza. The acquisition brings together two established and respected names to better serve their customers on… Weiterlesen ›
Etsy 2008-2010: Die Geschäftsentwicklung unter der Lupe
TechCrunch hat sich Etsy und die Perspektiven etwas näher angeschaut. Herausgekommen ist ein Beitrag, bei dem vor allem die Visualisierungen der verschiedenen Daten interessant sind. Die monatlichen Einkünfte von 2008 bis 2010: Interessant an der Gegenüberstellung der monatlichen Einkünfte ist… Weiterlesen ›
Spreadshirt trennt sich von Chefin Jana Eggers
Wie oft darf ein VC-finanziertes Startup seine Ziele verfehlen? Erstaunlich viel Geduld hatten die Investoren mit Spreadshirt-Chefin Jana Eggers. Vor einem Jahr hatte sie schon den Finanzchef ausgetauscht. Jetzt gibt sie selber ihren Rückzug bekannt: "Ich werde Spreadshirt verlassen. Für… Weiterlesen ›
5 Jahre Etsy: Connect, Share and Exchange Things
"Connect, Share and Exchange Things" – auf diese Formel bringt Etsy-Gründer Rob Kalin seine Social Shopping Philosophie für Etsy, das kürzlich seinen 5. Geburstag feiern konnte. Und er versucht sich damit wie Gilt und andere von Amazon & Co abzugrenzen:… Weiterlesen ›
Etsy holt sich weitere 20 Mio. Dollar und einen neuen COO
Etsy hat in einer neuen Finanzierungsrunde 20 Mio. Dollar von Index Ventures erhalten. Auch Burda und Accel Partners haben sich wieder beteiligt. In der Finanzierungsrunde ging es Insidern zufolge im wesentlichen darum, die frühen Angels auszubezahlen (via): "The interesting thing… Weiterlesen ›
Top 500: Personello will 2010 auf 3 Mio. Euro wachsen
Das Shopbetreiber-Blog hat ein lesenswertes Interview mit Personello-Gründer Ulf Unbehaun, in dem es auch einige Hintergrundinfos zur unternehmerischen Ausrichtung gibt: "Generell glaube ich, dass es gut ist, sich klar zu spezialisieren. Das klingt banal, ist in der Praxis aber schwieriger… Weiterlesen ›
Shoes of Prey: Kann das Designen von Schuhen Spaß machen?
In Australien gerade mehrfach ausgezeichnet worden ist der Schuhversender Shoes of Prey, u.a. als "Best New Online Retailer" und als "Most Innovative Retailer". Letzteres nicht ganz zu unrecht, weil er das diffizile Thema Mass Customization wirklich exzellent umgesetzt hat –… Weiterlesen ›
Zooplus-Gründer Sven Rittau über den Zauber von Shirtinator
Shirtinator ist derzeit eines der Vorzeige-Unternehmen der sich formierenden ECommerce Alliance (s. In 10 Monaten von Getmobile zur ECommerce Alliance). Geschäftsführer Sven Rittau hat als Mit-Gründer Zooplus aufgebaut, bevor er dann 2007 zu Shirtinator gewechselt ist. Im Interview beschreibt er,… Weiterlesen ›
In 10 Monaten von Getmobile zur ECommerce Alliance
Die ECommerce Alliance mit Geschäftsmodellen wie Pauldirekt und Shirtinator ist aktuell eine der spannendsten E-Commerce-Initiativen, über die wir in den vergangenen Monaten deshalb auch intensiv berichtet haben. Das Unternehmen verlässt eingefahrene E-Commerce-Pfade, meidet klassische Shop- und Katalogkonzepte und setzt stattdessen… Weiterlesen ›
Was die ECommerce Alliance von Rocket Internet abhebt
Daniel Wild ist wieder da. Der Getmobile-Gründer hat sich in den letzten Jahren vor allem auf seine Beteiligungsgesellschaft Tiburon Partners konzentriert, ist aber im letzten Jahr zu Getmobile zurückgekehrt, um die beiden Unternehmen unter dem Dach der ECommerce Alliance zu… Weiterlesen ›
ECommerce Alliance CEO Daniel Wild zur Tiburon-Übernahme
Die E-Commerce Alliance verfolgt mit Shirtinator, Pauldirekt und anderen eine der progressivsten E-Commerce-Strategien und hat auf dem Weg zum E-Commerce-Powerhouse gestern die Übernahme der 15 Beteiligungen der Tiburon Partners AG angekündigt. Im Exciting Commerce Interview beschreibt Geschäftsführer Daniel Wild, wie… Weiterlesen ›
ECommerce Alliance übernimmt Tiburon Partners
Die ECommerce Alliance (vorm. Getmobile) vollendet ihren Umbau zum E-Commerce-Medienhaus und hat heute die Übernahme der Tiburon Partners AG und ihrer 15 Beteiligungen bekannt gegeben (PDF): „Es ist uns gelungen, unsere bestehende Präsenz im Wachstumsmarkt Ecommerce um 15 Unternehmen, die… Weiterlesen ›